• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Jetzt aber mal genug auf meine Heimat geschimpft.

Großer Vorteil von Bonn aktuell: leichte Plusgrade, etwas Sonne und trocken. Welche "Großstadt" kann mithalten? ;)
ich mag bonn... zwar ne katastrophale verkehrsführung, miese autofahrer (ganz wie köln). aber deutlich hübscher als die domstadt...:)
 
Und noch ein anderes Thema...

Mal eine Frage meinerseits zum Verständnis und um mir ein Bild zu machen...

Fahrt ihr alle momentan Hauptverkehrswege? Also Kreis- und Land- bzw. Bundesstraßen?

Es geht darum, dass es hier 3 Straßen gibt. Eine St22XX, eine L22XX und die B19... Es ist aber recht viel los dort. Denn die 3 Straßen sind fast die einzigen Zubringer aus meiner Umgebung zum Standort meines AG's.
Würdet ihr sowas morgens zwischen 06:00 und 07:00 Uhr verwenden? Momentan fahre ich am Rad mit der BuM Ixxon IQ Speed und hinten einem Knogg Blinder sowie vorne noch zusätzlich einer Knogg Blinder.
Geht auch darum, ob ihr das fahren würdet, wenn es auf den Radwegen vereist ist und diese dadurch so gut wie unpassierbar sind...
 
welchen radweg meinste denn, der rechtsrheinisch, mit den vielen joggern, freizeitradlern und hundebesitzern. :p aber das gilt eigentlich auch für den linksrheinischen, der durch die stadt führt.....:D
 
Und noch ein anderes Thema...

Mal eine Frage meinerseits zum Verständnis und um mir ein Bild zu machen...

Fahrt ihr alle momentan Hauptverkehrswege? Also Kreis- und Land- bzw. Bundesstraßen?

Es geht darum, dass es hier 3 Straßen gibt. Eine St22XX, eine L22XX und die B19... Es ist aber recht viel los dort. Denn die 3 Straßen sind fast die einzigen Zubringer aus meiner Umgebung zum Standort meines AG's.
Würdet ihr sowas morgens zwischen 06:00 und 07:00 Uhr verwenden? Momentan fahre ich am Rad mit der BuM Ixxon IQ Speed und hinten einem Knogg Blinder sowie vorne noch zusätzlich einer Knogg Blinder.
Geht auch darum, ob ihr das fahren würdet, wenn es auf den Radwegen vereist ist und diese dadurch so gut wie unpassierbar sind...
ich fahr hauptverkehrsstrassen, einfach weil es gar nicht anders geht. wohnort und arbeitsplatz sind innerstädtisch. die benutzung von radwegen ist in köln nur bedingt ratsam. schlechter zustand, viele scherben.....:mad: aber morgens zwischen vier und fünf sind wenig autofahrer unterwegs.... :) wobei ich aber auch tagsüber zu 90 prozent straße fahrer. ist mir einfach sicherer...
 
Ich fahr auch fast immer Straße. Erstens sind Straßen viel sicherer als Radwege und zweitens ist das Rennradfahrern auf Straßen hier in Österreich erlaubt. Meinen bisher einzigen (!) Radunfall hatte ich auf einem Radweg (Sturz über Hundeleine). Seitdem meide ich auch die letzten Meter Radweg, die ich früher ganz nett fand.
 
Was ich fahre kommt darauf an. Momentan bin ich hauptsächlich morgens und abends in der Dämmerung unterwegs, da fahre ich schon alleine deswegen nicht Radweg (sofern vorhanden) weil es auf der Straße Fahrbahnmarkierungen gibt, und ich daher bei Dunkelheit besser sehe wo es lang geht. Auf meinem Arbeitsweg gibt es aber Abschnittsweise einen Radweg, der sehr gut ist, und auf dem nur selten jemand (außer mir) unterwegs ist. Zu helleren Jahreszeiten benutze ich den ganz gerne. Ansonsten kommt es in erster Linie auf den Zustand des Wegs an (Belag, Sauberkeit) und darauf wie viel Betrieb auf dem Weg ist.
 
Und noch ein anderes Thema...

Mal eine Frage meinerseits zum Verständnis und um mir ein Bild zu machen...

Fahrt ihr alle momentan Hauptverkehrswege? Also Kreis- und Land- bzw. Bundesstraßen?

Im Frühling bis Herbst bin ich meistens weit weg von den viel befahrenen Strassen, im Winter (bei Dunkelheit) aber fehlt mir die Motivation für eine 3 km lange Steigung mit bis zu 17%. Aber auch dann sind über 90% auf dem Radweg bzw. Radstreifen die in alle einem tiptop Zustand sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch ein anderes Thema...

Mal eine Frage meinerseits zum Verständnis und um mir ein Bild zu machen...
Fahrt ihr alle momentan Hauptverkehrswege? Also Kreis- und Land- bzw. Bundesstraßen?
Vor dem Seeblick hatte ich ja schon ein Bild vom guten, aphaltierten Teil meines (Wald-)Weges gepostet. Ab der Schutzhütte (Mäckihütte auf dem Träck von @vanillefresser)
medium_Mcki-Htte.jpg

geht es rechts ab in den Schotterteil. Alternativ zum Waldweg gibt es eine parallel verlaufende Landstraße. Die ist etwa 1 km länger, aber nicht so steil. Der Verkehr ist (zumindest in meiner Richtung) morgens nicht so stark, aber die Straße ist relativ schmal, und durch Kurven auch relativ unübersichtlich. Zwei Lastwagen im Gegenverkehr müssen schon in Schrittgeschwindigkeit aneinander vorbei. Daher lieber auf breiten Reifen durch den Wald
 
Wenn es denn jungfräulicher Schnee ist, wäre es ja OK. Aber Fußgänger, andere Radfahrer etc lassen das ganze ziemlich holperig werden, gutes Beispiel ist der Baluschek-Park. Dann weiche ich lieber auf die winterbehandelten Straßen aus. Ob das dann 1 oder 2 km mehr sind, ist mir bei 20 km kürzester Weg ziemlich egal. Heute leider mit den Öffis unterwegs, da am Nachmittag Dienstreise angesagt.
Grüße
Pepe

Stimmt, ich sehe das aber auch als Herausforderung.
Wenn man ständig den selben Weg fährt mit den immer gleichen Bedingungen, ist es halt mal schön etwas entschleunigt zu werden.
Klar wäre jungfräulicher Schnee deutlich angenehmer gewesen, aber so war da auch das fahrerische Können verlangt :)

Edit: Heute übrigens eisige -5°C bei Ostwind und sau feucht. Ekelhaft! Und dabei hatte ich sogar Rückenwind.
 
Ich will auf dem Weg von und zur Arbeit entspannt dahinrollen, da ist mir das Gerumpel, dass ziemlich viel Aufmerksamkeit verlangt, zu nervig.
Grüße
Pepe
 
Heimweg inkl. Verlängerung war trocken und teils sonnig, aber auch teils fies windig und dadurch etwas eisig. Man kann die Kälte förmlich riechen. Kommt jetzt etwa doch der Winter?:idee:
 
Zurück