• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Du solltest dir eines deutlich machen. Am Rad ist alles wieder zu beheben, wenns verbogen oder gebrochen ist. Kostet zwar ein bisschen Geld, aber alles billiger und günstiger, als wenn einem selbst was schlimmeres passiert und die Gesundheit gefährdet ist! Also immer dran denken, nichts ist wichtiger als die eigene Gesundheit (die ist unbezahlbar ;) )!

Im Wesentlichen hast Du natürlich recht. Ärgert einen halt nur, wenn ständig was zu machen ist am Rad...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier hatte es Nieselregen bei 3 Grad. Softshell hat gereicht. Die neuen Handschuhe (Tour Testsieger) sind der Knüller und halten Kälte und Nässe ab.

Aber ich habe langsam die Schnauze voll von nasskalt ...
weiss nicht ob 3° und nasskalt eine Referenz sind. Ähnliche Wetterbedingungen haben wir ja schon seit längerer Zeit und ich bin bis jetzt auch mit einer anderen Marke mehr als zufrieden.
 
weiss nicht ob 3° und nasskalt eine Referenz sind.

Hab ich was von Referenz geschrieben? Habe lediglich meine Erlebnisse von heute morgen beschrieben. Und natürlich machen andere Firmen auch gute Produkte. Ich wollte lediglich feststellen, dass zumindestens die Werbeaussage auf der Website der Realität entspricht und dass man nach einer Stunde Nieselregen noch trockene Finger hat. Das war bei meinen Röckl Winter Handschuhen bisher nicht so...
 
Erste Fahrt mit Vittoria Cross XG Pro+Latex, gefühlt genauso schnell wie mit den Conti GP 4S+Butyl. Abrollgeräusch spikeähnlich.
Ebenfalls erste Fahrt mit Sugoi RSE Neoshell - der Hammer! Under Armour Coldgear kurz + PI Thermal Shirt lang darunter, trotz Regen fast komplett trocken! Fast, weil ich natürlich schwitze. Mit einem besseren Trikot könnte ich vielleicht komplett trocken bleiben. Die Atmungsaktivität der Jacke steht einer Windjacke oder gar Weste nicht nach. Passform ist "Wurstpelle", aber ich muss sowieso noch die Pfunde von Weihnachten loswerden. :oops:

Sagt mal sind meine Spikes einfach schon zu krass abgefahren? Ich hatte trotz der Spikereifen teils massive Probleme die Spur zu halten. Ich dachte eigentlich immer eine geschlossene Eisdecke wäre der perfekte Untergrund dafür.
Naja, war jedenfalls teils gut am rumrutschen. Aber immernoch besser als ohne zu fahren oder zu Fuß unterwegs zu sein.

Schwalbe Spikes? Mein Ice Spiker (zum Glück nur einen für hinten gekauft) hatte das Problem schon nach 200 km im letzten Winter, trotz gemütlichem Einfahren auf Asphalt. Die seitlichen Spikes sind noch vorhanden und greifen in Kurven einigermassen, in der Mitte habe ich aber kaum noch Traktion.
Hast Du mal probiert den Druck abzusenken, damit die seitlichen Spikes früher greifen? Hatte bei mir etwas geholfen.

PS: Beim Kenda Klondike XT macht sich das Problem auch langsam bemerkbar - nach ca. 2500 km.
 
Ich wollte lediglich feststellen, dass zumindestens die Werbeaussage auf der Website der Realität entspricht und dass man nach einer Stunde Nieselregen noch trockene Finger hat. Das war bei meinen Röckl Winter Handschuhen bisher nicht so...

:eek:
Wirklich?
Ich war heute nicht ganz 2 Stunden mit Sommerhandschuhen (Vollfinger) unterwegs bei denselben Bedingungen und mir war auch nicht kalt an den Fingern. Bist Du so empfindlich oder sind die Röckl so schlecht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du so empfindlich oder sind die Röckl so schlecht?

Röckl hat ja gefühlte 10 verschiedene Modelle. Daher will ich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Meine haben Regenwasser förmlich aufgesaugt und waren nach einer Stunde immer richtig durchnässt. Und das gefällt mir nicht da sie dann in der Firma bis abends nicht ganz zu trocknen sind....
 
Berlin: -2°C teils Regen, Blitzeis den ganzen Tag.
(...)Sagt mal sind meine Spikes einfach schon zu krass abgefahren? Ich hatte trotz der Spikereifen teils massive Probleme die Spur zu halten. Ich dachte eigentlich immer eine geschlossene Eisdecke wäre der perfekte Untergrund dafür.
Naja, war jedenfalls teils gut am rumrutschen. Aber immernoch besser als ohne zu fahren oder zu Fuß unterwegs zu sein.
Ich bin meine Spikes (Marathon Winter mit 240 Nägeln) auf einem gefrorenen See Probe gefahren, und das ging gut. Ans Limit beim Bremsen und in der Kurve habe ich mich nicht getraut. Auf überfrorener Straße hatte ich noch nie Probleme. Die Reifen haben durch die letzten zwei Wintern etwa 1.500 km auf dem Buckel, diese Saison warten sie noch auf ihren Einsatz.
 
Gestern mdSnH gelaufen. Stellenweise war es etwas vereist. Das habe ich trotz meiner Xcountryschuhen gemerkt (habe zwar keine Spikes am Rad oder einen Crosser, aber Crossschuhe habe ich :D - habe ich schon erwähnt, dass Cross-Country-Rennen blöd sind?!). Aber es war ein sternenklarer Abend, stille Luft, kein Wind, knackig kalt...Hätte ewig laufen können....Heute mdAzA :( Herrlicher sonniger Morgen und kalt...Aber auch stellenweise schon ziemlich rutschig....Mal sehen, wie sich diese Woche entwickelt...Es wird wohl das Fat Bike...

PS: Moin!
 
Zurück