• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

nun so weit ist es ja noch nicht, erst kommt die frühe blaue Stunde, dann kommen die ockerfarbenen Schattierungen und der seltsam undurchdringliche Winterschwachwind mir der erhöhten Luftmassendichte - alles noch weit weg.

Recht hast Du; und auch ich liebe den Herbst, denn er ist der Frühling des Winters :)
 
Vorhin nasser als erwartet und vorhergesagt auf der Arbeit angekommen. Aber Nanoflex und leichte Überschuhe haben gute Dienste geleistet.
 
So, heute wars wieder mal warm. Warm genug für die übliche Kleidungswahl.
Trocken, kaum spürbarer Wind, Sterne zu sehen, alles gut...
Mal sehen, was die Heimfahrt bringt!
 
igliman
Wahrscheinlich keine Sterne. (?) :p
Hier wars ebenfalls angenehm. Zu angenehm für meine neue goile bikewear. Aber wurscht!
Und ruhig wars...traumhaft!
 
Angenehm warm, durchgehend nass, Mein Poison schnurrt wie ne Katze :). Nur den Sattel muss ich noch wechseln, keine Ahnung wie ich das früher geschafft habe.
 
Doch doch, das waren die Sterne. Hier ist es tatsächlich klar! Jetzt gerade wo ich ein Foto mache kommen 2 Wolken dazu!

Warte, Beweisfoto's:

medium_IMG_05741.JPG
medium_IMG_05751.JPG
 
Mein Rad, mit dem ich nach Möglichkeit jeden Tag zur Arbeit fahre. Zumeist gelingt mir dies auch, egal welches Wetter ist!

Anhang anzeigen 109159


igliman
Meine Winterreifen sind Kenda Klondike Wide 29 x 2,1 Spike

Sieht aus, wie ein Winter-Überall-Durchkomm-Rad. Nur mit dem Sattel bzw. der Sattelstellung würde ich auch nicht zurecht kommen.

Die Reifen taugen sicherlich. Habe aber kein MTB mehr. Habe ich letzten Winter verkauft!
 
Schreck in der Morgenstunde.

Habe unruhig geschlafen die Nacht. Die morgendlichen Rituale liefen unrund und konnten das mulmige Gefühl etwas vergessen zu haben nicht vertreiben.

Bin sorgenlos mit dem Randonneur gestartet und hab mich am geschmeidigen Lauf der frischen Kette erfreut. Der freundliche Halbmond machte es möglich, den Scheinwerfer auf kleinster Stufe zu betreiben. Ich kam langsam auf Betriebstemperatur, genoss den trocken milden Morgen und sog das herbfrische Aroma der mich umgebenden Natur in mich auf.

Verträumt durchpflügte ich also lautlost die Nacht, als plötzlich und in direkter Nähe ein ausgewachsenes Reh von links nach rechts über meinen Weg wechselte. Es war verdammt knapp, und ich war froh, dass es nicht seine ganze Reh-Familie im Schlepptau mitbrachte, um mich vom Rad zu holen. Und das Einzige was meine aufgeschreckten Synapsen als Reaktion erzeugten, war die Anweisung an meine Stimmbänder ein lautstark verzerrtes "Miiaauuuu" hervorzubringen, :confused: was mich selbst verwirrte.

Ich war schlagartig hellwach und hielt sensibilisiert Ausschau nach weiteren Kreaturen am Wegesrand, konnte aber ausser einem entfernt kreuzenden Fuchs nichts mehr entdecken.
Kurz vor dem Ziel löste sich mein Rätsel, als mir in einer Ortsdurchfahrt eine Katze begegnete und ich sie selbstverständlich, wie fremdgesteuert in Ihrer Muttesprache begrüßte, wie ich es eben immer tue :D

So enstehen also Übersprungshandlungen. Jetzt muss ich wohl "rehisch" lernen, um den nächsten Wildwechsel nicht unnötig zu verwirren ...
 
Wie geil.... Wir haben einen wahren Philosophen unter uns.
Sozusagen den Erich Kästner unter den Mit-dem-Rad-zur-Arbeit-Fahrern und -Fahrerinnen!!!
 
:D

So enstehen also Übersprungshandlungen. Jetzt muss ich wohl "rehisch" lernen, um den nächsten Wildwechsel nicht unnötig zu verwirren ...

hast Du mal einen Rehbock "bellen" hören? Wenn Du das Geräusch hinkriegst verscheuchst Du jedes Viech auf der Strasse und wach dürftest Du auch sein ;)

Ich find ja eigentlich November und März mitan die schönsten Monate um sich draussen zu tummeln: dieses schräge, weiche Licht kombiniert mit den warmen Brauntönen der Landschaft - einfach herrlich. Jeder Sonnenstrahl und die damit verbundene Wärme ist wie ein Geschenk und wird entsprechend genossen. Schade nur, dass ich nun morgens und abends bereits im Dunkeln unterwegs bin... (vielleicht sollte ich meine Arbeitszeiten dem Sonnenaufgang- resp. Untergang anpassen....)
 
Hinfahrt erledigt, kein Problem. Ja, doch: Die blöden Armlinge rutschen (immer noch nicht neu bestellt) und mir fehlt eine Brille mit klaren Gläsern. Orange ist zu dunkel und gelb habe ich nicht. Super funktionieren aber die Crud Roadracer MkII! Ich vergesse inzwischen glatt, dass die da sind, denn man merkt sie inzwischen weder im Sitzen noch beim Wiegetritt. :cool: Und die Wirkung ist auch gegeben. Viel kann ich noch nicht sagen, der Härtetest steht noch aus aber trotz nasser Straße komme ich mit sauberen Überschuhen an. Leicht, geräuschlos, klapperfrei. Spitze!

Die Herbstfarben sind herrlich! :daumen: Mann, ich freue mich vielleicht auf die Rückfahrt! :) Und wieder keine Kamera eingesteckt... :(
 
Gestern Abend noch gute 30 km Vollspeed geheizt, um das familiäre Abendessen noch pünktlich zu erreichen. Habe meine Oberschenkel noch drei Stunden später gespürt und war mir deshalb nicht sicher, ob ich heute morgen die knapp 60 km zur Arbeit in akzeptabler Zeit packe. Aber dann ging's doch ziemlich easy. Und es macht einfach Spaß, in der tiefen Dunkelheit mit gutem Licht unterwegs zu sein.
Nur einmal wäre ich fast vom Weg abgekommen, weil das Blättermeer so dicht und groß war, dass der Übergang von Weg zu Wiese nicht zu erkennen war. An sich kenne ich auf der Strecke ja jedes Schlagloch mit Vornamen, aber wenn's zu ist...
 
Sieht aus, wie ein Winter-Überall-Durchkomm-Rad. Nur mit dem Sattel bzw. der Sattelstellung würde ich auch nicht zurecht kommen.

Die Reifen taugen sicherlich. Habe aber kein MTB mehr. Habe ich letzten Winter verkauft!

igliman und kunda1
Bezüglich meiner Sattelstellung. Die Gabel hat 100 mm Federweg, sobald ich aufsteige und losfahr, gibt die etwas nach und der Sattel ist waagrecht. An meinem Renner könnte ich so auch nicht fahren (Aua...)!
Und ja, die Durchkommqualitäten sind gut, durch die 29er Reifen prima Überrollfähigkeit. Also Stufen (Wurzeln...) bis ca. 12 cm gehen ohne Vorderrad anheben.

Dann mach ich mich mal auf den Weg in die Arbeit.
 
Zurück