• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Die faulen Ausreden werden sogar noch besser: Ich brauche morgen trockene Klamotten, mir fehlt im Moment eine zweite gepolsterte Hose, nachdem sich eine verabschiedet hat. Morgen soll hier nämlich die Sonne scheinen: Letzter goldener Oktobertag, dann Dauerregen bis November! Den will ich nicht verpassen! :)
 
Lauter Drückeberger nur wg. dem bisschen Gewitter nachher :eek:
*duck und weg*
Dir geb ich, von wegen Drückeberger
peitsche.gif

:D

Die faulen Ausreden werden sogar noch besser: Ich brauche morgen trockene Klamotten, mir fehlt im Moment eine zweite gepolsterte Hose, nachdem sich eine verabschiedet hat. Morgen soll hier nämlich die Sonne scheinen: Letzter goldener Oktobertag, dann Dauerregen bis November! Den will ich nicht verpassen! :)

Halte ich noch für ein Gerücht, dass es der letzte goldene Oktobertag werden soll. Ich bin da positiv, dass es noch ein paar Tage in diesem Jahr geben wird, in denen wir trockenen Fusses, Hinterns, Fingerns, Rückens, etc. auf die Arbeit und zurück kommen... ;) Aber man muss im Moment jeden einzelnen Tag genießen, das ist wohl richtig!
 
Kleidungswahl heute morgen ging voll in die Hose: Nach Blick auf Regenradar volle Regenmontur angezogen. Auf der Fahrt die ganze Zeit gedacht: es fängt bestimmt gleich an zu regnen, bestimmt!
Endergebnis: Staubtrockene 12 °C draussen, ich innendrin vollgeschwitzt...
Aber nachher regnet es ganz sicher! :crash:
 
Hab mich heute auch gedrückt:p. Heute morgen wars aber trocken. bis 12 Uhr, hab ich mich geärgert. Jetzt aber bin ich wieder froh nicht gefahren zu sein.
Donnerstag und Freitag aber solls wieder trocken sein und ich wieder aufm Rad :D
 
Ich habe es wieder nur mal "halb trocken" geschafft. Das heißt, die ersten 7 km waren trocken und angenehm, die letzten 5 km waren dann wieder nass. Hielt sich aber in Grenzen - kein Wolkenbruch:D.
Heute mittag trocken und windig (natürlich von vorn):mad: und da ich heute morgen an meinem Crosser einen Plattfuß festgestellt habe, darf ich gleich in den Keller und den wieder richten. Zum Glück hat man ja die Auswahl und so durfte heute das Trekkingbike mal raus:)
 
Heute bei mir Zwangspause. Hab gestern mit erschrecken festgestellt, dass meine Bremsbeläge am Hinterrad schon an der Verschleißmarke "kratzen". Leider keine Zeit für einen Belagwechsel gehabt. Wird gleich erledigt und dann werden noch die Conti 4season auf den Zweitlaufradsatz gewuchtet.
Muss man die Contis im Trockenen einfahren? Oder kann man direkt mit neuen Reifen bei nassen Bedingungen starten?
 
Während ja so mancher heute bequem im Auto saß *stichel* musste ich mit dem Wetter klarkommen. Statt des versprochenen Gewitters hatte ich viel trockenen Sonnenschein und teilweise sogar Rückenwind zu ertragen :D
Doch seht selbst:
2013-10-23-1573-P50.jpg
2013-10-23-1574-P50.jpg
2013-10-23-1575-P50.jpg
2013-10-23-1576-P50.jpg

2013-10-23-1577-P50.jpg
 
nun so weit ist es ja noch nicht, erst kommt die frühe blaue Stunde, dann kommen die ockerfarbenen Schattierungen und der seltsam undurchdringliche Winterschwachwind mir der erhöhten Luftmassendichte - alles noch weit weg.
 
Heute morgen um 7.30 h Jalousien hoch = Regen und trüb :( ... mal sehen, wie es sich bis zum späten Vormittag entwickelt.

10.30 h ich muss los .... Wetter immer noch ganz trübe - egal, ich hab Regenkleidung und Schutzbleche - 10 km im Regen ist durchaus damit zu ertragen.

Regenhose und Regenjacke an, die Goretex-Winterradelschuhe halten ebenfalls dicht, Steckschutzbleche dran ans Rad und das Garagentor öffnet sich.

Ich schieb das Rad raus und denke "puh ..... ist das warm" :rolleyes: .... es nieselt ein bisschen und soll wohl gleich mehr werden, dem Himmel nach zu urteilen.

Nach 10 km Fahrt bei der Arbeit angekommen = KEIN EINZIGER REGENTROPFEN außer die vor der Garage :mad: ..... und ich fahr in voller Montur


Der Rückweg, um 19 Uhr, war bereits dunkel, aber ebenfalls total mild und leicht windig und ebenfalls trocken.

Auf nix ist Verlass - auch nicht auf die Wettervorhersage :confused: ... tzzz ....
 
Kleidungswahl heute morgen ging voll in die Hose: Nach Blick auf Regenradar volle Regenmontur angezogen. Auf der Fahrt die ganze Zeit gedacht: es fängt bestimmt gleich an zu regnen, bestimmt!
Endergebnis: Staubtrockene 12 °C draussen, ich innendrin vollgeschwitzt...
Aber nachher regnet es ganz sicher! :crash:

Wiederholung auf dem Heimweg, die Meteorologen müßen wohl mal die Regenradars neu justieren. Nach 5 km und der Einsicht, dass die wenigen Wolken am blauen Himmel noch kein Gewitter erzeugen können, habe ich immerhin die Regenhose ausgezogen. War auch ohne angenehm warm bei 16-18 °C.

Übrigens weiss ich seit heute morgen, was meine Niterider SOLAS macht, wenn der Akku leer geht: nichts. Sie geht einfach aus, kein Piep, kein Umschalten auf einen schwächeren Modus. Ein netter Autofahrer gab mir lichthupend den Hinweis, dass etwas nicht stimmt. Zum Glück ist immer eine Knog Blinder im Rucksack als Ersatz.
5 Minuten später hat auch die BBB Strike 500 angefangen rot zu blinken trotz schwächstem Modus, hat aber tapfer die restlichen 75 Minuten durchgehalten.
 
Da draußen alles noch nass ist, und morgen früh sicherlich auch will ich nicht schon wieder mein Carbon-Teil fahren. Dann hab ich mal die Winterarbeit vorgezogen und bis jetzt im Keller mein altes Rennrad zusammengebaut. Hoffe, es ist auch alles dran und ich komme morgen auch gut zur Arbeit.
 
heute war das Auto drann, denn ich hatte einen Zahnarzttermin. Morgen geht es wieder mit meinem Renner zur Arbeit. Beleuchtungstechnisch bin ich mit Lezyne Super Drive XL und Zecto Drive Rücklicht ausgeüstetet. Die Super Drive XL verhält sich so wie die beschriebene BBB 500, wenn der Akku fast leer ist schaltet sie auf den schwächsten Dauermodus um und versucht mit max. Leuchtdauer den Rest aus dem Akku herauszuholen. Die Heckleute Zecto Drive macht es ähnlich, wenn der Akku fast leer ist, wird auf die energetisch günstigsten Modus "Dauer LED schwach" umgeschaltet und das max an Leuchtdauer herausgehohlt. Warntöne werden nicht abgegeben.
Bei der Super Drive XL(Akkuzustandsanzeigen: grün, grün/rot, rot, rot blinkend) ist die Leutdauer nach "Zwangsumschaltung"(rot blikend) vom Akkutyp abhängig. Die Akkus mit "Sicherung" (Original) schalten schneller ab, Akkus ohne "Sicherung" werden bis zur immer schwächeren Ausleuchtung leergenuckelt. Die Akkus mit Sicherung schalten ab einer gewissen Spannungsunterschreitung sebstständig ab, was für die Lebenserwartung des Akkus sinnvoll ist. Akkus ohne Sicherung werden mit dieser Lampe tiefenladen und beim Laden wird der Akku auch leicht überladen, da der Spannungsabfall der Sicherung nicht berüksichtigt wird (Abschaltspannung 4,245V (ideal für Lipol/Liion ist 4,20V)). Die Gefahr eines Akkubrandes kann bei den Zellen ohne Sicherung nicht ausgeschlossen werden, daher ganz klar die Empfehlung nur Akkus mit Sicherung (Aufdruck auf der Zelle "protected" nutzen!
p.s.: beide Lampen zeigen sich als "Regenfahrten resistent"
 
Zurück