• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

So, hier dann mal meine Waffen gegen Eis und Schnee, war eine Präventivanschaffung im letzten Winterschlussverkauf. ;)
Die werden allerdings erst auf mein 29er aufgezogen, wenn es soweit ist.

Anhang anzeigen 108753

Die senken zwar den Schnitt - mit 400 Spikes/Reifen keine Leichtgewichte - aber da ich überweigend unbefestigte Waldwege und Nebenstraßen fahre, genau richtig.

Auch an dich die Frage, welche sind das denn?
 
Geradezu wolkenloser Himmel erlaubte dem bleichen Mond, mir den trockenen Weg durch den milden Morgen zu erhellen.
Wohlig auch, war das wechselnde Durchgleiten mal wärmerer mal kältere Luftschichten, begleitet vom modrigen Duft geernteter und gepflügter Kartoffelfelder am Wegesrand ...

Wow, an dir ist ein echter Philosoph verloren gegangen :D

Heute morgen, 10°, weder von unten, noch von oben nass, keine Aussetzer beim Licht, kein Wind, 2 entgegenkommende Radler, dünne Beinlinge (abgeschnittene Strumpfhose :D ), Armlinge, Unterhemd, dünnes langarm Sommertrikot und Windweste. Super!

Bild vom Alltagsrad bin ich noch schuldig. Hier ist das Schmuckstück o_O



Ich weiß, keine Lichter, aber die sind im Zulauf, so lange kann ich doch auch die BUM Ixxon IQ Speed verwenden. Den Sattel habe ich noch kurz umgesteckt, weil der alte kaputt war. Aber es läuft!
 
8°C, trocken, sogar untenrum. Mein Carbonrennen ist wohl durch die letzten Regenfahrten etwas beleidigt mit mir. Ausm Trettlagerbereich kommen irgendwelche Geräusche aber nur beim Antreten. Werde wohl das Ding auseinander bauen müssen. Auf mein MTB hab ich keine lust und mein altes Rennrad ist noch nicht soweit.
igliman schönes Fahrrad, auch wenn es nichts für mich wäre :)
 
Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters.
Ich finde es zweckmässig, aber schön ist was anderes...
Warum wäre das nichts für dich?
 
Seit Do letzter Woche ist der Wurm drin, Do: Platten, Fr: Platten und Sturz (eigene Bl ...h....), Mo: Ok, Heute Kante im Dunkeln nicht gesehen Sturz. Glücklicherweise war ich beides mal nicht schnell und konnte die Füße noch unter mich bringen, die Zuschauer hat es "gefreut". Hoffentlich geht es nicht so weiter ...
 
Guten Morgen!
Tolle Fahrt heute: 12 °C, trockene Luft, trockene Strassen, der Mond hat so schön geleuchtet dass ich mir Licht auch hätte sparen können (wenn ich alleine auf weiter Flur wäre), trotz wegrutschendem Vorderrad kein Sturz (nasse Matschreste von den Bauern sind wie Glatteis).

8°C, trocken, sogar untenrum. Mein Carbonrennen ist wohl durch die letzten Regenfahrten etwas beleidigt mit mir. Ausm Trettlagerbereich kommen irgendwelche Geräusche aber nur beim Antreten. Werde wohl das Ding auseinander bauen müssen. Auf mein MTB hab ich keine lust und mein altes Rennrad ist noch nicht soweit.
igliman schönes Fahrrad, auch wenn es nichts für mich wäre :)

Hast Du ein Wasserablaufloch im Tretlager-Bereich? Was für ein Lager ist verbaut? FSA oder Shimanski?

Ich habe gestern beschlossen, mir auch Schutzbleche dranzumachen. Schont Kleidung und Antrieb. Es werden wohl die Curana C-Lite in 45 mm, dank der BOC-Aktion rechnerisch für 20 Euro inkl. Selbsttäuschung... :D
 
Welche hast Du denn aufgezogen?

Conti Contact ( und für Bodenfrost und Minustemperaturen habe ich den ContiWinterContact )
ContiContact1.jpg



Und das ist mein Rad, mit dem ich immer zur Arbeit fahre :)

CubeSLCross.jpg
 
Zum Glück bist Du wieder wohl auf!!! So ein Sturz ist echt shit!!!

So kannst Du diese Woche tatsächlich schönstes Herbstwetter genießen!!!

Echt gut, schon wieder auf dem Rad zu sitzen. Ich stell mir vor, dass es nach einer längeren Pause schwieriger sein kann, wieder den eigenen Fahrkünsten zu vertrauen und nicht ständig an die Sturzgefahr zu denken...

Die Schürfwunden ziehen noch ein wenig beim Fahren. Manche Passanten in der Stadt schauen mich so komisch an. Sehe wohl in kurz-kurz etwas verwegen aus im Moment :cool:
 
Moin,

als ständiger Mitleser und häufig "Mit dem Rad zur Arbeit"-Fahrer meine Bilder vom heutigen Heimweg. Bei 20 °C und sonnigen Wetter war der Alsterwanderweg in Hamburg wünderschön anzusehen.

Alsterwanderweg, Blick Richtung Freibad Ohlsdorf


Alsterwanderweg, Mühlenteich (Fuhlsbüttel)


Alsterwanderweg, Spielplatz Alsterwiesen


Alsterwanderweg, Teetzpark


Alsterwanderweg, Höhe Restaurant Randel


Alsterwanderweg, Schleusenteich in Poppenbüttel mit meinem Rad


Alsterwanderweg, Blick von einer der vielen Alsterbrücken in Poppenbüttel


Radweg ohne Benutzungspflicht neben Golfplatz Treudelberg
 
Moin Löwin,

ja, knappe 15 km durch ein fast 2 Millionenstadt und nur 3 km auf/neben Straßen. Da kommt man entspannt auf der Arbeit bzw. zu Hause an. Gibt zum Glück mehrere Einfallstore für Radler in die Stadt, meist neben kleinen Bächen die irgendwo in die Alster münden.
 
Noch immer sehr mild heute und bemerkenswert wenig Verkehr, dabei wolkig mit leichtem Niesel und recht nass von unten.
Meine derzeitige Schutzblech-Konfiguration offenbarte eine bekannte Schwäche: Das am VR nach schräg oben abgeschleuderte Wasser überhole ich quasi ab einer gewissen Geschwindigkeit, und fange es dabei mit der Hose wieder ein ... hmmm
 
Heute musste ich zu einem Routine-Besuch (halbjährliche Angewohnheit :D ) beim Zahn-Doc...
Deshalb mit dem Auto zur Arbeit.
Hatte gestern eine richtig schöne, extrem warme, mit einem harten Anstieg und einem super geilen Stück Waldautobahn, Heimfahrt.
War echt genial. Habe dabei mal bei dem harten Anstieg und der Waldautobahn, die auch stetig steigt, stets auf meinen Tritt geachtet.
Das war echt super. So macht eine Heimfahrt mit verstecktem Kurbeltechnik-Training richtig Laune.
Sogar die CX Speed Reifen haben bei seifigem und teils sehr weichem Untergrund super gehalten!!!
 
Hm. Zum ersten Mal den neuen Arbeitsweg unter die Räder genommen. Gleich mal in strömendem Regen. Gleich mal vergessen die neuen SKS-Steckschutzbleche zu montieren. Und gleich mal gesehen, dass der bei der Tour de France gefangene Regenponcho zwar recht gut von oben und vorne, aber dafür null von hinten und unten trocken hält. Puh.
Bilanz: 7,3km. 3hm. 15,9 er Schnitt, nasser Hintern und nasse Hosenbeine. Denke mal, das nehme ich nicht in Strava auf, das versaut mir ja den Jahresschnitt :) Nextes Mal wird sich besser vorbereitet...
 
Zurück