• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Heute Morgen.
Langarm U-hemd, dünnes Trikot, Softshell Jacke, Beinlinge, kurze Hose, Neo-Überschuhe, Langfinger und 2 Buffs (eins für die Rübe, eins fürn Hals)...

Zur Türe raus, fängts an zu regnen. Also wieder rein, kurze Regenhose übergezogen, Regenjacke drüber, fertig.
Man sieht in den hellgrau-weißen Regenklamotten dann wirklich aus wie ein Michelin-Männchen ;)
Keine nassen Hände, trotz Semi-Winterhandschuhen ;)
 
Wer fährt von euch auch wenn es regnet ohne Regenjacke sondern nur mit seiner Softshell Jacke ???
 
Moinsen Gleichgesinnte :).

Um 6 Uhr gestartet, bei 6 °C, war recht angenehm. Mal wieder den Carbon-Renner rausgeholt, war ja trocken. Kaum angekommen hat es zum regnen angefangen. Perfektes Timing:cool:
Morgen leider zahnarztbedingte Pause :mad:
 
Moinsen Gleichgesinnte :).

Um 6 Uhr gestartet, bei 6 °C, war recht angenehm. Mal wieder den Carbon-Renner rausgeholt, war ja trocken. Kaum angekommen hat es zum regnen angefangen. Perfektes Timing:cool:
Morgen leider zahnarztbedingte Pause :mad:

wo parkste denn bitte dein carbon-flitzer, darfste den mit ins büro nehmen? ich trau mich nur mit meinem alu-rad zur arbeit, weil ich angst habe, dass das carbon-teil durch die lieben kollegen beim abschliessen ihrer räder beschädight wird.....:mad:
 
Nächste Problemzone könnte die Birne werden. Zieht ihr was untern Helm oder nur drüber wenns schüttet ?
Da ich haar-technisch nciht mehr ausgestattet bin, brauch ich relativ schnell eine Untermütze. Hab mir eine von Gore besorgt, nciht großartig gefüttert, aber eben Windstopper... Ein Traum für kahlen Klopf und empfindliche Ohren!
Nen Regenüberzug von Vaudé hatte ich auch mal, ist mir aber bei nem Sturm vom Helm geflogen ohne dass ichs gemerkt habe. Seitdem hab ich keinen nachgekauft und lass durchregnen...
 
Wer fährt von euch auch wenn es regnet ohne Regenjacke sondern nur mit seiner Softshell Jacke ???

Heute morgen bin ich mit einer Gore Softshell Jacke + Hose durch den leichten Regen gefahren und die können das gut ab! Sprich ich bin ziemlich trocken in der Firma angekommen. Und bis heute abend sind die Sachen wieder trocken. Kommt immer aufs Modell an, aber auf GoreTex steig ich immer erst um, wenn es richtig regnet.
 
Ich hatte heute morgen Glück mit dem Wetter: Nicht zu kalt mit 8 °C, windstill und trocken. Da reichten von oben nach unten: Unterhelm mit Windstopper, Buff um den Hals, ärmelloses Unterhemd, kurzes Trikot, Armlinge (immer noch die rutschenden Schaizdinger von Adidas), Softshell-Jacke, kurze Hose, Beinlinge, Sportsocken, Überschuhe. Schöne Fahrt!
 
Ich hatte übrigens 4° und leichter Rege!
Das sind die Tage, an denen man sich wünscht, Bademeister in einem Wellness-Bad zu sein...
 
wo parkste denn bitte dein carbon-flitzer, darfste den mit ins büro nehmen? ich trau mich nur mit meinem alu-rad zur arbeit, weil ich angst habe, dass das carbon-teil durch die lieben kollegen beim abschliessen ihrer räder beschädight wird.....:mad:
Parkt immer vorm Eingang aufm Betriebsgelände (unterdacht). Da ich eigentlich der einzige Radler bin, gibt's da keine Probleme
 
Parkt immer vorm Eingang aufm Betriebsgelände (unterdacht). Da ich eigentlich der einzige Radler bin, gibt's da keine Probleme
du glücklicher, hier werden die angekettet räder von den werten kollegen mit massiver gewalt verschoben, um noch nen zentimeter platz zu gewinnen. ohne rücksicht auf verluste.....
 
Vor einigen Jahren sind hier mehrere Räder geklaut worden, unter anderem mein MTB. Da der Rest der Anlage ein Sicherheitsbereich mit Schleusen und Kameras ist, hat man sich von dem Gelichter nicht lange ärgern lassen und die geräumige und überdachte Fahrradabstellanlage vergittert und mit Kameras versehen (bemannte Sicherheitszentrale 20m weiter, die konnten vorher in dem Bereich nichts sehen). Seit dem ist so was von Ruhe, dass sogar außen vor diesem Aufbau mit Geschenkbändern gesicherte, teure Räder von Nachbarn stehen, weil sich keiner mit Bolzenschneider und Lieferwagen auch nur in die Nähe traut. :D Das Rad steht in dem Käfig sicherer als bei mir zuhause! :daumen:

Übrigens, Blick aus dem Fenster: Sonne, blauer Himmel. Das war so nicht angesagt. Hoffentlich hält es bis nach der Heimfahrt! :)
 
Da solltest du mal deine werten Kollegen zur Seite nehmen :). Ich hab gleich zu meinen gesagt, nur schauen nicht anfassen :)
leider ist die firma deutlich zu groß. ich müsste also die kollegen (also die räder) anketten und warten bis sie ne mail verschicken und um befreiung betteln.... und selbst dann würden sie vermutlich mit grenzenloser arroganz und vollkommenem unverständnis reagieren. medien-menschen halt....
 
du glücklicher, hier werden die angekettet räder von den werten kollegen mit massiver gewalt verschoben, um noch nen zentimeter platz zu gewinnen. ohne rücksicht auf verluste.....

Ja, genau so ist es bei uns auch. Da jetzt der Herbst/Winter kommt, wird es im Fahrradbunker wohl wieder etwas ruhiger, aber ich fahre (wenn es der Renner sein soll) grundsätzlich mit meinem vertrauten Aluarbeitstier. Denn auch bei uns wird gedrückt und geschoben und gequetscht was das Zeug hält. Und die meisten, das sage ich jetzt mal einfach so :D, können den Unterschied zwischen einem Carbonrenner, Alurenner und Winterhack nicht sehen.

Nun: Ich habe die Crud Guards MKII an meinem Arbeitstier installiert. Ging schneller und einfacher als am Rad meines Mannes...Aber: es schleift und schabt wie verrückt! :( Ich habe das Ding abgeschmirgelt usw. und es schleift ein bisschen. Daran rumgewackelt und geschoben und es schleifte nicht mehr so doll. Dann dachte ich, ich hätte das Problem erkannt, Mann behebt es, gestern keine Probleme und heute morgen schleifte und schabte es schlimmer als je zuvor! :confused: :mad:
Weiss jemand, woran es noch liegen könnte?! Ich war heute morgen nahe dran, das Ding in die Tonne zu treten. Bremse usw. alles paletti. Es schleift am Crudguard oben am Reifen, wo er unter der Bremse vorkommt. Alles abbauen und wieder anbauen schien zu helfen, aber, wie gesagt, heute morgen war es noch schlimmer als vorher... :confused:
 
Es schleift am Crudguard oben am Reifen, wo er unter der Bremse vorkommt.
Hinterrad, nach hinten von der Bremse aus? Ich würde mal sagen, dann musst der untere Fixierungspunkt beim Umwerfer etwas mehr nach unten. Oben an der Bremse stellt der Fixpunkt eine Wippe dar. Ziehst Du vorn, geht das Schutzblech hinten hoch, ziehst Du hinten, geht es vorn hoch.
 
skahde Danke für den Tipp....Ja, am Hinterrad, ganau da, wo du es sagst. Ich habe den Fixierungspunkt am Umwerfer schon gelockert, und das half ein bisschen. Nur irgendwie wurde es richtig schlimm, seit wir am Wochenende das behoben hatten, was ich dachte, es sei das Problem: da, wo die oben zusammengesteckt werden, war er nicht richtig zusammengesteckt. Ich schaue es mir heute abend noch mal an und werde deinen Ratschlag mit in die Garage nehmen :) Danke!

Ansonsten...Regnet es hier....Diese Woche ist wohl nichts mit langer Tour und es wird die kurze auf dem Fat Bike... :(
 
Mein Schleifer steht im Büro! Zu Begin in einem kleinen abgesperrten Stückchen, zum austropfen.
Dann hole ich den armen ins warme Büro!
Und jetzt besorge ich mir irgendwo noch einen Satz Continental Cyclocross Speed. Die Conti GP4S habe ich heute an ihre Grenzen gebracht.
Nass, Blätter, Schmutz, schmierig ==> RUTSCHEN
 
Bin am Samstag Hamburg-Berlin mitgefahren und wollte heute eigentlich geschmeidige 66km Heim-Arbeit-Heim radeln. Schönes Wetter haben wir, aber meine Beine sind noch zu schwer :-( Dann wird es heute Abend nur ne lockere Stunde auf der Rolle...
 
Zurück