• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ja, weil man unter diesen Bedingungen natürlich mit Regenjacke fährt. Die kann aber noch so atmungsaktiv sein, ab einer gewissen Intensität sind die alle am Ende. Was sie von außen abhalten, lassen sie auch von innen nicht mehr im erforderlichen Maße durch. Immerhin friert man nicht bergab.

Tut aber gut zu wissen, man kann nicht nur bei schönem Wetter mit dem vergleichsweise leichten Renner die lange Strecke am Morgen schaffen, es geht auch mit dem 15kg-Randonneur mit schweren Laufrädern und allem STVZO-Schnickschnack samt Schutzblechen und Gepäckträger.
 
Tag 4: Von unten nass, von oben nass und geschwitzt hab ich auch noch :). 14°C, war eindeutig zu warm angezogen.
Schwere Beine hab ich auch noch. In der Mittagspause wird mein Renner noch sauber gemacht. Heimfahrt sollte trocken sein.

Morgen wird aber Pause eingelegt und mal wieder das Auto bewegt.
 
Nix da, der Freitag schreit geradzu danach den Carbon-Renner einen Tag auszuführen...
Da wird die Feierabendrunde ein bisschen verlängert ;)
Ich fahre doch nicht 4 Tage die Woche, nur um dann den Freitag (der übrigens Wettertechnisch top werden soll) dann zu schwänzen... Ne ne ne, nix da!
 
Doch doch. Freitag ist bei mir eh immer schlecht, da Frau mittags arbeitet und ich den kleinen habe.
Da ich aber am Samstag ne längere Tour eingeplant habe, kommt mir ein Erholungstag gerade recht

Achso, der Carbon-Renner wurde schon die ganze Woche eingesetzt :)
 
Bis 03:00 gearbeitet, um 04:00 ins Bett, um 06:30 aus den Federn, rein in die RRklamotten und mit dem Rad den direkten Weg zum Dienst gefahren - 5-6km, in der HOffnung, dass ich heute nachmittag es irgendwie schaffe, einen kleinen Umweg zu fahren, ohne vor Müdigkeit vom Rad zu kippen. So kurz die Fahrt auch war, sie weckte meine Lebensgeister :daumen:: angenehm kühl und frisch mit ein bisschen Rückenwind, neu asphaltierte Strasse am Fluss entlang - das rollte wie von selbst :)
 
Also ich kann sagen, dass ich in den 4 Tagen bislang ~15 Euro gespart habe. Ca. 9,62 L bei geschätzem Verbrauch von rund 5,2 L / 100 km und einem Benzinpreis von 1,55 Euro.
Und Rückfahrt und der Freitag ist noch gar nicht mit eingerechnet... Ich glaube ich werde ab sofort eine extra Spardose anlegen und das gesparte Geld wöchentlich in diese Dose packen. Das stockt mein Radbudget ein wenig schneller auf...

kunda1: Taugen die Ass-Savers was? Hatte ich mir auch schon mal überlegt, aber die sind mir 1. zu teuer (dafür dass man sich die auch selbst basteln könnte) und 2. gefühlt zu schmal und einen Ticken zu kurz...
Eine Schablone der Ass-Savers findet man leider nirgends im Netz. Die hätte man problemlos modifizieren können (Länge und Breite) und Tisch-Unterleger vom IKEA hat sicher jeder zu Hause rumliegen um die Teile auszuschneiden :) ...
 
Tag 4: Von unten nass, von oben nass und geschwitzt hab ich auch noch :). 14°C, war eindeutig zu warm angezogen.

Tipp: Verschiedene Klamotten rauslegen und gleich nach dem Aufstehen einen Blick auf die Temperaturkarte mit aktuellen Wetterstationsdaten werfen: http://www.niederschlagsradar.de/wetterkarten.aspx?type=temperatur
Der DWD ist auch gut, aber nicht ganz so informativ auf der Webseite selbst.

Das ist besser als die oft mehr geschätzten Werte von wetter.com etc. Mich nervt es tierisch, wenn die Temperatur dann doch mal 3 °C niedriger ist als geschrieben, da ich mich recht möglichst knapp anziehe, um nicht unnötig zu schwitzen.
Es gibt auch viele lokale private Wetterstationen mit eigenen Webseiten, einfach mal die Suchmaschine der Wahl füttern.

Die Beine sind diese Woche wirklich schwerer als sonst. Tempo bekomme ich auch nicht wirklich hin, rund 5 Min langsamer als meine Bestzeiten.

Eine Schablone der Ass-Savers findet man leider nirgends im Netz. Die hätte man problemlos modifizieren können (Länge und Breite) und Tisch-Unterleger vom IKEA hat sicher jeder zu Hause rumliegen um die Teile auszuschneiden :) ...

Beim Butt Fender wird die Schablone kostenlos mitgeliefert im Produktbild. :D
 
@iglimann das ist eine gute Idee - die mit der Spardose! So wie Raucher, die mit dem Rauchen aufhören, das Geld der Zigaretten in eine Spardose tun... :daumen:
Ich habe seit Anfang Juli ein neues Auto...das hatte 5km auf dem Tacho, als ich es abholte. Seit Juli kann ich an einer Hand abzählen, wie oft ich es volltanken musste. Und gestern auf dem Heimweg von Sheffield habe ich erst die 1600km Marke geknackt :d :o - meine Kollegen denken, ich spinne, wenn ich denen das erzähle :D

@iglimann hinsichtlich Schutzblech: Mir wurden die Crud Roadracers Mk2 empfohlen. Superleicht und wirklich praktisch. Am Wochenende hat mein Mann seine angebaut, morgen werde ich meine anbasteln. Mein Mann ist so weit zufrieden. Die sind hinten richtig lang und an dem Teil, der an der Kette vorbeiläuft, etwas weiter, so dass der Umwerder und die Kette etwas geschützt werden. Ich stelle am Wochenende mal ein Bild rein :)
 
von Mo-Mi waren es immer 7°C, bin einfach von ausgegangen, dass es ungefähr gleich ist. Normalerweise schaue ich auch auf den Thermometer.
Einen Blick nach draußen mache ich erst wenn ich angezogen bin, sonst wäre ich heute morgen wieder ins Bett :)
Hab halt schnell noch die Regenhose drauf und weg war ich, bevor ich es mir anders überlegen konnte
 
Heute morgen habe ich dem Busunternehmen wieder 1,31 € geschenkt, und viel Wasser auf der trockenen Straße ausgeschwitzt. Im Wald hingen noch Nebelreste bei ebenfalls 14° Frühtemperatur. Morgen ist die letzte Feierabendtour des ADFC, danach beginnt im Tourenprogramm schon der Winter. Die Termperatur kontrolliere ich morgens vor dem Losfahren noch auf sehr primitive Weise: Ich mache das Fenster auf :)
 
Abends prüfe ich www.yr.no - da checke ich, welche Klamotten ich bereit lege.
Morgens ein schneller Blick auf die Wetterstation im Wohnzimmer.
Und dann ein kurzes Schnuppern der Luft, wenn ich aus der Garage trete.
:)
 
kunda1: Taugen die Ass-Savers was? Hatte ich mir auch schon mal überlegt, aber die sind mir 1. zu teuer (dafür dass man sich die auch selbst basteln könnte) und 2. gefühlt zu schmal und einen Ticken zu kurz...
Eine Schablone der Ass-Savers findet man leider nirgends im Netz. Die hätte man problemlos modifizieren können (Länge und Breite) und Tisch-Unterleger vom IKEA hat sicher jeder zu Hause rumliegen um die Teile auszuschneiden :) ...

also für Fahrten auf feuchter Straße wie heute morgen sind die Dinger absolut ok. Bei Regen und damit nasser Straße nehme ich auch lieber meine Raceblade long.
Länger und breiter sind wohl diese Dinger: http://www.mudcatcher.com/index.php/products/mudcatcher-rear-mk1.html
 
Fahrradpflege grob fertig, ist halt der Nachteil bei diesem Wetter. Neue Kette bestellt (4.000 drauf) dann wird die Maschine mal auseinander genommen und von Grund auf gereinigt ;)
 
Zurück