• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Tach auch,

12°, super schön. Im Tal hier und da Nebelfelder, auf den Anhöhen sehr angenehm und kein Nebel.
Wind war glaube ich da, weiß nur gerade nicht von wo.
Alles trocken.
Oben kurzes Trikot, langes Unterhemd, Windweste. Untenrum eine Sommerbib, dünnste Knielinge, thats ist.
Klar, noch ein Buff für den Hals und eine Radmütze (dann kann man den Kopf auch mal senken und wird dann nicht so sehr von den Autos geblendet, sieht aber trotzdem noch ein Stück Weg!).
Morgen noch, dann ist gut für diese Woche.
Irgendwie fehlte mir heute die Motivation für MdRzA, aber ich habe mich trotzdem auf den Bock gesetzt.
Meine Frau meinte heute morgen nur "....dass dich das nicht nervt so früh aufzustehen, um mit dem Rad zu fahren. Beim Auto könntest Du länger liegen bleiben..."
Ich meinte nur "...dann wäre ich morgens auf der Arbeit zwar wärmer und bequemer angekommen, aber morgens schon genervt und von Abends will ich gar nicht sprechen. Ausserdem reißen es 30 Minuten mehr Schlaf (wenn man den schlafen kann) auch nicht mehr raus! Ich kann auch später aufstehen, komme dann eben Abends später aus der Firma und sehe zum einen die Kinder nicht mehr lange und kann Dir die 2 Schlitzohren nicht mehr ganz so lange abnehmen!"
Damit war sie dann zufrieden gestellt....

You're welcome!!!!!
 
Yuhu! Heute erster Arbeitstag nach dem Berlinmarathon.

Hier in Wien Regen bei 12-13 Grad. Notieren: endlich den nötigen dreistelligen Eurobetrag in die Hand nehmen, eine ordentliche Regenhose kaufen und wenn ich schon dabei bin die ollen billigen Neoprenüberzieher für die Schuhe durch einen regendichten Überzieher ersetzen. Die Neoprendinger hatte ich heute gar nicht um die Schuhe herumgeklettet, weil es dafür bei 13 Grad eh zu warm ist und wozu, wenn sie obendrein auch nicht wasserdicht sind. Die Regenjacke vom Hofer taugt dafür ganz gut.

Jetzt aber erstmal einen Kaffee und ich wünsche allen einen schönen Arbeitstag!
 
@greenhornlenker so bekloppt bin ich auch :daumen: :D

Moinsen miteinander
16 schnuckelige Grad, trocken, ziemlich windig. Als ich losfuhr sah ich mit großem Bedauern, dass meine Lampe vorne schon auf rot blinkte :( da habe ich glatt verpasst, dieselbe aufzuladen. Nun ja, für eine kleine Warmfahrrunde hat es gereicht :)
Bei dem Wind auch nicht schlimm, vor allem, weil ich heute wie @sportella meine 3/4 Hose anhatte - Knielinge sind alle in der Wäsche :rolleyes:
Boah, war die toasty :o :D

Als ich um die Ecke zur Straße zum Betrieb kam, knallte mir beinahe ein anderer RRfahrer vorne rein. Der hatte mit Schwung die Kurve geschnitten und mich fast nicht gesehen :mad:
Zum Glück konnte ich noch rechtzeitig in die Eisen. Dann rutschte mein Vorderrad auf einer Kante eines Gullideckels, der so ein bisschen in der Straße versunken war. Wenn ich so drüber nachdenke, ist es wahrscheinlich besser, dass ich heute nicht meinen ganzen Umweg gefahren bin.... :rolleyes:

Nun erstmal duschen, dann Frühstück.
Einen angenehmen Start in den Tag an alle Heldinnen, Helden, aktiven Schreiberlingen des Freds der Freds und Stillen Mitlesern :)
 
greenhornlenker schrieb:
Ich glaube meine Kollegen würden mich für bekloppt halten, wenn sie wüssten, dass ich gefühlt in großem Bogen um unsere Firma fahre um dann aus einer ganz anderen Richtung zu kommen. So sind wir halt:).
Das musst du nicht glauben. Das ist so. Ich versuche gelegentlich, meinen Kollegen zu erklären, dass ich nicht leide, wenn ich die langen 57 km zur Arbeit fahre, sondern an Tagen wie heute, wo es 14 sind und ich dann in den Zug steige. Aber es ist seit Jahren vergeblich.
 
"toasty" ist cool!
Jetzt weiss ich auch, was die korrekte Bezeichung für meine Heimfahrt gestern ist: "steamy"!
Regenjacke und langes Trikot bei 16° und Gegenwind .... Puuuuh. Nach der Stunde war ich "well done".:confused:
Heute mdAzA, habe noch einige Erledigungen, am Samstag gehts nach Bella Italia:cool:
 
Genau: UmdA (Umzug mit dem Auto) war gestern. Heute heißt das UmdF (Umzug mit dem Fahrrad):
lastenrad-umzug5.JPG


http://www.3radrent.de/transporte.html
 
Moin Moin Gemeinde, 14° Nebel und mich tierisch über manche Eltern aufgeregt. Die Ihren Nachwuchs bei solchen Sichtverhältnissen mit Rad ohne Licht auf die Straße lassen, nun sie leben es ja sogar vor....... Was soll da erst in ein paar Wochen werden wenn es wieder richtig finster ist????
Da ja am Freitag Feiertag ist und erfahrungsgemäß alle Lebensmittelläden morgen für immer schließen, werde ich morgen evtl. auch mit MdAzA fahren, um noch ein paar Besorgungen zu tätigen :D. Das heißt für mich wieder, ich brauche heim länger als mit dem Rad.
Sonst - kurze Strecke, 37-43Min. je nach Lust, Wetter und Form.
WP - mind. 45Min, da kann ich machen was ich will, geht da einfach nicht schneller:D.
Auto - mind. 50Min.:eek:
 
Morgens eine Extrarunde auf dem Weg zur Arbeit schaffe ich nicht, dann lieber abends eine Heimwegverlängerung. Heute morgen gab es noch eine Extra-Nebelbank, die oben auf der Hochfläche lag. Anfangs lag die Sicht bei 50 m, nach 10 Sekunden war die Brille beschlagen und die Sicht fast null. Brille ab, und keine 100 m später war die Sonne wieder da.
 
Genau: UmdA (Umzug mit dem Auto) war gestern. Heute heißt das UmdF (Umzug mit dem Fahrrad):
...


... und dann wird der @tourer-hst endlich den berühmten Halbsatz zu seinem Sohn sprechen können:

„Lieber Junge,
die Muddi und ich sind zu Dir gekommen,
um Dir mitzuteilen,
dass heute Deine Ausreise
(Tausendfacher Aufschrei und Jubel)
… in die Hansestadt Rostock möglich geworden ist.“
 
@Granada : Marathon?? Great Job. Was biste denn für ne Zeit jeloofen, um das mal aus berliner Sicht zu fragen. ich bin da auch viermal langgelaufen, jetzt ist mir das zu langweilig:D, nee im Ernst, geht halt nicht mehr (Knie). Meine Bestzeit : 3:23 Std.
@igliman : Mittlerweile ist es doch eh fast egal, ob länger schlafen oder nicht. Dunkel ist dunkel und bleibt dunkel, jedenfalls bei mir. Hab nicht die Möglichkeit um 9:00 anzufangen. Außerdem müsste ich dann ja auch wieder im Dunkeln nach Hause, als bleibt es eh wieder beim alten.
 
Zurück