• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Das E-Bike war mir auf der Geraden zu langsam (höchster Gang zu kurz) und bergauf ohne Unterstützung nicht fahrbar (niedrigster Gang zu lang). Hat auch nur 8 Gänge, ebenfalls Nabenschaltung mit Zahnriemen.

Die Quälerei auf meinem alten Rad hat den Vorteil, dass Muskulatur vorhanden ist, dadurch fahre ich auf der Ebene gemütlich mit 30km/h und damit außerhalb des Unterstützungsfensters.
Die Abstufung der Gänge ist auch recht angenehm: bergab kann ich bis 55km/h mitstrampeln, bloß bergauf bei 14% Steigung ist dann der kleinste Gang ebenfalls zu lange, das wäre eine böse Schinderei.

Solange der Platz nicht dringend gebraucht wird, würde ich es behalten. Die Motivation kommt sicher wieder und dann wäre es schade, wenn du erst ein neues Fahrrad kaufen müsstest.

Platz wäre da, das wäre nicht das Problem. Aber ob ich mit ü50 Jahren und leider ü100kg nochmal die Fitness erreiche steht noch in den Sternen...

Da wird das Gute schon mit Motor geboren, und trotzdem sind es nur tausend Kilometer in drei Jahren? Ist schon seltsam, wofür manch einer solch ein Ding zu Hause herumstehen hat. Wird Zeit, dass das arme Ding endlich mal artgerecht genutzt wird. Gib ihm die Sporen und genießt zusammen die Freiheit!

Der Vorbesitzer hat das Rad wohl nur im Sommer und in der Freizeit bewegt. Auf dem Weg zu ihm hatte ich schon so eine Ahnung warum: auf den dortigen Straßen wollte ich auch nur ungern mit dem Rad unterwegs sein. Alles in schlechtem Zustand und eng und unübersichtlich.
 
Die Quälerei auf meinem alten Rad hat den Vorteil, dass Muskulatur vorhanden ist, dadurch fahre ich auf der Ebene gemütlich mit 30km/h und damit außerhalb des Unterstützungsfensters.
Mit dem EBike kann ich auch entspannt mit 29-30 fahren. Aber 32 ist schon nicht mehr machbar, weil ich dann strampeln muss wie ne Nähmaschine.
 
Ich habe letztens in meinem Büro mal wieder den Standventilator für meine Zwecke entdeckt. Der macht sich nicht nur ganzjährig gut als Helmhalter, sondern wenn ich die Klamotten nach einer Sommerregenfahrt in den Luftstrom hänge und den Ventilator auch in die nassen Schuhe pusten lasse, dann sind die Sachen spätestens zum Feierabend wieder trocken. Nur am passenden Raum zum Trocknen experimentiere ich momentan noch. Zur Not ist es mein eigenes Büro.

Jup, da bin ich dabei.
Ich nutze auch so einen guten, alten Honeywell im Lager.
Da kommen Helm/Oberteil ran/rüber und sind relativ schnell wieder trocken.
Bei Regen stelle ich auch die Schuhe davor.

So, ich habe heute geschwänzt, weil das Wochenende recht fahrradreich war.
Bissl Regeneration tut vielleicht auch ganz gut und lassen die Kopfschmerzen weichen.
Kommt gut in den Montag.
 
Guten Morgen in die Runde!

Zum Start des Tages waren es heute 11Grad, da war es in kurz/kurz zum Teil etwas arg frisch. Gab unterwegs auch einige Wechselbäder, denn wir hatten hier einige Stellen, wo die Temperaturen arg wechselten.

Heute Nachmittag werde ich die Kühle sicher missen, wenn es über 30Grad geht.

Kommt gut in die neue Woche!
 
Guten Morgen zusammen,

ich muss euch was beichten:
ich bin schwach geworden und habe mir ein e-bike zugelegt...
Ich fahre ja auch häufig mit dem E-Bike zur Arbeit - bei mir ist es aber ein S-Pedelec (unterstützt bis etwa 40km/h). Pedelec habe ich auch probiert, aber ich fahre dann fast immer ohne Unterstützung, weil die ja bei 25 aufhört. Dann schleppe ich einen schweren und teuren Antrieb rum, ohne dass er mir hilft. Zeitlich macht es gar nicht so einen Unterschied (bis auf das Duschen, das dann wegfällt), aber man merkt ganz deutlich wie der Stress auf den Körper abnimmt. 50km täglich schaffe ich einfach nicht mehr mit allem sonstigen drumrum. Habe das mal probiert, da war nach ein paar Tagen keine Energie mehr da nach einem Arbeitstag. Mit E fühlen sich die 25km eher wie 10-15km an, das geht dann auch jeden Tag. Jetzt, wo ich nicht mehr jeden Tag ins Büro fahre, versuche ich so oft wie möglich ohne E zu fahren.

Aber ja, ich habe auch ein schlechtes Gewissen, hier im Thread zu posten, wenn E-gedopt unterwegs bin. Meist lasse ich es ;) Dabei ist meins ein eher schwächliches. Ich hatte letzte Woche 2 Tage ein E-MTB ausgeliehen, weil meine Frau dank Stimmbandlähmung, die sie bei einer missglückten OP bekommen hat keinen wirklichen Sport mehr machen kann. Normale MTB wäre für sie nicht möglich gewesen. Die modernen Antriebe sind ja echt krass. Da fährst eine 15%ige Steigung knapp über Ruhepuls hoch. o.k. leicht übertrieben, aber ernsthaft, ich bin bei 15% in Eco (niedrigste Unterstützungsstufe) kaum jemals über Puls 120 gekommen. Das ist schon krass.
 
Heute wollte ich Euch eigentlich ein Video von meinem Arbeitsweg präsentieren, aber irgendwie ist die frühe Uhrzeit nicht meins. Hatte schon verschlafen und bin erst um Viertel nach fünf aufgestanden und habe nach 10 Minuten fummeln die Action Kamera nicht montiert bekommen. Ich muss das wohl am Abend vorher vorbereiten. Bin dann auch erst kurz vor 7 an der Arbeitsstelle angekommen, statt wie geplant kurz nach 6.

Dafür hatte ich alle Lichtverhältnisse. Losgefahren bin ich im dunkeln, dann hats gedämmert, dann ging die Sonne goldgelb auf und als ich da war, wars praktisch ganz hell. Paar mal hab ich im Vorbeifahren wenigstens ein Handybild gemacht:

20250811_060259.jpg

20250811_060941.jpg

20250811_062005.jpg

Die Vorbereitungen fürs weltgrößte Massenbesäufnis sind schon in vollem Gange:
20250811_062803.jpg

20250811_063050.jpg


20250811_064303.jpg

20250811_064330.jpg

20250811_065009.jpg

20250811_065235.jpg
 
Wir haben ein Kämmerchen mit einem Server-Rack für Testzwecke - am Serverschrank hinten hänge ich mein Zeug hin, da ist immer ein warmer Luftstrom vorhanden. ;)
Der arme Techniker, wenn da mal irgendwas kaputt geht. Das riecht bestimmt nicht mehr angenehm dort.

Ich hänge meine Sachen in der Umkleide auf, die wir zum Glück haben. Aber wirklich trocken werden sie da nicht, selbst dann nicht, wenn sie nur stark nassgeschwitzt sind. Im Zweifel fahre ich mit Alltagsklamotten heim und bringe mir das nächste Mal frische mit. Normalerweise habe ich die im Spind.
 
Der arme Techniker, wenn da mal irgendwas kaputt geht. Das riecht bestimmt nicht mehr angenehm dort.

Ach, ich finde wenn Menschen regelmäßig schwitzen und sportlich aktiv sind reicht es kaum.
Man fragt mich oft wo ich dusche, aber wir haben hier keine Dusche. :D
 
Hallo zusammen,

um mich hier auch mal als bisheriger Gast "mitleser" vorzustellen der regelmäßig zur Arbeit düst.

Ich bin Thorsten, 38 Jahre alt, komme aus Troisdorf und mache seit mittlerweile 15 Jahren ambitioniert Sport inkl. Radfahren.

Ich freue mich sehr nun ein Bestandteil in diesem Forum zu sein.
Hier direkt mal ein paar Impressionen meines Arbeitsweges.

Sportliche Grüße aus Troisdorf
 

Anhänge

  • Himmel.jpg
    Himmel.jpg
    232,5 KB · Aufrufe: 20
  • nebel.jpg
    nebel.jpg
    291,2 KB · Aufrufe: 19
Der arme Techniker, wenn da mal irgendwas kaputt geht. Das riecht bestimmt nicht mehr angenehm dort.
Der Techniker sind meine Kollegen und ich ;)
Tatsächlich ist das aber recht geruchsfrei - das hier ist auch meine Erfahrung:

ich finde wenn Menschen regelmäßig schwitzen und sportlich aktiv sind reicht es kaum.

Man fragt mich oft wo ich dusche, aber wir haben hier keine Dusche
Ich hatte früher eine Arbeitsstätte ohne Dusche, da habe ich Feuchttücher benutzt, ging auch.


Heute hatte ich eine Begegnung der dritten Art - bin heute in die Arbeit gegravelt und dabei bin ich ~15 km innerhalb eines ehemaligen Truppenübungsplatzes unterwegs. Das ist mittlerweile ein kleines Nah-Erholungsgebiet mit Reitern und Gassi-Gehern und Spaziergängern.
Normalerweise ist das auch kein Problem - heute bin ich auf einer (ziemlich breiten) Schotterstraße auf 2 Personen mit 2 Hunden zugefahren von denen mir dann einer, trotz einer sehr großzügigen Umfahrung (30 - 40 Meter in die Wiese daneben) hinterher ist. Das Mistvieh war gar nicht mal so langsam und durchaus ausdauernd - Tante Erna auf dem Hollandrad wäre dem Hund nicht entwischt (ich hatte für 5 Sekunden fast 900 Watt auf dem Pedal, für 30 Sekunden waren's immer noch fast 600 Watt)...

Ansonsten war's aber eine schöne Fahrt bei angenehmstem Wetter:

arbeit-1108-1.jpg


arbeit-1108.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, wenn ich richtig gelesen habe heißt hier die Überschrift: MdRzA -Mit dem Rad zur Arbeit!! Ich denke da können alle mitmachen und Erfahrungen sammeln und austauschen. Von daher kann man auch mit dem EBike mitmachen. Sonst würde es ja heißen: EudamdRzA - Engstirnig und dogmatisch ausschließlich mit dem Rennrad zur Arbeit.
Kommt gut in die Woche.
Grüße
 
Rad ist Rad, eagl ob mit Rennlenker, oder Citybike oder auch mal mit E-Doping.
Ich setze alle 3 ein, wie es passt.
Jeder hat seine Gründe für den jeweiligen Einsatz.
Wenn ich platt aus dem Vorwochenende komme, ist mir das Vitamin E eine super Unterstützung um überhaubt in Bewegung zu kommen....

Immer schön locker bleiben, Spaß haben, genießen!
Schönen Wochenstart, allen und auch den Neuen!
 
Findet sich aber auch keiner, der (hier) dieser Meinung ist, oder? ;)
Nö, nur die E-Biker machen sich diese Einschränkung selbst :D
Hab bis heute nie ein modernes Rennrad besessen, und schreibe trotzdem seit bald 8 Jahren hier mit.
Das mit dem Rennrad wird sich hoffentlich bald ändern, ich bin schon fleißig an der Recherche dran :) Sobald Frauchens Chef aus dem Urlaub kommt, werden wir das mal angehen.
 
"Isch 'abe gar keine Rennerade." Bis 2020 hat mich mein Trekking-Rad begleitet, bis der Rahmen brach. Dann gab es ein Gravel, das inzwischen auch seinen zweiten Rahmen hat.

Ein Bekannter, der locker > 200 W Dauerleistung treten kann und jahrelang mit einem normalen Rad zur Arbeit fuhr, ist auf E umgestiegen, als die Firma ins Nachbartal abgewandert ist. Das kommt halt immer auf die Umstände an.
 
Wie trocknet ihr eure Kleidung?

Luxuriös. Wir haben einen Umkleide- und Duschraum mit Spinden. Theoretisch sind die Spinde so gedacht, dass man seine Sachen darin einschließen kann. Das macht aber keiner, weil dann ja nichts trocknen würde. Also bleiben alle Spinde weit offen. Trikot hängt am Haken im Spind. Bib hängt am Schloss vom Spind. Baselayer hängt über der Tür vom Spind. Da der Raum selbst am Lüftungssystem des Bürogebäudes hängt, wird alles relativ gut trocken. Für die Handtücher gibts Haken. Wenn ich Abends heimfahre, wandert das Handtuch über die Türe vom Spind und ist dann flächig breit aufgehängt. Spätestens am nächsten Morgen ist das dann auch trocken.
 
Zurück