• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich mach nachher gleich mal nen Foto von der Achse, die ist total ei gelaufen und von den Kugeln ist echt nix mehr da.

Sie meinten man müsste mit dem Dremel ran um den Freilauf runter zu holen und dann ist immer noch nicht klar, ob die Nabe zu retten ist.

Vorn das Laufrad macht auch schon Geräusche.

Werd bei Cube wegen Kulanz anfragen, falls das nix wird, muss ein neuer Laufradsatz her. Bis dahin fahr ich erstmal meine Leeze wieder, halt etwas früher als geplant.
 
Wieder daheim und hier die angesprochenen Fotos.
IMG_0188.jpeg
IMG_0190.jpeg
 
Müssten was um die 6.000km gelaufen sein.

Der innere Teil vom Lager sitzt noch auf der Achse und ist nicht so einfach zu entfernen.

Wirtschaftlich gesehen ist die Instandsetzung nicht wirklich sinnvoll, da kommt man besser man speicht eine neue Achse ein, oder geht direkt auf ein neues Laufrad.

Ich werd morgen mal beim Händler an, bei dem ich das Rad gekauft hab und frag mal nach einer Lösung.
 
Guten Morgen
Gestern war zusatzpünktchen-Tag: erst eine Viertelstunde einwärmen für die Physio, dann am Abend noch mdrz-einer Naturschutzkommissionssitzung: Die Fahrt durch die Dunkelheit auf einer kleinen unbeleuchteten Strasse mit viel Mond, Sterne, Wald und See waren eine super Einstimmung: die Menschen wissen ja gar nicht, was man alles verpassen kann…
Heute schien das Wetter endlich wieder der Jahreszeit entsprechend: kräftiger Bodenfrost hinterliess viel Glitzer, dazu erste Anzeichen von Morgenrot und immer noch auffallend ruhig auf den Strassen..
 
Guten Morgen, hier leicht frostig am Morgen, ist ja eigentlich immer noch zu warm für Februar, aber dieses Jahr ist alles anders. Bin nur bis zum Bahnhof geradelt, dabei musste ich gleich zweimal vom Rad absteigen, weil die Bauern emsig am Sähen oder am Düngen sind, da steht schon mal so eine Maschine inmitten auf dem Güterweg. Nun ich nehme sowas gelassen. Ein freundliches guten Morgen ist da die bessere Lösung als dass man sich darüber beschwert und man sich gegenseitig noch anschnautzt.
Am Nachmittag werde ich nochmals das schöne und viel zu warme Wetter ausnützen um Kilometer "zu fressen". Wünsche einen schönen Tag.
 
Guten Morgen aus Berlin.
Hier sind es 7 Grad und wieder böig.
Ich finde aber, dass es sich nicht so warm anfühlt und das ich ROS trage scheint auch ein Beweis zu sein.
Evtl. bin ich aber auch verweichlicht. :D

Mein Infekt wird erstmal nicht schlimmer, hoffen wir, dass das so bleibt.

@01goeran
6000km sind jetzt auch nicht viel, aber auch nicht wenig, da kann sowas mal vorkommen denke ich.
Aus der Garantie ist es vermutlich schon raus, oder?


ps
mein TL-Hinterrad leckt an 2 Stellen, etwas Luft ist schon raus, mal schauen wie es nachher ausschaut.
 
Seit 3 Wochen radle ich nun deutlich mehr, auch den guten Wetterbedingungen hier geschuldet. Meine Aerodynamik verschlechtert sich allmählich, da mein Bierbauch sich nun langsam zurückbildet. :)
Im gestrigen Rumpftraining zeigte sich auch, dass meine Beinmuskeln darauf reagieren. Dehnübungen werden schwieriger, da sich die Muskeln wegen der Mehrbelastung sich irgendwie auf's Radeln eingestellt haben und "kürzer" geworden sind. Aber solange das Gewicht nun wieder etwas runter kommt, nehme ich die Anpassungen der Beinmuskeln gerne in Kauf.
 
Guten Morgen,
heute wie gestern halbwegs trocken bei 8°. Irgendwie noch 10° zu warm für Februar, dafür aber auch mal blauen Himmel gesehen.
Lustigerweise geht es gerade so: Hin: Gefühlt Gegenwind und gemütlich ->23er Schnitt. Gestern zurück: Gefühlt noch mehr Gegenwind und gemütlich -> 28er Schnitt.

Alles sehr mysteriös.
 
Guten Morgen,
heute wie gestern halbwegs trocken bei 8°. Irgendwie noch 10° zu warm für Februar, dafür aber auch mal blauen Himmel gesehen.
Lustigerweise geht es gerade so: Hin: Gefühlt Gegenwind und gemütlich ->23er Schnitt. Gestern zurück: Gefühlt noch mehr Gegenwind und gemütlich -> 28er Schnitt.

Alles sehr mysteriös.
Das ist das heimweh;)
 
Dehnübungen werden schwieriger, da sich die Muskeln wegen der Mehrbelastung sich irgendwie auf's Radeln eingestellt haben und "kürzer" geworden sind.
Da bleiben die Dehnübungen doppelt wichtig. Über die Dauerbelastung duch gekürzte Muskeln hat sich mein Knie schon mal beschwert. Physio und seitdem konsequentes Dehnen haben es bisher nicht wieder meckern lassen.

Gester bin ich noch zum Punktesammeln ins Schwimmbad geradelt. Gab sogar noch ein Zusatzpünktchen. Ein Waldweg, der sich sonst schnell fahren lässt, ist durch Arbeiten für eine Stromleitung und die Dauernässe zu einer Schlamm- und Schleichpiste geworden. Nächstes Mal gibt es wieder die Straße.

Heute 8° und trocken, für den Heimweg wird milder Nieselregen erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der Garantie ist es vermutlich schon raus, oder?
Ja leider, meine erste Fahrt mit dem Rad war am 08.09.2021

Am 1. Oktober hab ich dann das Rad wieder zum Händler gebracht, weil die Felgen an den Speichendurchlässen gerissen waren und sich die Speichennippel durch die Felge arbeiteten. Am 05.11. bin ich dann wieder damit gefahren, nach dem die Räder von Newmen zurück kamen und auf außenliegende Nippel umgearbeitet waren.
, nehme ich die Anpassungen der Beinmuskeln gerne in Kauf.
Mit konsequentem Dehnen bekommste das auch in den Griff.

Meine Waage zeigte heute morgen 800g weniger an. Die "überflüssigen" Pfunde meiner kurzen Unterbrechung nach dem Sturz sind damit auch wieder weg.
 
@Kandelkoloss , wünsche mal gute Besserung. Heute mal die Blechdose genommen. Wenn das Wetter passt ist nachher noch eine Feierabdenrunde angesagt. Da kann ich dann auch besser dosieren oder vielleicht schon mal etwas forcieren.
Zum Thema Muskeln fällt mir ein, dass sie mich aktuell beim Yoga eigentlich mehr behindern. Ich bin im Moment echt mehr auf der Seite der Beweglichkeit. Das wird mir im Laufe der nächsten Jahre bestimmt besser tun als "dicke" Schenkel zu haben. Mein ganzer Oberkörper hat sich, glaube ich im Laufe der Jahre schon recht doof "verformt" aber mit jeder Sitzung wird es besser.
 
Das wird mir im Laufe der nächsten Jahre bestimmt besser tun als "dicke" Schenkel zu haben.
Auf jeden Fall, lieber drahtig und sehnig als ein unbeweglicher Fleischberg.

Bei mir hat intensives Ausdauertraining durch Laufstrecken von regelmäßig +20km wahnsinnige Veränderungen am Körper erzeugt. Ich hatte vorher auch recht kräftige Oberschenkel und die sind jetzt recht schlank, aber weiterhin kräftig.
Leider ist dadurch der Oberkörper auch massiv zusammen geschmolzen.

Durch regelmäßiges Functional Training und in den letzten Jahren Calisthenics sieht der inzwischen aber auch wieder ansehnlich aus und ich hab mir die Beweglichkeit bewahrt, was mir aktuell bei der Physio sehr zu gute kommt.
 
gute Besserung, aber so richtig Gesund ist das auch nicht.
Krank geht bei uns nur mit krankschreibung vom arzt. Ich hab ja öfters mal eine erkältung, die kids bringen alles mögliche mit;)
Kann und will jetzt nicht wegen jeder halbschweren erkältung krank geschrieben sein. Ist ein geben und nehmen. Dafür habe ich unschätzbare freiheiten und in zeiten wie diese woche ist es auch kein problem nur halbtags zu arbeiten und mit dem dienstwagen direkt vom kunden heim zu fahren.
 
Zurück