• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Servus miteinander!
Montag und Dienstag den Rückweg auf jeweils 30km ausgedehnt, Temperaturen dabei max. 3 Grad; morgens (Mo/Di + heute) immer unter Null, nervt langsam. Für heute Nachmittag ist ein 100+x-MdRnH geplant, angeblich bei 8 bis 10 Grad. 😎
Ich wünsch euch schon mal frohe Ostern!
einaugenradler
 
Heute nun das Bild, das gestern nicht gemacht werden konnte :D Dieselbe Strecke, beinahe dieselbe - wunderbar späte - Uhrzeit, da ich direkt MdRzurSitzung durfte - und genauso arschkalt… nächste Woche dürften die starken Nachtfröste dann Geschichte und das Ende diese denkwürdigen Winters sein (extrem mild und extrem geringe Niederschläge). Aber über Ostern gehts für mich nochmals in den Schnee: bin gespannt wie die Verhältnisse sind, gab Ja nun doch noch ein bisschen was die letzten Wochen.
Wünsch euch allen schöne Ostertage
FAE7F9EA-55D2-42F6-A91A-C70CDD9FBF75.jpeg
 
Na sowas… sind hier alle noch am Eier suchen :D
Sturm und Regen fürs erste MdRzA der Woche… der Regen war dann allerdings nicht ganz so arg wie befürchtet und die Temperaturen endlich passend für Frühjahrsgefühle. Wünsche - so denn nicht alle im Urlaub sind - einen guten Start
 
Guten Morgen,
ich hatte Regen befürchtet, bin aber nur auf nasse Straßen gestoßen ;). Dafür gemütliche 12°C, so dass ich mit 3/4tel Radhose gefahren bin. Gestern hatte ich endlich mein Rennrad vom Wintermatsch befreit (größtenteils zumindest...), durch die nasse Straße ist natürlich das Rad schon wieder dreckig :/.
 
Ostersonntag habe ich eine schöne Gravel-Runde durch die Eifel gedreht. Bis gegen 12 Uhr kamen mir nur Bio-MTB entgegen, danach stieg die Quote der E-MTB plötzlich an. Kurz vor zu Hause hatten die Junggesellen im Nachbarort bei den traditionellen Osterspielen einen Bierwagen aufgebaut. Beim Kölsch kam ich mit einem Kollegen ins Gespräch. Als er mich fragte, wo ich jeden Tag zur Arbeit fahre, nannte ich den Firmennamen und erst dann hat er mich erkannt :bier:. Montag war der erste Radausflug mit Frau Sibi. Wir haben bis zur Eisdiele im nächsten Städtchen geschafft.

Heute habe ich zum ersten Mal die kurze Hose angezogen, zwar mit Knielingen, aber es hat endlich für eine Sommer-Fahrzeit gereicht: Unter 39 Minuten.:daumen: Wetter hat dazu gepasst: 9°, zumindest von oben wieder trocken.
 
Noch immer kein mrdza...allerdings war der gedanke da, wurde aber eher wegen des wetters (10grad regen) verworfen.
Tue mich irgendwie schwer damit, mich richtig anzuziehen obwohl ich eher ein hindernis bin.
Zudem bin ich auf dem bein noch sehr unsicher.
Auf und absteigen ist noch nicht sicher.

Dennoch fuhr ich gestern zur familien-osterfeier, bei tollstem wetter und ganz enstpannt.
Bis ich auf einem mtb fahrer traf...dieser fuhr locker flockig vor mir her aber ich kam nicht ran.
Ein glück ein e-mtb...

Eine schönen start in die kurze woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
MdRzA bei 7 Grad. Den für diese Woche eingereichten Urlaub habe ich notgedrungen halbiert, bzw. arbeite von früh bis zum späten Vormittag.

Hier daheim ist sind einige Aussenarbeiten rund um Haus und Hof geplant, da spielt der morgendliche Abstecher zur Firma keine große Rolle.

Dafür schlägt das Wetter Kapriolen und es hatte bereits zwei Mega-Schauer mit Hagel. Aktuell ist es wieder strahlend blau bei schönstem Sonnenschein.

Schöne (kurze) Woche.
 
Heute habe ich endlich mal die Bedingungen geschaffen hier on topic mitschreiben zu dürfen 😊
Vom Büro im nordosten Tallinns durch die ganze Stadt und noch ein wenig Zickzack dazu bis nH, südwestlich außerhalb der Stadt. 56Km in 2 1/2Std. Geht, macht jedoch nur bedingt SpasssssF7978895-7A93-4B41-B851-C02F7F24AD14.jpeg
Fernsehturm
C3E4E9A6-0291-48DF-9253-CF5B945F3440.jpeg
Ruinen des Klosters Pirita (zu Deutsch; der Heiligen Brigitta)
7C82AB2F-D271-4A6D-BD77-207E57F25A87.jpeg
Strandpromenade und Tallinn Skyline
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern auf dem Nachhauseweg an der Ampel (ich musste rechts abbiegen) einen Rennradler vorbeirauschen gesehen. Dank für mich glücklicher Ampelschaltungen im Folgenden habe ich ihn eingeholt, auf der Gerade überholt. Nächste Ampel von weitem als rot erkennbar, also ausrollen gelassen, werde wieder von ihm zurück überholt. Anschließend guckt er sich häufig nach hinten um, ob ich noch in der Nähe oder ganz nah bin, hab erstmal ca. 15m Abstand gelassen, man kennt sich ja nicht.
Dann haben sich unsere Wege erstmal getrennt, weil er auf der Bundesstraße weitergefahren ist, ich einem ca 100m parallel verlaufendem Radweg. Im nächsten Ort musste ich etwas strampeln, war dann aber wieder an ihm dran und hab dann mal kurz hallo gesagt und gefragt, ob ich mich nicht ein bisschen ziehen lassen könnte (Dienstags Abends ist ja immer noch Handballtraining). Er so klar, kein Problem. Stellte sich heraus, dass wir fast die ganze Heimfahrt zusammen fahren konnten. In einem Ort bin ich dann auch mal vorne gefahren, man will ja nicht unhöflich erscheinen, und in der Mitte zum letzten Ort, mit Rückenwind und ca 43km/h hat er dann wieder die Führung übernommen und nochmal nen Gang zugelegt und ich musste feststellen, dass meine Form noch nicht so ist, wie ich sie gerne hätte und musste ihn ziehen lassen ;).

Heute auf dem Hinweg dafür regen und Nässe auf der Straße, dazu netterweise wenigstens noch ordentlich Gegenwind :/, hoffentlich wird der Rückweg dafür wieder angenehm.
 
Ich habe mal ne Frage an alle Steckachsen-Radler hier.
Am neuen Radon Regard habe ich letzten Mittwoch bemerkt, dass die Kette am Umwerfer ganz leicht im Tretrythmus schleift. Habe mich gewundert, das na so kurzer Laufzeit (~500km) schon der Zug längt und die Einstellung aufs Wochenende verschoben.
Am Donnerstag dann fiel mir auf, dass das Hinterrad beim Abstellen so ein Klacken hören lässt. Beim genauen Hinschauen fiel mir dann auf, dass das Hinterrad ein leichtes Spiel im Lauf hat.
Grund war letztendlich die gelockerte Steckachse. Die habe ich festgezogen und alles war wieder gut, auch die Kette lief wieder ordentlich durch den Umwerfer.

Für mich ist es mein erstes Rad mit Steckachsen. Wie macht ihr das? Muss ich da regelmäßig drauf schauen, ob die Achsen noch fest sind?
Von Schnellspannern bin ich das nicht gewöhnt.
 
Guten Morgen!

ich zitier mich mal selbst:
Für heute Nachmittag ist ein 100+x-MdRnH geplant, angeblich bei 8 bis 10 Grad. 😎
Hat geklappt!😁 MdRnH auf 133 km ausgedehnt bei 9 bis 4 Grad, passenderweise bis zu den Osterseen:
20230406_180745.jpg

Mit den 20 km vom morgendlichen MdRzA der erste 150er dieses Jahr. Okay, war nur 5h im Büro, aber so viel bin ich noch nie an einem Arbeitstag gefahren. War dann alles in allem ein gefühlter Urlaubstag. 🥳

Heute bei 4 Grad und Dauerregen MdRzA. Fühlt sich eher weniger nach Urlaub an.
Ich habe mal ne Frage an alle Steckachsen-Radler hier.
Am neuen Radon Regard habe ich letzten Mittwoch bemerkt, dass die Kette am Umwerfer ganz leicht im Tretrythmus schleift. Habe mich gewundert, das na so kurzer Laufzeit (~500km) schon der Zug längt und die Einstellung aufs Wochenende verschoben.
Am Donnerstag dann fiel mir auf, dass das Hinterrad beim Abstellen so ein Klacken hören lässt. Beim genauen Hinschauen fiel mir dann auf, dass das Hinterrad ein leichtes Spiel im Lauf hat.
Grund war letztendlich die gelockerte Steckachse. Die habe ich festgezogen und alles war wieder gut, auch die Kette lief wieder ordentlich durch den Umwerfer.

Für mich ist es mein erstes Rad mit Steckachsen. Wie macht ihr das? Muss ich da regelmäßig drauf schauen, ob die Achsen noch fest sind?
Von Schnellspannern bin ich das nicht gewöhnt.
Hatte ich auch mal am Fuji - schätze war damals ein Bedienungsfehler, hüstel. Seitdem ich beim Laufradwechsel IMMER den Drehmomentschlüssel verwende, isses nicht mehr vorgekommen.

Wünsche uns allen eine trockene Heimfahrt...

einaugenradler
 
Ich habe mal ne Frage an alle Steckachsen-Radler hier.
Am neuen Radon Regard habe ich letzten Mittwoch bemerkt, dass die Kette am Umwerfer ganz leicht im Tretrythmus schleift. Habe mich gewundert, das na so kurzer Laufzeit (~500km) schon der Zug längt und die Einstellung aufs Wochenende verschoben.
Am Donnerstag dann fiel mir auf, dass das Hinterrad beim Abstellen so ein Klacken hören lässt. Beim genauen Hinschauen fiel mir dann auf, dass das Hinterrad ein leichtes Spiel im Lauf hat.
Grund war letztendlich die gelockerte Steckachse. Die habe ich festgezogen und alles war wieder gut, auch die Kette lief wieder ordentlich durch den Umwerfer.

Für mich ist es mein erstes Rad mit Steckachsen. Wie macht ihr das? Muss ich da regelmäßig drauf schauen, ob die Achsen noch fest sind?
Von Schnellspannern bin ich das nicht gewöhnt.
Ja, das hatte ich auch schon...ziemlich ähnlich sogar.
Habe dann auf die dt swiss achsen umgerüstet und seither ist immer alles fest.
 
Für mich ist es mein erstes Rad mit Steckachsen. Wie macht ihr das? Muss ich da regelmäßig drauf schauen, ob die Achsen noch fest sind?
Ich habe nur vorne Steckachsen: Sicherungslack und Drehmoment (sind aber nur 8 Nm) und es hält.

Heute kam der angekündigte Dauerregen, dazu kurz vor dem Ziel noch tieffliegende Bäume (Rodungsarbeiten) mit drei Minuten Umweg. In der Zeitung war noch eine Ankündigung, dass demnächst eine Schaf- und Ziegenherde zur Landschaftspflege eingesetzt wird. Nachts werden die durch Zäune und Herdenschutzhunde bewacht ...
 
Zurück