• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

also das was ich bis jetzt von der Mono bzw. Nano gesehen habe, können sie in Sachen Ausleuchtung nicht mit der SL AF mithalten und schon garnicht in der Breite
Was du im Stadtverkehr auch nicht unbedingt brauchst. Aber wer im komplett dunklen fährt für den ist mehr Licht und vor allem breiteres Licht schon echt wichtig.

Zwei für mich damals entscheidende Videos:
 
Heute wieder mit dem Klappi unterwegs gewesen. Das nervtötende Klappern vom vorderen Schutzblech war heute nicht da 🤷‍♂️ Hab ich jetzt direkt so nichts dagegen. Auf dem Rückweg hab ich nen kleinen Umweg eingelegt. Der wäre ideal um 2 Punkte zu erhalten.
20221027_155650.jpg
 
Freudig feierlich darf ich von meinem einjährigen MdrzA Jubiläum berichten:)

Exakt heute vor einem Jahr war die erste Fahrt zur Arbeit mit dem Rad.
Ich kann mich noch gut daran erinnern. Es war auch zu Lieblingskunde Nr. 1.
Ich habe für die knapp 17km eine viertel Stunde länger gebraucht.
Vor dem losfahren musste ich was snacken und unmittelbar nach der Ankuft gab ein ein Fleischkäsweckle und einen Kaffe. Ich war ziemlich erledigt und noch unroutiniert was das umziehen und frisch machen anbelangte.
Aber es war der Anfang von was wunderbarem.
Ich bin glücklich diesen Schritt gewagt zu haben.
Wenn es zeitlich ging, und ich mich gut fühlte, habe ich ab und an auch etwas verlängert.

Zu den unbestechlichen Zahlen seit einem Jahr MdRzA:

Fahrten zur Arbeit: 164
Aufteilung MTB/Rennrad: 141/23
Strecke inklusive etwaiger Verlängerungen: 5992km
Dieses Jahr bis jetzt ausgelassene mögliche Fahrten: 2
Von letztem Jahr kann ich es nicht mehr nachvollziehen, aber ich habe da öfters mal das Auto genommen.
 
Freudig feierlich darf ich von meinem einjährigen MdrzA Jubiläum berichten:)

Exakt heute vor einem Jahr war die erste Fahrt zur Arbeit mit dem Rad.
Ich kann mich noch gut daran erinnern. Es war auch zu Lieblingskunde Nr. 1.
Ich habe für die knapp 17km eine viertel Stunde länger gebraucht.
Vor dem losfahren musste ich was snacken und unmittelbar nach der Ankuft gab ein ein Fleischkäsweckle und einen Kaffe. Ich war ziemlich erledigt und noch unroutiniert was das umziehen und frisch machen anbelangte.
Aber es war der Anfang von was wunderbarem.
Ich bin glücklich diesen Schritt gewagt zu haben.
Wenn es zeitlich ging, und ich mich gut fühlte, habe ich ab und an auch etwas verlängert.

Zu den unbestechlichen Zahlen seit einem Jahr MdRzA:

Fahrten zur Arbeit: 164
Aufteilung MTB/Rennrad: 141/23
Strecke inklusive etwaiger Verlängerungen: 5992km
Dieses Jahr bis jetzt ausgelassene mögliche Fahrten: 2
Von letztem Jahr kann ich es nicht mehr nachvollziehen, aber ich habe da öfters mal das Auto genommen.
Hut ab, Gratulation zu diesem eisernen Willen 👍🏼👏🏼👌🏼
 
Mein Lieblingsdetail an @Fritz Blitz blauem Flitzer: Der Flaschenhalter mit der Flasche! :daumen:

Zu den unbestechlichen Zahlen seit einem Jahr MdRzA:

Fahrten zur Arbeit: 164
Aufteilung MTB/Rennrad: 141/23
Strecke inklusive etwaiger Verlängerungen: 5992km
Dieses Jahr bis jetzt ausgelassene mögliche Fahrten: 2
Deine leidenschaftliche Bilanz sollte noch um die Zahl der Kandelfahrten ergänzt werden! Wie oft hast Du ihn denn in dem Jahr in Angriff genommen? :)
 
Guten Morgen, ich habe diese Woche noch Ferien gehabt, so habe ich nochmals ein paar Tage ohne Radeln verbracht. Nun reise ich heute nach Zürich zu diesem Gräwelevent. Ich werde wohl einer der wenigen sein, welcher ohne Vollbart, Tatoos und dieses Raphazeugs an den Start gehen wird. Und das Rad ist auch schon etwas nostalgisch, noch mit Schnellspanner.
20221027_160107[1].jpg
Am Montag zu Beginn dieses Dings werde ich von Zürich mit diesem Rad plus Arschrakete nach Hause radeln, um die ersten Punkte einzufahren. Ich habe mir mal ein Ziel gesetzt von 1500 Punkten, mal sehen. Wünsche ein schönes w/e.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin moin,
wenig Druck, hohe Umdrehungen - wenig Wind, hohe Temperatur:D
Entspannt 38km in den Freitag gerollt
@Kandelkoloss , Kinder, wie die Zeit vergeht. ich kann mich noch daran erinnern, wie wir Dich immer wieder neu motiviert haben und jetzt ist es schon zu einer Routine geworden. Aber eine Routine, die man nicht mehr missen will. Weite so.
Kommt gut ins lange Wochenende und lasst euch nicht ärgern
 
Nun reise ich heute nach Zürich zu diesem Gräwelevent. Ich werde wohl einer der wenigen sein, welcher ohne Vollbart, Tatoos und dieses Raphazeugs an den Start gehen wird. Und das Rad ist auch schon etwas nostalgisch, noch mit Schnellspanner.
Wie kannst Du nur? Schnell in den nächsten Laden und noch nen Weihnachtsmannbart kaufen und Abziehbilder. :lol:

@Kandelkoloss Glückwunsch zum Jahrestag. So nen Rückblick mit der Bilanz ist schon was feines, da darfst Du Dir mal kräftig auf die Schulter klopfen.

Bei mir fing der Tag heute feucht fröhlich an. Kurz vor meiner Abfahrt hörte ich den Regen auf den Dachfenstern, also schnell einen Blick aufs Regenradar und nochmal überlegt, ob ich die Klamottenwahl überdenke, aber da der Regen zum Abfahrtszeitpunkt durch sein sollte, hab ich alles so gelassen wie geplant und das war auch gut so, denn von oben war es dann die Fahrt über fast trocken.

Dafür spritzte es von unten wieder ordentlich. 🙈

Bis auf einen todesmutigen Hamster, der mir fast ins Rad gelaufen ist, hab ich noch 2 Mäuse und einen Hasen getroffen und im Stadtbereich waren heute überraschend viele gut beleuchtete Jogger unterwegs. Irgendwas muss mit denen die Woche passiert sein, denn am Montag waren die noch alle schwarz in schwarz unterwegs.
 
moin moin,
wenig Druck, hohe Umdrehungen - wenig Wind, hohe Temperatur:D
Entspannt 38km in den Freitag gerollt
@Kandelkoloss , Kinder, wie die Zeit vergeht. ich kann mich noch daran erinnern, wie wir Dich immer wieder neu motiviert haben und jetzt ist es schon zu einer Routine geworden. Aber eine Routine, die man nicht mehr missen will. Weite so.
Kommt gut ins lange Wochenende und lasst euch nicht ärgern
und für die tolle Motivation hier, von und bei euch, kann ich mich nur bedanken:):daumen:

guten morgen auf die koppel:)

entspannt und locker zum Kunden geradelt.
Später geht es ja noch auf meinen berch, mit dem schweigsamen @Höhenmeter Oli

@Vito Leone: ich zähle heute abend mal zusammen wie oft es da hoch ging innerhalb eines Jahres. Direkt nach der Arbeit waren es nur eine handvoll Auffahrten. "Privat" dann ein paar mal mehr. Aber auch nicht soo viel, ich wünschte ich hätte mehr Zeit. Dann könnte ich auch mal auf die anderen Berge im Schwarzwald hochfahren. Der Schauinsland hat ja auch drei Auffahrtsmöglichkeiten. Eine davon, die leichteste, bin ich auch zwei mal nach der Arbeit gefahren. Der Hochblauen, Belchen und der Feldberg stehen noch auf der to do Liste.
Bin ich alles schon seit 10 Jahren nicht mehr gefahren. Auch wünschte ich mir Zeit für eine Pässerunde in der Schweiz. Zu gerne würde ich wieder die Grimsel-Furka-Susten Runde drehen. Aber es scheitert an der Zeit und dem Training dafür.
 
und der Feldberg stehen noch auf der to do Liste.
Nach Feldberg im Taunus, würde ich den Feldberg bei euch auch gern mal erklimmen.

Können ja mal im kommenden Jahr, wenn der Frühling ruft was am Wochenende planen und dann komm ich mal zu euch runter mit dem Rad im Gepäck.
 
Nach Feldberg im Taunus, würde ich den Feldberg bei euch auch gern mal erklimmen.

Können ja mal im kommenden Jahr, wenn der Frühling ruft was am Wochenende planen und dann komm ich mal zu euch runter mit dem Rad im Gepäck.
Gerne. Obwohl ich natürlich auch Respekt habe vor der Feldberg Runde. Von mir zu Hause muss ich erst über den Schauinsland, dann der Feldberg, und dann retour wieder über den Schauinsland.
Müsste um die 120km/2600-2800hm haben die Runde.
Oder trifft sich gleich weiter südlich und nimmt statt 2x Schaui lieber noch den Belchen mit. Lass es uns mal noch nicht in Stein meisseln, sonst muss ich ja wirklich noch mit............ :D
 
@Kandelkoloss und @01goeran tut das zu gegebener Zeit lauthals kund!
Ich würde mich als Bremsklotz anschließen. Ständig jammern: „Ich habe Hunger! Meine Flaschen sind auch gleich leer! Ihr fahrt mich aus den Schuhen!“
Dabei bin ich der der kolossal gebaut ist und der langsamste, am meisten schweiss vergiessenste und der allerallerallerschönste am berg.

mal spass beiseite, wenn hier jemand langsam fährt dann bin ich es.
ganz sicher.
brauche nicht mal zu flunkern.
ist wirklich so.
:D
 
Freudig feierlich darf ich von meinem einjährigen MdrzA Jubiläum berichten:)

Exakt heute vor einem Jahr war die erste Fahrt zur Arbeit mit dem Rad.
Ich kann mich noch gut daran erinnern. Es war auch zu Lieblingskunde Nr. 1.
Ich habe für die knapp 17km eine viertel Stunde länger gebraucht.
Vor dem losfahren musste ich was snacken und unmittelbar nach der Ankuft gab ein ein Fleischkäsweckle und einen Kaffe. Ich war ziemlich erledigt und noch unroutiniert was das umziehen und frisch machen anbelangte.
Aber es war der Anfang von was wunderbarem.
Ich bin glücklich diesen Schritt gewagt zu haben.
Wenn es zeitlich ging, und ich mich gut fühlte, habe ich ab und an auch etwas verlängert.

Zu den unbestechlichen Zahlen seit einem Jahr MdRzA:

Fahrten zur Arbeit: 164
Aufteilung MTB/Rennrad: 141/23
Strecke inklusive etwaiger Verlängerungen: 5992km
Dieses Jahr bis jetzt ausgelassene mögliche Fahrten: 2
Von letztem Jahr kann ich es nicht mehr nachvollziehen, aber ich habe da öfters mal das Auto genommen.
Respekt! Großartig! Super!

Deine Geschichte erinnert mich ein wenig an meine eigene... 😊 https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mdrza-mit-dem-rad-zur-arbeit.102814/post-4875386

Auch ich hab damals durch die großartige MdRzA-Forum-Motivation den Weg zum permanenten Arbeitsradeln gefunden - und bis heute nicht verloren, auch wenn ich seit Langem wieder nur stiller Mitleser bin. Aber ich pendle immer noch ausschließlich MdRzA. Dieses Jahr wg. monatelanger Corona-Nachwirkungen bisher nur knappe 90mal und geschätzt um die 3k, aber das trotzdem jedes Mal mit Genuss. 🤩

Was deinen Grimsel-Furka-Susten-Traum betrifft: Ich war letztes Jahr für 1 Woche in der Schweiz inkl. Campingausrüstung und bin als "Königsetappe" Schwägalp/Vorder Höhi/Klausen an einem Tag gefahren. Auch ca. 3500hm, verteilt auf 160km. Vorbereitung fast ausschließlich: MdRzA! Und das in ähnlichem Umfang wie bei dir, aber eher flachem Profi. Fazit: Die Zeit für zusätzliches Training kannst du dir sparen - du brauchst "nur" 2 freie Tage, um die Runde zu fahren. Oder halt die große Feldbergrunde. :daumen:

Allen ein schönes Wochenende

einaugenradler
 
Respekt! Großartig! Super!

Deine Geschichte erinnert mich ein wenig an meine eigene... 😊 https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mdrza-mit-dem-rad-zur-arbeit.102814/post-4875386

Auch ich hab damals durch die großartige MdRzA-Forum-Motivation den Weg zum permanenten Arbeitsradeln gefunden - und bis heute nicht verloren, auch wenn ich seit Langem wieder nur stiller Mitleser bin. Aber ich pendle immer noch ausschließlich MdRzA. Dieses Jahr wg. monatelanger Corona-Nachwirkungen bisher nur knappe 90mal und geschätzt um die 3k, aber das trotzdem jedes Mal mit Genuss. 🤩

Was deinen Grimsel-Furka-Susten-Traum betrifft: Ich war letztes Jahr für 1 Woche in der Schweiz inkl. Campingausrüstung und bin als "Königsetappe" Schwägalp/Vorder Höhi/Klausen an einem Tag gefahren. Auch ca. 3500hm, verteilt auf 160km. Vorbereitung fast ausschließlich: MdRzA! Und das in ähnlichem Umfang wie bei dir, aber eher flachem Profi. Fazit: Die Zeit für zusätzliches Training kannst du dir sparen - du brauchst "nur" 2 freie Tage, um die Runde zu fahren. Oder halt die große Feldbergrunde. :daumen:

Allen ein schönes Wochenende

einaugenradler
Klausenpass ist superschön.
Bin ich damals in Kombination mit dem steilen Pragelpass gefahren.
Den Pragelpass zuerst. Am Klausen hatte ich dann kurz vor Passhöhe einen Hungerast und musste pausieren.
Aber war eine coole Runde. Einen Tag vorher bin ich noch die Glaubenbülen-Glaubenbergrunde zum warm fahren gefahren. Gepennt habe ich einer privat pension. Der Betreiber war in der it´s cool man Milkawerbung der im Hintergrund. Einer von den drei bärtigen alten Männern.
 
Vor Corona hatte ich schon mal ein September-Wochenende in Innertkirchen gebucht, sogar die Fahrkarte fürs Rad hatte ich. Furka-Grimsel-Susten und Scheidegg-Runde waren geplant, aber im Gegensatz zum aktuellen Spätsommer gab es in dem Jahr einen frühen Winter und die Pässe wurden gesperrt. Nächstes Jahr sollte wieder eine Alpentour möglich sein.

Der Spätsommer hat heute noch mal richtig einen rausgehauen: 18°, dazu ein laues Lüftchen, dass auch in den kalten Senken für Milde sorgt. Dazu noch ein Wochenende, aus dem die meisten Kollegen ein langes machen ... Aber wir haben gerecht geteilt: Ich hatte schon Fronleichnam und Himmelfahrt.
 
Zurück