• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Das frage ich mich schon seit 15 jahren. TL ist in meinen augen sinnlos. Werde ich niemals fahren, und auf dem renner schon gar nicht.
-1

Fahre selbst Scheiben am Gravel und bin genervt: mehr Kosten, mehr Gewicht, mehr Teile, wartungsintensiver bei gleichzeitig wenig überzeugender Performance (trotz GRX 810).

Bei Tubeless ist das anders, finde ich. Eher weniger Kosten, weil (Ersatz-)Schläuche auf Dauer teurer sind als Dichtmilch, Gewicht dürfte mit Dichtmilch etwa auf Clincher-Niveau liegen, weniger Teile, bessere Performance wg. geringerem Druck (fahre derzeit 2,1 bar vorn und 2,3 bar hinten) bei mindestens subjektiv besserem Rollverhalten und Pannenschutz. Die Nachteile (Sauerei bei Plattfuß und v.a. zu Beginn häufigeres Nachpumpen) nehme ich da in Kauf.

Allerdings würde ich sie am Rennrad auch nicht fahren wollen, da hier der niedrigere mögliche Druck nur eine untergeordnete Rolle spielt.
 
Ist das eine neue Kette?
jap, neue Kette auf zugegebenermaßen genutzen Antrieb. Rein schalttechnisch unauffällig, auch sonst keie Vibrationen beimm Treten auf den ersten km. Also rechtzeitig gewechselt

@CarloFabi Osten bzw. Südosten :D
Das Ding mit Oranienburg kommt erst noch im Juli :p

Das macht mich jetzt echt stutzig.
Also wie gesagt: neue Kette, alter Antrieb. Kette komplett in TipTop Kettenreiniger eingelegt und ordentlich trocken gewischt. Da war nichts mehr dran!
Danach drei mal satt mit Squirt vollgejaucht und einziehen lassen.
Erst war alles i.o. aber nach ca. 10km kam schon das erste Rattern wieder auf.
Der direkte Vergleich mit geölter Kette sind Welten!
Der Antrieb ist leise, so wie es sein soll. Mit Squirt hörte es sich einfach trocken an. Das ist nicht gut, denn dann ist die ratzfatz wieder im Eimer, so geschehen bei der letzten Kette nach 1000km. Diese habe ich nun schlussendlich nach 1500km gewechselt. Das ist unterirdisch für den Sommerbetrieb :( Zumal der komplette Antrieb vorher neu war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kleine Bitte von mir an die Radler-/-innen der Ponyhof-Aussenstelle Bella Italia:D

Ich suche händeringend einen Reifen Pirelli P Zero Velo schwarz/anthrazit in 25mm Breite. Es handelt sich dabei um die erste Version von Pirelli, aktuell gibt es die Versionen Velo Road und Velo Race in 24, 26 und 28mm.

In stundenlangen Recherchen und Anfragen im Intenet und per Telefon konnte ich ermitteln, das der gesuchte Reifen in Italien noch zu kaufen ist.

Ein Angebot bei Ebay Italien für EUR 52,31 zzgl. 15.-€ Versandkosten wären die wirklich letzte Lösung.

Vielleicht kann mir jemand vom Ponyhof anderweitig (lokale Dealer etc.) weiter helfen und den gesuchten Reifen für mich ordern, Einzelheiten dann per PN.

Danke und Gruß in die Runde.

Pirelli Zero Velo.jpg
 
Keine ausreden für dich, das stimmt;)
Aber ich darf den berg hoch jammern, kolossal gebaut, seit nicht mal einem jahr auf dem rad, die ganze (halbe) woche schwerst geschuftet und mdrza war ja auch noch:D
Morgen wird es ein kinderspiel für dich und ich werde das leiden christi auf rädern darstellen:( ;)
Jawoll. Jetzt wird erst einmal taktisch tiefgestapelt:

"... Erst vorgestern hat man mir nach jahrelanger Radabstinenz die Stützräder abgeschraubt. Und die Kette werde ich auch nicht geölt haben, weil mir das noch nie jemand gesagt hat, dass man das hin und wieder machen sollte..."

Soll @Mathias74 dir das (bis morgen) wirklich abkaufen? 😉

Morgen fahrt ihr zwei den Kandel hoch und wer Kandel im Namen trägt, dem ist dieser Anstieg wohl mehr als einmal unter die Räder gekommen. Ihr zwei macht das schon! Ich wünsche euch beiden jedenfalls viel Spaß dabei 😀👍
 
Jawoll. Jetzt wird erst einmal taktisch tiefgestapelt:

"... Erst vorgestern hat man mir nach jahrelanger Radabstinenz die Stützräder abgeschraubt. Und die Kette werde ich auch nicht geölt haben, weil mir das noch nie jemand gesagt hat, dass man das hin und wieder machen sollte..."

Soll @Mathias74 dir das (bis morgen) wirklich abkaufen? 😉

Morgen fahrt ihr zwei den Kandel hoch und wer Kandel im Namen trägt, dem ist dieser Anstieg wohl mehr als einmal unter die Räder gekommen. Ihr zwei macht das schon! Ich wünsche euch beiden jedenfalls viel Spaß dabei 😀👍
danke:) ich hoffe wir werden alle noch lächeln können trotz vorhergesagter Hitze.

aber Du liegst mit Deiner Vermutung goldrichtig:

1. ich habe erst letztes Jahr im Juni nach einer 9-jährigen Radabstinenz wieder den Weg auf das Rad gefunden.

2. ich öle die Kette tatsächlich so gut wie gar nicht, sie meine Posts von letzter Zeit.

3. Kandel war ich fünf mal dieses Jahr oben , 14 mal letztes Jahr und davor halt 9 Jahren gar nicht.
 
Moin heute nur bis zum Bahnhof geradelt, habe momentan sehr viel zu erledigen, daher nehme ich am Morgen momentan die Bahn. Heute Abend nehme ich zum ersten Mal dieses Jahr an einer Ausfahrt mit dem Verein teil, es liess sich einfach nicht vorher einrichten. Ich hoffe die Ausfahrt wird nicht allzu lange, normalerweise sind die Runden so um die 80 km, da heute ein Hitzetag ansteht, dürfte die Runde eventuell etwas kürzer werden. Kommt gut durch den Tag.
 
Moin moin,
noch ist`s weiterhin morgens schön erfrischend aber hier im Norden werden wir zum WE mit Sicherheit auch nicht von einer Hitzewelle überrollt, schon gar nicht, weil bei mir Hurricane ist, da ist auch mit Sicherheit ein schönes Gewitter angesagt damit die Jünger im Schlamm baden können :D
Werde mir heute Nachmittag auf dem Weg nach Hause einmal die Blechlawine anschauen;)
Mein Ding ist das irgendwie net.
NVF
 
jap, neue Kette auf zugegebenermaßen genutzen Antrieb. Rein schalttechnisch unauffällig, auch sonst keie Vibrationen beimm Treten auf den ersten km. Also rechtzeitig gewechselt

@CarloFabi Osten bzw. Südosten :D
Das Ding mit Oranienburg kommt erst noch im Juli :p

Das macht mich jetzt echt stutzig.
Also wie gesagt: neue Kette, alter Antrieb. Kette komplett in TipTop Kettenreiniger eingelegt und ordentlich trocken gewischt. Da war nichts mehr dran!
Danach drei mal satt mit Squirt vollgejaucht und einziehen lassen.
Erst war alles i.o. aber nach ca. 10km kam schon das erste Rattern wieder auf.
Der direkte Vergleich mit geölter Kette sind Welten!
Der Antrieb ist leise, so wie es sein soll. Mit Squirt hörte es sich einfach trocken an. Das ist nicht gut, denn dann ist die ratzfatz wieder im Eimer, so geschehen bei der letzten Kette nach 1000km. Diese habe ich nun schlussendlich nach 1500km gewechselt. Das ist unterirdisch für den Sommerbetrieb :( Zumal der komplette Antrieb vorher neu war.
Dann bin ich mit meinem Latein am Ende.
Ich habe jetzt, bei dem überwiegend trockenem Wetter, alle 2-3 Wochen mal was auf die Kette geträufelt und es läuft so wie es soll.

Heute früh alles o.B.
Ich wünsche schon mal ein schönes Wochenende, habe morgen frei und setzte aus.
 
3. Kandel war ich fünf mal dieses Jahr oben , 14 mal letztes Jahr und davor halt 9 Jahren gar nicht.
Im Schnitt fährst du jeden Monat einmal den Kandel hoch. Respekt. Ich behaupte mal, dass du weißt, was dich erwartet. Und dass du es wieder machst, spricht für dich und deine Leiden(sbereit)schaft! 👍

Die vergangenen neun Jahre... ja mei... die sind vergangen. Es ist nicht so wichtig, was man die letzten Jahre nicht gemacht hat, sondern ausschlaggebender, was man heute macht.

Und jetzt hoch auf den Kandel! Und wenn du beißen musst, dann mach weiter, um dem Herrn Leone mit der großen Klappe es zu zeigen. Der fährt gleich nur 100 Kilometer im flachen und ihm unbekannten Umland des Aachener Nordens und stapelt mit einem lächerlichen 25er Schnitt tief, weil er schon so lange keine längere Strecke gefahren ist. 😄
 
jap, neue Kette auf zugegebenermaßen genutzen Antrieb. Rein schalttechnisch unauffällig, auch sonst keie Vibrationen beimm Treten auf den ersten km. Also rechtzeitig gewechselt

@CarloFabi Osten bzw. Südosten :D
Das Ding mit Oranienburg kommt erst noch im Juli :p

Das macht mich jetzt echt stutzig.
Also wie gesagt: neue Kette, alter Antrieb. Kette komplett in TipTop Kettenreiniger eingelegt und ordentlich trocken gewischt. Da war nichts mehr dran!
Danach drei mal satt mit Squirt vollgejaucht und einziehen lassen.
Erst war alles i.o. aber nach ca. 10km kam schon das erste Rattern wieder auf.
Der direkte Vergleich mit geölter Kette sind Welten!
Der Antrieb ist leise, so wie es sein soll. Mit Squirt hörte es sich einfach trocken an. Das ist nicht gut, denn dann ist die ratzfatz wieder im Eimer, so geschehen bei der letzten Kette nach 1000km. Diese habe ich nun schlussendlich nach 1500km gewechselt. Das ist unterirdisch für den Sommerbetrieb :( Zumal der komplette Antrieb vorher neu war.

Ach lustig, ich auch bzw ist es ja immer auslegungssache.
Ich bin in jothal beheimatet.

In sachen schmierung...
So viel aufwand betreibe ich zb schon mal nicht.
Die zuletzt erworbene chinakette habe ich vorletzte woche nach knapp 600km entfettet (vorher werksfett und ab und an wachs) und wachs nur auf der innenseite aufgeträufelt.
Klingt für mich wie vorher.
Ich denke, dass du dahinsichtlich ein feineres gespühr hast und sensibler bist.

In sachen verschleiss, keine ahnung was da schief läuft.
Ich fahre die gebrauchten kränze mit neuer chinakette nun seit knapp 700km und entdecke kaum bis garkeinen verschleiss.
Zudem wird hier nichts wirklich gepflegt am stadtrad und wenns richtig schmutzig ist, lasse ich es sogar draußen im regen stehen.
 

Anhänge

  • 6D24BFDD-8AB5-482C-B9B1-2218E745DC1B.jpeg
    6D24BFDD-8AB5-482C-B9B1-2218E745DC1B.jpeg
    313,7 KB · Aufrufe: 47
Ach lustig, ich auch bzw ist es ja immer auslegungssache.
Ich bin in jothal beheimatet.

In sachen schmierung...
So viel aufwand betreibe ich zb schon mal nicht.
Die zuletzt erworbene chinakette habe ich vorletzte woche nach knapp 600km entfettet (vorher werksfett und ab und an wachs) und wachs nur auf der innenseite aufgeträufelt.
Klingt für mich wie vorher.
Ich denke, dass du dahinsichtlich ein feineres gespühr hast und sensibler bist.

In sachen verschleiss, keine ahnung was da schief läuft.
Ich fahre die gebrauchten kränze mit neuer chinakette nun seit knapp 700km und entdecke kaum bis garkeinen verschleiss.
Zudem wird hier nichts wirklich gepflegt am stadtrad und wenns richtig schmutzig ist, lasse ich es sogar draußen im regen stehen.
+1

Auch wenn ich hier eigentlich nicht noch den 1.398. Kettenwichse-Thread aufmachen will, deckt sich deine Schreibe mit meinen Erfahrungen. Je mehr Aufwand ich betreibe, desto schlimmer wird es. 😝
Je weniger ich mache, umso länger hab ich Ruhe. 🤷🏼‍♂️
 
Zurück