• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Nur sollte man nicht zu tief in die Materie einsteigen und dabei die anderen Verkehrsteilnehmer vergessen
Manche Gedanken sind ja freier, als einem lieb ist.
Verkehrsteilnehmer vergessen, also übersehen ist schwer zu dieser Zeit: 4:30-5:45 auf einem Radweg am Neckar... :)
 

Anzeige

Re: MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit
Guten Morgen auf die Koppel!
Hier auch herrliches, zumindest für mich, Radlwetter in der früh. Sonnig und 10Grad.
Herrn Rennsemme war es bestimmt zu kalt 🤭 er hatte mich noch gefragt: "Meinst es geht ohne Knielinge?"
Ich: "natürlich, fahre schon einige Tage ohne"
Als ich ihm vom Balkon aus dann noch zuwinkte bekam ich schon einen leicht vorwurfsvollen Blick verbunden mit der Aussage: "ist aber frisch" :D

Ärgern musste ich mich schon wieder über meine dusselige Vergesslichkeit die Morgends besonders ausgeprägt ist. Herr Rennsemme hatte mir einen Stremelachs gekauft, weil er weiß das ich den so gerne mag.
Hab mich schon für heute Mittag drauf gefreut und gestern Abend extra einen Kartoffelsalat gemacht.
Tja, im Büro merke ich dann daß ich zwar den Kartoffelsalat aber nicht den Lachs dabei habe...🤦‍♀️
da könnte ich mich sowas von ärgern!

schönen Start in eine hoffentlich nicht zu heiße Woche!!
Sabine

Ärger Dich nicht, Andere können auch vergesslich 😔.. Gestern, bei meinem Mitsportler nach dem wir vom im See "plantschen" zurück kamen und ich zu Hause ausstiegen war, fiel mir ein, dass ich mein Handy und den Haustürschlüssel bei ihm im Auto liegen liegen gelassen habe, anrufen ging ja nicht -> also knapp 2 km in Badesandalen zu ihm nach Hause und wieder zurück gelatscht 😯. Heute Morgen, als ich am kleinen Kiosk vorbeikam und den Ladenbesitzer rumlaufen sah daran erinnert, dass ich letzte Woche da ein paar Brötchen fürs Büro mitgenommen habe, in dem Moment fiel mir ein, dass ich mein Essen zu Hause im Kühlschrank vergessen habe 😕, also umgedreht und nochmal Heim... zum Glück überschaubarer "Umweg" von 2 km, sonst hätte ich mir im Kiosk oder in den Läden beim Büro was "organisiert

Kartoffelsalat kannst ja dank Geburtstagsfeier in den Kühlschrank im Büro stellen und Morgen den Lachs mitnehmen, so auf 2 Tage sollte es doch klappen, alles mitzunehmen, was man mitnehmen wollte 🤭.

Brr.... 10 Grad wär mir in kurz auch etwas zu frisch, v. a. meine Gelenke danken es mir, wenn sie warm haben. Ich hab also vollstes Verständnis für den Hrn Rennsemme.

Moin Sabine,
ich würde es mal mit einem Spickzettel versuchen :D. Mir geht es morgens auch so, da hilft nur Zettel auf dem Tisch oder Dinge vor die Ausgangstür zu hängen/stellen.

Zettel... meine Türe ist schon ganz zu tapeziert vor lauter, das muss ich dringend da mitnehmen.

Bei wichtigen Terminen trage ich mir mitzunehmendes gleich in den Terminkalender (Termin m. Erinnerung am Tag zuvor) ein.

man kann dann herrlich fluchen und niemanden stört´s. Zu Hause bin ich wieder gut entspannt

Ja, das tue ich manchmal auch und zumindest mich störts nicht, wenn ich zu dicht überholenden Autofahrern hinterherfluch (die sich manchmal schon :D).
 
Moin, letzte Woche Homeoffice, dann wird wieder auf "normal" gewechselt, schön. Heute Abend gibt es eine H.O. Runde. Zur Sommersonnenwende plane ich eine 24 Stundenfahrt, Wetterprognose ist gut. Ich werde am Sonntag um 08:00 starten Richtung Genf und dann irgendwie zurück. Sonnenwende ist Montag um 05:30 Uhr glaub ich, Bericht folgt.
 
Moin,

ich bin am überlegen, mir eine Satteltasche(Arschrakete) erst mal vor allem für das Pendeln zu kaufen, denke da an Ortlieb. Nun frage ich mich, ob das Sinn macht und praktisch ist. Bis jetzt nutze ich einen Rucksack, aber die nasse Rücken und das allgemeine Gefühl des Rucksacks auf dem Rücken während der Fahrt nerven mich. Und da ich unterem mehrere Behältnisse mit Mahlzeiten und z.B auch eine Regenjacke mitnehme, brauche etwas zum transportieren.
Macht so eine Satteltasche sinn bzw. ist es praktisch, was meint ihr? Nutzt ihr eventuell eine?
 
Für Kleidung ist die Tasche gut. Bei Tupperdosen allerdings nicht wirklich, da man diese nicht komprimieren kann und sie somit nicht fest gezurrt werden kann.
 
Guten Morgen

Heute mit schweren Beinen. War doch etwas wild gestern. Aber definitiv schön. Zum ersten Mal dieses Jahr nicht alleine zu fahren.

Heute dann eine sehr entspannte Fahrt, erschreckender Weise war es dennoch ein 29er Schnitt :rolleyes: , MdRzA. Die Temperatur hat sich im Vergleich zu gestern verdoppelt! So macht das ganze dann auch noch Spaß.

Wünsche euch einen schönen Tag auf das ihr nicht in der Wärme dahin schmelzen müsst
 
Guten Morgen
Heute leider einzigstes Mal MdRzA dieser Woche und das bei diesen Traum-Bedingungen…
@John Clark Ich nutze eine Arschrakete (Relevate) für Mehrtagestouren, für MdRzA wäre mir diese zu Fummelig. Meine Entscheidung für Gepäckträger mit Taschen bereue ich absolut nicht, sondern genieße den Komfort, auch mal mehr mitnehmen zu können und die Wechselkleider nicht mehr gnadenlos irgendwo reinwursteln zu müssen …
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, heute war es herrlich zum Radeln, aber frisch mit rund +11 Grad, zudem weht eine schwache Bise (NE-Wind). Garmin hat wieder einmal gespuckt, aber für die 40 km brauchte ich weniger als 90 Minuten, also gar nicht so schlecht. Und die Heunschnupfen-Impfung bei mir wirkt Wunder, ausser einem leichten Brennen in den Augen (das werde ich wohl nie los) keine Beschwerden. Auch "pfeiffe" ich nicht wie sonst während dieser Zeit. Ich wünsche einen guten Tag.
 
Guten Morgen an Alle!

Heute wieder bei besten Bedingungen/14°C in kurz/kurz auf Arbeit geradelt.
Da ich gestern in einem anderen Bereich der Firma aushelfen musste und somit den ganzen Tag stand, fühlten sich meine Beine zur Heimfahrt an wie Blei...und das bei 28°C 😩
Weiterhin waren die Radwege heute morgen schon prall gefüllt. Und die Unachtsamkeit nimmt natürlich auch zu. Klingeln wird teilweise gar nicht beachtet sondern stur missachtet.

Habt ein schönen sonnigen Dienstag, lasst euch nicht ärgern und bleibt gesund!
 
Heute dann eine sehr entspannte Fahrt, erschreckender Weise war es dennoch ein 29er Schnitt :rolleyes:
Respekt und das durch Berlin👍 ... Also ich bin heute auch entspannt auf Arbeit gerollt jedoch mit 23er Schnitt ;) und ich glaub selbst das schnellste MdRzA bisher lag bei "nur" 28,5😅

Arschrakete wär mir für MdRzA zu Fummelig, meine Entscheidung für Gepäckträger mit Taschen bereue ich absolut nicht, sondern genieße den Komfort, auch mal mehr mitnehmen zu können und die Wechselkleider nicht mehr gnadenlos irgendwo reinwursteln zu müssen …
Sehe ich auch so! Und falls man doch gleich noch was vom Bäcker, Discounter oder vom Radladen holen möchte, kann man sich auch noch ne zweite Tasche ganz unumständlich dranhängen. Natürlich muss es der Rahmen des Rades hergeben.
Meiner Meinung nach lohnt sich jedoch auch der Kauf eines extra Alltags-Pendel-(Renn-)rades. Weil den ganzen Kram möchte ich nicht immer an meinem Carbonhobel mitführen oder jedes Mal für eine Freizeitfahrt abbauen, nur um es dann wieder zum Pendeln dran zu machen.
 
Moin,

ich bin am überlegen, mir eine Satteltasche(Arschrakete) erst mal vor allem für das Pendeln zu kaufen, denke da an Ortlieb. Nun frage ich mich, ob das Sinn macht und praktisch ist. Bis jetzt nutze ich einen Rucksack, aber die nasse Rücken und das allgemeine Gefühl des Rucksacks auf dem Rücken während der Fahrt nerven mich. Und da ich unterem mehrere Behältnisse mit Mahlzeiten und z.B auch eine Regenjacke mitnehme, brauche etwas zum transportieren.
Macht so eine Satteltasche sinn bzw. ist es praktisch, was meint ihr? Nutzt ihr eventuell eine?
ich fahre auch seit nem Jahr mit Arschrakete, fahrdynamisch super, viel besser als mit Rucksack, aber wie schon angemerkt für sperrige Gegenstände eher unpraktisch. wenn möglich würde ich dir zu einem Gepäckträger mit Tasche oben drauf raten.
 
Wenn ich den Kleidertausch mache, dann nehme ich auch die A...rakete, habe noch eine Lenkertasche, aber die eignet sich nicht so gut. Als Pendlerrad habe ich meinen Crosser, insbesondere wenn ich Sachen wie Kleider transportiere. Gepäckträger habe ich einen von Thule, aber den habe ich seit 5 Jahren nie mehr gebraucht. Da ich im Stadtzentrum arbeite nehme ich keine Mahlzeiten mit.
 

Anhänge

  • 20210423_143738[1].jpg
    20210423_143738[1].jpg
    690,8 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,
heute war es etwas luftig (4 bis 5), aber immer noch gut zu fahren.
@John Clark ich halte es ähnlich wie b_a: eine wetterdichte Tasche am Gepäckträger ist eine sehr praktische Lösung. Ich bin noch am Überlegen, mir eine Tasche für die andere Seite zuzulegen, damit ich dann gleich morgens meine Trainingsklamotten mitnehmen kann.IMG_20210615_115653659.jpg
 
Moin,

ich bin am überlegen, mir eine Satteltasche(Arschrakete) erst mal vor allem für das Pendeln zu kaufen, denke da an Ortlieb. Nun frage ich mich, ob das Sinn macht und praktisch ist. Bis jetzt nutze ich einen Rucksack, aber die nasse Rücken und das allgemeine Gefühl des Rucksacks auf dem Rücken während der Fahrt nerven mich. Und da ich unterem mehrere Behältnisse mit Mahlzeiten und z.B auch eine Regenjacke mitnehme, brauche etwas zum transportieren.
Macht so eine Satteltasche sinn bzw. ist es praktisch, was meint ihr? Nutzt ihr eventuell eine?
Hab die große Ortlieb Seatpack an meinem Pendelrad, das ja auch mein einziges RR ist. Ich würde sie mir nicht noch mal kaufen, auch wenn sie qualitativ wirklich hochwertig, absolut dicht und sehr stabil ist - wenn man sie richtig packt. Und das ist Problem. Richtig packen heißt: Abnehmen, hochkant stellen, wie eine Schultüte befüllen, rollen, verschließen und wieder dran. Macht kein Mensch, v.a. weil die Schnallen am Sattel sehr fummlig zu bedienen sind. Deshalb wird am Rad befüllt und gerollt. Das geht nur einigermaßen gut, wenn man die Teile einzeln reinstopft und später dann auch wieder einzeln entnimmt. Ist ein Riesenverhau und die Einzelteile muss man dann in eine Tüte o.Ä. füllen, um sie vom/zum Rad zu transportieren. Wenn man sie schon in einem Packsack in die Ortlieb packt, dann stimmt die Dichte in der Tasche wieder nicht und die Ortlieb hängt z.T. bis aufs Hinterrad. Ich würde das nächste Mal gleich auf eine Lösung mit Harnisch & Packsack setzen, z.B. die Restrap Saddle Bag. Selbst fürs Bikepacking scheint mir das deutlich praktischer.
 
Hab die große Ortlieb Seatpack an meinem Pendelrad, das ja auch mein einziges RR ist. Ich würde sie mir nicht noch mal kaufen, auch wenn sie qualitativ wirklich hochwertig, absolut dicht und sehr stabil ist - wenn man sie richtig packt. Und das ist Problem. Richtig packen heißt: Abnehmen, hochkant stellen, wie eine Schultüte befüllen, rollen, verschließen und wieder dran. Macht kein Mensch, v.a. weil die Schnallen am Sattel sehr fummlig zu bedienen sind. Deshalb wird am Rad befüllt und gerollt. Das geht nur einigermaßen gut, wenn man die Teile einzeln reinstopft und später dann auch wieder einzeln entnimmt. Ist ein Riesenverhau und die Einzelteile muss man dann in eine Tüte o.Ä. füllen, um sie vom/zum Rad zu transportieren. Wenn man sie schon in einem Packsack in die Ortlieb packt, dann stimmt die Dichte in der Tasche wieder nicht und die Ortlieb hängt z.T. bis aufs Hinterrad. Ich würde das nächste Mal gleich auf eine Lösung mit Harnisch & Packsack setzen, z.B. die Restrap Saddle Bag. Selbst fürs Bikepacking scheint mir das deutlich praktischer.
Ich habe die Seatpack von Vaude, das ist so ein zweiteiliges System. da ist halt der Packsack ein bisschen wackeliger, aber du kannst ihn einfach mitnehmen und am Rad dann schnell einstecken und festzurren.
 
Das Neue ist am Start und heute mit der ersten Waldrunde getestet worden. War der Vorgänger schon sackschnell (Rahmen ging in die nächste Generation), ist dieser Hobel eklig schneller. Liegt auf Straße wie Brett, 12°-Vorbau für gute Sitzposition und Druck auf dem Vorderrad. Erster Eindruck: abartig geiles Teil.
Die Teile stammen vom Vorgänger, nur Steuersatz, Vorbau und Rahmen sind neu; Rahmen: ungelabelter Müsing-Ausläufer.
mtb_neu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt nutze ich einen Rucksack, aber die nasse Rücken und das allgemeine Gefühl des Rucksacks auf dem Rücken während der Fahrt nerven mich.
Welchen Rucksack hast Du? Verschwitzter Rücken ist unschön, klar, aber ich schwitze sowieso beim Radfahren. Es kommt für mich auf das Belüftungssystem an. Netzrücken ist Pflicht und dann geht es auch ziemlich gut. Ich habe einen von vaude (cluster). Sehr gut, finde ich.
 
Mal eine neue Streckenvariante ausprobiert, die aber deutlich mehr Landstraßen- und städtischen Anteil hat und deshalb nur bei echtem Frühstart eine Option ist (4:20 Uhr). Dann aber ergibt das 55 km, 517 hm und 2:03 Std. Vor allem bei den Höhenmetern ist da ordentlich gespart. Die sonst übliche Strecke: 56 km, 630 hm.
 
Zurück