• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Boah, war ich heute morgen platt. Gestern hatten wir beim Tischtennisverein das erste Saisonspiel und obwohl ich durch meine Tätigkeit als Jugendtrainer sein dem Restart Anfang Mai meistens zweimal die Woche trainiert habe (davon meistens einmal 2 Stunden Kids und danach noch mindestens eine Stunde für mich) ist ein Punktspiel körperlich eine völlig anderen Nummer (obwohl ich da rein zeitlich eher kürzer aktiv bin, dafür aber viel intensiver). Dia 17 km Heimradeln danach tun mir aber gut, das entspannt körperlich und auch mental. Allerdings fehlt heute der Schlaf, das Spiel ging bis 23:30, daheim war ich kurz vor eins. Immerhin zwickt der Rücken nicht (was ich sonst manchmal habe nach den Spielen) und gewonnen haben wir auch noch. Gegen eine der wenigen Mannschaften in der Liga höher, die wir nach dem Aufstieg erreicht haben, die genauso blind sind wie wir ... :-)

Gruß CT
 
Heute wieder MdRzHO-Runde. 50 "sinnlose" Kilometer einfach so bei Sonnenaufgang in die Landschaft reingefahren. Ich mache das zwar öfter, aber ich bin jedesmal aufs neue beeindruckt, wie schön die Natur ist.

Die Störche sind jetzt weg, glaube ich. Dafür kommen, so habe ich den Eindruck, die Wintergänse gerade schon. Die Viecher haben sich vermutlich was anderes vorgestellt als bei 34°C auf steinhartem Steppenboden zu hocken.
 
Ich hab übrigens ein hochwissenschaftliches Messgerät im Rucksack für den "Holprigkeitsgrad" der Straßen entwickelt. Überlege noch, mir das patentieren zu lassen.

Anhang anzeigen 837510

Keine Ahnung ob es was bringt, wenn ich später im Rathaus anrufe und mitteile, dass die Straßen so schlecht sind, dass mir ein Ei vollständig aufgeplatzt ist :D

Geplatzt ist ja nix, nur gepellt (fast). Du solltest im Rathaus anrufen und Dich bedanken, dass sie das Eipellen für Dich via Schüttelradweg erledigt haben.

Guten Morgen, heute nochmals Homeoffice, nach Feierabend werde ich noch auf den Hausberg (Chasseral) radeln. Ich wünsche ein schönes Bergfest.

Hast Du dann auch die "passenden" DT Swiss LRS, wenn Du Deinen und deren Hausberg radelst?

Viel Spass dabei. Bergrauf radeln ist schön, weil man dann ja wieder runter radeln kann 😍.
 
@SiSi den LRS habe ich nicht, zu teuer und kein erhöhtes Felgenprofil.
Ich will mir einen neuen LRS zulegen, entweder den DT-Swiss PRC 1100 35 oder den PRC 1400 dicut spline 35, ich habe zum Glück noch etwas Zeit, rein vom Preis-/Leistungsverhältnis würde ich den 1400er dicut spline bevorzugen. Dieser LRS käme dann ans Trek Emonda ALR disc.
Am Samstag ist dann noch unser 400er BRM Brevet mit einem Schlenker nach Frankreich, ein Utensil darf ich nicht vergessen, die Maske. Aber ich freue mich trotzdem darauf, ich werde berichten.
 
Geplatzt ist ja nix, nur gepellt (fast). Du solltest im Rathaus anrufen und Dich bedanken, dass sie das Eipellen für Dich via Schüttelradweg erledigt haben.

Ich weiß nicht, ob es generell eine gute Idee ist mit dem Rathaus über meine Eier zu reden. Am Ende krieg ich noch eine Anzeige wegen sexueller Belästigung :D
 
Irgendwie schüttelt es mich jetzt innerlich durch - also Zeit das Thema zu wechseln:

Bisher 3/5, heute wohl ADFC-Rennradgruppe von 18 Uhr bis in die Dämmerung, morgen HomeOffice zum erholen. Heute Morgen haben gleich zwei Autofahrer beim Anfahren nicht geschaut, ob da irgend jemand auf der Straße kommt. Da ich in beiden Fällen langsam genug war, war bremsen kein Problem.
 
Sowas gibt´s? Ist das lokal organisiert? Wäre ja fast ein Grund mal beim ADFC reinzuschauen, hab mich da noch nie mit beschäftigt.
Das hängt von der Ortsgruppe ab. Unser Kreisverband hat eine, aber wir haben sowieso sehr viele Touren. Im Nachbarverband sieht das ganz anders aus, da ist Radpolitik der Schwerpunkt.
 
@sibi Danke! Das war mal eine richtig gute Info!

Hab gerade in meiner Region geschaut und es gibt einiges, das muss ich mir mal in Ruhe anschauen! Super Tipp!
 
@SiSi den LRS habe ich nicht, zu teuer und kein erhöhtes Felgenprofil.
Ich will mir einen neuen LRS zulegen, entweder den DT-Swiss PRC 1100 35 oder den PRC 1400 dicut spline 35, ich habe zum Glück noch etwas Zeit, rein vom Preis-/Leistungsverhältnis würde ich den 1400er dicut spline bevorzugen. Dieser LRS käme dann ans Trek Emonda ALR disc.
Am Samstag ist dann noch unser 400er BRM Brevet mit einem Schlenker nach Frankreich, ein Utensil darf ich nicht vergessen, die Maske. Aber ich freue mich trotzdem darauf, ich werde berichten.

Hast Du Dir schon mal Fulcrum angeschaut? Ich finde Fulcrum gut und vom Preisniveau dürften sie etwas günstiger als DT Swiss sein.

@sibi Danke! Das war mal eine richtig gute Info!

Hab gerade in meiner Region geschaut und es gibt einiges, das muss ich mir mal in Ruhe anschauen! Super Tipp!

Gibt sicher auch (Rad)Sportvereine in Deiner Umgebung, manche nehmen auch Nichtmitglieder mit. Auch hier im Forum (der Süden) gibts vllt. Gruppen in Deiner Nähe und wenn wieder RTF stattfinden und Du da mal mitfährst, wirst Du bald andere RR-Radler/innen kennenlernen.
 
@TCaad10 Das mit der Tasche ist Mist... :(

Hallöchen. Ich habe das Wochenende überstanden... ja man muss es wirklich so sagen. Die Gruppe von 12 Leuten war ordentlich fit.
Das Erzgebirge ist wirklich eine wunderschöne Radgegend. Die Strecke vom Stoneman hat es in sich.
Also Hut ab, wer die knapp 290km an einem Tag durch zieht.
Es ging eigentlich immer nur hoch und runter. Dazwischen gibt es nichts. Keine Flachpassagen. Rampen von teilweise 20%... Das macht Spaß, zieht einem aber irgendwann den Zahn.
Das Problem an der Gegend ist einfach, dass man da selten was zu beißen bekommt. Tankstellen haben teilweise zu und man muss Pause machen, wenn man irgendeine Lokalität findet.
Wir haben gesplittet. Erster Tag 190km, zweiter Tag 140km.
Demnach hat es mich eiskalt am ersten Tag mit einem Hungerast erwischt. Also ich würde mal sagen, der Ötzi ist zwar härter, aber irgendwie kalkulierbarer :D
Vor allem die Fahrt zum Fichtelberg hoch war auf einem Sonntag eigentlich nur nervig. Alles voll mit Motorrädern und Autos. Dazu die recht enge Straße... näää
 
Ich finde Fulcrum gut
Fulcrum ist sicherlich auch gut, oder genau so gut. Aber mit DT-Swiss mache ich extrem gute Erfahrungen, ok es gibt überall schwarze Schafe. Ich habe keinen Grund zum Wechseln und der Preisunterschied zu Fulcrum ist klein.
Ich hatte früher Mavic Ksyrium. Aber von Mavic bin ich geheilt, da war mit jedem LRS ein Mangel, den man unter Garantie noch hatte beheben können. Es war immer das gleiche Problem, so nach einem Jahr gab es einen Spalt auf der Felge, immer beim hinteren Laufrad und das dreimal. Und die Lager waren auch immer nach relativ kurzer Zeit hinüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen.
Nach einer Woche Urlaub (hart arbeiten im Garten und paar RR touren) heute richtig fit. Hab im Urlaub die Gravelreifen gegen die neuen Contis GP 5000 getauscht, unglaublich was das ausmacht. Fährt sich soviel leichter und hat richtiges RR feeling. Nun muss ich überlegen ob ich i wann mal nen neuen Laufradsatz kaufe, immer Reifen tauschen ist auch blöd. Jetzt erst mal die vorhergehenden posts lesen, dann gemütlich mit arbeiten anfangen. Schönen Tag allen...
 
@TCaad10 Das mit der Tasche ist Mist... :(

Ich hab bei den letzten Fahrten nun mal etwas genauer auf die Arretierung geachtet und mir ist aufgefallen, dass der Bügel nicht immer zu 100% selbständig arretiert. Manchmal kann man ihn noch mit den Fingern ein Stück weiterschieben. Seit ich das gemacht habe, hat sich die Tasche auch nicht mehr gelockert. Ist zwar eigentlich nicht im Sinne des Erfinders, dass man da nachschieben muss, aber solange es funktioniert, soll es mir egal sein. Ich werde in ein paar Wochen berichten;)
 
Moin,

"Der Winter naht" könnte man sagen :D

Zum Glück hab ich gestern den Wetterbericht gesehen und heute in die DWD-App geschaut, da stand dann Temperatur 8°... das bei Nordwind und ich kenne ja meine Strecke, da wird es frisch unterwegs. Also Handschuhe und die lange Bib rausgeholt, langes Shirt zum drunterziehen, Gabba + Armlinge und los ging es. Die Temperatur ging dann auch schnell runter auf 4°, ich meine auch mal kurz eine 3 gesehen zu haben... Die Überschuhe hatte ich noch weggelassen, das ging noch gerade so...

Vorgestern (auf der Rückfahrt) noch bei gefühlt 30° geschwitzt und heute am frösteln... Rückfahrt wird heute auch so um 20°, also die warmen Klamotten wandern dann wieder in die Backloader, die Übergangszeit beginnt ;)

Schönen Donnerstag :)
 
Moin moin,
jepp, ich kann meinem Vorschreiber nur zustimmen. Aber ich mag diese trockenen, frischen Temperaturen. Irgendwo lässt sich das Übergangszeugs schon verstauen. Heute wieder schöner Bodennebel und es wird immer dunkler, aber wir ham ja ordentlich Licht am Ratt;). Allerdings staune ich schon, welch "winterliche" Verhältnisse sich ein paar Kilometer nordwestlich von mir abspielen:D. So frisch ist es hier längts nicht aber ich habe ja auch nicht so einen Deich und da Wasser ist bei @Diabolus ja auch schon fast zu sehen;)
 
@SiSi den LRS habe ich nicht, zu teuer und kein erhöhtes Felgenprofil.
Ich will mir einen neuen LRS zulegen, entweder den DT-Swiss PRC 1100 35 oder den PRC 1400 dicut spline 35, ich habe zum Glück noch etwas Zeit, rein vom Preis-/Leistungsverhältnis würde ich den 1400er dicut spline bevorzugen. Dieser LRS käme dann ans Trek Emonda ALR disc.
Am Samstag ist dann noch unser 400er BRM Brevet mit einem Schlenker nach Frankreich, ein Utensil darf ich nicht vergessen, die Maske. Aber ich freue mich trotzdem darauf, ich werde berichten.

Schau mal unter lambda-racing.de
nur wärmstens zu empfehlen, tolle Beratung schon am Telefon und hervorragender Service.
 
Zurück