• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin, bei mir immer noch MdBzA :crash:

Dieses Jahr ist bei mir eine verkorkste Saison, kein Brevet, keine Tortour. Was ansteht ist noch ein 400er Brevet am 19. September, aber das wird knapp, ich hoffe, dass mein rechter Fuss bis dann wieder gesund ist.
Wie schon erwähnt starte ich am 14. Oktober sofern es das Wetter zu lässt mit dem RR nach Göttingen, ein Stopp mit 2 Übernachtungen ist geplant in 68723 Schwetzingen.
Die Rückreise wird dann vermutlich mit der Bahn erfolgen, es sei denn, das Wetter wäre gut.

Ich wünsche einen guten Tag.

https://www.komoot.de/tour/233026947
 
Zuletzt bearbeitet:
666km...Da würde ich die ganze Fahrt über Iron Maiden hören
'Sympathy for the Devil' ginge auch oder Danzig

Heute MdRzHO - 45 km 700hm bei sehr angenehmen Frühtemmperaturen und gutem Wetter:
Blick ins Elzenztal.
IMG_1084.jpg
Blick ins Rhein bzw. Neckartal
IMG_1086.jpg
 
@TilmanMB - irgendwann treffen wir uns sicher mal in unserem gemeinsamen Revier.

Ich bin ab heute wieder mdRzA, die letzte Woche war ich mdRiU (mit dem Rad im Urlaub). Wir (meine Liebste und ich) hatten uns ein kleines Ferienhaus in Blois an der Loire gemietet und haben dann mit den Rädern jeden Tag ein anderes der vielen Loireschlösser angefahren:

Tag 1: 37 Grad, Beauregard und Cheverny, 45km
Tag 2: 38 Grad, Chambord, 43km, extrem beeindruckend, wie dieses wunderbare Schloss unvermittelt aus dem Wald auftaucht ...
1597742245350.png

Tag 3: 36 Grad - meine Liebste ist platt, Amboise ohne Rad
1597742303952.png

Tag 4: nur noch 33 Grad, Chaumont, 45 km, das Schloss eher unspektakulär, aber die Gärten ein absoluter Traum, viele kleine modern gestaltete Separatgärten (jeder unter seinem eigenen Motto, dazu viel moderne Kunst)
1597742343371.png

Tag 5: Regen, Blois, ohne Rad
Tag 6: nur 25 Grad, Villesavin mit Rückweg über Chambord, 53 km
Tag 7: wieder knapp 30 Grad, Chenonceaux, 95 km, das schönste aller Schlösser, aber für die Tour hab ich auf den letzten 15 km ein bisschen Prügel bezogen.
1597742383191.png

1597742419143.png

Tag 8, leider Rückfahrt mit einem schwerst mit Wein und Käse beladenen Auto und Fahrradsalat auf dem Rücksitz:
1597742497047.png


Für eine Woche war das optimal.

Man kann Sport, Kultur, Natur und gutes Essen und Trinken verbinden. Die Touren sind moderat, nur leichte Hügel. Der Loire-Radweg ist nicht uneingeschränkt rennradtauglich, es gab immer mal wieder kleinere Schotterpassagen, aber nichts, was sich nicht fahren ließ. Was sich mir nicht immer erschlossen hat, ist die Streckenführung, manchmal wird es übertrieben mit der Vermeidung von Straßen - wir hatten z.B. einen Fall, wo der Radweg links von der Straße erst asphaltiert abbog, dann aber in einen Schotterweg mündete - wir sind dann zur Straße zurück, um festzustellen, dass die durch ein eher menschenleeres Dorf führte, auf der wir die nächsten 5km genau drei Autos gesehen haben.

Schwierig fand ich das Corona-Verhalten der Franzosen. Abstand halten war eher nicht, ich habe mich auch sehr gewundert, dass es für die Schlösser keine Timeslots zu kaufen gab, wie das ursprünglich mal angekündigt war.

Insgesamt aber eine wunderbare Woche.
Gruß CT
 
@CarlTheodor : Scheint ein (Fast) Traumurlaub zu sein. Nur die Temperaturen waren ja teils jenseits von schön - bestenfalls noch gerade so erträglich für kurze Flachetappen mit vielen Eisdielenstopps.
Ich werde mal Ausschau halten nach Rädern mit schwarzem Rahmen und gelben Lenkerband auf meinen Ausfahrten :)
 
Nur die Temperaturen waren ja teils jenseits von schön - bestenfalls noch gerade so erträglich für kurze Flachetappen mit vielen Eisdielenstopps.

Witzigerweise fand ich das auf dem Rad durch den Fahrtwind teilweise viel erträglicher als z.B. beim Spazieren durch einen Schlossgarten in der Sonne. Aber heiß war es schon, das stimmt. Deshalb haben wir ja die 95km-Tour bis auf den letzten Tag geschoben, an dem die Wettervorhersage verlässlich schönes Wetter aber eben durchweg unter 30 Grad ansagte.

EDIT: Beim nächsten Mal würde ich das vielleicht eher auf die erste Septemberwoche legen. Evtl. nicht mehr ganz so heiß, aber auf jeden Fall keine Ferien mehr in Frankreich.

Gruß CT
 
Man kann Sport, Kultur, Natur und gutes Essen und Trinken verbinden. Die Touren sind moderat, nur leichte Hügel. Der Loire-Radweg ist nicht uneingeschränkt rennradtauglich, es gab immer mal wieder kleinere Schotterpassagen, aber nichts, was sich nicht fahren ließ.

Eine Tour entlang der Loire (und dann einmal in Frankreich im Kreis) habe ich auch mal gemacht. Leider ist es gefühlte 1 Mio. Jahre her. So danke ich dir sehr für das Wiederbeleben meiner schönen Erinnerungen!

Irgendwann werde ich die Tour wiederholen. Frankreich ist immer wieder klasse.
 
@CarlTheodor : Ja während der Fahrt merkt man die Hitze nicht so schlimm . Sobald man anhält ist man aber innerhalb von einer Minute klatschnass - da der Schweiss nicht mehr abtrocknet. Und man muss echt aufpassen dass man nicht überhitzt.
 
Eine Tour entlang der Loire (und dann einmal in Frankreich im Kreis) habe ich auch mal gemacht. Leider ist es gefühlte 1 Mio. Jahre her. So danke ich dir sehr für das Wiederbeleben meiner schönen Erinnerungen!

So ging es uns auch - wir sind 1993 (ganz nebenbei mit denselben Rädern, damals aber mit Zelt und Gepäck) von Nevers nach Angers gefahren. Aus dem Campingalter sind wir ein bisschen raus - und dieses Jahr war ein Reiseziel gefragt, das spontan erreichbar ist. Wir machen das bestimmt auch wieder genau so - mit festem Quartier und Tagestouren. Auf dem Abschnitt hinter Tours müsste das auch gehen.

Sobald man anhält ist man aber innerhalb von einer Minute klatschnass - da der Schweiss nicht mehr abtrocknet. Und man muss echt aufpassen dass man nicht überhitzt.

Das stimmt. Aber wir sind da insgesamt sehr moderat unterwegs gewesen. Unser Schnitt lag bei ca. 18 km/h. Und wir haben viel getrunken.

Gruß CT
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon vorletzte Woche waren erste leichte Verspannungen im Schulterbereich zu spüren, inzwischen ist die Bewegung doch ziemlich eingeschränkt. Voltaren gegen die Schmerzen hilft zwar etwas, aber um die Ursache anzugehen .....
Nacken kenn ich gut, bin eigentlich fast täglich mit Blackroll und Dehnen dran, die übelsten Verspannungen abzuwenden...

Ich hasse es ja, dies zuzugeben, aber seit Ende Mai laborier ich an einem Tennisarm rum und hab einfach aaaaaabsolut keinen Bock, nun auch noch deswegen beim Arzt anzutanzen (am Freitag ist übrigens Schädel-CT und MRI vom oberen Rücken angesagt, der Neurologe war von meinen "eingebildeten" Wehwehchen nicht sonderlich angetan...). Seit zehn Tagen malträtiere ich den Arm nun - entgegen aller inneren Widerstände wegen deren Marketinggehabe - à la liebscher-Bracht und hab bereits ziemlichen Erfolg damit. Gibt ja auch einiges zu Nackenverspannungen von ihm.
 
à la liebscher-Bracht und hab bereits ziemlichen Erfolg damit.

Mit deren Methoden hab ich sowohl meinen Meniskusschmerz, als auch die Probleme mit meiner Achillessehne deutlich reduzieren können, obwohl ich genauso skeptisch war:)

Ich hatte auch einen "Tennisarm" (ohne Tennis zu spielen) und der ist (nicht lachen) durch Umstieg auf eine Vertikalmaus im Büro binnen einer Woche verschwunden. Da mein Arbeitgeber diese nicht bezahlt hat, hab ich mir selbst eine bei Amazon für 19.- Euro gekauft, seitdem bin ich beschwerdefrei:)
 
Ich hatte auch einen "Tennisarm" (ohne Tennis zu spielen) und der ist (nicht lachen) durch Umstieg auf eine Vertikalmaus im Büro binnen einer Woche verschwunden. Da mein Arbeitgeber diese nicht bezahlt hat, ...

Bei sowas geht mir immer die Hutschnur hoch. Der Arbeitgeber, der nicht bereit ist, 19 Euro für die Gesundheit des Arbeitnehmers auszugeben ...

Gruß CT
 
Ich hatte auch einen "Tennisarm" (ohne Tennis zu spielen) und der ist (nicht lachen) durch Umstieg auf eine Vertikalmaus im Büro binnen einer Woche verschwunden.
Ausgelöst hab ich den Spass aber mit dem etwas ungeschickten Anheben einer zu schweren Gartenplatte, welches wohl eine kleine Verletzung des Sehnenansatzes zur Folge hatte; am nächsten Tag dann 4h aufs Rad und im Anschluss ein Projekt mit der Spiegelreflexkamera und dem "ach so tollen- aber sackschweren" Makro-Tele fotografiert. Nach zwei mal Kamera anheben motzte die Sehne zwar deutlich, aber da ich extra angereist war und die Stimmung so toll, wollte ich unbedingt noch "ein paar" Bilder machen... Na ja - Lektion gelernt :rolleyes: , Die Maus spielt da ev. schon ein bisschen mit rein, reizen tue ich Sehne und Muskel aber mit Hebebewegungen und einer völlig verkrüppelten Schlafhaltung der Hände...
 
Bei sowas geht mir immer die Hutschnur hoch. Der Arbeitgeber, der nicht bereit ist, 19 Euro für die Gesundheit des Arbeitnehmers auszugeben ...

Gruß CT

Ich muss das etwas präzisieren:)

Ich arbeite für den Freistaat Bayern als Beamter und die hätten das schon bezahlt, allerdings wäre der Weg bis dahin etwa bürokratisch und (wochen-)lang gewesen, bis dahin wären meine Schmerzen schlimmer gewesen.

Also hab ich lieber selbst per Amazon Prime einen Tag später die neue Maus in Händen gehalten;)
 
Ich arbeite für den Freistaat Bayern als Beamter und die hätten das schon bezahlt, allerdings wäre der Weg bis dahin etwa bürokratisch und (wochen-)lang gewesen, bis dahin wären meine Schmerzen schlimmer gewesen.

Du meinst in etwa:
  • drei unabhängig voneinander zustande gekommene ärztliche Meinungen; gefolgt von
  • Anhörung des Personalrats: gefolgt von
  • Aufnahme in den nächsten 5-Jahrplan; gefolgt von
  • Europaweiter Ausschreibung?

Dann hätte ich sie mir auch lieber selbst gekauft. :-)
Gruß CT
 
@CarlTheodor Du machst mir Spaß. Bin ja nur kleiner ehrenamtlicher Gemeinderat, abet genau da falle ich jedesmal wieder von Glauben ab. Erst muss man europaweit ausschreiben und dann auf Unternehmer aus dem Nachbardorf hoffen, dass der ein Angebot abgibt, damit man wenigstens das eine kriegt.

Die Alternativstrecke nach Hause war nicht übel. Könnte zur neuen CX-Standardstrecke werden. Werde weiter optimieren.

Das Wärmepflaster aus der Apotheke war ein Totalausfall. Lauwarm maximal. Wird das ThermaCare-Zeug wirklich sehr warm, also richtig knackig warm, kurz vor aua?
 
Wird das ThermaCare-Zeug wirklich sehr warm, also richtig knackig warm, kurz vor aua?

Es wird so warm, dass man im Sommer schon sehr damit ins Schwitzen kommt, aber nicht kurz vor dem "Schmerzgefühl". Es wird eher sehr warm, aber nicht heiß.

Wenn Du heiß willst-->Finalgon Extra...Entweder mit Gummihandschuh auftragen oder ganz gründlich die Hände waschen, sonst erinnerst Du Dich spätestens am Pissoir daran, dass Du die Hände hättest waschen sollen XD
 
@TCaad10 Klingt schon mal wärmer als das Zeug jetzt. Finalgon extra hatte ich mal, würde es sofort nehmen. Ist aber inzwischen leer. Und verschreibungspflichtig.
Nächte sind die Hölle. Im Liegen wird es richtig übel. Der Kopf freut sich schon sehr über Hilfe, damit die Bewegung erträglich schmerzhaft wird.
Auf der langen Heimfahrt gestern wurde es von km zu km besser.
 
Zurück