• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Wie ist das bei dir? Machst du im Urlaub radtechnisch auch komplett nix und kannst dann direkt wieder voll einsteigen?

Meine Erfahrung mittlerweile ist, dass zwei Wochen Erholung fast spurlos an mir vorübergehen. Egal ob Winter oder Sommer. Nach zwei Wochen steige ich richtig frisch und erholt aufs Rad und kann eigentlich direkt an die Vorleistung anknöpfen.
Im Urlaub fahre ich sehr wenig, mal mit der Familie zur nächsten Grillstelle oder so. (Aber die sind im Moment ja oft gesperrt.) Dieses Jahr könnte es ein bisschen anders werden, weil echter Urlaub aus verschiedenen Gründen weitgehend flachfällt. Da werden Fahrradrunden interessanter.
Für die Zeit danach muss das nicht viel heißen, erst recht nicht in diesem Jahr, wo ich noch nicht mal die 8 voll habe, es also ohnehin gemächlich zugeht. Habe im Moment auch den Eindruck, körperlich ganz gut dabei zu sein. Die drei Stadtradeln-Wochen habe ich es mir zwar ein bisschen gegeben und danach waren zwei ruhigere Wochen dran, aber jetzt läuft es wieder. Körperlich. Die Birne ist das Problem, die Motivation, das Mentale.
Vielleicht klopft das Alter an, Midlife und so. Vielleicht ist es die Belastung durch eine Vielzahl von Aufgaben auch jenseits des Jobs, vielleicht ist es die Corona-Belastung mit dem leidigen HomeSchooling, was bei drei, bald vier Schulkindern kein Spaß war. Geht in der Summe alles ganz schön an die Substanz. Habe letztens was gelesen zum Unterschied zwischen "urlaubsreif" und "Erschöpfung". Hat mich schon sehr nachdenklich gemacht. Vermute, dass dort das Problem liegt.
 
Gerade kam mein Gepäckträger an. Bei Amazon bestellt, von Amazon verkauft. Großer Aufkleber drauf:

Not for German Market...

Da hab ich ja Glück, dass ich in Bayern und nicht in Deutschland wohne :D

Anhang anzeigen 825239

Hallo,
schaut interessant aus. Ist der nur mit diesen 4 Klett-Stripes befestigt?
 
Zur gleichen Zeit wie früher mdRzA gestartet, da ist die Welt noch in Ordnung. :daumen:
IMG_20200814_115617_838.jpg
IMG_20200814_115617_839.jpg
 
So, der Gepäckträger ist montiert. Hab mir viel Zeit gelassen und erst am Rad die Anleitung gelesen, Dauer war ca. eine Stunde, aber man könnte das auch problemlos in 30 Minuten schaffen, aber ich hatte keine Lust mich zu beeilen:)

Die Montage ist recht simpel, aber etwas fummelig wegen der Klettverschlüsse. 6 Schrauben lösen, Träger an Sitzstreben des Rades anpassen. Klettverschluss einhängen. Dann Schrauben wieder festziehen, diese ziehen den Träger über den Klettverschluss an die Strebe ran. Klettverschluss nochmal nachziehen, fertig.

Anschließend nur noch die Gepäckträgerausrichtung einstellen und man ist fertig.

Leider passen meine Alditaschen nicht ran, da der Träger nach unten recht kurz ist. Die Taschen könnten in die Speichen geraten. Aber ich wollte mir eh noch eine MTX Trunk Bag holen, also macht das nix:)

Bin (unbeladen) über Kopfsteinpflaster zur Probe gefahren und konnte dabei nichts vom Träger hören.

Der TRäger ist auf 9kg beschränkt

Hab euch auch noch ein paar Fotos vom Karton gemacht:)

20200814_125503.jpg
20200814_125513.jpg
20200814_133640.jpg
20200814_133659.jpg
20200814_133706.jpg


Für die überstehenden Klettverschlüsse muss ich mir noch was einfallen lassen, das gefällt mir nicht:)

Der Träger ist nicht für Carbonrahmen empfohlen!
 
Habe letztens was gelesen zum Unterschied zwischen "urlaubsreif" und "Erschöpfung". Hat mich schon sehr nachdenklich gemacht. Vermute, dass dort das Problem liegt.
Zeig mal her ;)

Bei mir läufts seit gestern Nacht schlagartig wieder. Heute kamen noch die milderen Temperaturen hinzu. Manchmal ist es aber eben so, je beschissener ich mich vor dem Radfahren fühle, desto besser läuft es dann.
So auch heute. Gefühlt aufgestanden, als wenn ich gestern ne wilde Party gefeiert hätte.
Super Puls, super Beine. Dazu ein Zwischenstopp bei nem Kumpel mit Mittagessen. Also... ich bin heute jedenfalls sehr entspannt angekommen und fühle mich pudelwohl. Im Auto hätte das ganz anders ausgesehen. Da bin ich mir sicher.

@TCaad10 Das sieht ja echt gut aus. Wenn ich mir dazu noch ne passende Topeak Tasche hole, ist ja alles geritzt!
Hat der Träger auch dieses Klicksystem für die hauseigenen Taschen?
Edit: Ok, steht ja auf der Verpackung, ich Dösbattel :D
 
@b_a Das stimmt. Ich wollte mittelfristig aber eh eine Topeak Trunkbag mit ausklappbaren Panniers, nur wirds stattdessen eben kurzfristig :D

Hab lange zwischen beiden Systemen hin und herüberlegt.
 
Hab jetzt eine MTX Trunkbag Tour DX bestellt.

...und ein paar Raceblades Long :D

Mit etwas Glück kann ich irgendwann nächste Woche dazu berichten:)
 
@TCaad10 Danke für den Tipp! Ich habe mir das Video nochmal dazu angeschaut. Die Dinger sind ja wirklich sau geil! :D :daumen: Eigentlich genau das, was ich suche. Diese Halter an Sattelstütze mag ich irgendwie nicht, aber die MTX Halter mit entsprechender Tasche... Das hat echt was!
 
Moin, habe heute mein Brevetrad abgeholt, bib mit dem Resultat sehr zufrieden, die Sitzposition ist mit dem neuen Lenker anders, erstmal muss der Sattel nach vorne. Hoffentlich kann ich nächste Woche wieder radeln. Das Rad wiegt nun 9,2 kg inkl. Pedale.
 

Anhänge

  • 20200815_151502.jpg
    20200815_151502.jpg
    674,1 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist ja die Tortour, aber das Rennen musste abgebrochen weden, es gab eine Kollision eines Teilnehmers der Tortour mit einem Motorrad. Der Velofahrer ist leider verstorben. Er fuhr vom Oberalppass talwärts, was für eine Sch.....
Nun ich hoffe, dass der Anlass 2021 trotzdem wieder stattfinden wird. Jedenfalls den Angehörigen mein herzliches Beileid.
Edit: Beim verstorbenen Velofahrer handelt es sich um Roger Nachbur, er gewann die Tortour 2017 & 2019, also ein Profi. Ich habe mit ihm letztes Jahr beim Check-In ein kurzes Gespräch geführt. Es ist einfach traurig.

https://www.srf.ch/news/panorama/to...lorennen-in-der-schweiz-toedlich-verunglueckt
Edit: Laut letzten veröffentlichten Berichten hat das bergwärts fahrende Motorrad überholt und konnte nicht rechtzeitig die Gegenspur verlassen, so kam es zur Kollision.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück