• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@Diabolus Bei solchen Bildern macht das Radeln gleich doppelt Spaß. Schönen Urlaub wünsch ich Dir.

Danke fürs Posten eurer Bikes, echt interessant, die vielen verschiedenen Arten der "Pendlerfahrzeuge" zu sehen.

Hab heute meine 4/5 mit dem CAAD10 hinter mich gebracht. Hab gestern meine Bestellung erstmal nicht losgeschickt, denn nachdem ich mir die Reifenfreiheit bei meinem Rennrad angeschaut habe (mit Ultegra 6800 Felgenbremse), bin ich mir ziemlich sicher, dass da kein Schutzblech durchpasst, wenn ich 25mm 4seasons fahre. Bäh!
Muss ich mir wohl doch noch ein Gravelbike, bzw. einen Randonneur kaufen :rolleyes:

Heute morgen hatte ich dann nur meine ALDI-Radhose zur Verfügung, besitze nur eine vernünftige Scott Radhose, die war aber in der Wäsche. Bereits nach 1km war mir klar, ich hätte auch ganz auf eine Radhose verzichten können, das Sitzpolster hat da nur eine Alibifunktion:)
Klingel brauche ich eigentlich auch keine, ich hab zweimal scharf gebremst und meine Exalithfelge/Bremsbelagkombi hat so laut gequietscht, dass die Fußgänger in 200m Entfernung bereits wussten, dass ich komme. :D

Bei rund 15 Grad kam ich ganz gut und angenehm durch, allerdings kann ich keinen Gewinn im Vergleich zur Fahrt mit dem Trekkingrad feststellen. Irgendwie hatte ich auch das Gefühl, dass die Autofahrer aggressiver überholen, wenn man auf dem Rennrad sitzt, aber das kann Einbildung sein.
Zusätzlich kommt noch die Umzieherei im Miniklo in der Arbeit. Morgen dann mal mit gescheiter Radhose, dann sind es fairere Bedingungen:)

Guten Start in die Arbeit:)

ich kann Dir versichern, mit den "richtigen" Felgen (bspw. Fulcrum) wirst du bereits aus 300 m erhört ?:D


....
Gestern Nachmittag hatte Herr Rennsemme auch schon Kurzarbeit und ist den Sudelfeld in Rekordzeit hochgeradlt, logisch... ich war ja nicht dabei als Bremsklotz ? die ersten Meter fahren wir ja meist zusammen hoch. Bis ich, schon schwer schnaufend, seinen ruhigen Atem nicht mehr "ertragen" kann und japsend zu ihm sage:
"konst fei scho zuafahrn" Er weiß, das er sich allerspätestens nach der 3. Aufforderung lieber davon macht :D
....

das kommt mir bekannt vor ?.

ach nein.... Du bist noch nicht alt, bist ja noch u 50 ?.

Guten Morgen vom Inselaußenposten,

Mein Finger heilt langsam vor sich hin. Der Tag beginnt für mich jeden Morgen mit einem schönen Spaziergang, zu einer Uhrzeit, wenn die Welt nur mir gehört (und meinen Nachbarn, denen ich regelmäßig auf meinem Rückweg begegne, wenn sie mit ihrem Hund Gassi gehen :) )

Abends kommt dann eine mdRnHO-Kullereinheit auf der Rolle. Nicht das gleiche wie draußen, aber besser als nichts. :daumen:
Diese Woche ging etwas mehr (d.h. länger) als letzte Woche. Der Lauf und der damit zusammenhängende Unfall hat mich mehr mitgenommen, als ich dachte. Manchmal merkt man das ja erst später.

Euch allen auf der Weide: Einen schönen Vizefreitag :daumen: und lasst euch nicht ärgern :)

das mit dem "mitgenommen" wird wieder besser, sowas hatte ich auch schon mal nach einem an und für sich harmlosen (weil ohne "echte" Verletzung = also nur bisi "Schleudertrama") Unfall. Das braucht einfach etwas Zeit. ?.

Ich mache zwar (noch!) nicht MdRzA, aber wenn, dann würde ich es mit meinem VSF tun. Allerdings die gemütliche Variante mit Gesundheitslenker, Nabenschaltung, Nabendynamo (T100). Dafür noch komplett Stahl (gekauft 2006, glaub ich).

Der Plan ist übrigens, dass ich mich ab nächste Woche tageweise zu Euch geselle. Gut zu wissen, dass ich schon mal die richtige Ausrüstung dafür hab. Damit fängt bekanntlich alles an ? .


Was ist Gesundheitslenker? Die Dinger (Brezel?) sind alles, nur nicht wirklich Gesund. Wenn das Rad richtig passt, braucht man das nicht, v. a. man nutzt die verschiedenen Griffmöglichkeiten sowieso nicht (außer beim Rennradlenker), weil meist maximal 1 gut ist und die anderen Griffe unbequem. Dafür bringen sie aber ordentlich (1 kg) unnötiges Mehrgewicht.

Aber trotzdem: gute(s) mdRzA
 
Moin @TCaad10,
dann gebe ich auch mal meinen Senf zum Radkauf.
Bei VSF würde ich das T400 nehmen. Es ist ein gutes Kilo leichter und hat mit der 3fach-Schaltung eine viel größere Bandbreite. Wenn du nicht wegen vieler Berge Scheibenbremsen möchtest. Ca. 14 kg wiegt meine Diamant auch netto. Mit Tasche und gutem Schloß finde ich es leicht zu fahren.
 
Ja, auch wenn ( das kann @Vito Leone bestätigen) ich schlecht bergauf fahre. Ist einfach eine schöne Gegend.
Das kann ich so nicht bestätigen, lieber @"Grenzgänger" . Wirklich nicht. Wir dürfen ja nicht vergessen, dass unsere damalige gemeinsame Fahrt in meinem Heimrevier stattgefunden hat, in dem ich tagtäglich unterwegs sein kann und das sich von der Topografie her von Deinem Revier doch stark unterscheidet.
 
Um Gottes Willen! ?
Was ist Gesundheitslenker?
Na ja, eigentlich so was:
lenkerbugel-englischer-bugel-gesundheitslenker-verchromt-43539.jpg

Ich meinte aber nur einen für heutige Verhältnisse relativ stark gekröpften Lenker. Also kein Flatbar, aber auch kein Dropbar. Aber auch nicht so extrem wie auf der Abbildung hier.
 
Liebe Selbsthilfegruppe,

meine Frau versteht mich nicht. Sie meint, ich hätte da ein irgendein Problem mit meinem Ego. Aber vielleicht könnt Ihr mir versichern, dass mit mir alles in Ordnung ist?

Gestern auf der Heimfahrt bin ich etwas gemütlicher unterwegs. Da rollt schon eine Weile mit mir der Gedanke durch meinen Kopf, dass ich ja diesmal bei dem kleinen mobilen Eiswagen einen Zwischenstopp einlegen könnte. Eine Waffel mit je einer Kugel Himbeere und einer Kugel Schokolade. Hmm. Lecker. Das war letztens mal die absolute Hammerkombination!

Und dann kommt es plötzlich anders. Nein, diesmal nicht in Gestalt eines Rennradfahrers, mit dem ich dann zusammen plaudernd spontan meine Heimfahrt ausdehne. Nein, diesmal ist es anders. Erst habe ich eine Vorahnung. Dann kurz darauf erscheint ein blaues Rad neben mir. Ein wirklich schönes Blau, muss ich sagen. Aber unten im Rahmen ist dann so ein häßlicher schwarzer Block, der die Schönheit des Blaus schwer beeinträchtigt.

Wie es der Zufall will, sind wir gerade in einer ganz leichten Steigung, wie man sie früher so für Bahntrassen gebaut hat. Der Blick auf den Tacho zeigt etwas knapp unter 25 an. Und das Blaue will einfach nicht zügig an mir vorbeiziehen. Das dauert und dauert. Im Schneckentempo rückt es Zentimeter um Zentimeter nach vorne.

Eigentlich wollte ich ja gemütlich fahren. Aber die Eiswaffel - sie ist auf einmal aus meinem Kopf verschwunden. Denn irgendetwas an dieser Situation trifft meinen Nerv. Ist es der Gesichtsausdruck des Fahrers? Vielleicht. Ich sehe diesen zwar nicht, weil ich meinen Kopf nicht zur Seite drehe, aber ich spüre ihn aus dem Augenwinkel. Ich spüre, dass ich es mit einem dieser Pedelecfahrer zu tun habe, die immer Vollgas fahren müssen, aber nie ein Quäntchen über die Tretunterstützung hinaus kommen. "Leev Jong!", denke ich mir, "Machen wir doch diesem blamablen Überholvorgang ein Ende."

Ich wollte nur spielen, werde ich später zu Hause Frau Leone versichern. Aber sie wird dabei bleiben: Ein Ego-Problem. Und alles, was sich danach ereignete, würde es bestätigen. Also: Das Spiel.

Natürlich ziehe ich das Tempo leicht an und prompt befinden wir uns in diesem Schwebezustand. Der Blaue will, aber kann nicht. Ich kann, aber will nicht mehr. Und so fahren wir nebeneinander her. Manchmal frage ich mich, wie lange man wohl diese plötzliche ungewollte Gemeinschaft aufrechterhalten kann. Wie lange hält es der andere mental aus? Irgendwann probiere ich das mal aus. Habt Ihr das zufälligerweise mal getestet?

Diesmal ist aber auf meiner Fahrspur so ein Torkelradler unterwegs. Der Blaue kann nicht, aber ich will. Ich ziehe also das Tempo an, um vor ihm zu überholen. Jetzt weiß er, was Sache ist!

Ein wenig später geht es darum, noch die Grünphase beim Queren einer vierspurigen Hauptstraße zu bekommen. Ich muss da kurz vor der Straße einen scharfen Schlenker fahren, weil ich einen alternativen Weg zu der Bahntrasse gewählt habe. Mein Schwung ist weg. Das ist der Augenblick des Blauen. Er hat die bessere Route gewählt und zischt mit Vollgas auf dem Überweg an mir vorbei, um dann einem Rennradfahrer am Hinterrad zu kleben, weil dieser ihm zu langsam ist. Jetzt weiß ich Bescheid: Er hat angebissen.

Der Rennradfahrer macht endlich nach rechts Platz, der Blaue tritt in die Pedale. Zieht kräftig an den Lenkerhörnchen und wiegt bei schwerem Tritt mit dem Oberkörper im Wind hin und her. Der Rennradfahrer wird sich seinen Teil denken, als ich direkt dahinter mit hoher Trittfrequenz dran bleibe. Jagdfieber.

Das Ego-Problem!, wie mir später Frau Leone bescheinigt.

Die Illusionsblase, dass er hier etwas reißen kann, lasse ich mit einer eigentlich unnötigen Tempoverschärfung schon vor der nächsten Querstraße zerplatzen. Dann sehe ich ihn nicht mehr. Hm. Schade eigentlich. Zu wild gespielt. Ich glaube, ich muss lernen, mehr und länger zu kitzeln. Aber wie macht man das richtig? Ich will ja nicht den Eindruck erwecken, ich hätte (seinen) Windschatten nötig(*). Wie macht Ihr das?

Kommt mir nachher gut nach Hause und ...ähhh... Waidmannsheil!

(*) "Ich will ja nicht den Eindruck erwecken, ich hätte (seinen) Windschatten nötig." -> Vielleicht hat Frau Leone ja doch recht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Egoproblem ist viel größer.

Ich bin gestern auf der Rückfahrt ca. 20m hinter einer eher dicken Frau auf einem E-Bike hergefahren, die mit einer Kadenz von 40 Umdrehungen oder so ihr Gefährt mit rund 24km/h bewegt hat. Motiviert wie ich war, hab ich versucht mit meinem Trekkingrad und vorbildlichen 90-100 U/min an ihr dranzubleiben. Nach 10 Minuten musste sie langsam machen und ich bin triumphierend an ihr vorbeigefahren...mit einem hämischen Blick in ihr gelangweiltes Gesicht...

...um dann festzustellen, dass sie gar kein E-Bike, sondern ein uraltes Cityrad unterm Hintern hatte.

Ich hab mich dann versteckt, damit sie nicht gesehen hat, wie ich 5 Minuten lang versucht habe wieder zu Atem zu kommen :D
 
@dilettant puh.... da bin ich aber erleichtert ?.

@Vito Leone: ich fahr immer so, dass es für mich passt, wenn ein E-Bike überholen will, dann soll es. Wenn der/die/das E-Bike irgendwie meint, das toll zu finden, ein nicht motorisiertes Rad zu überholen, dann soll er/sie/es glücklich damit werden. Der/die/das andere Rad weiß nicht, weswegen ich vllt. langsamer fahr und wieviel ich schon in den Beinen hab oder wieviel ich vor mir hab oder ob es andere Gründe gibt, gerade nicht so schnell zu fahren. Das ist fast wie mit den PS unter der Motorhaube ?.
 
Bin ich froh, dass ich heute das einzige Mal mit meinem Rennrad, statt Trekkingrad in die Arbeit gefahren bin.

Wir haben gerade herrlichstes Gewitter mit sintflutartigem Regen. Die Umziehaktion im Schrank heute morgen hätte mir Warnung genug sein sollen.
Vielleicht speichere ich meine 7km Heimfahrt heute Abend dann unter "Mini-Brevet" auf Komoot?
 
Danke für die unverblümte Einschätzung, @kaasboer :)

@TCaad10 Danke für's Teilen! :daumen: Manchmal hat man ja diese Überraschungen, bei denen man sich die Augen reibt. Heute morgen habe ich auch lange nach dem Motor an dem Rad des älteren Herrn - graue Haare, barfuß in Sandalen - gesucht, der da so locker flockig vor mir entlanggerollt ist. Hatte er aber nicht. Dafür kannte er die Ampelphasen und hat sehr vorausschauende Schlenker gemacht, die erahnen ließen, dass er öfters mit dem Rad durch die Stadt fährt und die kritischen Stellen kennt :)

Ja, @SiSi , das ist die Gelassenheit, die ich auch gerne an den Tag lege. Meisten klappt es ganz gut. Ein E-Bike hat eben einen Motor, ist somit ein Motor-Rad und damit eine andere Fahrzeugklasse. Aber manchmal - ich weiß nicht genau, was dann das Besondere ist - klappt es nicht. Geht's ums Spielen? Oder geht's um die Suche nach dem Trainingsreiz?

Letzten Sonntagmorgen hatte ich mich auf das Rad geschwungen und bin im Bummeltempo unsere Straße entlanggerollt. Kurz bevor ich an der Kirche rechts abgebogen bin, hat mich eine grauhaarige, alte Frau mit zielstrebigen Tritt auf ihrem Oldtimer-Rad überholt. But Brötchenholen is not a race :cool:
 
Ein Rad hab ich noch auf meiner Liste, aber ich kann nirgends was über die Firma "Intec" entdecken, deswegen ist mir das etwas suspekt.:rolleyes:
Frau nachtradler ist 3 Jahre lang ein INTEC Rennrad gefahren. alu-rahmen mit 105er kompakt gruppe. zuverlässiges gut fahrbares rad. sie war absolut zufrieden :daumen: .
leider hat es einen Abflug vom Dach auf der Autobahn, als sich der komplette dachträger gelöst hat, nicht überstanden.
 
Die Wildkirschen liegen inzwischen am Boden und die klebrigen Kerne lassen sich zwischen Reifen und Schutzblech mitnehmen.
Hat ich letzten Sonntag - ich schau an mir runter und sehe : Oh nein - das linke Schienbein ist ja blutverspritzt .... hä ???? Ach nee wir sind ja vorher durch eine Allle mit Kirschbäumen gefahren. Aber im ersten Moment ...

Heimweg von der Arbeit durch den Wald.
IMG_0958.jpg

Gruss
Tilman
 
Kennst du die wichtigste aller Regeln nicht?? Die bestmögliche Anzahl an Rädern ist IMMER:
N+1
Wobei N die Anzahl der Räder ist, welche Du aktuell Dein Eigen nennst . Klar Der Trend geht zum N+1 Rad .
N ist bei mir gerade von 1 auf 2 hoch - somit ich vermutlich am unteren Ende der Skala bin
 
...um dann festzustellen, dass sie gar kein E-Bike, sondern ein uraltes Cityrad unterm Hintern hatte.
Don't judge a book by its cover...
Hab schon öfter erlebt dass bierschwangere Herren im Alter 55+ am Gipfel ein Zigarettenpäuschen machen und dann gemütlich weiterfahren wenn ich gerade angejapst komme.
 
Zurück