• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Weder noch: Mit dem Trekking-Rad. Ich dachte zuerst an ein paar Tage durchs Gelände (Martigny - Valpelline - Valsavaranche - Val Veny) und vom Cormet de Roselend über die Grand Route zum Genfer See.

Am Col de Nivolet haben die Hütten laut deren Webseite in der Regel bereits Anfang September geschlossen - aktuelle Änderungen vorbehalten.

Ja eben - Frankreich... die Erfahrung musste ich nebenan im Val d'Isere leider auch machen. Durch den späten Schulbeginn machen die Franzosen in der Zeit halt einfach keinen Urlaub und für die paar wenigen "Ausländer" reicht es, wenn irgendwo im Tal noch was offen bleibt. Z.T. hab ich meine Route halt einfach anhand der verfügbaren Unterkünfte geplant, da ich da nicht unbegrenzt Kompromisse eingehen wollte (Ibis an der Autobahn ist dann doch nicht sooooo mein Ding ;) ) Fündig wurde ich oft bei den Chambre d'hotes, aber die sind halt nicht oben im Gelände... Ist man der einzige Gast, ist die Bereitschaft, zu kochen bei den Gastgebern meist auch nicht mehr vorhanden, aber da fand sich eigentlich auch immer eine Lösung...
 
Heute 7/7, zwei Tage noch. Mit Umwegen nach der Arbeit und einer Tour nach Castrop-Rauxel dürften es bis Sonntag über 500km werden.
IMG_20180629_102837.jpg

Mal was anderes: Was taugt für Rennräder eigentlich an Schutzblechen. Querstrebe zwischen den Kettenstreben ist leider nicht vorhanden. Raceblade long, Raceblade Pro XL und Zefal Shield 30 habe ich bisher im Netz gesehen, aber eben null Erfahrung mit solchen Blechen, wenn bisher feste.
 
Trittst du vielleicht zu dicke Gänge? .

Glaube ich eigentlich nicht, zumal ich eigentlich immer >90 U/Min trete (im Flachland). Ist auch nicht weiter schlimm, es ist mir nur aufgefallen dass der recht radreiche Juni meiner Laufform nicht unbedingt zuträglich war. Dicke und schwere Oberschenkel eben ;)

Bei den meisten Hütten oberhalb 2.000 m scheint aber schon Anfang bis Mitte September die Saision zu Ende zu sein?.

Bei uns ist das immer wetterabhängig... wenn du auf >3000 m willst, wirst du dich schwer tun, aber alles bis ~2500 m hat normalerweise bis in den Oktober hinein geöffnet.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Woche 4/5. Am Mittwoch Abend war ich einfach total platt und das hatte sich - auch wegen eines etwas zu üppigen Rotweinkonsums - bis gestern morgen nicht geändert. Deshalb gestern Auto, heute wieder Rad. Leicht naß von oben, kaum hatte ich dann die Regenjacke an, hörte es wieder auf. Heute morgen die 500km im Monat Juni vollgemacht und damit auch die 2.000 im ersten Halbjahr. Das Wochenende wird radfrei - morgen geht's zu den Rolling Stones nach Stuttgart ...

Gruß CT
 
Hallo,
5/5 auch diese Woche. Inzwischen sind auch wieder alle Ponies im Stall, nachdem letzte Woche zuerst der Crosser mit Speichenbruch am Hinterrad, übrigens Mavic Aksium wie ehemals auch @Vito Leone und @tourer-hst , ausgefallen war. Respekt vor @TheAlf , der sich seinen eigenen Zentrierständer gebaut hat - ich habe das Rad lieber beim Freundlichen abgegeben.

Bei unserer eigenen RTF am Sonntag Schaltzug hinten gerissen, zum Glück nur ein paar Kilometer vor der letzten Kontrollstation. Nachdem die Versuche anderer Fahrer, mir ein großes Ritzel fest einzustellen, fehlgeschlagen waren, kurzerhand unseren Organisator an dieser Station und beim anschließenden Abbauen der Beschilderung abgelöst :). Zum Glück hat dieser die gleiche Schuhgröße wie ich :D.

Montag mit dem Trekkingrad zur Arbeit. Das läuft doch wesentlich schlechter als Renner und Crosser, dazu hat es keine Klickpedale ... :(. Renner dann am Montag Nachmittag beim Freundlichen abgegeben und kurz vor dessen Feierabend schon abholen können. Es hat Vorteile, wenn man Stammkunde ist :p. Gestern war der Crosser fertig, hat halt etwas gedauert, bis die Speichen geliefert wurden. Heute es genossen, keinen Rucksack tragen zu müssen, ich hatte schon ganz vergessen, wie sehr mich so ein Rucksack nervt.

Respekt vor Deiner Wochenleistung, @F4B1 ! Viel Freude mit Deinem schönen neuen Rad, @Allkurradler .
Allen ein schönes Wochenende :bier:
 
@vincentius ist eigentlich gar nicht so kompliziert, nur Geduld braucht man, vor allem als Anfänger
Am Montag habe ich das Rad fertig zentriert und danach einmal seitlich belastet, um letzte Spannungen von der Felge zu nehmen. Knack - ist mir ein Nippel um die Ohren geflogen. Die Verkäuferin hat mir bei den 36 neuen Speichen eine zu kurze eingepackt, ca. 4mm haben gefehlt. Dadurch steckte die Speiche nicht weit genug im Nippel. Habe, weil es schnell gehen musste, eine von den alten rausgesucht, die am Bogen noch nicht eingearbeitet waren und nochmal von vorn angefangen. Innerhalb einer halben Stunde war das Rad besser zentriert als vorher.
Ab Dienstag bin ich wieder mit dem Rad gefahren und habe noch 4/4 vollgemacht. Damit bin ich diesen Monat 17 von 18 Tagen mdrza gefahren und auf 636km gekommen.
@Pedalhirsch viel Spaß im Urlaub!
 
Ja, @vincentius, die Mavic Aksium. Die werden bei mir jetzt mit einer Laufleistung von rund 20k Kilometern ausgemustert. Der Freilauf hat die letzte Zeit zwar nicht blockiert, dafür aber mittlerweile beim Schieben des Rades zuverlässig die Pedale mitdrehen lassen. Zusammen mit den festkorridierten Speichen des Hinterrades, das von meinem Freundlichen nicht mehr auszentriert werden kann, ist klar, dass die Aksium bei mir keine Zukunft mehr haben.

Am Mittwoch war's endlich so weit. Das Runde musste aus dem Eckigen. Zweimal. Der neue Laufradsatz! ;)
Natürlich dauerte es nicht lange, schon war auch das Runde im Eckigen: Der Kater ließ nicht lange bitten.

LRS.jpg


Und sonst? MdRzA-Bilanz dieser Woche ist 4,5/5. Unvollkommen. Das wurmt. Und ein wenig Sorge ist auch dabei. Wann hat man das schon einmal erlebt, dass sich Herr Leone bei bestem Radwetter von sich aus freiwillig abholen lässt?

Auf der Hinfahrt heute morgen war ich die ganze Zeit gemütlich und ohne Druck auf dem Pedal unterwegs. Auf der letzten Strecke durch die Stadt spürte ich plötzlich einen Schlag am rechten Bein. Erste Assoziation war, dass ein Zug, der auf Spannung war, gerissen ist und gegen das Bein geschlagen hat. Vielleicht der Umwerfer? Entsprechend irritiert habe ich alle Züge kontrolliert. Die waren aber alle in Ordnung.

Nach dem Schlag setzte so ein leichtes Brennen ein. Wie ein Brennnesselbrennen. Etwas unterhalb meiner rechten Wade. Optisch ist nichts zu sehen. Ich kann's belasten und gehen. Hin und wieder brennt es. Am Mittag bei einer unbedachten Drehbewegung im Stand hat sich das Brennen zwischenzeitlich spontan verstärkt. Die Achillessehne?

Jetzt halte ich am Wochenende erst einmal das Bein ruhig. Wenn es nicht besser wird, dann sieht mich der Arzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
130BFCED-E299-48E6-9F9F-53F4DAEF6F44.jpeg
A7EC4CB6-0B95-44A0-9425-0082E63F196B.jpeg
C051C0C8-145B-48E8-9B2B-5B7CFFACB7B3.jpeg
6F4ECABF-DD28-42F1-AA2A-5ACD25A0D952.jpeg
8C1AB7FB-2922-4D12-8EC2-70D31ACCD7FF.jpeg
2CA3BC60-48DD-4411-97B8-D8E4671EB029.jpeg
2CC53548-05A6-410F-9068-F14913005CF3.jpeg
7AE6D605-907F-4A43-AF63-A0610847066B.jpeg
6986899C-CA36-4338-A9D5-552038B5BA3C.jpeg
684846F7-07AB-4BDE-B066-7BB2BD32DFA6.jpeg
Moin,

einen schönen Gruß von der Sonneninsel Mallorca. Die geführte Radtour im Slowmotion-Stil haben mein Sohn und ich ohne größere Schwierigkeiten gemeistert.

Auch wenn es halt verhältnismäßig langsam und gemütlich zu ging, hat es echt riesigen Spaß gemacht. Die 24 km gingen recht einfach von statten. Zwei drei kleinere Wellen hat unser Scout aber mit eingebaut, aber alle im machbaren.
 
@Vito Leone, hoffe es ist nichts schlimmes! Aber ich hätte es auch so gemacht. Wenn Montag noch Beschwerden da sind, abklären. Solange leg dich was im Garten und genieße das sonnige Wochenende.
Was ist es den für ein neuer Satz geworden? Klar Runde, aber ist ähnlich wie mit dem anderen Runden und Eckigem. Wir dürfen nicht mal Radio im Betrieb hören. Also woher soll ich es sonst erfahren, wenn ich es hier nicht lesen kann.
@all genießt das schöne Wetter. Gestern bei der Heimfahrt hab ich an Sibi gedacht, und bin zumindest mit den Füßen in die Rur rein. Selbst die war überhaupt nicht mehr kühl.

DSC_1354.JPG
 
Hallo,
bin seit einigen Wochen auch mit dem rennrad meine 12km zur Arbeit unterwegs. Finde ich Klasse und macht riesig Spaß. Bei mir stellt sich jetzt die Frage, welches Gespäck ihr so transportiert und wie (habe beim Querfeldein schauen im Thread einige Räder gesehen, die über einen Gepäckträger verfügen). Und was ihr so für Schlösser verwendet und wie ihr die transportiert.

Gruß Lukas
 
Zurück