• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Nö, draußen ist´s mir zu kalt.

Von dem eis auf dem Sund war nach ein paar Stunden nichts mehr zu sehen. Wind & Welle haben es ruck-zuck zerbröselt.
 

Das muss man nicht verstehen ... :eek::(:mad:

Hallo zusammen,

ich habe vor, irgendwann im März von Mannheim nach Luxemburg-Stadt zu radeln. Wahrscheinlich in der zweiten Märzhälfte. Möchte jemand von euch mitkommen?

Da ich nicht weiß, wie weit ich an einem Tag komme (ganze Strecke knapp 250 km), werde ich irgendwo in der Pampa mein Zelt oder Tarp aufstellen. So bin ich schön flexibel. Idealerweise wird dann am Morgen nur noch die letzten Kilometer nach Luxemburg gerollt und bisschen die Stadt angeguckt. Dann mit dem Zug zurück.

Ich bin wild entschlossen, das auch alleine durchzuziehen. Freue mich aber über nette Gesellschaft und dachte mir, ich frag einfach mal auf dem Gestüt nach.

Sehr schöner Plan :daumen:. Wie würde Deine Route in etwa aussehen?
Ich bin ähnlich wie @nachtradler im März eine Zeitlang nicht im Lande. Wenns terminlich passt, würde ich am ersten Tag gerne ein Stück mitfahren, wenn auch nicht die ganze Strecke. Von Saarbrücken aus sollte das mit Hilfe der Bahn ganz gut funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Berlin empfinde ich aber auch als ziemlich aggressiv bzgl. seiner Eingeborenen dort. Jedes Mal wenn ich da bin, und das sind einige Male im Jahr, merke ich das deutlich auf den Straßen, sei es Autos gegen Autos oder Autos gegen Radfahrer. Alle sind unheimlich in Eile. Ständiges Hupen, unsinniges überholen ohne jeglichen Zeitvorteil etc.
Radfahren würde ich dort nicht wollen.
Da geht's bei uns ja noch beschaulich zu.
Ach komm, so schlimm sind wir nicht. :confused: ...leider doch. :mad: Was auf unseren Straßen abgeht ist schon heftig. Heute früh hatte ich das Gefühl, daß auch sämtliche Idioten diesen Artikel gelesen haben. So extrem rücksichtslos war meine Fahrt zur Arbeit lange nicht. Anzeigen lohnt ja nicht, vielleicht versuche ich es wie n Kumpel von mir: Der tritt solchen Helden rigoros die Außenspiegel ab. Ansonsten gibt es bei mir nicht viel neues. Letzte Woche war ich nach einer Zahn-OP krank geschrieben, deshalb kein MdRzA. Bin Di und Mi ruhig etwas durch die Gegend gerollt und ab Do hab ich meine sportlichen Aktivitäten nach innen verlegt. Seit gestern wird wieder gearbeitet, 87 Arbeits-km waren aber scheinbar zu viel.
 
Du, keine Ahnung. Mein Stil ist es nicht, aber verstehen kann ich's schon. Heute so ein Beispiel: Überholt mich ein Vollhonk so knapp, daß er sich den rechten Außenspiegel an meinem Lenkerende einklappt. Als ich ihn an der nächsten Ampel darauf anspreche bekomme ich als Antwort: “Halt die Fresse.“ Was willst du mit sowas machen?
 
Moin,

na da kann ich ja vom Glück reden, dass ich 1995 Berlin den Rücken gekehrt habe. Damals bin ich ganz gerne in Berlin gefahren.
War eine andere Zeit damals.
Heute morgen war es kühl aber herrlich trocken. Nur die Personen in ihren Blechdosen litten irgendwie an Rechtsdrang.
Hat nicht jemand vor Kurzem geschrieben, dass wenn man beim Auto freundlich an die Seitenscheibe klopfen kann, der Sicherheitsabstand nicht ordnungsgemäß eingehalten wird? So ging es am Morgen fast permanent. Trauriger Rekord war der gespürte Windstoß eines roten Yaris, der in etwa 15-20cm an mir vorbei schoss.

Dennoch war der Tag heute fast perfekt. Das Wetter am Nachmittag ein Traum, nur der körperliche Einbruch kurz vor zu Hause hat mich etwas geärgert.

In diesem Sinne wünsche ich euch eine gute Nacht und kommt mir nicht unter die Räder.
 
Guten Morgen
Seit gestern ist der mistige Nordwind zurück, die -4 beim heimfahren wurden dadurch nicht gerade zum wellnesstrip und heute morgen liessen die ruppigen Böen bei -5 und etwas Schnee nur einen Gedanken zu: so schnell wie möglich zum Bahnhof... irgendwie kommt mir der Winter dieses Jahr schon arg lang vor, liegt wohl an den sonnenarmen Wochen seit Jahresbeginn...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,
die kalte, trockene Wetterlage scheint sich zu stabilisieren. Allerdings soll das sogar noch in der nächsten Woche so bleiben. Ich glaube, da werde ich wohl dann nicht am 02.03. mit den Jungs vom Audax Club nach Sylt fahren. 10 Std bei Temperaturen um null Grad kann schwierig werden. Dafür habe ich leider doch nicht das Equipment.
 
Moin, heute morgen war es laut App (und auch gefühlt^^) wärmer als zunächst angekündigt. Im Moment läuft es ganz gut mit mdRzA. Bin bereits jetzt öfter gefahren als letztes Jahr zu Ende März.
Gestern habe ich mir mal meine Schuhe angeguckt. Leider lösen sie sich so langsam auf - naja, sind glaub 3 Jahre alt. Meine Freundin hat mir sogar die Mittel für neue Schuhe freigegeben :-) Mal sehen ob ich noch vor Malle neue Schuhe kaufe.
 
Wetter passt im Moment, aber an Ostern sollte es richtig schön werden. Zum alljährlichen Familientreffen soll's per Rad gehen und zwei meiner Kinder könnten mit. Drei wollen, aber der Dritte muss da noch ein bisschen zulegen. Und auch seine beiden älteren Geschwister sollten in den nächsten Tagen ein bisschen mehr bergauf fahren.

Die komplette Strecke wären 38 km und 830 hm, aber alles Straße. Dürfte zu dritt auf MTBs ziemlich ätzend werden, weil es fast durchweg bergauf geht und man ebenfalls fast durchweg strikt hintereinander fahren muss. Kommt aber als Heimfahrt in Frage, weil's da zügiger geht mit nur gut 300 hm - und eben 830 hm bergab.

Für die Hinfahrt wollen wir mit dem Zug kombinieren: 27 km mit dann 1030 hm - da sind sie sich irgendwie nicht jubelnd in den Armen gelegen. Komisch. Also einen Bahnhof weiter aussteigen, da waren es dann nur noch 22 km mit 890 hm. So richtig lustig fanden sie das auch nicht, aber immerhin schon mal besser, weil die Strecke nur geringe Straßenanteile hatte. Inzwischen bin ich bei einer Strecke mit Start am selben Bahnhof von 23 km und 700 hm. Das kam schon besser an.
Meine Tochter (12) hat absolut keinen Bock auf Berge, während mein Sohn (10) Steigungen eher fatalistisch hinnimmt und eben fährt. Still und langsam, aber er fährt sie.
Zeitdruck werden wir nicht haben, aber das Wetter sollte mitmachen. Bis dahin muss ich die Strecken noch ein bisschen besser vorbereiten.
 
@grandsport Unterwegs hilft es, etwas Abwechslung und Belohnung zu haben. Wenn ich mit meinen Jungs unterwegs war, war eine Pausenmöglichkeit (Spielplatz, Eisdiele, ...) nach 1-2 Stunden wichtig. Noch wichtiger war jedoch das Ziel: Wenn das z.B. ein Freizeitpark war, wollten sie nicht jede angebotene Pause haben, bzw. der Aufenthalt an der Eisdiele wurde nur ein Eis auf die Faust.
Wenn ich an die früheren Fahrten denke, und die Höhenmeter dazu nehme, würde ich so 7-8 km/h in Bewegung erwarten, also ca. drei Stunden reine Fahrzeit.

Das sonnige, trockene Wetter darf ruhig weiter so bleiben. Tagsüber schmilzt der Schnee immer weiter zusammen, nachts friert es wieder fest. An den Gefällstrecken sammelt sich unten das Wasser und es entstehen schöne, feste Eisbahnen. Wenn es nächste Woche noch kälter wird, könnte es für Ausfahrten über den See reichen. Das gab es das letzte mal vor fünf Jahren.

Heute Abend gibt es noch einen Ausflug in die Stadt, um ein Club-Mtiglied im Krankenhaus zu besuchen (nichts ernstes).
 
@vincentius die Route sieht bisher so aus: https://www.naviki.org/de/naviki/route-planen/?tx_naviki_pi_way[uid]=12993985#p=49.3163943408001,6.64398193359375&z=11

Ein Einstieg in Saarbrücken passt gut! Oder auch Ausstieg, je nachdem, was dir vorschwebt.

Terminlich bin ich einigermaßen flexibel. Ich schlage mal die Samstage vor: 17./24./31.3. Unter der Woche ist auch nicht ausgeschlossen, sag einfach mal, wann es für dich passen könnte.

Freue mich, wenn du dabei sein kannst!

17.3. bin ich noch nicht wieder zurück, die anderen beiden Termine könnte ich mir freihalten. Ich hab' Gleitzeit, unter der Woche wäre auf jeden Fall ein Einstieg spätestens ab St. Ingbert machbar, Freitags bestimmt auch früher. Mit dem Zug komme ich prima bis Pirmasens-Nord, bei Deiner Route etwa km 90.

Zur Route selbst: zwischen St. Ingbert-Sengscheid (ab km 136) und Ihn ist das, was Naviki vorschlägt, nicht sehr schön: viele Autobahnzubringer, die L126 habe ich sogar als Kraftfahrstraße in Erinnerung.
Was GPSies mir mit Start- und Endpunkt ausspuckt: https://www.gpsies.com/map.do?fileId=qjvhhefoscxklina spart allerdings auch die ganzen Berg-und-Tal-Abschnitte aus ;).
 
@sibi Ja, die Motivation wird der springende Punkt sein - und ein gutes Tempo. Ich gehe von gut zwei Stunden aus, einem Schnitt von gut 10 km/h. Die Pausen werden spannend, denn zur falschen Zeit killen sie den Rhythmus, zur richtigen Zeit geben sie richtig Kraft. Ich werde also den richtigen Zeitpunkt spüren müssen.
Immerhin ist es mit 23 km keine wirklich lange Strecke und die beiden sitzen ja auch jetzt schon täglich auf dem Rad, wenn auch nur auf dem Weg zur Schule.
 
Na, klar ist Außenspiegel abtreten dein Stil, @Dynamo72: War doch nicht Karies im fortgeschrittenen Stadium, sondern Zahnweg im akuten Stadium... ;) :D
Für Zahnweg, -tschüß, -wiedersehen brauch ick keene OP, dat wird ambulant nach n paar Bierse jemacht - ohne Betäubung. :cool:
 
Gruß in die Runde,

Die Woche läuft ganz gut. Bin jetzt bei 2/3 und das Wetter ist sehr schön.Endlich ist es morgens wieder hell. Wenn ich so höre, was ihr für Probleme mit dem Autoverkehr habt wird mir ganz anders.... Immer schöne vorsichtig bleiben.
Zum Glück besteht mein Arbeitsweg zu 95% aus Radweg, auch wenn der oft in schlechtem Zusand ist.


Schöne Grüße

TO_CGN
 
Zurück