• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen, habe das Wochenende nochmals für Pause genutzt, das Wetter wäre zwar ideal gewesen und nicht mal allzu kalt. Heute Morgen gab es eine weisse Überraschung, also nochmals Pause. Zudem bin ich heute noch in ZH, dann wird es abends richtig spät.
Ich denke, die Pause geht noch bis Mittwoch, weil dann nochmals Schnee angesagt ist. Um in den Bergen noch einen Zacken schneller fahren zu können oder in Intervallen besser bestehen zu können steht nun regelmässiges Rumpftraining an. Ich wünsche eine gute Woche und haltet die Ohren steif.
 
Morgen zusammen,

die Woche ist gut losgegangen, kalt aber trocken und kein Wind. Das hat Spass gemacht und ab ca. 7.30 fährt man dann in den Sonneraufgang, sehr schön.....

Gestern bin ich noch eine 55km Runde mit dem Rennrad gefahren, bis mir dann der Schnee/Graupel den Lust genommen hat.

Schöne Woche

TO_CGN
 
Samstag morgen um vier steht das Rad mit platten Hinterrad im Wohnzimmer. Um fünf wollte ich zum 1. Treffpunkt des Eifelmarathon losfahren, aber durch den Tausch des Schlauchs wird es etwas später. Damit schaffe ich es erst zum 2.Treffpunkt, bin dort aber natürlich viel zu früh. Nach einer halben Stunde Warten kommt das Voraus-Team und es gibt etwas Heißes zu trinken. Die anschließende Fahrt ist nur von unten matschig-nass, von oben ist es trocken, und die Wolken machen immer mehr der Sonne Platz. Erst kurz vor Gerolstein wird des mit dem untergehenden Sonne wieder kälter, und der Frost kommt. Die Räder werden noch sauber gemacht und dann kommen die Fahrer dran.

Am nächsten Morgen fahren die meisten direkt nach Hause, aber ich wollte noch eine Runde zum Schwarzen Mann und an die belgische Grenze. Schon beim ersten Blick aufs Rad sieht man: Die Kette hängt auf halb acht. Der vordere Umwerfer ging etwas schwer, hinten ging gar nichts. Nach dem ersten Tritt mit anschließendem Freilauf ging der zweit Tritt ins Leere: Auch der Freilauf ist eingefroren. Nach einer Aufwärmphase mit Fön und Heizung war alles wieder gangbar, und den ersten Berg hinauf ging es durch den frisch gefallenen Schnee recht gut voran, den Spikes sei Dank. Oben auf der Höhe war der hintere Umwerfer wieder fest gefroren, ließ sich aber von Hand noch auf einen größeren Gang legen. Nach 3 km kam eine kleine Abfahrt, und der Freilauf zickte wieder. Im Verlauf der weiteren Strecke wäre es auf knapp 700 m Höhe bei Dauerfrost geblieben, mit dem Rad wäre das kein Vergnügen gewesen. Da der Bahnhof Gerolstein nur noch 1 km und unterhalb im Tal lag, war das die beste Lösung. Im geheizten Zug zog draußen die weiße, und sonnige Winterlandschaft vorbei, und nach einer halben Stunde im Warmen arbeiteten auch Freilauf und Schaltung wieder normal. Heute durfte das Pony aber noch im Wohnzimmer übernachten, damit es am Morgen startklar ist, und hat mich auch klaglos zur Arbeit gebracht. Die kälteste Temperatur war aber auch nur -1°, und auf der Arbeit steht das Rad auch wieder drinne. Als nächstes wird das 2. Hinterrad wieder aufgebaut, die neue Felge ist schon lange genug im Hause.
 
Um in den Bergen noch einen Zacken schneller fahren zu können oder in Intervallen besser bestehen zu können steht nun regelmässiges Rumpftraining an.

ja, da müßte ich auch mal wieder was tun :rolleyes:

Ich habe gestern mit einer schönen zügigen Wanderung über die benachbarte Halbinsel den Wiedereinstieg erledigt. Zwischendurch kam sogar mal die Sonne raus.

@ all kommt gut in die Woche
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, da müßte ich auch mal wieder was tun :rolleyes:

Ich habe gestern mir einer schönen zügigen Wanderung über die benachbarte Halbinsel den Wiedereinstieg erledigt. Zwischendurch kam sogar mal die Sonne raus.

@ll kommt gut in die Woche

So einen unbeständigen Winter hatten wir schon lange nicht mehr, sodass ich schon garnicht mehr weiss wie richtiges Radfahren, geht. Ein gefühltes halbes Jahr sind meine sportlich(er)e Aktivitäten nur noch Spinning, Wandern und Trail-Läufe. Ab heute auch Kräftigungsübungen.

Schöne Woche, allen und un- und umfallfreie Fahrten.
 
Als Rucksackfahrer habe ich für diese ganz kleinen Sachen inzwischen eine Tasche am Tragegurt.
Alternativ könnte eine Gürtel-/Bauchtasche taugen.
Oder schnell abnehmbare Satteltasche.
Die meisten Rahmentaschen eignen sich leider nicht, weil sie zu aufwendig montiert werden (3 Klettbänder etc.)

Tasche am Tragegurt?:daumen: Sowas von Mammut oder hast du einen Tipp?

Gürteltasche geht bei Radhosen schlecht; Bauchtasche im Sommer?
Die Ortlieb ist ja schnell abnehmbar, da fehlt nur was.
Bei den Rahmen- Lenkertaschen sehe ich es wie du, geht nicht.
 
Moin,

heute bei trockenen und angenehmen -1 Grad zur Arbeit gerollt.
Dort angekommen fiel mein Blick auf den Sendungsstatus der DHL.
Mein Pony wurde nach Eutingen weitergeleitet. Nach Feierabend rief ich bei der DHL an und dort sagte man mir, dass das Paket fehlgeleitet worden ist und schon auf dem Weg zum Paketzentrum Staufenberg ist. Laut Sendungsverfolgung soll es morgen geliefert werden. Nach Aussage der nicht ganz netten Dame am Telefon soll es erst Mittwoch oder Donnerstag ankommen. Bin mal gespannt.

Nun ja, Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Abend und kommt mir nicht unter die Räder.
 
Fahrt ihr bei den Temperaturen alle mit Spikes? ich habe mir zwar Schwalbe Marathon Plus in 32 aufgezogen, aber wenn es auf den Autos schon ganz leicht friert, zöger ich doch etwas. Auch wenn es gestern und heute durchweg trocken war.
 
Ich zu meinem Teil, @renemat, bin ein Feigling, was das angeht. Wenn ich jetzt nur auf geräumten Straßen unterwegs wäre, würde ich mir das mit den Spikes vielleicht überlegen. Aber da ich mich mit dem MTB so frei fühle, jegliche Art von Weg mitzunehmen, gehe ich da lieber kein Risiko ein. Und ich fühle mich nach meinem kürzlichen Abgang auf unvorhergesehenem Eis ohne Spikes darin bestätigt.
 
Spikes kommen bei mir erst dann drauf, wenn es wirklich eisig wird. Und wenn es nicht gar so schlimm ist, wird nur das Vorderrad gewechselt. So bei der bisher einzigen Spikefahrt in diesem Winter. Manche Winter gehen ganz ohne Spikes, hier im Oberrheingraben.

Mit den Spikes auf Asphalt verliere ich recht schnell die Lust am Fahren, weil das Fahrgefühl so doof ist. Ein etwas erhöhtes Sturzrisiko nehme ich dafür wohl in Kauf. In den letzten 5 Jahren bin ich aber nie wegen Eisglätte gestürzt.
 
@renemat Spikereifen habe ich, aber nicht montiert. Trockene Minusgrade sind für mich kein Grund, Spikereifen zu montieren. Da muss noch etwas Flüssigkeit her.

@Bully Ja, genau solche Taschen meinte ich. Meine ist von vaude. Als ich damals eine suchte, sind mir die sehr unterschiedlichen Größen aufgefallen. Ich habe eine der kleineren genommen, weil ich nur meinen kleinen Schlüsselbund und zwei, drei weitere echte Kleinigkeiten drin habe. Telefon zB nicht.

Heute Morgen schön kühl zum Bahnhof geradelt, ordentlich Gegenwind, um nicht zu frieren. Nett, aber einsam...
 
@renemat : ich gehe kein Risiko ein und fahre auch bei trockener Kälte lieber mit Spikes. da waren am Sonntag sogar 75Km drin. Mit denen bin ich sogar schon nen Hunderter gefahren. reine Gewöhnungssache. Allerdings natürlich auf einem separaten LRS. Wenn ich ewig umziehen müsste würde ich es mir wahrscheinlich überlegen, die Spikes bei trockener Kälte aufzuziehen.
 
@renemat : ich gehe kein Risiko ein und fahre auch bei trockener Kälte lieber mit Spikes. da waren am Sonntag sogar 75Km drin. Mit denen bin ich sogar schon nen Hunderter gefahren. reine Gewöhnungssache. Allerdings natürlich auf einem separaten LRS. Wenn ich ewig umziehen müsste würde ich es mir wahrscheinlich überlegen, die Spikes bei trockener Kälte aufzuziehen.
Am Sonntag im Hellen bin ich auch mal 80 km ohne Spikes gefahren. Ich redete mir zumindest ein, dass ich glatte Stellen sehen würde. Im Dunkeln, gerade auf komplett unbeleuchteten Stücken sowie auf der "Abfahrt" sehe ich es kritisch. Aber danke für deinen Beitrag (und alle eure! ), aber dann fühle ich mich nicht so schlecht, die 2 Stunden heute Morgen nicht in Angriff genommen zu haben. Dafür war ich früh genug da, um heute Nachmittag noch zwei oder drei Stündchen zu drehen.
 
Zurück