• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich frage mich nun, warum viele Radfahrer meist auf die linke Seite fallen?
Ich fahre in den Kreisverkehr meist von rechts rein. :D

Mal im ernst: Ich bin jetzt das erste mal auf die linke Seite gefallen. Davor 4x auf die Rechte.

Besonders beschissen, wenn man sich nachts nicht ohne Schmerzen drehen kann.
Ich nehme es normalerweise wie ein Mann, aber ich habe mir auch Schmerzmittel reingepfiffen.

Radfahren geht auch besser als laufen.
 
Ich fahre in den Kreisverkehr meist von rechts rein. :D

Mal im ernst: Ich bin jetzt das erste mal auf die linke Seite gefallen. Davor 4x auf die Rechte.


Ich nehme es normalerweise wie ein Mann, aber ich habe mir auch Schmerzmittel reingepfiffen.

Radfahren geht auch besser als laufen.
Meine letzten Abflüge waren immer auf die linke Seite.
 
Heute morgen auch wieder mit dem MdRzA, diesmal zu unserem Abteilungs-HQ. Das ist im Moment noch knapp 20 km. War ziemlich trüb und Grau, zwar kein Regen aber nasskalt. Kam hier nach 59 Minuten an und habe dann noch eine Runde um den Block gedreht damit ich dann auf 61 Minuten kam. Ist ja schließlich WP Zeit ;)
 
Bei meinem letzen Abflug nach einem Reifenplatzer hab ich mich auf die rechte Seite gelegt.
Hat auch nicht gut ausgeschaut.
Und auf Handschuhe werd ich nun auch nicht mehr verzichten beim Rennrad...
 
Wenn ich das so lese, kommt bei mir das Gefühl auf, dass bei mir die Erdanziehungskraft links stärker ist.:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find ja das Bergamont Prime CX RD am vollständigsten auch ohne hydr. SB, wenn nur der Anschaffungswiderstand nicht so hoch wäre :rolleyes:

Ich habe gerade gesehen, daß das 2017er-Rad jetzt ab Werk ein 32er-Ritzel hat. Der Anglophile würde sagen "it ticks all the right boxes" - bis auf Carbongabel und hydr. SB.
Verfügbarkeits- und Preisanfrage an Nachbarn meiner Eltern, der u.a. Bergamont in seinem Radladen führt, soeben abgeschickt.

edit: schon ausverkauft!? :eek::confused::mad:

Dafür Angebot über Focus Mares AL Commuter 2017 für 999. Hm, das hat keine NaDy und schlechtere Bremsen. Gut, NaDy muß nicht sein, praktisch wäre es aber schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum zum Teufel fährt man lieber bei Zwift als einfach draußen in der Natur?

Ich mache ja nun beides, täglich MdRzA und ab und an auch auf die Rolle und zwiften.

Warum Zwift? Du sagst es schon selbst, weil man da zielgerichtet trainieren kann und sich voll und ganz aufs Training konzentrieren kann und weder den zuweilen (gerade jetzt im Herbst, siehe @Claw) problematischen Straßenbelag noch den weiteren Verkehr im Auge behalten muss. Darüber hinaus ist die Rüstzeit deutlich kürzer als für eine Draußenrunde, so dass man auch kurze Zeitfenster zum Radfahren nutzen kann. Ich käme z. B. niemals auf die Idee, für eine Stunde Fahrt den Renner aus der Garage zu holen. Die Trainingseffizienz ist bedeutend höher.

Desweiteren hat vielleicht auch nicht jeder Radsportler die passende Kleidung, Beleuchtung etc. für jegliches Wetter und verlegt sich daher aufs Indoor-Training. Zudem hat man auf Zwift auch durch Gruppenfahrten, durch die Landschaftssimulation, Strava-Anbindung, etc. auch eine gewisse Form von Motivation, die mir zumindest sonst immer ziemlich abgegangen ist.

EDIT: Und nicht jeder hat das perfekte Trainingsterrain vor der Haustür. Wer beispielsweise auf dem richtig flachen Land wohnt, in der Saison aber gern RTFs, Rennen oder Marathons in hügeligen oder gar alpinen Gebieten besreiten möchte, wird vielleicht vorab gern mal wenigstens einen virtuellen Berg erklimmen wollen.

Mein Fazit: Draußen ist und bleibt schöner, aber Zwift ist bei schlechtem Wetter/wenig Zeit/konkreten Traingszielen mehr als nur eine Alternative......

Das waren meine 2 Cent zum Wochenende, schönes selbiges und @Claw Gute Besserung!
 
Zuletzt bearbeitet:
MdRzA
Mittwoch: Tourer
Donnerstag: MTB
Freitag: Renner

Das Ganze rasiert und mit Bums ;)

Ansonsten:
Linksfaller, bin ja auch Linksträger.

Da wird die 50:50 Wahrscheinlichkeit bereits durch physikalische Gesetzesmäßigkeiten beeinflußt.
 
@Claw Gute Besserung - Meine Schürfwunden am Ellenbogen von der Katz von vor 6 Wochen sind immer noch nicht ganz verheilt. Auch der Eindruck, den die Bärentatze am Schienbein gemacht hat, war wohl sehr tief und hat immer noch eine Kruste drin. Dafür sind die Prellungen schon lange überstanden.

@queruland1 Das Forumstreffen wäre ich auch gerne mitgefahren, hat aber vom Termin nicht gepasst. Ich hatte mir damals die Tracks angeschaut: Geplant war Alsenztal hoch und das Appeltal runter. Alsenz ist ganz nett, hat aber eine stärker befahrene Straße, das Tal ist enger, und ich bin am Samstag auf dem Hinweg dort entlang. Weil es dort richtig schön ist, bin ich auf der Rückfahrt das Falkensteiner Tal hoch und dann den Appelbach runter. Der hat vom Donnersberg her mehr Gefälle und die offenere Landschaft gibt dem (hoffentlich Rücken-)Wind auch mehr Raum. Die 25 km bin ich vor zwei Jahren auf dem Trecker in gut unter einer Stunde runtergesegelt, dieses Jahr fehlte der Wind, aber es ging auch zügig. Man darf nur nicht den Fehler machen, auf dem Radweg zu fahren.

Heute morgen, trocken, frisch und heute Abend ist pünktlich Feierabend: Der Martinszug geht um 18 Uhr los und vor dem Weckmann gibt es Glühwein.
 
Alzey - 3 Teilnehmer bisher. Und deren Urteil kann ich mir vorstellen: die Stadt ist für Fahrradfahrer eine mittlere Katastrophe. Das kann man nicht anders sagen. Hab mal mit gemacht und meine Meinung kundgetan.
 
Ich habe gerade gesehen, daß das 2017er-Rad jetzt ab Werk ein 32er-Ritzel hat. Der Anglophile würde sagen "it ticks all the right boxes" - bis auf Carbongabel und hydr. SB.
Verfügbarkeits- und Preisanfrage an Nachbarn meiner Eltern, der u.a. Bergamont in seinem Radladen führt, soeben abgeschickt.

edit: schon ausverkauft!? :eek::confused::mad:

Dafür Angebot über Focus Mares AL Commuter 2017 für 999. Hm, das hat keine NaDy und schlechtere Bremsen. Gut, NaDy muß nicht sein, praktisch wäre es aber schon.
Anstatt Kompromisse einzugehen, kaufe ich mir die Einzelteile die ich will und baue mir mein Rad so zusammen wie ich will.
Nochwas zum Thema Ritzel, ist für mich ein Verschleissteil und kein Kaufargument. Das ist ja fast so schlimm, wie bei den Radtests, wenn es Plus- oder Minuspunkte für Reifen gibt.
 
Ich bin nun einmal eine absolute Niete, was Arbeiten am Fahrrad angeht. Habe es gestern Abend erst wieder gesehen, als ich zwischen Tür und Angel die Bremsbeläge am Votec wechseln wollte.
Wenn man alles selber machen kann, Werkzeug, Umgebung etc. hat, ist ein Ritzel natürlich weniger ein Argument. Wobei man das passende dann auch immer noch kaufen muß und es damit in die Rechnung mit einfließt.
Und selbst, wenn ich jemanden hätte, der mir dabei hilft, ist es auch eine Zeitfrage. So ein komplettes Rad baut man mal nicht so eben an einem Tag auf. Und man muß wirklich alles einzeln besorgen und zusammen tragen.
Ich weiß, @vanillefresser hat mir das schon mal angeboten, aber es ist schon umständlicher als ein Rad bei einem Händler vor Ort komplett zu kaufen. Allerdings ist es gerade bei einem Rad, wie ich es suche, fast unmöglich, eines zu finden, das wirklich alle Kriterien erfüllt. Ich finde jedenfalls keins. Irgendwas ist immer. Keine Carbongabel, schlechtere Bremsen, unpassende Übersetzung oder eben der Preis, wie z.B. beim Rose oder beim C1.
 
Moin zusammen.

Muss mich auch mal wieder OnTopic melden.
Da ich bei einem Ingenieursdienstleister arbeite, muss ich ab Montag an einen anderen Arbeitsplatz direkt beim Kunden.Das heisst, dass ich wohl passend zum WP, öfters mdrza kann, weil der Weg besser ist als mein jetziger.
Dann werde ich am WE mal die Raceblades ans Koga basteln und dann gehts wieder los.
 
Ich war dann auch mal wieder dran! Kacke! Der Arm und das Rad sehen nicht besser aus....:rolleyes:

27316036vf.jpg

Gute Besserung. Aber die Haare an den Beinen... :D:D.


Ich bin nun einmal eine absolute Niete, was Arbeiten am Fahrrad angeht. Habe es gestern Abend erst wieder gesehen, als ich zwischen Tür und Angel die Bremsbeläge am Votec wechseln wollte.
Wenn man alles selber machen kann, Werkzeug, Umgebung etc. hat, ist ein Ritzel natürlich weniger ein Argument. Wobei man das passende dann auch immer noch kaufen muß und es damit in die Rechnung mit einfließt.
Und selbst, wenn ich jemanden hätte, der mir dabei hilft, ist es auch eine Zeitfrage. So ein komplettes Rad baut man mal nicht so eben an einem Tag auf. Und man muß wirklich alles einzeln besorgen und zusammen tragen.
Ich weiß, @vanillefresser hat mir das schon mal angeboten, aber es ist schon umständlicher als ein Rad bei einem Händler vor Ort komplett zu kaufen. Allerdings ist es gerade bei einem Rad, wie ich es suche, fast unmöglich, eines zu finden, das wirklich alle Kriterien erfüllt. Ich finde jedenfalls keins. Irgendwas ist immer. Keine Carbongabel, schlechtere Bremsen, unpassende Übersetzung oder eben der Preis, wie z.B. beim Rose oder beim C1.

Ich bastel auch nix selbst zusammen, es fehlt am "können", Werkzeug und Platz.

Hab mir u. a. mein Trekking vom Radhändler ganz nach meinen Wünschen zusammenbasteln lassen, das war bezahlbar (nicht teurer wie Vergleichbares von der Stange). Trotz "Trekking" sitze ich eher sportlich. Also mal ab von den Marathons ist es ein flotter Flitzer geworden :), mit dem ich bei mdRzA kaum langsamer als mit dem RR bin.
 
Bei mir bringts immer DHL oder die Post

Wer's bringt, ist mir egal, solange es ankommt. Gerne auch zukünftig per Drohne.
Es dürfte klar sein, was damit gemeint war.
Der Selbstaufbau ist eine Alternative für Leute, die wissen, was sie brauchen und was sie da tun; kurzum für die, die wissen, wie sie es tun müssen und das nötige Werkzeug etc. dafür haben.
Zu diesen Leuten zähle ich nun einmal nicht.
 
Zurück