• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Raceblades long seit Produktionsbeginn problemlos an der Arbeits- / Winterschlampe....:p
+1 für die raceblade long. Ujd wenn sie doch kaputt gehen sollten, bekommt man von SKS Ersatz. Habe erst letzte Woche ein neues Set bekommen. An meinem Set der 1. Generation war ein Blech gebrochen.

Alternative wären noch die Crud Roadracer. Die neuen MKIII scheinen breiter zu sein.
 
@sibi :
ich habe ebenfalls von Schwalbe auf Kulanz ein kleines Tütchen mit Spikes bekommen. Nimmt man da etwas Schmiermittel und einen passenden kleinen Steckgriff um die hineinzudrücken, oder was würdest Du mir empfehlen? Ich will nicht extra das Werkzeug kaufen.
Als Schmiermittel kann ich da Kriechöl empfehlen, damit legst du dich trotz des Namens nachher ganz schnell auf die Schnauze :D
Schlechter Scherz beiseite: Als Werkzeug habe ich sowohl einen kleinen Schraubenzieher als auch eine kleine Flachzange benutzt. Beides geht, bei manchen Spikes ganz schnell, andere sind zickig. Ich vermute mal, das das Spezialwerkzeug da auch nicht viel besser ist. Als Schmiermittel etwas Wasser mit ein wenig Spüli, oder Spucke. Die Spikes gehen übrigens leichter rein, als raus.

Eine Variante, die ich noch nicht probiert habe, gibt es als Video. Gemeinsam mit dem Schraubenzieher oder der Flachzange ist der Ansatz, die Spikes zunächst seitlich anzusetzen:

Edit: Es hilft, wenn der Reifen sauber ist und kein Dreck unter die Spikes kommt. Man bleibt selber sauber, und kann die Spikes mit warmen Händen im warmen Wohnzimmer bei weicherem Gummi ersetzen, ohne das der Haushaltsvorstand einen Schreikampf bekommt.

Ansonsten: Feuchtkalt, aber nur von den Bäumen tropfte es noch nass. Die Schuhe von gestern sind noch klamm, da habe ich heute die wasserdichten Winterschuhe zum ersten Mal wieder herausgeholt, zusammen mit der langen Hose, Gelbling und leichter Regenjacke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternative wären noch die Crud Roadracer
An denen habe ich auch rum studiert, jedoch zum Montieren zu kompliziert für mich. Habe das YouTube Video mehrmals angeschaut.
An meinem Winterrad habe ich diese hier
http://de.bbbcycling.com/accessories/fenders/BFD-22

In Natura sieht es so aus:

Winterrad.jpg
 
Nimmt man da etwas Schmiermittel und einen passenden kleinen Steckgriff um die hineinzudrücken, oder was würdest Du mir empfehlen? Ich will nicht extra das Werkzeug kaufen.
Ich habe auch einfach nur eine Flachzange genommen.
Spike schräg mit dem Boden ins Loch drücken.
Drehen.
Kontrolliert, aber nicht zu wenig Kraft aufwenden.
Ich habe das am losen Reifen gemacht, nicht am aufgezogenen.

+1 für die raceblade long. Ujd wenn sie doch kaputt gehen sollten, bekommt man von SKS Ersatz. Habe erst letzte Woche ein neues Set bekommen. An meinem Set der 1. Generation war ein Blech gebrochen.
Ersatz habe ich damals auch kostenlos bekommen. Aber wenn 4 Wochen später das vordere Blech wieder an derselben Stelle bricht (wo die untere Halterung per Schraube am Blech fixiert wird), dann kommt dir der Gedanke, dass es beim dritten Blech wohl auch nicht besser wird... Also habe ich es gelassen.
Dann wird's auf nasser Straße eben jetzt immer das Bügeleisen. Dauert zwar länger, aber das Ding will ja auch mal gefahren werden.
 
An denen habe ich auch rum studiert, jedoch zum Montieren zu kompliziert für mich. Habe das YouTube Video mehrmals angeschaut.
An meinem Winterrad habe ich diese hier
http://de.bbbcycling.com/accessories/fenders/BFD-22

In Natura sieht es so aus:

Anhang anzeigen 383310

Die sehen ja sehr vernünftig aus, auch am Hinterrag lang genug Richtung Umwerfer. Wie sieht es mit Monatage und Schleifen aus? Ich habe gerde die SKS-Raceblades long montiert und hatte das Schleifen auf meine fehlenden Montagekünste zurückgeführt. Sehr nervend, besonders am Vorderrad, da sind zwischen Reifen und Halter nur ein paar mm Platz.
 
@sibi :
ich habe ebenfalls von Schwalbe auf Kulanz ein kleines Tütchen mit Spikes bekommen. Nimmt man da etwas Schmiermittel und einen passenden kleinen Steckgriff um die hineinzudrücken, oder was würdest Du mir empfehlen? Ich will nicht extra das Werkzeug kaufen.
Ich würde erst einmal den Tipp aus dem von @sibi verlinkten Video versuchen. Ich selbst habe mir diesen Herbst das Schwalbe-Werkzeug gekauft und war überrascht, wie klein das Teil ausfällt. Jetzt habe ich schon kleine Hände und muss sagen, dass das Ding wie für Kinderhände geschaffen ist... also falls Du Kinder beschäftigen willst ;)
 
Die sehen ja sehr vernünftig aus, auch am Hinterrag lang genug Richtung Umwerfer. Wie sieht es mit Monatage und Schleifen aus?.
Also ich behaubte jetzt mal, wer mit den SKS einen Wutanfall bei der Montage kriegt, der ist mit den Crud's schlecht bedient ;) Ich hatte die am CAAD10 genau eine halbes Jahr drauf: die Montage war - ähm - na ja - recht kurzweilig.... hinten hab ich die Dinger nur mit ner Feile schleiffrei gekriegt, indem ich unter dem Bremssteg so ziehmlich alles Material wegfeilte... auf den Mavic aksium passten dennoch nur noch 23mm Contis - die neuen 25er 4Seasons konnte ich also gleich mal einlagern und selbst dann hatte ich nur gerade knapp 2mm zwischen Pneu und Schutzblech... So taugten die im Sommer durchaus, solange die Strassen blitzblanksauber waren; Frühjahr, Herbst und Winter fielen also schon mal wech da sie Dreck und Laub wie ein Strassenwischer sammelten, Radwegbenutzung also ausgeschlossen... Im Herbst hab ich entnervt aufgegeben und einen Crosser für breite Reifen und mit anständigen Schutzblechen bestellt...
 
danke für die Hinweise mit Spikes. Aktuell liegen die Reifen noch unmontiert im Schuppen. Ich werde sie einmal in die gute, warme Stube holen und auf dem Wohnzimmertisch mit Butter daran arbeiten:D. Habt Ihr mir doch empfohlen , oder etwa nicht??:D:D
Spüli und ein Tisch im HWR muss halt norfalls auch herhalten, aber da kann ich nicht so schön fernsehen:D:D
 
danke für die Hinweise mit Spikes. Aktuell liegen die Reifen noch unmontiert im Schuppen. Ich werde sie einmal in die gute, warme Stube holen und auf dem Wohnzimmertisch mit Butter daran arbeiten:D. Habt Ihr mir doch empfohlen , oder etwa nicht??:D:D
...

Bei DER Montage aber darauf achten den Helm aufzusetzen. Der Hausrat, die Suppenkelle...:p
 
Ich vermute, du fährst auf anderem Fahrbahnbelag. Ich habe auf der langen Morgenrunde gute 12 km auf Waldstrecke und gepflasterten Straßen. Das schüttelt einen schon mal durch und die Raceblades ab.

Ich fahre unter anderem 2 x am Tag eine nicht sooo kurze Strecke derbstes Kopfsteinpflaster und weiche keiner Unebenheit bewußt aus...die Dinger sind immer da wo sie hin gehören...ich mache lediglich hin und wieder den Lösemechanismus (Plastikteil zum drauf drücken) mit etwas Wasser sauber...ansonsten läuft und läuft und läuft.......
 
Man sollte noch erwähnen, dass die Raceblades nur mit 23er Reifen gefahren werden sollten.... mit 25er wird es schon seeeeehr knirsch.
Komischerweise habe ich am vorderen Blech nie Probleme (gehabt). Nur der vordere Lappen ist halt mal weggebrochen, nach 3 Jahren. Halt Ermüdungsbruch.
Ich kanns nur betonen, die neuen sind besser :D :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte noch erwähnen, dass die Raceblades nur mit 23er Reifen gefahren werden sollten.... mit 25er wird es schon seeeeehr knirsch.
Komischerweise habe ich am vorderen Blech nie Probleme (gehabt). Nur der vordere Lappen ist halt mal weggebrochen, nach 3 Jahren. Halt Ermüdungsbruch.
Ich kanns nur betonen, die neuen sind besser :D :p

Ich habe die mit dem geschlossenen Blech (die erste Version hatte nur so Laschen in U-Form) mit Loch für den Schnellspanner und fahre den 24er Conti GP auf Mavic Aksium, der passt perfekt :daumen:
 
Jap, 24er geht auch gerade so :p Aber da wurde es zumindest bei mir schon knapp mit den alten Raceblades. Kann sein, dass die neuen da mehr Tolleranz haben. Wenn der Force Reifen kleine Splitsteinchen aufgenommen hatte, sind die immer klangvoll am Halteblech vom Raceblade gescheitert und abgestreift worden :D
Das war so ein unfreiwillig positiver Nebeneffekt :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück