• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde, die Conti fahren sich immer so schrecklich eckig ab. Bei Schwalbe kommt mir das etwas "runder" vor...

Hab mal ne Frage in die Runde. Fährt hier jemand reine Schlauchreifen und kann mir den Respekt respektive die Angst davor nehmen?
Überlegungen gehen dahin irgendwann einen anderen LRS zu kaufen. Und wenn Schlauchreifen, dann Vollcarbon. Oder eben nicht.
Natürlich nicht für den täglichen ritt zur Arbeit ;) Da bleibts bei Clinchern. Könnte mir aber für reine Trainingseinheiten und schnellen Runden, Marathons etc. auch mal Schlauchreifen und Vollcarboner, sei es nun Hochprofil, oder niedriges Profil, vorstellen.
 
mit einem normalen Locher

edit: könnte ggf. zu groß sein - probiere es mit einem alten Felgenband vorher aus, ob das System noch abdichtet.

noch eine Edith :D

schau mal hier <klick>

da findest du unter "Was ist bei der Tubeless-Konversion zu beachten?"

Anhang anzeigen 324519
Danke Dir. Ich will das tubeless Felgenband aber mir Schlauch fahren. Daher geht es mir nur darum dass das Ventil bzw. der Schlauch in Ventilnähe keinen Schaden nimmt. So wie @kunda1 das mit der scharfen Kante beschrieben hat.

Gesendet via PapaTalk
 
Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde, die Conti fahren sich immer so schrecklich eckig ab. Bei Schwalbe kommt mir das etwas "runder" vor...

Hab mal ne Frage in die Runde. Fährt hier jemand reine Schlauchreifen und kann mir den Respekt respektive die Angst davor nehmen?
Überlegungen gehen dahin irgendwann einen anderen LRS zu kaufen. Und wenn Schlauchreifen, dann Vollcarbon. Oder eben nicht.
Natürlich nicht für den täglichen ritt zur Arbeit ;) Da bleibts bei Clinchern. Könnte mir aber für reine Trainingseinheiten und schnellen Runden, Marathons etc. auch mal Schlauchreifen und Vollcarboner, sei es nun Hochprofil, oder niedriges Profil, vorstellen.
Hmmm, ich sag mal so. Clincher sind viiiiiieeeel Anwenderfreundlicher. Ich fahre aber trotzdem im Sommer gerne SR. Und das pornös auf Campa Bora ultra 2. Das erste mal hatte ich conti competition drauf. Kacke mit Höhenschlag und 5mm Riss im Schlauchreifen bekommst du auch nicht mehr abgedichtet.

Soll heißen, bei Panne aufgeschmissen, außer man hat einen Ersatz-SR dabei.

Die Campa Laufräder sind halt ultra leicht und habe jetzt vittoria corsa cx III drauf. Die haben einen Latexschlauch. Wenn schon, denn schon.

Geklebt mit Tufo extrem Klebeband, weil es zum montieren simpel ist. Ganz konsequent wäre aber Conti Kleber. Das werde ich evtl. mal ausprobieren. Bis jetzt hab ich mich noch nicht ran getraut.

Auf Ausfahrten nehme ich Dichtmilch, co2 Kartusche und einen leichten Ersatz-Schlauchreifen mit. Evtl. noch eine Rolle Klebeband. Wobei noch genug Kleber auf der Felge ist um heim zu kommen. Will man weiter fahren, würde ich wohl nochmal das Klebeband aufziehen.

Das Fahrgefühl mit SR ist schon toll ;)

Gesendet via PapaTalk
 
Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde, die Conti fahren sich immer so schrecklich eckig ab. Bei Schwalbe kommt mir das etwas "runder" vor...

Hab mal ne Frage in die Runde. Fährt hier jemand reine Schlauchreifen und kann mir den Respekt respektive die Angst davor nehmen?
Überlegungen gehen dahin irgendwann einen anderen LRS zu kaufen. Und wenn Schlauchreifen, dann Vollcarbon. Oder eben nicht.
Natürlich nicht für den täglichen ritt zur Arbeit ;) Da bleibts bei Clinchern. Könnte mir aber für reine Trainingseinheiten und schnellen Runden, Marathons etc. auch mal Schlauchreifen und Vollcarboner, sei es nun Hochprofil, oder niedriges Profil, vorstellen.
war mir nachdem die Clincher immer besser wurden so vor 20 Jahren irgendwann zu viel Arbeit. Ansonsten brauchst davor keine Angst zu haben ;-)
 
Ich hatte bei meine Morgenrunde noch vergessen zu erwähnen das ich Heute beinahe einen Poller mitgenommen hätte. Total dumme Situation. Vor mir erheben sich 2 Tauben und ich wollte nicht Ihre Flugbahn kreuzen, schaue also nach oben. Als ich wieder nach vorne schau war doch glatt so ein Poller mitten im Weg :confused:
 
Wobei man dazu sagen muss, dass man die auch bei schlechteren Wetter- und Straßenverhältnissen fährt. Bei Nässe bleibt halt auch mehr ab Reifen kleben was sich später durchdrückt.
Ich hab ja jetzt den Vergleich, habe an meinem Crosser (MRZA-Rad) im Augenblick hinten einen 4S und vorne einen GP4000s
mal sehen wo ich mehr defekte habe :rolleyes:
 
Ich hatte bei meine Morgenrunde noch vergessen zu erwähnen das ich Heute beinahe einen Poller mitgenommen hätte. Total dumme Situation. Vor mir erheben sich 2 Tauben und ich wollte nicht Ihre Flugbahn kreuzen, schaue also nach oben. Als ich wieder nach vorne schau war doch glatt so ein Poller mitten im Weg :confused:
Und? Bunnyhop geübt? ;)
 
Hi

schöne Heimfahrt von 45min.:)

danke für die Tips;) werde ich auf alle beherzigen, und voeher noch ein paar Training einstreuen, vorallem Laufen, da bin ich noch sehr unfit. Letzten Sonntag Rad 10min. dann 30min. laufen, und die restlichen 20min wieder Rad. Nächstes mal locker Laufen, ab aufs Rad, und dann nochmal 15min. Laufen......

da ich ja am Crosser ein Laufradmix fahre der mir optisch nicht gefällt,(hinten veltec 40mm, vorne ein altes Citec 22mm das sonst als Deko im Wohnzimmer hing, und frau schon gemeckert hat, da ihr der Stollenreifen an der Wand, den ich letzte woche mit dem Citec getuscht habe, nicht gefällt)

hab ich nun hoffentlich nen Schnapper gemacht....
EASTON Vista SL.Laufradsatz .95€ inkl. Versand......zwar wohl schon gut gebraucht, aber 2neue Reifen drauf.im Wert von 55€...4000s2 + Grandprix, jeweils in 25mm die ich wohl eh bald brauche. somit 4Fliegen mit einer Klappe:D Mann glücklich, Rad schöner, Deko schöner, Frau glücklich :bier:
 
Da sich hier so mancher schon sorgt :D, schreibe ich auch mal wieder was.
Alles gut und nur wenig Zeit über Tag hier reinzuschauen und wenn man hier einmal den "Faden" verloren hat, kommt man ja kaum hinterher. :eek:;)

Sportlich läuft alles wie gehabt. 6.200 km in 2016 auf der Uhr und JEDEN Tag mit dem Rad zur Arbeit. Da gebe ich mir keine Blöße!

Sonst darf ich Herrn @JensB auch schon mal das Rad warten und Lager einpressen. Als Gegenzug (nicht, dass ich da irgendwas erwarte!) hat mir der liebe Jens ein wundeschönes Ahorn Schneidbrett geschenkt. Holz hat er ja echt drauf. Und ich habe schon wieder ein schlechtes Gewissen, weil ich mich immer noch nicht um seinen Strom im Schuppen gekümmert habe... :rolleyes:
@JensB : heute Abend komme ich mit dem Lager vorbei! So um 18 Uhr?
Dat war wohl nichts, wah?;)
 
Wegen den GP.. hatte mit denen noch keinen einzigen Platten wegen durchstich !
Und ich hab über 30000km auf verschiedenen GP und GP4000S gemacht.
 
@Maddog Jap, genau der. Nur das der bei mir etwa 20-30mins später kam.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass alle in Kauflaune sind.
@igliman ja sowieso. Der fragt jeden zweiten Tag nach irgendwelchen Sachen :p

Die Contis... jaa die halten. Dieses Jahr noch viel länger als sonst. Kommt vor allem daher, dass ich diesen Winter kein Training absolviert habe. Und damit auch nicht auf voll versplitteten Radwegen gefahren bin.
Das bedeutete die letzten Jahre eigentlich immer, dass ich spätestens im Frühjahr die Reifen wechseln durfte. (Man erinnere sich an letztes Jahr. Nagelneue Reifen drauf, zwei Tage vorm Spreewaldmarathon und direkt einmal auf Pflaster gelegt und anschließend nochmal in die StraBa Schienen rein :( )
Ein Blick auf die Lauffläche verrät aber, dass die absolut neu aussehen :) Halten also locker nochmal die ganze Saison.
Dafür braucht das Votec nochmal neue Schlappen. Die noch originalen Schwalbe Ultremo haben übelste Risse in der Flanke.
 
@Roland deine Frau und deine Geldbörse werden dir es ewig danken.

Na ich hoffe das trifft zu
Bis jetzt konnte ich mich noch nicht dazu überwinden richtig Kohle für Laufrädwr in die Hand zu nehmen, war aber schon mehrmals kurz davor....der Verstand siegte aber
Ist halt doch irgenwie ein Verschleissteil,wo jede Bremsung fast schon weh tut
 
Hi

schöne Heimfahrt von 45min.:)

danke für die Tips;) werde ich auf alle beherzigen, und voeher noch ein paar Training einstreuen, vorallem Laufen, da bin ich noch sehr unfit. Letzten Sonntag Rad 10min. dann 30min. laufen, und die restlichen 20min wieder Rad. Nächstes mal locker Laufen, ab aufs Rad, und dann nochmal 15min. Laufen......

da ich ja am Crosser ein Laufradmix fahre der mir optisch nicht gefällt,(hinten veltec 40mm, vorne ein altes Citec 22mm das sonst als Deko im Wohnzimmer hing, und frau schon gemeckert hat, da ihr der Stollenreifen an der Wand, den ich letzte woche mit dem Citec getuscht habe, nicht gefällt)

hab ich nun hoffentlich nen Schnapper gemacht....
EASTON Vista SL.Laufradsatz .95€ inkl. Versand......zwar wohl schon gut gebraucht, aber 2neue Reifen drauf.im Wert von 55€...4000s2 + Grandprix, jeweils in 25mm die ich wohl eh bald brauche. somit 4Fliegen mit einer Klappe:D Mann glücklich, Rad schöner, Deko schöner, Frau glücklich :bier:

10 min Rad ist zu wenig, Du solltest mindestens 10 km (besser so 15 km), dann Wechsel möglichst innerhalb von 3 Min. -> 3 -5 km laufen, Wechsel in 3 min., Rad wieder 10 km (besser 15) je 3 x. Je zum Ende der Radrunde hohe TF um die Beine fürs Laufen locker zu kriegen und sie etwas "Laufwilliger" zu machen.

Nur wenn Du den Wechsel in sehr kurzer Zeit machst und davor lang genug geradelt bist, hast Du den "Umstelleffekt" von Kreiseln der Beine beim Rad auf "hin und her" beim Laufen. Nach dem 2. Wechsel von"schnellen" Rad auf "langsam" Laufen mögen die Beine die ersten 2-3 km nicht so recht "mitmachen" (also schön langsam nach dem 2. Wechsel, bis es Rund läuft). Nicht von denen anstecken lassen, die schon x Duathlon/Triathlon hinter sich haben, v. a. wenn bei Dir Laufen noch nicht so läuft ;-).

Zuhause, damit's Wechseln schnell geht, alles fürs Koppeltraining bereitlegen/stellen, wenn man kann z. B. auf die Terrasse / in die Garage,

.. und im WK dann nicht vergessen, vorm Rad aufnehmen zuerst Helm aufsetzen, nach dem radln erst Rad abstellen, dann Helm ab, sonst kann's Dir passieren, dass die Wettkampfrichter Dich das Prozedere solange wiederholen lassen, bis die Reihenfolge* stimmt :D. Und die Startnummer nach dem 2. Wechsel wieder nach vorn ;).

*Wurde mir von einem WK Richter erzählt (ist seinem Sohn so ergangen).
 
Heute immerhin mal wieder mit dem Rad gearbeitet. Bei Bielefeld, der Stadt die es gar nicht gibt...
2.20h über meist schlammige Waldwege.
 

Anhänge

  • PwHzOyG1d8EZ1P9ldsf8JZFOGZlkrH_1KksSDssMHqk-2048x1536.jpg
    PwHzOyG1d8EZ1P9ldsf8JZFOGZlkrH_1KksSDssMHqk-2048x1536.jpg
    192,4 KB · Aufrufe: 37
Zurück