• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Fährt hier jemand reine Schlauchreifen und kann mir den Respekt respektive die Angst davor nehmen? Überlegungen gehen dahin irgendwann einen anderen LRS zu kaufen. Und wenn Schlauchreifen, dann Vollcarbon.
Fahre seit 2013 Schlauchreifen und seit einem Jahr auch am Regenrad und finde alle Ängste sind eigentlich fehl am Platz.Hatte anfangs auch Bedenken, aber mit Pannenmilch ist man genauso gut gerüstet wie mit Ersatzschlauch bzw. Flickzeug (Pumpe darf man natürlich nicht vergessen :D), wobei ich das nur aufgrund von Feedbacks beurteilen kann, hatte bei 15000km bisher keinen Platten. Die Montage mit Tufo-Band ist kinderleicht, mit Kleber ist's ne Sauerei und dauert länger, aber beim Kleber aufpinseln und trocknen und nochmal pinseln und aufziehen und ausrichten baut man irgendwie ein inniges Verhältnis zu seinem Fahrrad auf :)
Jedenfalls alles nix was man nicht hinbekommt, wenn man nicht gänzlich ungeschickt und nicht zu ungeduldig ist, wenn man anfangs die Techniken noch nicht so raus hat (war bei mir so).

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass alle in Kauflaune sind.
Könnte an den Zinsen auf Tagesgeldkonten liegen :D

Ansonsten genieß ich gerade jede Sekunde beim mdRzA. Es ist hier zwar teilweise sehr böig und wenn die Sonne weg ist auch recht kühl, aber doch ein meilenweiter Unterschied zu den Bedingungen vor 2 Monaten. Meine pers. Vorgabe mind. 300km/Woche damit ich in Malle am Berg nicht total abkacke bekomm ich diese Woche wieder hin. Fehlen nur noch 100 und die kommenden 3 Tage sollen hier trocken und richtig sonnig werden, bevor es am Montag dann auch noch wärmer wird. Gute Aussichten :daumen: Von daher an dieser Stelle schonmal ein schönes WE in die Runde!
 
Servus,
fahr auch hin und wieder Schlauchreifen. Arbeite klassisch mit Felgenkit. Hab meist nen Ersatzreifen mit und nutze noch Pannenmilch.
Ersatzreifen hab ich bisher nur einmal benötigt als ich ne defekte Charge abbekommen hatte (Karkassenriss ohne Fremdeinfluss).
Wechsel geht in ca. 50sec + Aufpumpen. Neuen Reifen schon "vorkitten", Vulkanisierflüssigkeit hat nämlich den netten Nebeneffekt das sie "aktiv" bleibt und nicht austrocknen, wie viele denken.

Morgen wirds kalt.. 2°C.. Naja, mehr anziehen :)
 
10 min Rad ist zu wenig, Du solltest mindestens 10 km (besser so 15 km), dann Wechsel möglichst innerhalb von 3 Min. -> 3 -5 km laufen, Wechsel in 3 min., Rad wieder 10 km (besser 15) je 3 x. Je zum Ende der Radrunde hohe TF um die Beine fürs Laufen locker zu kriegen und sie etwas "Laufwilliger" zu machen.

Nur wenn Du den Wechsel in sehr kurzer Zeit machst und davor lang genug geradelt bist, hast Du den "Umstelleffekt" von Kreiseln der Beine beim Rad auf "hin und her" beim Laufen. Nach dem 2. Wechsel von"schnellen" Rad auf "langsam" Laufen mögen die Beine die ersten 2-3 km nicht so recht "mitmachen" (also schön langsam nach dem 2. Wechsel, bis es Rund läuft). Nicht von denen anstecken lassen, die schon x Duathlon/Triathlon hinter sich haben, v. a. wenn bei Dir Laufen noch nicht so läuft ;-).

Zuhause, damit's Wechseln schnell geht, alles fürs Koppeltraining bereitlegen/stellen, wenn man kann z. B. auf die Terrasse / in die Garage,

.. und im WK dann nicht vergessen, vorm Rad aufnehmen zuerst Helm aufsetzen, nach dem radln erst Rad abstellen, dann Helm ab, sonst kann's Dir passieren, dass die Wettkampfrichter Dich das Prozedere solange wiederholen lassen, bis die Reihenfolge* stimmt :D. Und die Startnummer nach dem 2. Wechsel wieder nach vorn ;).

*Wurde mir von einem WK Richter erzählt (ist seinem Sohn so ergangen).
Es soll auch schon Spezialisten gegeben haben, die mit Helm losliefen... :rolleyes:
 
Dem schließe ich mich an, zwischen 2 und 4 Uhr war an Schlaf nicht zu denken, unser Sohn hatte irgendwie eine Wachphase. Das tut richtig weh, wenn man sich wieder ans Durchschlafen gewöhnt hat. So müde war ich auf dem Hobel noch nie, glücklicherweise findet das Rad den Weg auch allein. :)

Die kalte Luft tat dann aber doch ganz gut. Heute mach ich nur bis mittags und dann gehts heimwärts. Abends wartet dann noch die Vereinsrunde. Sehe gerade mit Entsetzen, dass sich die Wetterprognosen für Sonntag eingetrübt haben. Menno! Ich will Sonne bei RTF in Haltern am See!

Schönes Wochenende, ihr Lieben!
 
Moin in die Runde!

Auch heute wieder mit dem Rad zur Arbeit, macht 5/5 und wenn ich es heute nachmittag schaffe, 4 Extrakilometer zu rollen, dann sind sogar die als Wochenziel ausgegebenen 250km schon voll.
Meine Kauflaune wurde mittlerweile deutlich eingebremst. Zunächst meinte die Vernunft in mir, das weiße Canyon wäre doch noch gut genug und es lohne sich natürlich, "nur" 550,- Euro in Verschleißteile zu investieren anstelle von knapp 2900,- Euro in ein neues Rad. In weiterer Folge war auch noch meine Lebensgefährtin der Meinung, das weße Canyon wäre doch noch gut und überhaupt so gut wie neu und ich müsse Geld wohl immer sofort ausgeben, wenn ich mal welches übrig hätte ... nun meldet sich aber auch noch das weiße Canyon selbst mit unvermittelt viel Fahrspaß und ruft damit lauthals "behalt mich!". Na gut, dann nehm ich halt mit den Zinsen auf dem Tagesgeldkonto Vorlieb und kaufe nur die erwähnten Verschleißteile.

Allen einen schönen Start ins bevorstehende Wochenende!
 
MoinMoin

puh, frische 0,5grad. lief aber alles geschmeidig, schön klare trockene Luft:)

vielen Dank für die Tips;) werde ich auf alle Fälle beherzigen und in den 2Wochen bis dahin versuchen umzusetzen. Koppeln mit schnellem Wechsel sollte gut klappen, zumindest von den Räumlichkeiten her:D ....Tiefgarage wo meine Räder direkt am Eingang in ner abschliessbaren Box stehen.......aber die Reihenfolge, habe gehört die Wechsel bei Anfängern können gerne für Lacher sorgen:rolleyes:

10 min Rad ist zu wenig, Du solltest mindestens 10 km (besser so 15 km), dann Wechsel möglichst innerhalb von 3 Min. -> 3 -5 km laufen, Wechsel in 3 min., Rad wieder 10 km (besser 15) je 3 x. Je zum Ende der Radrunde hohe TF um die Beine fürs Laufen locker zu kriegen und sie etwas "Laufwilliger" zu machen.

Nur wenn Du den Wechsel in sehr kurzer Zeit machst und davor lang genug geradelt bist, hast Du den "Umstelleffekt" von Kreiseln der Beine beim Rad auf "hin und her" beim Laufen. Nach dem 2. Wechsel von"schnellen" Rad auf "langsam" Laufen mögen die Beine die ersten 2-3 km nicht so recht "mitmachen" (also schön langsam nach dem 2. Wechsel, bis es Rund läuft). Nicht von denen anstecken lassen, die schon x Duathlon/Triathlon hinter sich haben, v. a. wenn bei Dir Laufen noch nicht so läuft ;-).

Zuhause, damit's Wechseln schnell geht, alles fürs Koppeltraining bereitlegen/stellen, wenn man kann z. B. auf die Terrasse / in die Garage,

.. und im WK dann nicht vergessen, vorm Rad aufnehmen zuerst Helm aufsetzen, nach dem radln erst Rad abstellen, dann Helm ab, sonst kann's Dir passieren, dass die Wettkampfrichter Dich das Prozedere solange wiederholen lassen, bis die Reihenfolge* stimmt :D. Und die Startnummer nach dem 2. Wechsel wieder nach vorn ;).

*Wurde mir von einem WK Richter erzählt (ist seinem Sohn so ergangen).
 
Guten Morgen,

Gleich geht die Kleine in den Kiga. Danach noch schnell abwaschen und dann mit dem Rad zur Arbeit. Vorher noch ne kleine Extrarunde.

Gestern erst entspanntes Rollen zur Arbeit, an einer Baustelle dann im Sprint hinter einem Golf her. Kurz hinter besagter Baustelle wollte dieser dann links abbiegen. Jedoch bremste der Dosenlenker erst und blinkte dann. Den Auffahrunfall könnte ich nur mit stehendem Hinterrad und querstehend entgehen. Bin dann im ca. 10cm Abstand noch an ihm vorbeigekommen. Als ich dann langsam an ihm vorbei fuhr, schüttelte der Golfidiot wild gestikulierend den Kopf.
Ich denke bei weniger Fahrpraxis wär ich dem Golf voll drauf gerauscht.
 
Gestern erst entspanntes Rollen zur Arbeit, an einer Baustelle dann im Sprint hinter einem Golf her. Kurz hinter besagter Baustelle wollte dieser dann links abbiegen. Jedoch bremste der Dosenlenker erst und blinkte dann. Den Auffahrunfall könnte ich nur mit stehendem Hinterrad und querstehend entgehen. Bin dann im ca. 10cm Abstand noch an ihm vorbeigekommen. Als ich dann langsam an ihm vorbei fuhr, schüttelte der Golfidiot wild gestikulierend den Kopf.
Ich denke bei weniger Fahrpraxis wär ich dem Golf voll drauf gerauscht.
Merke: Dummheit lässt sich immer überbieten.
Merke: Erwarte nie, dass sich dein Gegenüber ordnungsgemäß verhält.
Merke: Fahre mehr für noch mehr Erfahrung. :)
 
Moin Gestüt,

4/5 und das ohne Regen. Jakkka.

Wetter ist super. Der akute Schlafmangel ist allerdings immer noch ein großes Problem. Sohnemann der noch nicht durchschläft und Frau mit Husten ist eine bescheidene Kombination nachts.

Die Woche bis jetzt 200km und am Sonntag will ein Kollege mit mir eine längere Runde fahren. Er hat 7 Uhr - 13 Uhr eingeplant. Uffff. 7 Uhr morgens - Sonntags. Eine Trinkflasche wirst wohl voll mir Kaffee sein ;)

Wünsche euch ein schönes Wochenende und alle die drinnen festhängen gutes Durchhalten.

Gesendet via PapaTalk
 
Pkw verfolgen hat so seine Tücken. Vereinskollege hat vor kurzem das Bremsduell verloren und durfte sich danach ein neues Rad kaufen.

A propos Kauflaune: DPD bringt heute feinstes Garn aus UK. Schnell bestellt bevor der EU-Austritt den Einkauf auf der Insel erschweren wird. ☺

Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
 
Moin! Vorletzter ;)
Heute mdAzService und von da aus mdRzA. Am Abend die Reihenfolge andersrum und zu Hause hoffentlich noch ne Hausrunde dranhägen. Es ist zwar windig dafür aber trocken und sonnig. Gestern abend gab es eine tolle, kleine Hausrunde bei 12Grädern und viiiiiel Wind.
Reifenwechsel am Schweden am Montag erinnert noch dass es Winter war aber dann iss Schluss mit kalt und bäh. Stressfreien Freitag allen!
 
Guten Morgen,

Gleich geht die Kleine in den Kiga. Danach noch schnell abwaschen und dann mit dem Rad zur Arbeit. Vorher noch ne kleine Extrarunde.

Gestern erst entspanntes Rollen zur Arbeit, an einer Baustelle dann im Sprint hinter einem Golf her. Kurz hinter besagter Baustelle wollte dieser dann links abbiegen. Jedoch bremste der Dosenlenker erst und blinkte dann. Den Auffahrunfall könnte ich nur mit stehendem Hinterrad und querstehend entgehen. Bin dann im ca. 10cm Abstand noch an ihm vorbeigekommen. Als ich dann langsam an ihm vorbei fuhr, schüttelte der Golfidiot wild gestikulierend den Kopf.
Ich denke bei weniger Fahrpraxis wär ich dem Golf voll drauf gerauscht.
Sicherheitsabstand?
 
GuMo!
Gestern bei Trockenheit Richtung Heimat gerollt.
Im Blickfeld immer eine dunkle Wolke am Horizont die von Westen langsam Richtung Osten zog.
Ich war schon im Bonner Stadtbereich als es mich erwischte. Erst nur leichter Regen der ruckzuck zum Hagelschauer wurde.
Da war ich mit kurzer Bib und Langarmtrikot ganz schnell klatschnass und ausgekühlt. Die Finger spürte ich erst wieder unter der Dusche- Ihr wisst was das heisst: Schmerzen!

Heute 4° und trocken. Die aufgehende Sonne läutete das WE ein:
Urfeld 8.7.16.jpg


8.4.16 Alte Liebe.jpg

Der Blick in die andere Richtung am Dom vorbei war dagegen grau! Gut das wir leichten Südwind haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück