• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Hallo,

wie handhabt Ihr den Transport eurer Kleidung zur Arbeit? Bisher habe ich mich nicht getraut zur Arbeit zu fahren jedoch plane ich es derzeit:

Patrick

Ich übe mich immer darin, meine Klamotten entsprechend zu falten. Nehme meine Bürosachen immer mit, da ich ohnehin mit Rucksack fahre, um auch für ein paar Eventualitäten gerüstet zu sein.
 
@Patrick55 willkommen auf der Weide. Wie gut das dir @Chicks_on_Slicks schon die Taschen gezeigt hat. Die hatte ich auch irgendwann mal in einem Beitrag gesehen. So kann ich mir das Suchen sparen.
Ich muss das mit den Klamotten so alle 6 Monate von neuem Auskundschaften da ich meistens beim Kunden vor Ort bin. Im Büro ist das alles kein Problem, da haben wir eine Dusche etc. Beim Kunden war das bis jetzt noch nie der Fall. Ich muss aber auch keinen Anzug tragen. Meistens hat man zumindest einen Rollkontainer. Da packe ich dann meinen ganzen Kram rein. Ich transportiere meistens Dienstag meinen kompletten Bedarf für eine Woche ins Büro. Montag ist dafür in der Tasche kein Platz da der Laptop noch mit muss. Ganz wichtig ist da für mich ein Waschlappen und Handtuch. Wenn keine Dusche vorhanden ist muss es halt so gehen.
Da ich fahren mit Rucksack nicht mag habe ich an meinem Rad einen Gepäckträger. Finde das sehr angenehm und viel langsamer bin ich mit dem Cyclocross auch nicht, im Vergleich zum Rennrad.
Das größte Problem ist für mich aktuell eher die Situation beim umziehen. Einen extra Raum gibt es meistens nicht. Ich überlasse es dann jetzt mal Eurer Phantasie wo ich mich umziehe... Auf die Kommentare dazu bin ich ja mal gespannt :cool:

Im großen und ganzen kann man aber sagen das es immer einen Weg gibt. Alles was ic höre warum die Leute nicht mit dem Rad zur Arbeit fahren sind in meinen Augen Ausreden um die Komfortzohne nicht verlassen zu müssen. Selbst wenn der Arbeitsweg an die 100km weit ist geht oft auch eine Kombination von Rad+Bahn.
 
@Patrick55 Herzlichen Glückwunsch dafür das Du schon mal drüber nachdenkst mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.;)
Es gibt ja alle möglichen Arten wie man das hier handhabt.
Ich habe immer einen Rucksack dabei und packe so wie es geht Wechselklamotten, neues Handtuch etc ein. Heute z.B. war ein neues Handtuch fällig und die Milch fürs Müsli musste auch mit.
In meinem Job brauche ich zum Glück keinen Anzug tragen, ich verfüge über einen kleinen Spind und Dusche im Keller. Dort hänge ich auch die Radklamotten zum lüften vor den Spind. Mit der Zeit habe ich den Spind aufgefüllt mit einigen Wechselklamotten.
Aber in Deinem Fall würde ich zum Anfang einfach mal einen Mix probieren aus Bahn und Rad. Irgendwann hast Du die beste Möglichkeit für Dich gefunden. Und die wird so aussehen das Du 90 % Rad fährst-glaub mir;)
 
Hin- und Rückweg fahre ich mit ganz kleinem Rucksack für Regenzeug, Geldbörse, Handy und Schlüssel.

Dusche, Trockenraum, Kiste Wasser etc. ist alles auf der Dienststelle vorhanden :daumen:, Wechselwäsche erledige ich im Rahmen der Aufsicht ;).
 
Ist zwar kein Musikfred, aber passend zum Wetter habe ich mir hiervon gestern die 180g-Vinylneupressung gekauft:
 
Moin Gestüt! Willkommen @Patrick55.
Gestern mdRnH über ein Paar (viele) Gleichgesinnte gestolpert und da ich sonst nix im Plan hatte, mal eben mit ihnen locker auf 67Km verlängert. Super für den Muskelkater. In Sachen Klamottenlogistik hab ich´s relativ einfach. Mit kurzer Anfahrt, sowie Bahn vor der Haustür erledigt es sich leicht. Fahre auch schonmal am Sonntag mit dem Auto ins Büro und lagere alles notwendige ein und fahre mit dem Rad dann nach Hause oder eine Tour. Am Freitagabend kommen dann Laptop, Klamotten und Rad mit dem Auto nach Hause. Mit Rucksack mag ich nicht fahren, kommt aber an Tagen mit Laufevent schonmal vor. Grosses Büro und nur einen weiteren Kollegen macht´s dann auch leichter.
 
Endlich mal jemand on topic. ;)
Schon, aber hatten wir schon ein paar mal. :p:D

Ich nehme die gute alte Ortlieb Satteltasche für den Transport.

22531448kc.jpg
 
Hallo und guten Morgen! Heimfahrt gestern nass von oben und unten. Herfahrt heute trocken von unten und oben. Mal so mal so eben. Den Kick für die lange Strecke gibt mir diese Woche bisher aber keine Variante von beiden, hab die kürzere dafür heute mal mit mehr Elan genommen.
Heute Nachmittag dann erste Bergankunft und ab morgen Urlaub. Irgendwie ein schöner Tag! :)
 
Hallo,

wie handhabt Ihr den Transport eurer Kleidung zur Arbeit? Bisher habe ich mich nicht getraut zur Arbeit zu fahren jedoch plane ich es derzeit:

- Hinweg ca. 40km (asphaltiert)
- Anzug ist Pflicht (Büro)
Ich brauche zwar keinen Anzug, aber die gute Hose hängt im Spind, und da wäre auch Platz für ein Sakko.
- Ein Mc-Fit ist gegenüber (ca. 5min entfernt) bin dort auch angemeldet
Also Duschmöglichkeit nach der Fahrt und Aufbewahrung der Fahrradklamotten im Spind? Ich kann die Radsachen in der Umkleide hängen (und trocknen) lassen.
- ein Rucksack ist nicht vorhanden jedoch Plane ich eine Ortlieb Kuriertasche

Jetzt bin ich ständig am Überlegen wie ich es machen soll (möglicherweise verkompliziere ich es alles)

- jeden Tag neue Kleidung mit ins Büro nehmen?

- Kleidung 2x /Woche im Zug transportieren (Zugticket ist vorhanden)
Ich nehme täglich Unterwäsche und Hemd in der Packtasche auf dem Gepäckträger mit (ginge aber wohl auch im Rucksack). Zusammen mit den Regensachen und dem Futter für die Mittagspause ist die dann auch voll. Für die guten Sachen brauche ich dann eine zweite Packtasche, damit genug Platz ist, und das Zeug nicht knittert. Die brauche ich dann aber nur einmal die Woche und da passen dann bis zu drei Hosen rein. Sakko wäre bei mir dann eher ein Fall für Bus oder Auto. So was chickes wie die von @Chicks_on_Slicks vorgeschlagene Tasche habe ich nicht.


Gestern abend war es noch wärmer und feuchter als am Morgen. Zusätzlich musste ich noch beim Winzer vorbei, und das Geburtstagsgeschenk zu besorgen. Da noch etwas Zeit war, gab es gleich eine kleine Führung durch den Weinkeller. Auf der Rückfahrt gab es für mich die erste Fahrt auf der neuen Fähre in Rolandseck. Statt sich wie früher direkt neben den Autos auf einem schmalen Streifen zu drängen, gibt es jetzt eine eigene Fahrrad- und Fußgängerspur, und einen wettergeschützten Aufenthaltsraum.

Heute morgen warm, trocken, aber eine hohe Luftfeuchtigkeit. Die letzten Tropfen von den Bäumen haben mich dann dran erinnert, das die Regenjacke zu Hause hängen geblieben ist :mad:. Aber heute bleibt es ja auf der Rückfahrt trocken ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück