• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ja, bitte? o_O

Ach so, Zusammenfassung, na gut, ich versuch's mal:


Wetter von -5 bis +18 Grad, Wind in unterschiedlicher Stärke aus wechselnden Richtungen, Regen, Nebel, Schneeschauer, und viel Sonne.

Viele von uns fahren mit dem Rad zur Arbeit, manche mit dem Auto; einige bleiben zuhause wegen Urlaub, manche schwächeln oder kränkeln, davon sind aber ein paar auf dem Weg der Besserung.

Der/die eine oder andere macht sein/ihr Rad frühlingsfit, Zahnräder werden geputzt, oder sogar ganz ausgetauscht. Lenkerband in pink ist gar nicht sooo uncool.

Es gibt lange oder weniger lange Strecken, auf denen man zur Arbeit kommt, dafür gibt es aber auch welche mit vielen oder weniger Höhenmetern.

Quereinsteiger, die mit irre vielen Punkten jetzt noch auf die WP-Liste wollen, werden nicht geduldet. (Na gut, nächstes Jahr darf er mitmachen... ;))

Die Sommerhemden sind bestellt.

Beim Ötzi startet ein MdRzA-Team. Wir wünschen viel Erfolg.

Melkfett o.ä. am Popsch kann helfen, muss aber nicht. Porridge ist gesund und lecker, wenn man's mag.

(Bitte nicht verwechseln: Melkfett schmeckt nicht, und Porridge am Popsch ist auch nicht konstruktiv... :D)

Blitzen kann man mit dem Rad nicht steuern, Ampeln schon (aber nur, wenn das Rad aus Stahl ist). In der geschlossenen Ortschaft darf man mit dem Rad 100 fahren, wenn kein Schild mit 50, 30 oder so da steht.

Manche Rennradschuhe kann man backen. Unsere westlichen Nachbarn haben große Füße, und unsere noch westlicheren Nachbarn schneiden ihre Hecken sehr akurat. Und wenn @vanillefresser geht, wird auch das Rheinland ein westlicher Nachbar sein.

@sportella und @Chicks_on_Slicks betreiben jetzt Ahnenforschung.

Kollege @Essmann bringt seiner Tochter wichtige Dinge bei, die man für's Leben braucht. Ein Laufradsatz rollt besser als ein Dreisatz.


Hoffe, ich hab nichts wichtiges vergessen? :D
 
Eine Lerche macht noch keinen Sommer, aber für Frühingsgefühle sorgt sie schon :).
Auf der Rücktour bei LEL kam mir auf den Lincoln Wolds so ein Heckentrimmer entgegen. Ein Unimog mit einem Mähbalken (drei Meter breit, bzw. bei Arbeit an der Hecke dann hoch gestellt) , der auf einer Art Kranausleger befestigt war, so dass die auch auf 6 m Höhe noch bequem die Hecke stutzen konnten. Wikipedia hat ein kleineres Exemplar:
Cullompton%2C_Colebrooke_Lane_-_geograph.org.uk_-_44053.jpg

Genau so. Und der Sch....von der Hecke wird auf die Straße geschnitten und da liegen gelassen. Für Autofahrer kein Problem, für Radfahrer schon :mad: Also, Leute - wenn ihr im Frühling, Sommer oder Herbst durch England rollte, da helfen nur Four Seasons.... ;)

Ja, bitte? o_O

Ach so, Zusammenfassung, na gut, ich versuch's mal:


Wetter von -5 bis +18 Grad, Wind in unterschiedlicher Stärke aus wechselnden Richtungen, Regen, Nebel, Schneeschauer, und viel Sonne.

Viele von uns fahren mit dem Rad zur Arbeit, manche mit dem Auto; einige bleiben zuhause wegen Urlaub, manche schwächeln oder kränkeln, davon sind aber ein paar auf dem Weg der Besserung.

Der/die eine oder andere macht sein/ihr Rad frühlingsfit, Zahnräder werden geputzt, oder sogar ganz ausgetauscht. Lenkerband in pink ist gar nicht sooo uncool.

Es gibt lange oder weniger lange Strecken, auf denen man zur Arbeit kommt, dafür gibt es aber auch welche mit vielen oder weniger Höhenmetern.

Quereinsteiger, die mit irre vielen Punkten jetzt noch auf die WP-Liste wollen, werden nicht geduldet. (Na gut, nächstes Jahr darf er mitmachen... ;))

Die Sommerhemden sind bestellt.

Beim Ötzi startet ein MdRzA-Team. Wir wünschen viel Erfolg.

Melkfett o.ä. am Popsch kann helfen, muss aber nicht. Porridge ist gesund und lecker, wenn man's mag.

(Bitte nicht verwechseln: Melkfett schmeckt nicht, und Porridge am Popsch ist auch nicht konstruktiv... :D)

Blitzen kann man mit dem Rad nicht steuern, Ampeln schon (aber nur, wenn das Rad aus Stahl ist). In der geschlossenen Ortschaft darf man mit dem Rad 100 fahren, wenn kein Schild mit 50, 30 oder so da steht.

Manche Rennradschuhe kann man backen. Unsere westlichen Nachbarn haben große Füße, und unsere noch westlicheren Nachbarn schneiden ihre Hecken sehr akurat. Und wenn @vanillefresser geht, wird auch das Rheinland ein westlicher Nachbar sein.

@sportella und @Chicks_on_Slicks betreiben jetzt Ahnenforschung.

Kollege @Essmann bringt seiner Tochter wichtige Dinge bei, die man für's Leben braucht. Ein Laufradsatz rollt besser als ein Dreisatz.


Hoffe, ich hab nichts wichtiges vergessen? :D

Leider sehr, sehr geil :D:D:D:D:D:D:D :daumen: :D:D:D:D:D
 
Irgendsoein Vollpfosten hat sich meiner Milch bedient :mad:
Ist mir noch nie passiert.
Uns wird Milch für Kaffee und Tee gestellt. Ich bringe meine eigene Milch mit, denn manchmal brauche ich lactosefrei. Da kann mich auch keiner belangen, dass ich die kostbare Allgemeinmilch für mein Porridge benutze...Denn nachmittags ist manchmal keine Milch vorhanden, wenn alle hunderte Schreibstiftschubser immer wieder Tee getrunken haben.
Gestern (Autotag) frischen Karton jn den Külschrank gestekkt, wollte heute morgen Porridge mache und was ist? Milchkarton fast leer! :o Reichte gerade noch für mein Frühstück....:mad:
So eine Sauerei :crash:
Nun muss ich morgen Milch ankarren....
:mad:
Und überhaupt...Was fällt denen ein?! Ich bin kein neurotisches Geschòpf, das so etwas trinkt. weil es "schick" ist.... :(

:mad:
 
Beim essen hört die Freundschaft auf!!!

Diese Hecken schützen bestimmt auch halbwegs vor Wind und Schnee. Obwohl Ihr mit Schnee sicher nicht so oft Probleme habt oder?

@McAlbi geile Zusammenfassung! Mach das bloß nicht ständig. Am Ende lesen alle nur noch Ihre Posts beim schreiben und deine Zusammenfassung.
 
Irgendsoein Vollpfosten hat sich meiner Milch bedient :mad:
Ist mir noch nie passiert.
Uns wird Milch für Kaffee und Tee gestellt. Ich bringe meine eigene Milch mit, denn manchmal brauche ich lactosefrei. Da kann mich auch keiner belangen, dass ich die kostbare Allgemeinmilch für mein Porridge benutze...Denn nachmittags ist manchmal keine Milch vorhanden, wenn alle hunderte Schreibstiftschubser immer wieder Tee getrunken haben.
Gestern (Autotag) frischen Karton jn den Külschrank gestekkt, wollte heute morgen Porridge mache und was ist? Milchkarton fast leer! :eek: Reichte gerade noch für mein Frühstück....:mad:
So eine Sauerei :crash:
Nun muss ich morgen Milch ankarren....
:mad:
Und überhaupt...Was fällt denen ein?! Ich bin kein neurotisches Geschòpf, das so etwas trinkt. weil es "schick" ist.... :(

:mad:

Hihi, meine Hafermilch will gottseidank keiner haben:D, und Gemüse oder Obst verschwindet auch sehr selten.
Ich weiss, für Dich nicht geeignet. Aber Reismilch müsste doch eigentlich gehen, oder hab ich da was falsch in Erinnerung?
Die ist mit Haferflocken auch seeehr lecker.
 
Irgendsoein Vollpfosten hat sich meiner Milch bedient :mad:
Ist mir noch nie passiert.
Uns wird Milch für Kaffee und Tee gestellt. Ich bringe meine eigene Milch mit, denn manchmal brauche ich lactosefrei. Da kann mich auch keiner belangen, dass ich die kostbare Allgemeinmilch für mein Porridge benutze...Denn nachmittags ist manchmal keine Milch vorhanden, wenn alle hunderte Schreibstiftschubser immer wieder Tee getrunken haben.
Gestern (Autotag) frischen Karton jn den Külschrank gestekkt, wollte heute morgen Porridge mache und was ist? Milchkarton fast leer! :eek: Reichte gerade noch für mein Frühstück....:mad:
So eine Sauerei :crash:
Nun muss ich morgen Milch ankarren....
:mad:
Und überhaupt...Was fällt denen ein?! Ich bin kein neurotisches Geschòpf, das so etwas trinkt. weil es "schick" ist.... :(

:mad:
Oha, Chicks_on_180 ...

Also, Vorschlag: wickel die Milchtüte in Alufolie, such Dir die nächste freie Steckdose, besorge ein zweiadriges Kabel in passender Länge, ... halt stop, das ist auch keine Lösung...

Also: Milchtüte halb leeren, dann mit Essig wieder auffüllen (oder Eigenurin, danke @Claw!), ab in den Kühlschrank damit, und Du weißt ganz schnell wer der Dieb ist... :D
 
Zurück