Ja, bitte?
Ach so, Zusammenfassung, na gut, ich versuch's mal:
Wetter von -5 bis +18 Grad, Wind in unterschiedlicher Stärke aus wechselnden Richtungen, Regen, Nebel, Schneeschauer, und viel Sonne.
Viele von uns fahren mit dem Rad zur Arbeit, manche mit dem Auto; einige bleiben zuhause wegen Urlaub, manche schwächeln oder kränkeln, davon sind aber ein paar auf dem Weg der Besserung.
Der/die eine oder andere macht sein/ihr Rad frühlingsfit, Zahnräder werden geputzt, oder sogar ganz ausgetauscht.
Lenkerband in pink ist gar nicht sooo uncool.
Es gibt lange oder weniger lange Strecken, auf denen man zur Arbeit kommt, dafür gibt es aber auch welche mit vielen oder weniger Höhenmetern.
Quereinsteiger, die mit irre vielen Punkten jetzt noch auf die WP-Liste wollen, werden nicht geduldet. (Na gut, nächstes Jahr darf er mitmachen...

)
Die Sommerhemden sind bestellt.
Beim Ötzi startet ein MdRzA-Team. Wir wünschen viel Erfolg.
Melkfett o.ä. am Popsch kann helfen, muss aber nicht. Porridge ist gesund und lecker, wenn man's mag.
(Bitte nicht verwechseln: Melkfett schmeckt nicht, und Porridge am Popsch ist auch nicht konstruktiv...

)
Blitzen kann man mit dem Rad nicht steuern, Ampeln schon (aber nur, wenn das Rad aus Stahl ist). In der geschlossenen Ortschaft darf man mit dem Rad 100 fahren, wenn kein Schild mit 50, 30 oder so da steht.
Manche Rennradschuhe kann man backen. Unsere westlichen Nachbarn haben große Füße, und unsere noch westlicheren Nachbarn schneiden ihre Hecken sehr akurat. Und wenn
@vanillefresser geht, wird auch das Rheinland ein westlicher Nachbar sein.
@sportella und
@Chicks_on_Slicks betreiben jetzt Ahnenforschung.
Kollege
@Essmann bringt seiner Tochter wichtige Dinge bei, die man für's Leben braucht. Ein Laufradsatz rollt besser als ein Dreisatz.
Hoffe, ich hab nichts wichtiges vergessen?