Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eine Druckfreigabe ohne Nennung der Reifenbreite ist sinnfrei. 6 bar bei einem 23er stellt eine deutlich niedrigere Belastung für die Felge dar als bei einem 40er Trekkingreifen.Bei einer 19C Felge braucht es wirklich keine 8Bar Druck. Freigegeben sind sie ja nur bis 6 Bar,
Ich frage mich immer bei solchen Fragen, was als Antwort erwartet wird? Die Felgen sind für Reifen ab 28mm vom Hersteller empfohlen, was auch Sinn macht. Und selbst wenn jemand diese Felgen mit 23mm ohne Probleme mit 8bar bewegt hat, das sagt doch nicht viel aus.
Die Open Pro UST ist eine Endurance-Felge. Und im Endurance-Bereich fährt man heutzutage nicht wirklich 23mm. Und deine Frage, warum Mavic nicht unter 28mm empfiehlt, solltest du an Mavic direkt senden. Es sei aber darauf hingewiesen, dass Unternehmen für ihre Produktaussagen in vielen Ländern rechtlich haftbar sind. Also warum einen Reifen- und Druckbereich in die Angaben mit aufnehmen, für den die Felge nicht entwurfen wurde bzw. gedacht ist. Würde ich genauso machen.28mm reifen auf 19C haben ja dann fast locker 32mm bis 35mm Real breite dann kann man auch gleich Trekking Rad fahren![]()
Ich weiss nicht, woher die Tabelle stammt, aber wenn ein Warnaufkleber auf der Open Pro UST Felge so deutlich rot prangt, dann sollte man wohl besser diesem folgen. Und das Drucklimit des Aufkleber dürfte sich auf den "dünnsten" zulässigen Reifen beziehen, also auf einen 28mm Reifen. Man kann mit einem 25mm Reifen auch über 6 bar gehen, wenn man die Belastungsformel der Reifenspannung entsprechend hochrechnet. Aber wie gesagt, dafür ist die Felge nicht gedacht.Hatte erst gestern aus einem aktuelleren Bericht von Mavic u.a. Tabelle rauskopiert. Demzufolge ist ein 23mm Reifen sehr wohl auf einer 19mm Felge möglich (dazu der empfohlene Druck)
Anhang anzeigen 666105
Edit: aus diesem Artikel
https://engineerstalk.mavic.com/en/the-right-tyre-width-on-the-right-rim-width/
Die Tabelle zeigt den jeweiligen Maximaldruck an! Bis zu dem darf jeder den für sich günstigsten Betriebsdruck herausfinden und fahren. Meinereiner, 80Kg mit 19TC, (Vision Trimax 30 KB mit Veloflex Corsa) vorne 25mm/4,5-5bar, hinten 28mm/4,5-5bar. Bei rauhem Asphalt nochmal 1/2bar darunter.Ich weiss nicht, woher die Tabelle stammt, aber wenn ein Warnaufkleber auf der Open Pro UST Felge so deutlich rot prangt, dann sollte man wohl besser diesem folgen. Und das Drucklimit des Aufkleber dürfte sich auf den "dünnsten" zulässigen Reifen beziehen, also auf einen 28mm Reifen. Man kann mit einem 25mm Reifen auch über 6 bar gehen, wenn man die Belastungsformel der Reifenspannung entsprechend hochrechnet. Aber wie gesagt, dafür ist die Felge nicht gedacht.
Ich würde in dem Fall eher was von nem anderen Hersteller kaufen als min. 28er Schlappen fahren zu müssen. Meine DT RR411 sind bei 23mm bis 9bar frei gegeben.Das ist deine Interpretation. Du kannst machen, was du willst. Ich persönlich würde aber hier den Herstellerangaben vertrauen und einen großen Teil dieses Threads als Paradebeispiel für den Dunning-Kruger-Effekt sehen.
Ich würde in dem Fall eher was von nem anderen Hersteller kaufen als min. 28er Schlappen fahren zu müssen. Meine DT RR411 sind bei 23mm bis 9bar frei gegeben.
Macht den Kohl aber nicht fett. Auf jeden Fall ne bessere Wahl als Mavic.die RR411 ist "nur" 18C
Du bist nicht alleine. In unserer Trainingsgruppe fahren alle noch "normale" RR und es will auch keiner was von den modernen Entwicklungen wissen.Ich werde alt. Fast alle "modernen" Entwicklungen gehen mir gegen den Strich: Scheibenbremsen, Breitreifen, Breitfelgen, 1-fach Kurbeln etc. Da macht es ja schon keinen Spaß mehr, über ein neues Rad nachzudenken. Da bleibts bei mir halt bei n+0 und das Geld im Beutel.![]()