• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Materialkauf in den USA

Joern

Mitglied
Registriert
9 August 2007
Beiträge
272
Reaktionspunkte
13
Ort
Castrop Rauxel
Hat schon mal einer von Euch größere Bestellungen (also vom Bestellwert)
in den USA getätigt.

Der Dollar Kurs macht ja im Moment einiges möglich.

Habe mal auf der einen oder anderen Seite nach einem Carbonrahmen-Set gesucht.
Hier in Deutschland war der beste Preis für den Cervelo R3 2000 Euro.

In den USA per Internet kam ich dann schon auf 1500 Euro, und ich hab bestimmt noch nicht den günstigsten rausgefunden.

Wie siehts aus, hat jemand Erfahrung zu diesem Thema.
Was ist mit Zoll und Steuern?

Gruß

Joe
 
AW: Materialkauf in den USA

ich hab es schon gemacht, es ist halt zu bedenken, dass man die 19% Umsatzsteuer beim Zoll abdrücken muss, auch muss man das bestellte Teil direkt am Zollamt abholen, das waren bei mir 50Km Fahrt......
 
AW: Materialkauf in den USA

Ja der Zoll wird dir einen Strich durch die Rechnung machen, ich kaufe des öfteren in den usa, mal mit Zollnachzahlung manchmal ohne.
Hast du Verwandschaft in den usa, dann lass es dir von denen als Geschenk deklariert schicken, dann ist es zollfrei, manchmal machen es auch Firmen
 
AW: Materialkauf in den USA

Ein Geschenk ist nur bis zum Warenwert von 45 Euro zollfrei.
Das wird dir niemand abnehmen. Du kommst wohl um die Einfuhrsteuer
nicht herum. www.zoll.de
 
AW: Materialkauf in den USA

Finde ein US oder Kanadier auf einer Militärbasis.
Freunde dich mit ihm an. Tip: gutes deutsches Bier hilft.:p
Die haben alle eine Postbox in der Heimat.
Über der kaufen die alles in ihren Ländern und es kommt über die Versorgungsflieger nach hier.

Frage ihn ob du über seine Postbox (Lieferadresse) was bestellen kannst.
Wenn ja hast du einen steuer, zoll und frachtfreien Kanal aufgetan.:aetsch:
Nix Mwst, nix Zoll, nix Frachtkosten.:dope:


Viel Glück

PS: War mein Nachbar, und ist mir ist er leider verloren gegangen da seine Zeit hier zu ende war.:( :( :(
 
AW: Materialkauf in den USA

was noch zu bedenken ist, sind die frachtkosten und man sollte vor allem vorher abklären, was im falle einer garantieabwicklung zu beachten ist.
es gibt einige hersteller, z.b. specialized, die verlangen, dass die garantieabwicklung dort abgewickelt wird, wo der rahmen/das rad gekauft wurde.
ist man des öfteren in den usa oder hat dort verwandte/freunde ist das kein problem, ansonsten aber im garantiefall schon mit erheblichem aufwand und risiko verbunden.
mfg
frank
 
Zurück