• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Marktpotential historischer Rennräder „Klappe die (2.)“

Hach Gott, nicht meine Rahmenhöhe, aber ein auf Maß gefertigtes XXXX. Nur hat der neue Besitzer andere Maße. Ist aber ein Maßrahmen, schön weil von XXXX und selten dazu...
Ohhh, ein Baselitz! Ist der aber außergewöhnlich und gelungen, ist ja auch von Baselitz...oder so ähnlich...
Wenn sich solche Gedanken verselbständigen, ist m.E. mindestens Vorsicht angebracht.

So ist es!

Mit einem von mir an sich sehr geschätzten User hatte ich vor kurzem genau dieses Thema, allerdings "fallbezogen". Er machte ein gutes Schnäppchen bei einem durchaus soliden Rad, versteifte sich aber immer mehr auf die Geschichte dessen, oder zumindest die, die die Verkäuferin ihm zum Rad erzählte, während er vollkommen vergaß: sollte die Geschichte stimmen, wäre das Rad um einige Zentimeter zu groß für ihn.
Je mehr er sich auf die Geschichte versteifte, desto egaler wurde ihm die Rahmengröße, und desto mehr wich mein Eindruck, er wolle ein geiles Rad zum fahren haben hin zu einem: er will das Rad besitzen. Um es zu haben.

Auch mich reizt die Gesichte meiner Räder, denn das ist es, was alte Räder eben ausmacht. Ihre Geschichte. Schön, wenn sie erfolgreich in Rennen war, wenn sie von Menschen gefahren wurden, deren Lebensunterhalt mit ihnen verdient wurde.
Schön ist es deshalb, weil ich mich für sie freue, dass sie nicht nur mir ein grandioses Gefühl beim fahren geben, sondern offenbar auch ihrem Vorbesitzer.


"Wert" ist ideell, sentimental, aber nicht materiell. Eine schöne Geschichte dazu ist der Versuchsaufbau von Banksy, vor zwei Jahren. Wann immer "Sammler", Kuratoren oder "Kenner" kommen, geht es mit der Kunst bergab.

Meine Räder? Liebe ich, genau so wie sie da stehen. Weil ich es liebe sie zu fahren. Ob sie ein saudischer Prinz oder ein anderer exzentrischer Millionär als sammlungswürdig empfindet, ist mir egal. Wie oft sie auf diesem Planeten existieren auch.
Es verschafft mir kein schlechtes Gefühl zu wissen, dass sie nicht wertlos wären, müsste ich sie abgeben. Aber wo ihr Wert dann läge…fragt mich, wenn es (hoffentlich niemals!) so weit sein sollte.


Schreibt der, der Cobaltos in beinahe NOS-Zustand für 120€ kaufte, um den Aufbau dann möglichst zügig mit einer Kurbel für 130€ fertigstellen zu können. Ergibt keinen Sinn? Doch, es entspricht nur nicht dem bekannten "Marktpotential"...
 
Dass wir hier verwertbares Geheimwissen hüten, das heimlich von professionellen Finanzinvestoren abgeschöpft wird, ist eine putzige Form grandioser Selbstüberschätzung. Also ehrlich Leute…
Wie dem auch sei, ich lade hiermit jeden ein, von meinem “Wissen” finanziell zu profitieren, sofern er sein eigene Moos dafür riskieren möchte. Also etwas, das ich mich nicht einmal selbst traue.
....

Ich denke auch, daß hier manche, in einer ja durchaus sympathischen Form von Tunnelblick, das wirtschaftliche Potenzial von alten Stahlrennrädern grandios überschätzen. Es mag schon sein, daß sich so ein eleganter Stahlrenner gut macht als Accessoire für den hippen Großstadtmenschen (sieht man ja z.b. in vielen Werbekatalogen, wo das Rad dann sinnfrei in der Gegend rumsteht), aber es ist für die Fahrradindustrie sehr schwer, das zu Geld zu machen - außer ein paar Accessoires im Retro-Look, die in der Szene auch eher unbeliebt sind. Den stolzen Preis für einen neuen, hochwertigen Stahlrahmen will dann doch kaum jemand bezahlen, wenn noch genügend Gebrauchträder zu billigeren Preisen zu haben sind.

Die bekannten Renn-Klassiker mit hohem Wiedererkennungswert:
  1. Gios Super Record 1977-79 in blau
Wieso ist ein Gios Super Record aus den frühen 80ern denn weniger wert als eines aus den 70ern, ja nicht mal "sammlungswürdig"? Die Unterschiede sind ohnehin recht minimal. Naja egal, ich wollte ohnehin lieber damit fahren, und es wäre wohl auch eines der letzten Räder, das ich verkaufen würde.
 
Oh, oh, das geht jetzt in eine unglückliche Richtung.
Einige hier interessieren sich für die Ausgangsfrage und einige nicht. Einige wollen darauf antworten, bzw. ihren Senf dazu abgeben andere möchten das Thema komplett vermeiden. Alles völlig valide.
 
Ich auch, dieses pseudoelitäre Verhalten ist echt widerlich....

Es ist doch absolut positiv wenn mehr Leute wissen was selten, wertvoll, gut oder was auch immer ist, schließlich wird dadurch die wertschätzende Gemeinde größer und dass nur durch ein wenig Wissen das geteilt wird.

Die was gegen die Verbreitung von Wissen und Informationen haben sollten vielleicht eine "Elite Crew" bilden, also ein Forum bei dem man sich nur nach Bewerbung anmelden darf,...
Komm mal wieder runter!

Was hat das mit Elite zu tun???

Nochmal: Hast Du irgendwann einmal von mir oder jemanden anderes gelesen: "Du gehörst hier nicht hin!"

Im Gegenteil: Hier wurden schon viele und einige, die hier mitlesen, herzlich willkommen geheißen - ich mit inbegriffen.

Und was ist das hier für ein Argument, dass wir hier kein Wissen teilen?

Wir teilen hier Wissen, mit der Suchfunktion lässt sich es ganz wunderbar finden. (Im Übrigen habe ich auch meinen fair share beim DDR-Rad-Wiki-Projekt beigetragen. Das ist zwar lange her und ich bin auch nicht mehr dabei, das hatte aber andere Gründe als der eines Elite-Denkens. Du kannst nicht alle in den Topf werfen.)

Also bitte die ein klein wenig die Contenance wahren und die "widerlich"-Kommentare lassen
 
Wieso ist ein Gios Super Record aus den frühen 80ern denn weniger wert als eines aus den 70ern, ja nicht mal "sammlungswürdig"?
Ganz einfach: Weil ich eins von 1979 habe. So wie die von mir geposteten Listen hauptsächlich Räder enthalten, die ich auch besitze und natürlich erwarte ich, dass die Listen ernst genommen und der Wert meiner Räder dadurch in ungeahnte Höhen gepeitscht wird.
Humorlose Bande!
 
Ich bin zwar noch ziemlich neu hier, hoffe aber ich darf trotzdem ungestraft meinen Senf dazu geben.

Ich verstehe die Aufregung nicht ganz. Sollte der Thread-Ersteller tatsächlich in der Marktforschung sein oder daran interessiert mit alten Rennern Geld zu verdienen ist es ja völlig legitim sich hier informieren zu wollen. Die Betonung liegt hierbei auf WOLLEN, denn seinem Wunsch muss niemand nachkommen und wenn sich aus der Fragestellung nix ergibt dann "schleicht" er sich ganz von selbst, wie von ihm bereits gefordert wurde.

Die Grundsatzdiskussion wie sinnig Fahrräder als Wertanlage sind ist ja wieder eine andere, da bin ich bei den meisten hier. Ich denke FAHRräder sollte man FAHREN und nicht nur besitzen weil sie einen gewissen Wert haben, somit stellt sich für einen Sammler und/oder Bastler die Frage nach einem Marktpotential überhaupt nicht sondern lediglich die Frage nach dem momentanen Preis.

Aber dass jemand, der eine Frage stellt, ob sinnvoll oder nicht, so angengangen wird nur weil er in diesem Forum nicht genügend Kredibilität vorzuweisen hat finde ich ein wenig abschreckend.
Ich persönlich bin glücklich auf dieses Forum gestoßen zu sein, denn hier wird tatsächlich wertvolles (nicht unbedingt im Sinne von Geld) Wissen geteilt und es bietet eine sinnvolle Plattform für eben diesen Austausch (gerade auch für Neulinge wie mich) und auch einen regen Handel abseits von horrenden Preisen auf Ebay oder sonstwo.

Vielen Dank dafür
 
"Wert" ist ideell, sentimental, aber nicht materiell. Eine schöne Geschichte dazu ist der Versuchsaufbau von Banksy, vor zwei Jahren. Wann immer "Sammler", Kuratoren oder "Kenner" kommen, geht es mit der Kunst bergab.
Sehr schön!
Natürlich bemisst sich ein Wert prinzipiell an materiellen Maßstäben:
Den Herstellungskosten und dem Marktwert vergleichbarer Produkte. Der erzielbare Verkaufspreis, durch Werbekampagnen oder einen "Hype" in die Höhe getrieben oder auch vice versa, führt zu einer kollektiven Entfremdung des originären Produktionswertes.

Gepriesen sei der mündige Mensch, der den "richtigen Wert" für sich zu finden gelernt hat.
Privatbibel, 1.Buch Concor, III. Geschichte "Das Abendmahl der Roten Leder"

Das können Nutzwerte, ideelle oder sentimentale Werte aber auch gezahlte "Hypewerte" "Markenwerte" "Seltenheitswerte" o.ä. sein.
Soll jeder machen, wie es ihm genehm ist. :)
Das rostige Cinelli würde am Flohmarktstand wohl auch zunächst in die "Bansky-Falle" tappen, bis einer von hier vorbeikommt....:p

OT-Edit:
...Wieso ist ein Gios Super Record aus den frühen 80ern denn weniger wert...
Die Frage stellt sich für mich nicht, denn dieses hübsche 82er hat den göttlichen Segen bereits empfangen... ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich möchte doch auch, daß irgendjemand (außer mir) meine Räder als unendlich wertvoll empfindet. Den rest solle man eher in analogie zur Modellbahn und Photographica Scene herleiten. Nicht zu Kunst und Auto.

Was ich mir jedoch ehrlich wünsche: daß die persönliche und handwerkliche Seite HANDWerk, die in einem Stahlrahen steckt, wertgeschätzt wird. Ganz so wie ein Richard Sachs (überhaupt nicht erwähnt) es auffasst.
 
?

Ich habe mich doch klipp und klar ausgedrückt, was du da hineininterpretierst kann ich nicht wissen, solltest du am besten nochmal alles durchlesen, vielleicht verstehst du dann meinen Standpunkt.
Ich hab das klar und deutlich verstanden, auch daß du mich versuchst von der Seite anzupinkeln.
 
Soooo hier mal die entsprechenden Posts, ich könnte jetzt jeden Post nochmal kommentieren, aber das ist mir grad etwas mühsam, also einfach lesen und dann nochmal gezielt Fragen was jetzt unklar ist bzw. womit ich dich angepinkelt habe @sulka??

Denn eigentlich sollten meine Posts im Zusammenhang doch einen klaren und legitimen Standpunkt aufzeigen und dem Sinne allgemeiner Regeln entsprechen. Auch denke ich den Ton getroffen zu haben, wenn auch gleich dieser etwas verschärft ausfällt, denn schließlich habe ich damit auf eure beiden in meinen Augen regelwidrigen, nicht "ton treffenden" und auch nun nochmal (rot) zitierten Aussagen reagiert!


Ich denke ich habe keinen Beitrag ausgelassen.




kann ein mod den thread mal bitte löschen?!
Ton?

Ich bin der Meinung man darf hier fragen was man will, ob man antworten will muss man selber entscheiden, aber einfach um Löschung bitten finde ich unmöglich!

Schau daß'd weiter kommst !
Ton?

Dass wir hier verwertbares Geheimwissen hüten, das heimlich von professionellen Finanzinvestoren abgeschöpft wird, ist eine putzige Form grandioser Selbstüberschätzung. Also ehrlich Leute…
Wie dem auch sei, ich lade hiermit jeden ein, von meinem “Wissen” finanziell zu profitieren, sofern er sein eigene Moos dafür riskieren möchte. Also etwas, das ich mich nicht einmal selbst traue.

Weiterhin großes Wertsteigerungspotential haben (hauptsächlich italienische) Räder bis Mitte/Ende der Siebziger auf denen große Rennen bestritten und gewonnen wurden. Besonders frühe Räder von Marken die später sehr groß wurden, da natürlich der Erkennungs (=Angeber) Wert bei solchen Dingen eine sehr große Rolle spielt. Hier besonders die Exemplare aus den Zeiten als die Rahmen noch mehr Handarbeit erforderten (Pre-Mikrofusionsmuffen und Lötkarussel Ära) und bevor diese Marken expandierten. Ab den 80ern wurde es dann doch zu sehr Fließband-Massengeschäft und es gibt noch zu viele Exemplare aus der Zeit.

Die bekannten Renn-Klassiker mit hohem Wiedererkennungswert:
  1. Colnago Super von 1974 oder früher
  2. Masi Gran Criterium bis 1972 oder
  3. Masi Speciale aus den 60ern
  4. Cinelli SC der frühen 1960er
  5. Pogliaghi der 70er und früher
  6. De Rosa bis Mitte der 1970er
  7. Gios Super Record 1977-79 in blau
  8. Bianchi Specialissima von den 1960ern bis 1980
  9. Peugeot PY10 von 76-78 aus der Peugeot Prestige Werkstatt
  10. Raleigh Team Pro aus 753 von 1976-80
Geheimtip: Marastoni (in Japan sehr geschätzt)
Sondererwähnung: Cinelli Laser
Extra Bonus: Nachweislich echte Team Räder von TdF/Giro Teams
Interessant: Ältere Italiener mit Cambio Corsa oder Paris Roubaix Schaltung, Vorkriegsrennräder (cool aber schon jetzt teuer und unpraktisch)
Unklares Potential: Top Modelle der späten 80er mit C-Record und Deltas (jetzt schon teuer, reichlich vorhanden)
Vorsicht: Die diversen “Gold”-Sondermodelle der 80er, z.B. von Colnago. (protzig und zahlreich)
Nur regional gefragt: Deutsche, Schweizer und Niederländische Räder
Uninteressant: Alu der 90er und alles was danach kam.

Dann natürlich die schon damals exklusiven Räder, die nicht unbedingt durch die großen Rennen berühmt wurden:
  1. René Herse Randonneure, Reise- und Rennräder
  2. Alex Singer Randonneure
  3. Reyhand Randonneure
  4. Carminarget Alu-Räder
  5. Hetchins der 50er-70er mit "curly stays”
  6. Jack Taylor Tourenräder und Tandems
  7. Original Moultons
Geheimtip: Narcisse und Daudon, damals auf Herse-Niveau aber heute noch unbekannt. Bianco (bedeutend aber unbekannt und extrem selten)

Ganz große Klasse, bravo !

Wenn ich etwas möchte, also mit Herz & Seele, dann bekomme ich das ohne Umfrage heraus.

Pappnasen die auf der Suche nach "dem besten" "dem teuersten" oder wie auch immer Maximalen sind, sind am besten mit >Pletscherplatten bedient. Soweit meine gehässige Meinung zu diesem Klientel.
Schön, daß du das bedienst !
Ton?

Ich auch, dieses pseudoelitäre Verhalten ist echt widerlich....

Es ist doch absolut positiv wenn mehr Leute wissen was selten, wertvoll, gut oder was auch immer ist, schließlich wird dadurch die wertschätzende Gemeinde größer und dass nur durch ein wenig Wissen das geteilt wird.

Die was gegen die Verbreitung von Wissen und Informationen haben sollten vielleicht eine "Elite Crew" bilden, also ein Forum bei dem man sich nur nach Bewerbung anmelden darf,...


Dein Post bezog sich auf @ReneHerse Post und meiner auf deinen.

Dann darf ich deinen Kommentar weiter reichen ?

mein Kommentar steht da wo er steht.

Das hätte ich gerne etwas näher erläutert.

Nein hier werden Titel verteilt. Ich nehme an @Chiemgauer wird mir noch erklären wie ich mir das von ihm erteilte Attribut verdient habe.

Ich habe hier keine Titel verliehen.

Zieh dich bitte nicht so billig aus der Affäre.

?

Ich habe mich doch klipp und klar ausgedrückt, was du da hineininterpretierst kann ich nicht wissen, solltest du am besten nochmal alles durchlesen, vielleicht verstehst du dann meinen Standpunkt.

Komm mal wieder runter!

Was hat das mit Elite zu tun???

Nochmal: Hast Du irgendwann einmal von mir oder jemanden anderes gelesen: "Du gehörst hier nicht hin!"

Im Gegenteil: Hier wurden schon viele und einige, die hier mitlesen, herzlich willkommen geheißen - ich mit inbegriffen.

Und was ist das hier für ein Argument, dass wir hier kein Wissen teilen?

Wir teilen hier Wissen, mit der Suchfunktion lässt sich es ganz wunderbar finden. (Im Übrigen habe ich auch meinen fair share beim DDR-Rad-Wiki-Projekt beigetragen. Das ist zwar lange her und ich bin auch nicht mehr dabei, das hatte aber andere Gründe als der eines Elite-Denkens. Du kannst nicht alle in den Topf werfen.)

Also bitte die ein klein wenig die Contenance wahren und die "widerlich"-Kommentare lassen

Naja, ich glaube, der Ton macht die Musik

Ich hab das klar und deutlich verstanden, auch daß du mich versuchst von der Seite anzupinkeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich werde mich mal ein wenig in Demut üben:

Ich nehme meinen Kommentar, dass dieser Thread gelöscht werden soll, zurück.

Erstens, weil scheinbar viele ihn für berechtigt finden.

Und, zweitens, weil wir über die Umgangsformen diskutieren, was ich gut finde (Ich denke auch, dass hier generell der Ton respektvoll miteinander ist, weshalb ich dieses Forum hier sehr schätze. Aber mir fällt es schwer, wenn @Chiemgauer Kommentare als "widerlich" bezeichnet, die nicht persönlich zu nehmen, was ihm vielleicht nicht bewusst oder auch egal war.)

Ich denke, ich habe ein wenig meine Sichtweise relativiert und versucht, einen Schritt zurück zu machen und die Diskussion zu entschärfen.

Den TE wollte ich niemals verunglimpfen o.ä. Suspkt ist mir die Sache aber immernoch ein wenig
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo hier mal die entsprechenden Posts, ich könnte jetzt jeden Post nochmal kommentieren, aber das ist mir grad etwas mühsam, also einfach lesen und dann nochmal gezielt Fragen was jetzt unklar ist bzw. womit ich dich angepinkelt habe @sulka??

Denn eigentlich sollten meine Posts im Zusammenhang doch einen klaren und legitimen Standpunkt aufzeigen und dem Sinne allgemeiner Regeln entsprechen. Auch denke ich den Ton getroffen zu haben, wenn auch gleich dieser etwas verschärft ausfällt, denn schließlich habe ich damit auf eure beiden in meinen Augen regelwidrigen, nicht "ton treffenden" und auch nun nochmal (rot) zitierten Aussagen reagiert!


Ich denke ich habe keinen Beitrag ausgelassen.

Jawoll, Powerzitieren ;-)

Ich weiß nicht was daran schlecht ist deutlich seiner Meinung Ausdruck zu verleihen, daß dieser Faden so notwendig ist wie ein Loch im Kopf. Wir sehen wo die Diskussion hinläuft und das braucht kein Mensch. Ebenso wenig wie Attribute à la "pseudoelitär". Wenngleich es die Vermutung nahe legt, daß sich da möglicherweise etwas aufgestaut haben könnte ...
 
Also, ich werde mich mal ein wenig in Demut üben:

Ich nehme meinen Kommentar, dass dieser Thread gelöscht werden soll, zurück.

Erstens, weil scheinbar viele ihn berechtigt finden, was ich falsch eingeschätzt habe.

Und, zweitens, weil wir über die Umgangsformen diskutieren, was ich gut finde (Ich denke auch, dass hier generell der Ton respektvoll miteinander ist, weshalb ich dieses Forum hier sehr schätze. Aber mir fällt es schwer, wenn @Chiemgauer Kommentare als widerlich bezeichnet, die nicht persönlich zu nehmen, was ihm vielleicht nicht bewusst oder egal war.)

Ich denke, ich habe ein wenig meine Sichtweise relativiert und versucht, einen Schritt zurück zu machen und die Diskussion zu entschärfen.

Den TE wollte ich niemals verunglimpfen o.ä. Suspkt ist mir die Sache aber immernoch ein wenig
:daumen:

Jawoll, Powerzitieren ;-)

Ich weiß nicht was daran schlecht ist deutlich seiner Meinung Ausdruck zu verleihen, daß dieser Faden so notwendig ist wie ein Loch im Kopf. Wir sehen wo die Diskussion hinläuft und das braucht kein Mensch. Ebenso wenig wie Attribute à la "pseudoelitär". Wenngleich es die Vermutung nahe legt, daß sich da möglicherweise etwas aufgestaut haben könnte ...

Jeder hat unterschiedliche Interessen, und nur weil jemand solch eine Frage stellt muss man Ihn ja nicht als "Pappnase" oder Pletschplattenklientel bezeichnen, darum ging es mir ja letztlich...

Lieber dort was posten das einen wirklich interessiert ;)

Have a nice day.
 
Zurück