• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

"sogar" weil die Frage im Raume stand, dass die 126 mm nicht mal für 6fach reichen könnten.
Daher meine Erwiderung dass das selbst für 7 fach reicht.

@magicmelz Generell hängt halt davon ab, wie das Laufrad aufgebaut bzw. gespacert ist und auch etwas vom Rahmen. Manchmal wird z.B. die rechte Kettenstrebe auf der Innenseite etwas abgeflach um mehr Platz für die Ritzel zu schaffen. Alle Schraubkränze sind auch nicht gleich breit. Es gibt Kompaktkränze die verringerte Abstände der Ritzel haben. @ad-mh erwähnte z. B. Suntour Kränze, da haben die Kompaktkränze den Namenszusatz "ultra".
So ein Kranz könnte dir weiterhelfen, wenn du nicht umspacern und das Rad danach ggfs. neu zentrieren möchtest.

Edit :
Mein Beitrag hat sich mit deinen Fotos überschnitten...
Da sieht man es, links sind 2 Beilagscheiben zw. Konus und Kontermutter, nimm eine raus und pack sie auf die rechte Seite und dein Problem wird vll. schon erledigt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
"sogar" weil die Frage im Raume stand, dass die 126 mm nicht mal für 6fach reichen könnten.
Daher meine Erwiderung dass das selbst für 7 fach reicht.

@magicmelz Generell hängt halt davon ab, wie das Laufrad aufgebaut bzw. gespacert ist und auch etwas vom Rahmen. Manchmal wird z.B. die rechte Kettenstrebe auf der Innenseite etwas abgeflach um mehr Platz für die Ritzel zu schaffen. Alle Schraubkränze sind auch nicht gleich breit. Es gibt Kompaktkränze die verringerte Abstände der Ritzel haben. @ad-mh erwähnte z. B. Suntour Kränze, da haben die Kompaktkränze den Namenszusatz "ultra".
So ein Kranz könnte dir weiterhelfen, wenn du nicht umspacern und das Rad danach ggfs. neu zentrieren möchtest.

Edit :
Mein Beitrag hat sich mit deinen Fotos überschnitten...
Da sieht man es, links sind 2 Beilagscheiben zw. Konus und Kontermutter, nimm eine raus und pack sie auf die rechte Seite und dein Problem wird vll. schon erledigt sein.
ok - also meine vermutung ich hatte einen ungünstig breiten 6 fach kranz, der breit gebaut hat... suntour ultra und alles wird gut ;-)
 
@magicmelz
Sich einen Kompaktkranz zu besorgen wäre eine Umgehung des eigentlichen Problems.
Wenn bei 127mm ein 6fach Kranz nicht passt, ist die Nabe "nicht korrekt" gespacert. Das in Anführungszeichen, weil man könnte das durchaus absichtlich so machen. Es ergibt ein besonders stabiles Laufrad, weil die Speichen auf der Antriebsseite einen nicht so steilen Winkel haben.
 
Sagt mal ihr Campaverrückten der 50/60er Jahre.
Ist es möglich mit der durchaus zickigen, mimosenhaften alten Campa Gran Sport Schaltung eine Übersetzung von 50/40 vorn und 14/28 hinten zu fahren?
14/28 schaltet das Rad wohl schon durch jedoch mit 52/48 vorn.
 
Sagt mal ihr Campaverrückten der 50/60er Jahre.
Ist es möglich mit der durchaus zickigen, mimosenhaften alten Campa Gran Sport Schaltung eine Übersetzung von 50/40 vorn und 14/28 hinten zu fahren?
14/28 schaltet das Rad wohl schon durch jedoch mit 52/48 vorn.
Ah, die Fahrt des Grauens rückt näher.. ;)
 

52/48, 51/47 oder 50/46 + hinten max 22 fahr ich sonst das mag hier im Flachland funktionieren - wenn es dann aber mal bergauf geht, geht das gern mal auf die Knie was ich vermeiden will. Daher der Aufbau einer bergtauglicheren Alternative die nicht aufs linke Knie schlägt.
 
Ich werde klassisch bei 52 bleiben. Dazu gehe ich auf 39 vorn (ggf. auch 38) und hinten auf 14-26.
Damit sollte man klar kommen. Ging früher ja auch. ;)
Wir sind damals mit 42/13, 14, 15, 16, 17, 19, 21 durch Ratingen, Hösel und Velbert gefahren. Komisch, dass das mal so machbar war. Das sind heute Berge. :eek:
 
Ich werde klassisch bei 52 bleiben. Dazu gehe ich auf 39 vorn (ggf. auch 38) und hinten auf 14-26.
Damit sollte man klar kommen. Ging früher ja auch. ;)
Wir sind damals mit 42/13, 14, 15, 16, 17, 19, 21 durch Ratingen, Hösel und Velbert gefahren. Komisch, dass das mal so machbar war. Das sind heute Berge. :eek:
Plattentektonik
 
Wir sind damals mit 42/13, 14, 15, 16, 17, 19, 21 durch Ratingen, Hösel und Velbert gefahren. Komisch, dass das mal so machbar war. Das sind heute Berge. :eek:

Kenne ich.
"Früher" hatte ich 53/42 und 13/21.
Damit bin ich alles gefahren und habe den "Rettungsring" 21'er meistens nicht mal für den Feldberg/Ts gebraucht.
Heute bin ich froh wenn ich mit 38/26 da hoch komme.

So isses eben.

Aber:
Eddy ist den Ventoux früher auch mit 44/24 als leichtesten Gang hoch gefahren.
Damit käme da heute auch kein Pro mehr hoch.
Die Berge waren früher einfach flacher.................

Mille - Greetings
@L€X
 
Sagt mal ihr Campaverrückten der 50/60er Jahre.
Ist es möglich mit der durchaus zickigen, mimosenhaften alten Campa Gran Sport Schaltung eine Übersetzung von 50/40 vorn und 14/28 hinten zu fahren?
14/28 schaltet das Rad wohl schon durch jedoch mit 52/48 vorn.
Das wird wahrscheinlich nicht gehen. Das Problem ist der kurze Käfig mit der mittig gelagerten Schwinge. Das ergibt zu wenig Einholweg für die Kette.
Abhilfe könnte evtl. eine Bronze-Record schaffen. Die ist vom Körper her ja gleich, aber hat eine exzentrische Schwingenlagerung und schafft somit mehr Kette.
Ob aber der Ritzelabstand des Parallelogramms (Schwenkweg) 28Z kann, musst du ausprobieren. Ich hatte mal ein viel neueres Galli-Schaltwerk, da war bei 24 Zähnen Schluss, wegen des Parallelogrammkörpers, der da schon aufs Ritzel geschwenkt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebes Forum,
weiß zufällig jemand, ob in die eckigen Laufradtaschen von Mavic auch zwei Laufräder passen? Die sollen ja recht geräumig sein.
Danke.
 
Ich werde klassisch bei 52 bleiben. Dazu gehe ich auf 39 vorn (ggf. auch 38) und hinten auf 14-26.
Damit sollte man klar kommen. Ging früher ja auch. ;)
Wir sind damals mit 42/13, 14, 15, 16, 17, 19, 21 durch Ratingen, Hösel und Velbert gefahren. Komisch, dass das mal so machbar war. Das sind heute Berge. :eek:

Wie recht der Andreas hat! Da hat sich die große Schlachteplatte unters Trikot geschoben:D.
 
Es gab doch eine Übersicht bzw Tabelle über die Einbauhöhe von verschiedenen Steuersätzen , finde sie im Moment nicht ,kann mir da jemand weiterhelfen ?
 
Zurück
Oben Unten