• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die Schaltung ist irgendwie falsch angebaut , die obere Feder in dem Anschraubauge ist ja gar nicht gespannt , das hat mit der Kettenlänge ich der Tat nichts zu tun.
Schraub mal die Schaltung ab , mach ein Bild von der Rückseite oben wo die Schaltung am Auge angesetzt wird .
Und vom Ausfallende auch.
 
Ich tipp mal auf die Oma aller Schraubkranzabzieher mit 2 Klauen. Google mal nach "Abzieher Regina". Wichtig: Immer gut mit einem Schnellspanner sichern und ein bißchen Speil lassen. Die Nuten reißen gern aus.

So einen mit 2 Klauen habe ich ja, aber der passt nicht. Könnte es sein das dieser Shimano TL-FW10 ("Shimano Dura-Ace Abzieher") passt.
29284865-213C-44A3-BAD6-B17110D91B8E.jpeg
 
Mein Rad hat 10 Jahre auf einem Dachboden gestanden und jetzt ist alles fettige steif unteranderem war auch das Steuerkopflager praktisch fest. Es ist ein Miche Steuersatz mit einem Nadelring oben und unten und die Ringkäfige sind aus Plastik. Brauche ich da irgendein spezielles Fett ? Früher hatte ich dafür immer so eine silberne Tube mit einem weißen Fett, die leider alle ist.
Ich habe von meinen Motorradbasteleien eine Fettpresse mit üblichem honiggelben Wälzlagerfett, eine Fettpresse mit so einem lithiumverseiften Molykotefett und so ein komisches Bremsmantelfett vom Neuschmieren einer Pentasportnabe.
Kann ich da was von nehmen oder muß ich bis Sonnabend warten und dann was passendes kaufen?
 
Ich fette meine Stronglight Delta Steuersätze auch mit konventionellem Fett. Die sind schon 20 Jahre alt.
Und die haben auch die gleichen Lager wie Miche damals.
Geht also problemlos.
 
Nimm eins von den genannten Fetten, die passen schon. Vergiss aber nicht, die Teile vorher ordentlich zu entfetten, mit Waschbenzin und Zahnbürste z.B.
 
Die Schaltung ist irgendwie falsch angebaut , die obere Feder in dem Anschraubauge ist ja gar nicht gespannt , das hat mit der Kettenlänge ich der Tat nichts zu tun.
Schraub mal die Schaltung ab , mach ein Bild von der Rückseite oben wo die Schaltung am Auge angesetzt wird .
Und vom Ausfallende auch.

Da meine Mitbewohnerin außer Haus ist hab ich keine möglichkeit ein neues Foto zu machen, morgen werd ich eins machen. Jetzt hätte ich doch gerne mal ein eigenes Smartphone :)
 
Die verchromte Nase auf der Mitnehmerscheibe, wo die prominente "B" Schraube sitzt, müsste 270 Grad nach links gedreht am kl. Anschlag neben dem Schaltwerkbolzen anliegen. Also entweder Feder im Auge entspannt oder so etwas in der Richtung.

In Worte schwerst zu fassen. Fax das Ding mal rüber, dann bieg ich das wieder hin, schneller als ich das hier schreiben kann.

Müsste also um das Schaltwerk zu spannen die Nase "roter Kreis" unter die Nase " grüner Kreis" ? Falls ja ist dies kaum zu schaffen da die Feder so viel Kraft hat das ich durch drücken nicht hinbekomme, eventuell mit ner Zange runterziehen, daber da mach ich wohl zuviel kaputt.
 
Hier ein aktuelles Bild:


Das Schaltwerk ist nicht richtig montiert.
Das SNS SW ist zwar knapp bzgl. der Kettenführung, jedoch passt sich das SW immer stets an die Ritzel größe an.
Hier ein paar Referenzbilder zur Veranschauung.
Es scheint diese Unterlegscheibe mit Haken zu sein, die nicht richtig am Schaltauge sitzt!
 

Anhänge

  • 1 (FILEminimizer).jpg
    1 (FILEminimizer).jpg
    425 KB · Aufrufe: 52
  • CIMG3107 (FILEminimizer).JPG
    CIMG3107 (FILEminimizer).JPG
    237,4 KB · Aufrufe: 47
  • CIMG3126 (FILEminimizer).JPG
    CIMG3126 (FILEminimizer).JPG
    248,2 KB · Aufrufe: 46
2. Er meinte außerdem, es sei kein Problem es zu schweißen und dann abzufeilen. Ich bin kein Handwerker, kein Ingenieur, dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass es möglich ist, eine Muffe wieder so hinzubekommen. Ich nehme an, dass die Hitze dem Material insgesamt nicht gut tun würde und zusätzlich ist meines Wissens das Schweißen von Aluminium auch nicht leicht.

Kann mich jemand aufklären? War es berechtigt von mir, mich mit einem gewissen Ekel abzuwenden?

Bei gemufften Alu-Rahmen sind die Rohre in die Muffen eingeklebt.
Was mit dem Kleber geschieht, wenn die Muffen beim Schweißen erhitzt werden, muß wohl nicht betont werden....
Das Problem beim Alu-Schweißen ist, den Sauerstoff aus der Schweißnaht fernzuhalten. Alu würde dadurch verspröden.
Das geht also nur unter Schutzgas (WIG/MIG).
Zudem ist die Wärmeleitfähigkeit von Alu sehr groß, die Ausdehnung entsprechend. Das führt sehr schnell zu Spannungen.

Den Rahmen kannste vergessen.
Und der Verkäufer verdient für sein unqualifiziertes Gesabber einen Tritt in die sanitären Anlagen.
Wende Dich also getrost mit reichlich Ekel ab :)
 
...diese pic-upload Bilder machen mich krank.:confused:

Ja, rot unter grün. Das muss ohne Zange gehen mithilfe des Inbus für den Schaltwerkbolzen, wenn ich recht entsinne.
Aber irgend etwas musst du ja bei der Demontage getrickst haben, dass es jetzt so steht...:idee:

Sry für den Uploader, war der erste bei Google ...

Ich kann mit dem Inbus die Nase bewegen, jedoch nicht annähernd weit genug .

Das Teil hat der Verkäufer demontiert, von daher ka was er da getrickst hat.
 
Bonanzero / W. Mathilda
Danke
Entfettet ist schon mit Bremsenreiniger und ich geh jetzt nochmal in die Garage und steck das Ding wieder rein.
Morgen mach ich nochmal die Naben auf (ich denke da wird das Fett genauso fest sein) und dann mache ich Sonnabend schöne Bilder.
 
hab ihr zufällig tips wie man einen vorbau ausbauen kann, der nicht so recht will, schraube ist lose und ich hab auch schon ein paar sachte schläge mit dem hammer drauf gegeben. aber das teil stitz fest in der gabel. schraube lässt sich auch ganz entfernen sonst zuckt sich nichts :confused:.
ich will den vorbau gern wieder verwenden weils ein panthographierte ist. weiß aber langsam nicht mehr weiter.
 
Das Problem hatte ich auch schon. WD 40 in die Schraubenöffnung und in den Spalt zwischen Vorbau und Steuersatz, über Nacht einwirken lassen und dann am nächsten Morgen mit Schmackes mit dem Hammer auf den Vorbau. Aber nimm einen Gummihammer sonst kannste Deinen Vorbau entsorgen.
 
hab ihr zufällig tips wie man einen vorbau ausbauen kann, der nicht so recht will, schraube ist lose und ich hab auch schon ein paar sachte schläge mit dem hammer drauf gegeben. aber das teil stitz fest in der gabel. schraube lässt sich auch ganz entfernen sonst zuckt sich nichts :confused:.
ich will den vorbau gern wieder verwenden weils ein panthographierte ist. weiß aber langsam nicht mehr weiter.

Hast du die Schraube nach dem Lockern auch reingekloppt?
 
Stimmt hatte ich vergessen, Schraube (gelöst) muss natürlich im Vorbau stecken wenn man drauf haut. Der Schlag auf den Schraubenkopf überträgt sich dann auf den Spreiz - oder Schrägkonus.
 
Zurück
Oben Unten