• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

müde nach trainingspause

joschi

Mitglied
Registriert
28 August 2005
Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
ich habe bei mir festgestellt das ich nach einem tag trainingspause mich zwar auf der einen seite ausgeruht und erholt fühle aber gleichzeitig spätestens nach der mittagspause in der firma der kreislauf so im keller ist das ich mich sofort schlafen legen könnte.sobald ich dann nach feierabend wieder auf dem rennrad sitze ist wieder alles ok.woran kann das liegen? gesundheitlich ist alles ok,übertraining schliesse ich auch aus.liegt es vielleicht daran das der körper einfach nur auf ruhe schaltet?:confused:
 
joschi schrieb:
liegt es vielleicht daran das der körper einfach nur auf ruhe schaltet?:confused:

Kann sein. Deshalb sollte man anstatt einer Trainingspause 30-60 min KB trainieren (unter 125 Puls und egal welche Sportart es ist, Hauptsache bewegen), damit sich der Körper nicht komplett auf Erholung einstellt.
 
"nach der Mittagspause" hört sich an, als würdest Du mittags in einer Kantine kräftig zulangen ?
Ich hatte diese Probleme auch in Zeiten, in denen ich nicht kräftig trainiert hatte (z. B. im Winter). Das lag aber daran, daß ich zu üppig gegessen hatte und der Körper einfach die Kraft brauchte, um das essen "aufzuknacken".
Nachdem ich meine Ernährungsgewohnheiten umgestellt und eher Obst, ein Brot oder eine Suppe gegessen habe, gings mir auch besser und ich war wesentlich fitter.

Abgesehen davon kann es auch der ganz normale Streß sein, der Dich im Büro einholt und Deine Körper Dir Lustlosigkeit oder Ausgebranntheit signalisiert.

Du solltest das in dem Fall nicht auf die leichte Schulter nehmen und vielleicht mal beim Arzt vorstellig werden. Vielleicht hast Du auch Eisenmangel ? Dann funktioniert der Sauerstofftransport nicht so, wie er sollte undkann zu Müdigkeit führen.

STEFAN aka whynot
 
whynot,an der ernährung liegt es glaube ich nicht weil ich eigentlich relativ gesund esse.trainingszustand wird das ganze jahr über gehalten und ich verbrenne auch sehr gut.vielleicht sollte ich wirklich einfach nur mal aktiv regenerieren,so wie es mir geradinger geraten hat und nach harten einheiten wirklich mal öfters das sogenannte kompensationstraining einstreuen.ich werde es einfach mal ausprobieren.
 
wie gesagt, ich kenne das auch. Auch heute noch, wenn eben viel los ist im Büro, zu hause usw. und ich mittags dann sowas wie einen Döner (ohne Gammelfleisch ?!) verdrücke, dann bin ich mittags zu (fast) nichts mehr zu gebrauchen. Dazu beitragen kann auch die Wetterlage. Schwüles Wetter drückt eben auch auf den Kreislauf (wer wetterfühlig ist), und das kann dann zu der Müdigkeit führen.

Bist Du eigentlich generell ein Typ, der eine lange Anlaufphase hat ? Dann kann es sein, daß Dein Kreislauf nicht richtig hochkommt, wenn er erstmal in "Ruhephase" gebracht wurde...

Als Kind hat man mich auf Eisenmangel untersucht und mir Eisentabletten verschrieben. Eisenmangel sei aber eher eine "Frauenkrankheit" und würde bei Männern nicht so oft auftreten... nunja, mag sein

übrigens: Kaffee hilft da meistens nur sehr kurzfristig. Ich binkomplett auf Grüntee umgestiegen, der das Coffeein (andere nennen es Teein, ist aber vom Wirkstoff das gleiche) gleichmäßiger abgibt und daher den Kreislauf nicht so belastet und nicht zu solch kräftigen Abstürzen führt wie Kaffee.

STEFAn aka whynot
 
whynot schrieb:
wie gesagt, ich kenne das auch. Auch heute noch, wenn eben viel los ist im Büro, zu hause usw. und ich mittags dann sowas wie einen Döner (ohne Gammelfleisch ?!) verdrücke, dann bin ich mittags zu (fast) nichts mehr zu gebrauchen. Dazu beitragen kann auch die Wetterlage. Schwüles Wetter drückt eben auch auf den Kreislauf (wer wetterfühlig ist), und das kann dann zu der Müdigkeit führen.

Bist Du eigentlich generell ein Typ, der eine lange Anlaufphase hat ? Dann kann es sein, daß Dein Kreislauf nicht richtig hochkommt, wenn er erstmal in "Ruhephase" gebracht wurde...

Als Kind hat man mich auf Eisenmangel untersucht und mir Eisentabletten verschrieben. Eisenmangel sei aber eher eine "Frauenkrankheit" und würde bei Männern nicht so oft auftreten... nunja, mag sein

übrigens: Kaffee hilft da meistens nur sehr kurzfristig. Ich binkomplett auf Grüntee umgestiegen, der das Coffeein (andere nennen es Teein, ist aber vom Wirkstoff das gleiche) gleichmäßiger abgibt und daher den Kreislauf nicht so belastet und nicht zu solch kräftigen Abstürzen führt wie Kaffee.

STEFAn aka whynot

also mit der langen anlaufphase habe ich eigentlich nur morgens beim aufstehen probleme,da brauche ich dann schon etwas länger.also wenn der wecker klingelt direkt hoch und aus dem bett,das geht bei mir garnicht.mit dem kaffee hast du recht,puscht im moment auf und schlägt dann ins gegenteil um.eisenmangel schliesse ich bei mir aus,da ich mich einmal im jahr untersuchen lasse,blutfettwerte etc.alles in ordnung.wetter,stress und zuwenig schlaf sind natürlich auch faktoren die man nicht unterschätzen sollte.wobei letzteres bei mir am meisten zutrifft!ich schaffe es einfach nicht in der woche an trainigstagen genügend schlaf zu bekommen.wie denn auch? von 6 bis 15.30 arbeiten,von 17 bis ca 20 uhr training.dann nach hause duschen essen noch etwas fernseh gucken und so um 23 uhr ins bett,da bleiben nicht mehr so viel stunden schlaf über.der nachteil am radrennsport ist halt das er sehr zeitaufwendig ist:( .wenn ich dann zum ausgleich mal laufen gehe sieht die sache schon ganz anders aus,dann bin ich schon um spätestens 18 uhr mit allem fertig.:)
 
...zu wenig schlaf sind natürlich auch faktoren die man nicht unterschätzen sollte.wobei letzteres bei mir am meisten zutrifft!ich schaffe es einfach nicht in der woche an trainigstagen genügend schlaf zu bekommen.

das ist der punkt!
SCHLAF

'Schlafdauer und Verteilung' und 'Schlafaufrechterhaltung und Schlafphasen' sind die aufschlussreichen absätze.
 
wie alt bist Du denn ? Irgendwann schlägt der allgemeine Streß (Job, vielleicht Existenzängste wegen Jobverkust, Partnerschaft und ev. Knatsch in der trauten Zweisamkeit, Kinder, die nach dem papa schreien, sobald er die Tür reinkommt usw.) zu und man wird einfach müde. Burnout nennt man das dann wohl.

Wie schauts denn bei Dir nach längeren Ruhephasen wie Urlaub aus ? Bist Du dann wieder fit ? Oder bist Du immer noch schlapp ?

Frag doch mal Deinen Partner bzw. einen guten Freund, ob ihm in letzter Zeit was an Dir aufgefallen ist und was er als Grund vermutet.

STEFAN aka whynot
 
ich hab genau das gleiche Problem! nach da Mittagspause dauerts noch 1 Stunde, dann bin ich platt, wenn möglich esse ich dann nen Traubenzucker, der hilft aber nur kurz. vermute das es bei dir (wie bei mir) zu wenig schlaf ist, ich hab meist 6 Stunden am Tag, normal soll man auf 8 kommen!
 
ich kenne das auch das ich mich nach einem Ruhetag fertiger fühle als vorher. Die Frage ist kommt das dann von "zuviel nichtstun" oder ist es viel eher so, das wenn man dem Körper erstmal die Chance gibt runterzukommen, dann einfach die ganze Erschöpfung hervorkommt, die man vorher ignoriert hat?

Wenn man die zweite Theorie unterstützt wäre es wohl sogar ratsam, wenn die Erschöpfung nach einem Ruhetag größer ist als vorher als Konsequenz eine Ruhewoche oder gar einen Ruhemonat anzuhängen.

Wie ist Eure Meinung dazu?

P. S. Ich bin inzwischen beim Ruhemonat angekommen und immer noch nicht wieder fit und meine Ärztin meinte inzwischen ich soll mich darauf einrichten, das es vielleicht bis Weihnachten dauert.
 
Zurück