• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Low - Buget oder Gebraucht ? 500€

likeaBCrich

Mitglied
Registriert
5 April 2014
Beiträge
31
Reaktionspunkte
2
Hey Ho!

Ich bin 17 Jahre alt, 198cm groß und 105 Kilo schwer. Mein erstes Rennrad war irgendwas aus den 80ern. Leider hab ich die Mühle jetzt ziemlich runter gefahren.....(2000km) Und ich hab keine Lust mehr ständig an diesem Rad zu basteln. Mir gefallen an Rennrädern die hohe Geschwindigkeit bei wenig Kraftaufwand.

Ich benötige ein Rennrad welches ich 4-6 mal die Woche verwende um die 20km Strecke zum Sportverein zurück zu legen, und 12km Schulweg. Im Sommer kommen noch Radtouren hinzu. So z.B. von Hannover nach Fehmarn... Gelegentlich der ein oder andere Triathlon.....
Ich kann leider nicht mehr als 500€ für ein Rad aufbringen.

Nun ist meine Frage ob ich mir ein neues Rad z.B. von Decathlon:

http://www.decathlon.de/rennrad-triban-500-alu-btwin-id_8239801.html

oder etwas gebrauchtes wie z.B.:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...marke-bulls-105/192741091-217-2901?ref=search

zulegen "darf" :)


Nunja ich erwarte kein High End... Mir ist wichtig das alles funktioniert und nicht ständig kaputt geht.
Bisher waren alle Produkte von Decathlon sehr gut in Funktion und Haltbarkeit.

:) Danke im Vorraus für Antworten!
 
das Bulls ist ein gutes Angebot. Natürlich vorausgesetzt es passt und es ist komplett die 105er Gruppe.
105er Gruppe ist super haltbar.
Da bleibst dann auch Spielraum um Verschleißteile zu ersetzen, bzw Anpassungen vorzunehmen.
 
du fragst :) Es geht im wesentlichen um die Bremsschalthebel. Kurbel wäre schön, aber hier ist wichtig das die Kettenblätter nicht total runtergerockt sind

Der Redbull ist im Prinzip ein faires Angebot. Wie sich das mit den Flachen Lenker fahren lässt, kann ich nicht beurteilen. Für Rennen ist es aber nicht geeignet (lenker, Crosser Geo und Bremsen)
Für die andern Zwecke vielleicht sogar besser als ein RR. Auf keinen Fall ohne ausgiebige Testfahrt kaufen.
Umbau auf Rennlenker wäre ökonomisch nicht sinnvoll
 
Meiner Erfahrung nach, ist es unter 600 Euro sehr schwierig, was einigermaßen Vernünftiges NEU zu bekommen. So ab 600 oder 700 kann man dann vielleicht schon mal eine durchgehende Tiagra-Ausstattung bekommen.
Sora ist nicht unbedingt schlecht, aber meistens wird sie mit allen möglichen anderen Komponenten zusammen gewürfelt. Und gerade bei den Bremsen würde ich gar keine Kompromisse eingehen.
Dann doch eher mal nach was Gebrauchtem Ausschau halten, vor allem, wenn man sich ein bißchen auskennt oder vielleicht jemanden mitnehmen kann, der sich auskennt.
Du wirst das Rad schon ganz schön ran nehmen, schätze ich mal. Wer in Deinem Alter so viel Sport treibt und sowohl lange Touren, als auch Triathlons fahren will, sollte schon ordentliches Material haben. Das wäre für mich ein weiterer Grund, was gut gepflegtes, gebrauchtes zu kaufen, das vor wenigen Jahren noch zum Topmaterial gehört hat und noch in gutem bis sehr gutem Zustand ist.
Viel Erfolg!

P.S.: ich halte das Carver Evolution 90 aus 2012 immer noch für ein super Rad zu den damals 599 Euro. Vielleicht gibt es ja noch irgendwo eins und Du kriegst die 100 zusammen.

Leider ist es gerade ein eher ungünstiger Zeitpunkt, ein Rennrad zu kaufen, so am Anfang der Saison. Da sucht "jeder" eins.


Bei Deiner Körpergröße könnte das vielleicht passen:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...lution-90-rh-62/194317939-217-1184?ref=search
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so habe ich auch gedacht....

Problem war das ich im Winter kaum brauchbares gefunden habe....

Triathlon sind dann aber nur die ganz kleinen zum Spaß.. 2- 3 mal im Jahr..

Das carver ist ein super Hinweis!

Bei Gebrauchten mache ich mir nur Sorgen dass sie zur Bastelarbeit werden.
 
naja, Schaltung einstellen, Kette,Kassette und und Züge wechseln sollte man schon können. Aber eigentlich auch am Neurad, wenn man über begrenzte Mittel verfügt
 
Ich fahre seit ein paar Monaten das Decathlon Triban 5A. Vergleichen kann ich das nur mit anderen, nicht billigen Nicht-RRädern. Die Schaltung ist halt ne Sora. Richtig eingestellt funktioniert sie einigermassen. Hin und wieder muss man halt den Hebel noch ein wenig nachdrücken, um auf ein grösseres Ritzel zu schalten. Stellt man es anders ein, gibts bei manchen Ritzeln Verzögerungen beim Schalten auf ein kleineres Ritzel. Wenn man sich dran gewöhnt hat ist da allerdings kein Problem. Die Bremsen sind von BTWIN und funktionieren. Laufräder sind natürlich vom günstigsten und können auch einzeln für 30/35 gekauft werden. Sie sind bei mir allerdings sauber zentriert gewesen und ich schone die Dinger wirklich nicht. Das Lager der vorderen Nabe ist nach dem Fahren und reinigen defekt gewesen (Lauffläche rauh), wurde aber auf Garantie getauscht. Falls nicht, kostet es wie gesagt nur 30 €. Mantel usw. sind ebenfalls von BTWIN, und funktionineren. Ich fahre allerdings mittlerweile die GP4000S.
An Rahmen und Rest kann ich bisher nichts kritisieren. Ich ballere wirklich in allen möglichen Geschwindigkeiten über Kopfsteinpflaster, Schlaglöcher und geflickten Strassen, dass mich wundert, dass das Teil noch nicht auseinandergeflogen ist.
Natürlich gibt es immer besseres, vor allem für viel mehr Geld. Aber als Anfängerrad hat es mich nicht enttäuscht. Und ich fahre ja auch relativ viel. Wer nur 1000 km im Jahr fährt und nicht die höchsten Ansprüche hat, könnte damit zufrieden sein. Für Marken-Poser ist das natürlich nix...das ist klar.
 
Ja also ein Markenposer bin ich nicht :) Mir ist eigentlich ziemlich egal was drauf steht...
Selber habe ich ein Klapprad von Decathlon. Das ist bisher super.
Decathlon bietet mir halt eine Lebenslange Garantie, die ich bei Gebrauchten nicht habe.

Danke nochmal für Eure Hilfe ! :D
 
: Lebenslange Garantie auf Rahmen, Lenkervorbau und Lenker.
Das geht auch bei gebrauchten normalerweise nicht kaputt. Und ne 105er Gruppe ist auch nix zu posen. Das ist einfach gutes,haltbares Mittelklassenmaterial
 
Gut.
Ich schau heute sowieso bei Decathlon vorbei, und seh mir mal an was sie da haben.
Nächste Woche versuch ich dann mal dieses Bulls zu betrachten.
:)
Was ich bei meinem 80er Esel als Bastelkram betrachte war / ist z.B. Tretlager raparieren, Kurbel austauschen, Bremse austauschen
 
Was ich bei meinem 80er Esel als Bastelkram betrachte war / ist z.B. Tretlager raparieren, Kurbel austauschen, Bremse austauschen

Wenn Du das als Bastelkram bezeichnest - und dies offenbar als lästig empfindest - dann bist Du beim Hobby radfahren im allgemeinen und beim rennradfahren im speziellen schlecht aufgehoben. Das sind alles notwendige Wartungs- und Reparaturarbeiten die jeder Radler (vor allem mit klammen Geldbeutel) beherrschen muß. Und das hat auch nichts damit zu tun ob das Rad aus den 80ern ist oder gestern neu gekauft wurde. Die Arbeiten sind alle die selben und sind bei alten Rädern eher leichter zu bewerkstelligen!
Es gibt dreierlei Leute. Die einen machen die notwendigen Wartungen gerne weil sie Spaß dran haben. Die zweiten machen diese Arbeiten ungerne - wissen aber über die Notwendigkeit wegen Funktions- und Werterhalt des Sportgerätes. Und dann gibt es die dritte Gruppe die machen nichts und wundern sich das die Performence am Gerät immer schlechter wird.
Ich möchte Dir dein sportliches Ansinnen natürlich nicht verleiden - aber ein gewisses Maß an Wartung ist eben bei jeder Maschine nötig.

Im übrigen finde ich das Gebraucht Bulls für die VB von 300,- € absolut in Ordnung für den Anfang.
 
Meiner Meinung nach sind neue Komponenten einfacher zu Handhaben. Eine HT2 Kurbel ist in 5 Minuten getauscht, einfach die 2 Klemmschrauben lösen, Arm abziehen und fertig. Bei 4 Kant war das noch mühsamer.
 
War jetzt bei Decathlon... Leider nichts an Rennrädern da. Nur MTBs un Trekking. Da warte ich jetzt entweder bis sie welche da haben, oder versuch irgendwie an das Gebrauchte ran zu kommen :)

Ich empfinde es nicht als lästig ein Rad zu reparieren, nur war es in einer Häufigkeit für die ich einfach keine Zeit hatte. Da war alle 1 -2 Wochen was kaputt. Öfters Teile die auch ordentlich in den Geldbeutel gingen.
Ich mag das alte Rennrad auch echt gerne :)

Echt super wie man hier beraten wird! :daumen:
 
Was bitte ist am wechseln einer 4kant Kurbel mühsamer als bei HT2? Schraube raus, Abzieher dran und runter - ausser man hat einen integrierten abzieher dann ein paar mal rumdrehen und ab ist das Ding! Beim Lagerwechsel gestalltet sich das ganze ähnlich kompliziert bis auf das ein anderes Werkzeug benützt wird.
Ganz abgesehen davon bin ich inzwischen wieder auf die altmodischen 4kant-Dinger umgestiegen (ja-das geht auch an modernen Rädern) weil sie einfach besser sind und dieser unsäglichen HT2 Dreck oder ähnliches von anderen Herstellern einfach nur nerven und der Vermarktung der eigenen Fehlkonstrukte dienen! KnackKnack
 
Ich fahre seit ein paar Monaten das Decathlon Triban 5A. Vergleichen kann ich das nur mit anderen, nicht billigen Nicht-RRädern. Die Schaltung ist halt ne Sora. Richtig eingestellt funktioniert sie einigermassen. Hin und wieder muss man halt den Hebel noch ein wenig nachdrücken, um auf ein grösseres Ritzel zu schalten. Stellt man es anders ein, gibts bei manchen Ritzeln Verzögerungen beim Schalten auf ein kleineres Ritzel. Wenn man sich dran gewöhnt hat ist da allerdings kein Problem. Die Bremsen sind von BTWIN und funktionieren. Laufräder sind natürlich vom günstigsten und können auch einzeln für 30/35 gekauft werden. Sie sind bei mir allerdings sauber zentriert gewesen und ich schone die Dinger wirklich nicht. Das Lager der vorderen Nabe ist nach dem Fahren und reinigen defekt gewesen (Lauffläche rauh), wurde aber auf Garantie getauscht. Falls nicht, kostet es wie gesagt nur 30 €. Mantel usw. sind ebenfalls von BTWIN, und funktionineren. Ich fahre allerdings mittlerweile die GP4000S.
An Rahmen und Rest kann ich bisher nichts kritisieren. Ich ballere wirklich in allen möglichen Geschwindigkeiten über Kopfsteinpflaster, Schlaglöcher und geflickten Strassen, dass mich wundert, dass das Teil noch nicht auseinandergeflogen ist.
Natürlich gibt es immer besseres, vor allem für viel mehr Geld. Aber als Anfängerrad hat es mich nicht enttäuscht. Und ich fahre ja auch relativ viel. Wer nur 1000 km im Jahr fährt und nicht die höchsten Ansprüche hat, könnte damit zufrieden sein. Für Marken-Poser ist das natürlich nix...das ist klar.
Wechsel doch einfach mal die Züge und Zughüllen gegen was vernünftiges wie von Jagwire oder was besseres von Shimano mit Teflon beschichtet und stelle die Schaltung neu ein - Du wirst Dich wundern wie sich die günstige Sora auf einmal anfüllen wird.

An TE: bei Decathlon kannst Du auch Online kaufen - die haben immer Rennräder, allerdings haben die Läden oft bessere Angebote als das Netz.
 
Hi,

Wechsel doch einfach mal die Züge und Zughüllen gegen was vernünftiges wie von Jagwire oder was besseres von Shimano mit Teflon beschichtet und stelle die Schaltung neu ein - Du wirst Dich wundern wie sich die günstige Sora auf einmal anfüllen wird.

ja, das werde ich defintiv machen. Ich hatte an meinem billigen Baumarktrad schon die Erfahrung gemacht, dass selbst dieses billige Schaltungsgeraffel einwandfrei funktoniert, wenn man es nur vernünftig einstellt. Und das mit den Zügen glaube ich sofort. Ich komme im Augenblick aber auch so gut damit zurecht.
Trotzdem danke für den Tipp.
 
Ich fahre eine 9 fach Tiagra mit Jagwire Zughüllen - das funzt super. Das was Du geschrieben hast hört sich für mich extrem nach nicht perfekterZugspannung an - die ist bei günstigen Zughüllen aber auch schwieriger einzustellen.
Aber wenns Dich nicht stört - auch ok, ich bin eigentlich auch nicht so ein Schltungsfetischist:bier:
 
Moin!
Mit 17 Jahren bist Du noch voll im Wachstum. Da wäre ein neuer Renner Blödsinn, denn den musst Du in ein, zwei Jahren mit ordentlich Verlust verkaufen.
Es gibt einiges gebrauchtes, auch jetzt zu Saisonbeginn, das lohnt. So etwas hier aus dem Flohmarkt KLICK
würde ich empfehlen, preislich müsste da auch noch ein wenig gehen. Oder, aufgrund Deiner Größe, günstigen Renner egal welcher Größe plus günstiges Rahmenset suchen und umbauen.
Viel Erfolg!
Christian
 
Viel größer werde ich laut meinem Arzt nicht :) Hoffentlich sind damit auch die Füße gemeint....(Gr. 49)

Bei der Rahmenhöhe hab ich bisher sowieso nichts gefunden was über 60cm ist.
Ich möchte mir auch ungern ein Rad im Netz kaufen ohne es vorher gefahren zu sein ;)

Hier in Hannover ist ja dieser riesige 2rad Laden Stadler.... Auf der Internetseite wird ein Rennrad von Scott für 499€ angeboten:

http://www.zweirad-stadler.com/shop/scott/scott-speedster-50.html,a27856

Leider nur in einer zu kleinen Größe :(

Werde mich bei Stadler direkt erkundigen ob sie dieses Rad auch größer haben. Genauso wie bei dem evolution 90.

Was ich noch erwähne ist, dass ich bei meinem alten Fahrrad so gut wie nie geschaltet habe. Auch bergauf (nicht sehr steil.... Norddeutschland) nicht.
 
Zurück