• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Triban 500 - Gut oder schlecht?

Das halte ich aber echt für ein Gerücht. Komme zwar aus dem Rheinland, fahre aber ab und an im Ruhrgebiet (bergisches Land, märkischer Kreis). Das geht ja auch schon bei Duisburg los. Da gibts irre viel geile Strecken zu fahren. Du musst natürlich nicht die vielbefahrenen Hauptstrassen fahren.

Das Problem werden die max. 20 km sein. 10 km in eine Richtung, da bist Du gerade aus der Stadt raus und musst dann schon wieder umdrehen.
 

Anzeige

Re: Triban 500 - Gut oder schlecht?
Das Problem werden die max. 20 km sein. 10 km in eine Richtung, da bist Du gerade aus der Stadt raus und musst dann schon wieder umdrehen.

Ja, der Gedankengang war vorschnell. Ich hätte das Rennrad als reines Sportgerät betrachten müssen. Im Alttag hätte ich ja weiter mein Citybike nutzen können. Jetzt ist es weg, ich bereue es und das Thema ist erst einmal durch für mich. Dieses Jahr wird wohl kein vergleichbares Triban mehr in meiner Nähe zum Verkauf angeboten werden. Klar gibt es auch andere Hersteller, aber wenn man keine Ahnung hat, dann kann man sich wenigstens auf das gute P/L-Verhältnis bei Decathlon verlassen. :(

Andererseits kenne ich keine anderen Rennradfahrer und alleine machen Touren sicher nur halb so viel Spaß. Das merke ich auch beim Joggen. (Jedenfalls empfinde ich das so.)
 
Na ja, das ganze Thema Rennrad ist demaßen Kompliziert, dass ich gar nicht beurteilen kann, ob das Rad mir passt oder nicht. Der Preis ist zwar "heiß", aber die Wahrscheinlichkeit, dass das Rad mir passt klein. Bin demotiviert. :(
Also ich habe es nun doch gelassen. Der Hauptgrund war, dass es hier im Ruhrgebiet zu viel Verkehr und zu wenig intakte Straßen/Radwege gibt... I
Andererseits kenne ich keine anderen Rennradfahrer und alleine machen Touren sicher nur halb so viel Spaß. Das merke ich auch beim Joggen. (Jedenfalls empfinde ich das so.)
herumjammern bringt gar nix. wenn du mit dem RR fahren anfängst, wirst du auch verkehrsärmere Gegenden finden und Leute kennenlernen, die auch RR fahren. :rolleyes:
 
Andererseits kenne ich keine anderen Rennradfahrer und alleine machen Touren sicher nur halb so viel Spaß. Das merke ich auch beim Joggen. (Jedenfalls empfinde ich das so.)
In den Regionalforen oder auf Face Book findest Du sicher ne Gruppe. Oder Du schließt dich nem Verein an. Hab ich auch als Anfänger gemacht. Und eventuell kommen im Herbst ja auch noch ein paar RTF?
 
Wer das erste mal da ist wird nicht glauben im Ruhrgebiet zu sein.

Ja, das ist richtig. Ich lebe schon mein ganzes Leben im Pott. Es ist anderes als zur Kohle-Zeit, aber anderes bedeutet nicht, dass es jetzt besser/schön ist. Der Vorteil sind die vergleichweise niedrigens Mieten im Vgl zu München... Da bleibt mehr Geld fürs Rennrad über^^

Ich habe das Triban übrigens nicht genommen, da der Verkäufer den Preis auf 220€ erhöht hat. Mir ging es weniger um die 30-40€ als um die Preiserhöhung an sich. Das hat mir dann die Motivation genommen, 30km mit dem Bus zu fahren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Pott heute ist - zumindest von der Umweltseite - um Lichtjahre schöner als vor 40 Jahren.

Heute ist die Luft hier durchaus gut und die Gewässer deutlich sauberer als damals. Ich kann mich mehr als gut an die 70er erinnern, Wäsche durfte nur aufgehängt werden, wenn der Wind aus der richtigen Richtung kam, sonst war sie schnell wieder dreckig. Den Wagen waschen braucht man auch nur, wenn die Kokerei die Schwefeldämpfe in eine andere Richtung geblasen hat, sonst waren gelbe Pickel auf dem Lack. Kam man vom Sauerland ins Ruhrgebiet, hat man tatsächlich um Hamm rum gesehen, wie der Himmel dunkler wurde. Pseudo Krupp war in unserer Klasse durchaus verbreitet.

Heute ist das alles Jammern auf hohem Niveau, auch wenn es durchaus noch Verbesserungspotenzial an vielen Stellen gibt.
 
Ich habe das Triban übrigens nicht genommen, da der Verkäufer den Preis auf 220€ erhöht hat. Mir ging es weniger um die 30-40€ als um die Preiserhöhung an sich.

Sei froh dass Du Gründe gefunden hast es nicht zu nehmen! ?? Die Räder von Decathlon sind lieblos zusammengeschusterte Teile, die man noch nicht mal als Dacia unter den Bikes bezeichnen kann. Es tauchen bei den Kleinanzeigen immer wieder interessante Inserate von Rädern wie dem Focus Mares auf, die sich in einem sehr guten Zustand befinden und für die nur wenig mehr als für ein Triban verlangt wird. Zwar ein Crosser, aber vielseitig und top.

Viele Grüße!

Karl
 
nicht mal als Dacia unter den Bikes bezeichnen kann.
...von Rädern wie dem Focus Mares auf, die sich in einem sehr guten Zustand befinden und für die nur wenig mehr als für ein Triban verlangt wird. Zwar ein Crosser, aber vielseitig und top.
Karl, 2 Vergleiche, die eines gemeinsam haben: macht beides keinen Sinn!
Es soll Leute geben, denen ein Dacia lieber ist, als ein BMW SUV.
...und ein (altes) Focus Mares hat eine völlig andere Geometrie, als ein Triban, sprich falls das Triban passt, ist das Mares die falsche Wahl.
lg
Walter
 
Bei meinen Ausfahrten sehe ich einige auf RR von Decathlon fahren (in unserer Kleinstadt ist ein großer Decathlon). Da eiert keiner rum und ich habe noch keinen mit abgefallener Kurbel am Straßenrand stehen sehen.
Solche pauschalen Aussagen, zu Decathlon und Dacia, sind Unsinn. Hier und im Tourforum wurde gefühlt schon von Rädern jeder Marke negatives berichtet. Selbst von den hochgelobten Manufakturen wurde von Maßrahmen berichtet die gebrochen sind, die Lackierung unter aller Sau war u.s.w.
Aus Einzelfällen pauschale Urteile zu fällen war, ist und wird nie richtig sein (gilt für alle Bereiche des Lebens ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Karl, 2 Vergleiche, die eines gemeinsam haben: macht beides keinen Sinn!
Es soll Leute geben, denen ein Dacia lieber ist, als ein BMW SUV.
...und ein (altes) Focus Mares hat eine völlig andere Geometrie, als ein Triban, sprich falls das Triban passt, ist das Mares die falsche Wahl.

Stimmt Walter. Ich habe Dacia mit dem Vergleich Unrecht getan! ;) Ich setze einmal voraus, dass meine Intention (Decathlon-Dacia-P-/L-Verhältnis) klar ist. Der TO gibt an Runden um die 20 km Distanz fahren zu wollen. Auf der Basis ist es meine Meinung, auch und trotz der unterschiedlichen Geo einen Crosser zu empfehlen. Und "wir" wissen alle, dass der Begriff Gravel qua eine Art Mode-Mülleimer darstellt, unter dem die Hersteller sehr unterschiedliche Ansätze in den Rahmengeometrien von sportlich bis gemütlich haben. Deshalb herrscht diesbezüglich auch eine große Unsicherheit bei Neueinsteigern und manchen alten Hasen das richtige Rad zu finden.

Kannst du das auch belegen?

Bedingt. Ich bin jemand der auch auf den Preis achtet, und öfter mal zu Besuch in Decathlon-Stores ist. In keinem einzigen habe ich bisher ein sauber aufgebautes Rad gesehen. Die Rahmen der Rennräder und Gravel wirken auf mich einfach nur billig. Wenn ich das auf eine Weborder übertrage, dann werde ich an dem Rad Einstellarbeiten durchführen müssen damit es fahrfertig ist. In den Stores fehlt es an Fachleuten und dementsprechender Beratung für Einsteiger. Gut das kennt man auch von reinen Radläden. Die Selbstbastelecken (Werkstatt ?) bei Decathlon sind nur etwas für Leute die sich mit Rad auskennen.

Das ist mein Eindruck und meine persönliche Meinung. Die muss sich nicht mit anderen decken und hat keinen Status der Allgemeingültigkeit. ;)

Viele Grüße!

Karl
 
Bedingt. Ich bin jemand der auch auf den Preis achtet, und öfter mal zu Besuch in Decathlon-Stores ist. In keinem einzigen habe ich bisher ein sauber aufgebautes Rad gesehen. Die Rahmen der Rennräder und Gravel wirken auf mich einfach nur billig. Wenn ich das auf eine Weborder übertrage, dann werde ich an dem Rad Einstellarbeiten durchführen müssen damit es fahrfertig ist. In den Stores fehlt es an Fachleuten und dementsprechender Beratung für Einsteiger. Gut das kennt man auch von reinen Radläden. Die Selbstbastelecken (Werkstatt ?) bei Decathlon sind nur etwas für Leute die sich mit Rad auskennen.
Du solltest davon ausgehen, das die Räder die zur Ausstellung im Laden stehen, von Praktikanten zusammen geschraubt sein könnten. Wenn man das vormontierte Rad aus dem Karton holt, ist es ich auch nicht schlechter gebaut, wie jedes andere Rad. Das mal eine Schaltung nicht zu 100% funktioniert, oder andere Kleinigkeiten die nicht korrekt eingestellt sind, gibt es denke ich bei allen Herstellern. Hier ist im Endeffekt wie immer der Verkäufer vor Ort, oder der Käufer selbst gefragt. Das man bei den Preisen beim Rahmen und der Beratung irgendwo Abstriche machen musst, sollte jeden normal denkenden Menschen eigentlich klar sein. Unterm Strich bleibt so ein Decathlon Rad aber ein solides Einsteigerrad, mit dem man bedenkenlos fahren kann.
 
Also im Laden hatte das Triban 100 damals auch einen Platten, was allerdings wenig über den Montagezustand bei Übergabe aussagt. Ich warte einfach auf das nächste Inserat, welches mir zusagt und welches ggf nicht ganz so weit weg ist.

Generell zahle ich ungerne einen Markenzuschlag ohne Qualitätsgewinn. Meine Laufkleidung stammt zu 90% von Decathlon. Schuhe würde ich mir da aber zB nicht holen, da ich das denen irgendwie nicht zutraue...^^
 
Zurück