• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Triban 500 - Gut oder schlecht?

Generell zahle ich ungerne einen Markenzuschlag ohne Qualitätsgewinn. Meine Laufkleidung stammt zu 90% von Decathlon. Schuhe würde ich mir da aber zB nicht holen, da ich das denen irgendwie nicht zutraue...^^
Wer sagt Dir das Du keinen Qualitätsgewinn bekommst? Und bei Schuhen gbts dann den Qualitätsgewinn?
 

Anzeige

Re: Triban 500 - Gut oder schlecht?
Du solltest davon ausgehen, das die Räder die zur Ausstellung im Laden stehen, von Praktikanten zusammen geschraubt sein könnten. Wenn man das vormontierte Rad aus dem Karton holt, ist es ich auch nicht schlechter gebaut, wie jedes andere Rad.

Spekulieren ist nicht mein Ding, und so gehen unsere Meinungen eben auseinander. Klar kann auch bei höherpreisigen Rädern etwas nicht so sein wie es sollte. Ich habe in den letzten 15 Jahren 2 Räder (1 Cube und 1 Focus) per Versandhandel gekauft, und die waren beide top vormontiert und eingestellt. Das ist sicher kein Maßstab und auch ein bisschen Glück dabei, nur eben anders als was ich bisher von Decathlon gesehen habe. Bekleidung können die. So habe ich eine Jacke für die Jagd von denen, die schon länger hält als eine Fjällräven. ? Bei meinem letzten Besuch vor 2 Wochen im City-Store Dortmund habe ich mir die Radbekleidung angeschaut. Der Schnitt der Jacken und Trikots und die Ausführung hat mich nicht überzeugt - eine andere Geschichte.

Generell zahle ich ungerne einen Markenzuschlag ohne Qualitätsgewinn. Meine Laufkleidung stammt zu 90% von Decathlon. Schuhe würde ich mir da aber zB nicht holen, da ich das denen irgendwie nicht zutraue...^^

Bei Decathlon ist es wie mit allen Anbietern von vielfältigen Sortimenten - es gibt Highlights und es gibt Zitronen. Beim Thema Markenzuschlag fallen mir ad hoc nur Specialized und Cannondale ein, die im Vergleich zu den Mitbewerbern gern eine Gruppe günstiger an ihren Bikes verbauen, und damit ambitioniert in der Preisgestaltung erscheinen. Dafür punkten die Hersteller aber mit cleveren bzw. durchdachten Rahmenkonzepten. Schaue ich mir die Masse an Rädern von Speci an die mir hier begegnen scheint das Erfolg zu haben. Bei Focus (die eigenständig sind aber zu Derby Cycle gehören) muss man genau hinschauen. Das Mares ist aber eine feste Größe.

Viele Grüße!

Karl
 
Spekulieren ist nicht mein Ding, und so gehen unsere Meinungen eben auseinander. Klar kann auch bei höherpreisigen Rädern etwas nicht so sein wie es sollte. Ich habe in den letzten 15 Jahren 2 Räder (1 Cube und 1 Focus) per Versandhandel gekauft, und die waren beide top vormontiert und eingestellt. Das ist sicher kein Maßstab und auch ein bisschen Glück dabei, nur eben anders als was ich bisher von Decathlon gesehen habe. Bekleidung können die. So habe ich eine Jacke für die Jagd von denen, die schon länger hält als eine Fjällräven. ? Bei meinem letzten Besuch vor 2 Wochen im City-Store Dortmund habe ich mir die Radbekleidung angeschaut. Der Schnitt der Jacken und Trikots und die Ausführung hat mich nicht überzeugt - eine andere Geschichte.
Ich denke deine Grundhaltung zu Decathlon ist so schlecht, das selbst wenn etwas ok wäre, kann es bei dir nicht gut sein. Ich mag Decathlon an sich, mit ihre billig billiger Strategie nicht, aber das heißt nicht automatisch, das all die ihre Produkte schlecht sind. Ich sehe die Qualität auf dem Level der ganzen Eigenmarken.
 
Ich habe mir das Triban 500 mit Stahlgabel und Microshift Schaltung Ende 2016 für 300€ neu gekauft. Bin ca. 4000 Kilometer gefahren seitdem, vor allem in den Sommermonaten täglich durch die Stadt zur Uni. Habe vielleicht fünf bis sechs mal im Jahr längere Touren gemacht, anfangs 40 bis 50 Kilometer, inzwischen auch mal 150 Kilometer. Das Rad wurde nicht geschont, bin auch Treppen und Schotterwege damit entlang gefahren, allerdings meistens bei schönem Wetter.
Bisher musste ich Kassette, Kette, Kettenblätter, Lenkerband und die Sattelstütze tauschen. Inzwischen überspringt der linke Bremsschalthebel leider das mittlere Kettenblatt beim herunterschalten. Außerdem hat ein Laufrad einen leichten Achter, der nicht in den Griff zu bekommen ist.
Das Rad fährt insgesamt gut und es macht Spaß, damit zu fahren. Ich hatte nie den Eindruck, gegenüber Freunden mit höherpreisigeren Rädern durch das Triban im Nachteil zu sein. Für den Preis war es ein wirklich guter Deal. Würde aber aufpassen mit den Verschleißteilen, denn ich könnte mir vorstellen, dass viele das Rad einfach herunterfahren und dann wieder abstoßen, da sich der Gang zum Mechaniker nach Ende des Decathlon Service nicht wirklich lohnt.
 
Hallo!

Ich habe die Möglichkeit ein gebrauchtes Triban 500 mit Felgenbremse und Carbongabel zu kaufen. Allerdings lese ich im Internet immer total gespaltene Meinungen. Von "macht keinen Spaß", über "wartungsaufwändige Schaltung", bis hin zu "bin zufrieden".

https://www.decathlon.ch/ch_de/rennrad-triban-500-rot-de-s165111.html
Ich möchte gerne Touren von ~20km zügig fahren. Als Alternative zum Joggen. Bisher hatte ich immer nur Citybikes.

Daher meine Fragen:

1. Wie viel würdet ihr für ein 2Jahre / 800km altes Triban 500 ausgeben, wenn der Zustand ok ist?
2. Worauf muss ich technisch vor dem Kauf achten? (z.B. Schwachstellen)
3. Wie erkenne ich die Paßform? Laut der Decathlon-Tabelle soll M für mich passen. (174cm) [Ich studiere parallel den Threat Rahmengeometrie von langaffe...^^]
4. Macht in meinem Fall ein Rennrad überhaupt Sinn?
5. Und natürlich: Was haltet ihr vom Triban 500

Bei Decathlon sind die Räder fast alle ausverkauft. So schlecht sind sie also scheinbar nicht...^^

Danke!!!

passt
https://road.cc/content/review/decathlon-triban-rc-500-disc-road-bike-259930
 
Zurück