• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Look vs Shimano

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 16572
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Look vs Shimano

Keo Look

Zum Thema Verschleiss:
Ich habe meine Platten jetzt etwas über ein Jahr drauf und die Verschleissgrenze ist noch lange nicht in Sicht

Ich muss dazu aber sagen, dass ich mit den Schuhen nicht viel gehe!

Vergessen:
Knarzen konnte ich auch noch nicht bemerken,
 
AW: Look vs Shimano

Keo Look

Zum Thema Verschleiss:
Ich habe meine Platten jetzt etwas über ein Jahr drauf und die Verschleissgrenze ist noch lange nicht in Sicht

Ich muss dazu aber sagen, dass ich mit den Schuhen nicht viel gehe!
[...]

Ich bin Rennradneuling, warte noch auf meinen Kilometerfresser und bin daher ein wenig ahnungslos, was die Rennradpedale angeht... Daher vielleicht überflüssige Frage: Heißt das, dass der im Vergleich zu anderen Herstellern überdurchschnittlich hohe Verschleiß der (wirklich Kunststoff???-)Platten nur dann so hoch ist, wenn man mit den Schuhen viel läuft? Wie hoch wäre der Verschleiß der keo einzuschätzen, wenn die (angestrebt) einzige Laufstrecke mit den Schuhen die Treppe zur Wohnung ist? Ich ziehe die Schuhe doch zum Fahren an und nicht zum Laufen...
Und Punkt 2: Meine Schuhe (Geschenk) haben 3 Löcher - welche Systeme kommen da in Frage?

Dabnke für eure Antworten!

Keep on rolling,

Daniel
 
AW: Look vs Shimano

ich hab da noch meine 10 jahre alten pedale mit den SH70/71 cleats
sehen schick aus, lassen sich prima fahren und die cleats verschleißen auch nich schnell... und ich geb diese pedale auch nich her... will irgendwann auf SRAM-ausstattung umsteigen, aber meine alten pedale nehm ich dann mit aufs neue rad !!!!!!!
 
AW: Look vs Shimano

ich kann jetzt nur für spd-sl sprechen. da ist es so, dass die plastik-cleats so konstruiert sind, dass man nicht auf dem haltemechanismus läuft, sondern auf 2 gumminoppen, die vom übrigen cleat erhaben sind. wenn diese noppen abgelaufen sind, dann ist es schon lange zeit, die cleats zu wechseln. das jedenfalls ist meine erfahrung.

eben diese gumminoppen machen das laufen schon recht sicher. aufpassen sollte man allerdings schon bei glatten untergründen.

und ja - die abnutzungs ist natürlich höher, wenn man über streusandbedeckte wege juckelt im vergleicht zu schonenderer behandlung. aber wer läuft schon barfuß zu seinem rad. ;)
 
AW: Look vs Shimano

Warum nich Time? Richtig fette Lager, der Schuh ist flach auf der Achse, kein Quitschen oder Knarzen und die Füße dicht an der Kurbel!
Jetzt kommst Du:
 
AW: Look vs Shimano

hab die look delta, weiß nich die genaue produkt bezeichnung, jedenfalls die vor den keo. Bin eig immer recht zufrieden gewesen nur jetz nach zwei jahren ham die lager bisn spiel. das stört mich bisn ist aber eig auch ok. platten verschleißen recht schnell wenn man nicht AUFPASST. die shimano pedale sollen länger halten, paar vereinskameraden haben die.

die look 4x4 kann ich nich so empfehlen, da meine sehr anfällig für flugrost sind und die lager jetz scho übelst quietschen. und ich hab die gut gepflegt, mein rad steht in meinem zimmer auch mein crossrad. mit bisn fett gehts zwar weg aber gut find ichs trotzdem ncih ;)
 
AW: Look vs Shimano

das ist mal ne kritik, mit der man was anfangen kann. diese ganze schwarz-weiss-malerei a'la "mein system ist das beste - alle anderen sind mist" bringt's einfach nicht. danke dafür. :)

ich fahre im übrigen auch die pd-r 540 (also aus der 105er gruppe). ich habe sie seit der montierung am bike auf der leichtesten auslösestufe und finde sie immer noch etwas hart. man muss für meine begriffe schon ordentlich schwung holen, um rauszukommen. die lager scheinen gut was auszuhalten. bis dato (knapp 2 jahre) ist jedenfalls kein spiel zu merken. die plastikplatte auf dem pedal ist so langsam durch. man merkt schon, wie sich etwas spiel zwischen platte und cleat entwickelt. ein neues plattenpaar gibt's aber günstig als ersatzteil.

also im großen und ganzen bin ich zufrieden, zumal das mein einstieg in die clickpedalwelt war. ein anderes system habe ich noch nicht getestet.
 
AW: Look vs Shimano

Hi
Ich hab mal ne Frage:
Welches System ist eigentlich besser, das bei Look Pedalen oder Spd ?

Meine Bescheidene Meinung *g*:
Im Vgl SPD-SL (Ultregra) und jetzt Wechsel auf Look Keo Carbon:

- Laufen ist wesentlich schwerer (gerade Treppen) mit den Look Cleats
- Einklinken ist merklich einfacher mit Look
- Verschleiss kann ich nach <100km noch nichts sagen...

Fazit für mich: das Einklinken ist so viel angenehmer, dass es bisher die Nachteile des Laufens kompensiert

HTH
Torsten
 
AW: Look vs Shimano

Bis April 2007 hatte ich die SPD-SL Ultegra am Rad, habe dann gegen Look Keo Classic getauscht. Bei den SPD-SL war wirklich der Plattenverschleiß etwas geringer, dafür waren auf 15.000km mehrfach die Plastikstege durch (sind aktuell aus Metall) und auch der Alu-Pedalkörper war vorn und an den Aufstandsflächen leicht abgewetzt. Die Seiten der SH sind kratzempfindlicher als die der Keo.
Bei den Look sind nach rund 10.000km und dem zurzeit 3. Plattensatz feine Kratzer auf der Auflagefläche zu sehen, aber kein Materialabtrag spürbar. Um den Plattenverschleiß bei den Look zu verringern, habe ich mir Gummikappen zugelegt, die beim Gehen aufgesteckt werden.
Die Look knarzen nur, wenn die Platten über die Verschleißgrenze sind und das Teflon weg ist. Das wird vor allem dann abgeraspelt, wenn sich bei schlechtem Wetter Sand reinsetzt. Das Lagerspiel war schon im Neuzustand größer als bei den SPD-SL, ist aber bis heute konstant geblieben. Ein- und Ausstieg nehmen sich nichts. Die Schrauben der Shimano-Platten sind weniger wertig als die der Look. Letztere können nicht nur per Imbus, sondern auch mit dem Schraubenzieher gedreht werden, falls der Imbus mal ausgenudelt ist.
Bei den Look finde ich schlecht, dass ein 8er Imbus zu Montage an der Kurbel gebraucht wird, der nicht unbedingt zum RR-Standardwerkzeug gehört. Der Abstand zur Kurbel könnte größer sein, der von Fuß und Pedalachse etwas kleiner.

Ich hatte alle drei in der Hand, die Keo classic, die Keo sprint und die neuen Ultegra. Die größere Rotation der roten Keo-Platten (9°) gab den Ausschlag. Aber auch das braucht man nicht unbedingt. Die 4,5° bei den gelben SPD-Sl reichen auch, weil die Rotation des Fußes auf dem Pedal ohnehin durch Kurbel und Kettenstrebe begrenzt ist.
Zwischen Keo classic und sprint konnte ich bis auf die Farbe keinen Unterschied ausmachen. Nur beim Preis.
Wenn die Keo durch sind, werde ich mal die Speedplay x2 oder x5 testen.

Gruß,

Bodybuilder
 
AW: Look vs Shimano

So, dann werf ich auch noch mal paar Argumente in die Runde: Ich fahre seit langem Look-Deltas, erst so billige, jetzt die A5.1 (bessere). Ich kann mangels Vergleich mit anderen Systemen nur folgendes sagen:

pro:

* leichter Ein-/Ausstieg
* Cleats passen an nahezu alle (Rennrad-)Schuhe
* Plattenverschleiß hält sich in Grenzen

contra:

* da ich große Füße (und somit auch große Schuhe, Gr. 47/48) habe, schleift der Überschuh an der Kurbel, ich weiß nicht, ob sich das bei den KEOs gebessert hat.

Grüße,

Jonas
 
AW: Look vs Shimano

So, dann werf ich auch noch mal paar Argumente in die Runde: Ich fahre seit langem Look-Deltas, erst so billige, jetzt die A5.1 (bessere). Ich kann mangels Vergleich mit anderen Systemen nur folgendes sagen:

pro:

* leichter Ein-/Ausstieg
* Cleats passen an nahezu alle (Rennrad-)Schuhe
* Plattenverschleiß hält sich in Grenzen

contra:

* da ich große Füße (und somit auch große Schuhe, Gr. 47/48) habe, schleift der Überschuh an der Kurbel, ich weiß nicht, ob sich das bei den KEOs gebessert hat.

Grüße,

Jonas

ich fahre genau die gleichen pedalen wie du & muss dir zustimmen bei allem was du geschrieben hast
ich habe schuhgröße 45 & bei mir schleift der radschuh auch an der kurbel (nur im wiegetritt)
LG Johann
 
AW: Look vs Shimano

Meine Bescheidene Meinung *g*:
Im Vgl SPD-SL (Ultregra) und jetzt Wechsel auf Look Keo Carbon:

- Laufen ist wesentlich schwerer (gerade Treppen) mit den Look Cleats


HTH
Torsten

Das stimmt so nicht: du wirst dich wundern, wie sicher man mit den eigens von Look fuers Laufen konstruierten "Gummiueberzieher" gehen kann.

Ich glaube kaum, dass du eine verflieste Treppe unfallfrei mit SPD-Shimano Cleats herunter kommst.
 
AW: Look vs Shimano

Das stimmt so nicht: du wirst dich wundern, wie sicher man mit den eigens von Look fuers Laufen konstruierten "Gummiueberzieher" gehen kann.

Ich glaube kaum, dass du eine verflieste Treppe unfallfrei mit SPD-Shimano Cleats herunter kommst.

Hi :-)

Treppenhaus ist verfliest, und ich bin zu faul die Gummidinger draufziehen - geb ich zu...
Aber ich werde es probieren.

Mit den SPD-SL auch ne rutschige Sache, aber nicht so halsbrecherisch gefährlich wie mit Look (ok - ich habe mich gerade selbst überzeugt die Gummidinger zu nutzen)

_:-)
Torsten
 
AW: Look vs Shimano

ich denke, man kann alles ausprobieren, und jeder einzelne findet für sich sein perfektes system.... ich persönlich bin mit den SPD SH70 CLeats am zufriedensten.. keine rotation.... alles prima.. aber das is geschmackssache *denk* und pedale mit den SH70 gibts auch nich mehr *glaub*
 
AW: Look vs Shimano

Fahre seit einiger Zeit verschiedenste Look Delta Versionen. Die neuste generation der Platten mit den Teflon Ecken sind von Verschleiß her eigentlich akzeptabel. Frühere waren schneller hin. Ganz schlechte Erfahrungen habe ich mit billig-Platten von Drittherstellern gemacht, wenn einem beim Sprint die Nase der Platte wegbricht ist das nur begrenzt spaßig :eek:. Knarzen tun die Dinger wie schon erwähnt wenn sie schon halwegs verschlissen sind, es hilft aber oft ein Tropfen Spüli. Die Verstellbarkeit des Auslösewinkels empfinde ich als Firlefanz, fahre immer mit max. Freiheitsgrad.

Irgendwann wollte ich mal die flacheren Pedale ausprobieren und habe mich an einem Rad für Time entschieden. Time bietet enorm viel Bewegungsfreiheit im Pedal und es bedarf einiger Gewöhnung. Aber was Standfläche und Halt in Kombination mit der Bewegungsfreiheit betrifft kann ich Time nur empfehlen. Der Verschleiß ist eher niedriger als bei Look aber die Platten sind teurer. Achso, durch die flacheren Pedale bin ich nicht meßbar schneller geworden ;)


Das lästige an mehr als einem Pedalsystem ist übrigens der erhöhte Bedarf an Schuhen :p
 
Zurück