• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knieschmerzen SPD SL oder SPD?

  • SPD-SL Cleats gibt es in 0, 2, 6° Spielraum, die Roten sind 0, die blauen sind 6.
Nur kurze Korrektur: Die blauen Cleats sind 2 Grad, die gelben 6 Grad ;-) Ich hatte viele Jahre die roten Cleats, nach neuen Cleats aber auf der Rolle Knieschmerzen, die gelben Cleats haben da geholfen. Auf der Straße fahre ich jetzt die Blauen.
 
Ich bin wegen Knieschmerzen vor mind. 10 Jahren von SPD-SL zu Speedplay gewechselt.

Grund hierfür war, dass mein Knie immer seitliche Ausgleichbewegungen gemacht hat und das bei SPD-SL irgendwann einen Reizschmerz produziert hat...hab seit dem Wechsel keine solchen Probleme mehr gehabt.

Mit SPD stressfreier am MTB/CX und bin ich eine Zeitlang weiter gefahren und irgendwann auf Time gewechselt. Im Winter/Matsch einfach weniger Probleme beim Einstieg.
Genau das selbe Programm hier, Speedplays beim RR und Time beim Gravel und MTBs
 
t

Ich habe mir am 20.08 diesen Jahres einen Teilabriss des Innenbands im Knie eingefangen und habe immer noch leichte Probleme - wenn ich nicht Rad fahre.
Die Probleme habe ich eher, wenn das Knie "ruht".
Das sin ja gerade mal 2 Monate. Aus meiner Volleballyvergangenheit würde ich sagen das braucht min. 6 Monate bis komplett weg.
 
Ich rede nicht von Gymnastik und Yoga. Eine große Schwäche der Radfahrermuskulatur ist der hintere Oberschenkelmuskel und die Hüftbeweglichkeit in allen Variationen. Wenn du Athrose im Knie hast kommtt man mit yoga nicht weit.
Wovon redest Du denn? Das ist doch viel zu vereinfacht dargestellt. Viele Radfahrer konzentrieren sich eben hauptsächlich auf das "Herunterdrücken" der Pedale mit den vorderen Oberschenkeln. Die Zugphase, also das "Hochziehen" der Pedale, bei der der hintere Oberschenkel aktiv ist, wird oft vernachlässigt.
Hüftbeweglichkeit kann man verbessern, die richtige Einstellung des Fahrrads (Sattelhöhe, Pedale) vornehmen (lassen >bikefitting) und eben die richtige Tritttechnik nutzen.

Ergänzend ist es entscheidend, gezielte Dehn- und Mobilitätsübungen wie den Hüftbeuger + das Gesäß und die Beinrückseite zu dehnen, sowie Übungen zur Rotation der Hüfte durchzuführen.

Gerade mit Arthrose sollte man Yoga machen.., es ist sogar sehr empfehlenswert, solange es gelenkschonend (und nicht schmerzhaft ist) an die individuellen Bedürfnisse angepasst ist. Sanfte Bewegungen können helfen, die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu erhalten und Schmerzen zu lindern.

edit: gerade mit Yoga schafft man mehr Raum im Gelenk, fördert Durchblutung und Beweglichkeit...hab das mal zum Anlass genommen und gerade mit einer befreundeten Physiotherapeutin telefoniert. Viele KG-Übungen sind direkt aus dem Yoga abgeleitet..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Bike-Fitting vor einigen Jahren wurde auch angeschaut, wie ich gehe. Nachdem festgestellt wurde, dass ich die Füße leicht auseinander drehe, wurden auch die Pedalplatten leicht in diese Richtung korrigiert. Außerdem bekam ich noch Einlagen zur Unterstützung des Fußgewölbes verpasst.
Vielleicht hilft das ja auch bei Knieproblemen.
 
Die grösste Bewegungsfreiheit haben noch immer die Speedplay Pedale. Fahre ich schon seit 20 Jahren, weil ich auch wegen Knieproblemen bei Speedplay gelandet bin.
Heute heissen die Pedale Wahoo Speedplay. Sind aber immer noch sehr gut.
 
Bei Knieschmerzen würde ich auch darauf achten, dass der Q-Faktor stimmt.

Außerdem:
  • richtige Kurbelarmlänge,
  • passende Breite der Pedale und
  • richtige Positionierung der Cleats an den Schuhen.
  • eher mit einer höheren Trittfrequenz fahren
 
Zurück