• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo pepper.salt,
Rücklichter sind immer rot.

Apropos Richtungsskämpfe:
trifft man sich nun zum gemeinsamen Pedalieren in Oberstedten, oder sind (fast) alle Ritzels taunusmüde?

Rücklicht
 
Auf mich müsst ihr erstmal verzichten. Ich habe mir 'ne Mischinfektion eingefangen und mache ein paar Tage Pause, trinke heißen Tee und mache salzige Inhalationen. Habe vorhin diverse Mittelchen verschrieben bekommen, immerhin noch keine Antibiotika. Bis Mitte nächster Woche sollte ich aber wieder fahrbereit sein. Verdammt, die Kurbelei fehlt mir...
 
Rücklicht schrieb:
Hallo pepper.salt,
Rücklichter sind immer rot.

Apropos Richtungsskämpfe:
trifft man sich nun zum gemeinsamen Pedalieren in Oberstedten, oder sind (fast) alle Ritzels taunusmüde?

Rücklicht

wenn das Wetter mitspielt bin ich dabei.
Wenn du fährtst PN
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel hochoffiziell?

joerg_ffm schrieb:
Ritzel ist, wer Ritzel ist.
Wenn Ritzel hinter Ritzeln ritzeln, ritzeln Ritzel Ritzeln hinterher.

"Ein Ritzel ist , bei zwei miteinander im Eingriff stehenden Zahnrädern dasjenige, mit der kleineren Zähnezahl" . F.A.Brockhaus

;) Sind wir nicht alle ein bisschen Ritzel ;)

Ritzel 4ewwer

iesyraider
 
@bernemer: gute Besserung und eß generell mehr Rohkost/Salat #wohlwollend meinend#
mein beleidigter AchillesLinks hat mir heute gnädigerweise einen heißen 60km Ritt durchgehenlassen, so daß ich erwartungsvoll gen Schwarzwald blicke.

@manitou: Klingt gut mit dem Kuppenritt, ' hätte Interesse.

Rekonvaleszensgrüße
Pfeffer und Salz
in alle Wunden
 
Der Mythos vom Roten Ritzel

Hallo,
wenn ich nicht irre, geht der Mythos vom Roten Ritzel so:

Rollt auf der einen Seite des Bergs hoch
und auf der anderen Seite wieder runter.

Richtig?
Jörg, Sisyphos ist unser Mann, Dionysos ist für danach!

So, muss mich wieder ausklinken, Zeus steht hinter mir und nervt mich mit seinem Glanz!

Euer Frau Hentschel
 
Lokomotivenmythologie.

Frau Hentschel schrieb:
Sisyphos ist unser Mann, Dionysos ist für danach!
Dionysos ist für den zweiten Flaschenhalter! Und um etwas Konstruktiveres zu sagen:

Heute mittag um 12.30 Abfahrt in der Rotlintstraße 92 (Nordend, zwischen Böttgerstraße und Hallgartenstraße, also oberhalb des Alleenrings). Rumritzeln bis gegen 16 Uhr (und für Superritzel natürlich auch länger).

Rauschhaft grüßt
Jörg
den der Nieselregen gar nicht stört.

Allerherzlichste Genesungswünsche für bernemer! Wenn wir Klingeln hätten, könnten wir gleich unter deinem Fenster läuten, damit die Heilung schneller fortschreiten möge.
 
Rücklicht schrieb:
Hallo pepper.salt,
Rücklichter sind immer rot.

Apropos Richtungsskämpfe:
trifft man sich nun zum gemeinsamen Pedalieren in Oberstedten, oder sind (fast) alle Ritzels taunusmüde?

Rücklicht

Ich möchte auf alle Fälle morgen ne Runde drehen, doch würde ich gesundheitstechnisch die lieber ohne Regen fahren wollen. Wenn ich morgen früh fit bin und das Wetter mitspielt, komme ich auch. Ansonsten würde ich gerne gegen Mittag fahren, denn da sollte es laut Wetterbericht auf jeden Fall gut werden.

Grüße Biker
 
@ biker
@ rücklicht
@ und alle Ritzel, die Lust haben,

sollte es morgen nicht aus Kübeln schütten, schlage ich ein Treffen in Oberstedten um 8.45 Uhr

Freundlich grüßend
Marthaler
 
Marthaler schrieb:
@ biker
@ rücklicht
@ und alle Ritzel, die Lust haben,

sollte es morgen nicht aus Kübeln schütten, schlage ich ein Treffen in Oberstedten um 8.45 Uhr

Freundlich grüßend
Marthaler

Hmm,

so wie es hier derzeit schüttet, stürmt und gewittert, glaube ich nicht so recht an ein Einsehen des Wettergotts. Werde deshalb keinen Wecker stellen.

Wenn jemand später eine Tour fahren sollte, für die sich die weite Anreise lohnt (also nicht nur 45km), wäre ich ggf. dabei, dann wahrscheinlich mit Begleitung. Ich schaue hier morgen früh auf jeden Fall noch einmal rein.

Meine Tel. Nr. ist ja auch nicht allen unbekannt.

Schlafwandelnde Grüße

Michael
der es gestern und heute jeweils auf beachtliche 45km gebracht hat
 
vor. Und, wie war die Traviata, alter Tartufo-Vertilger und Vorschläger?

Übrigens, draußen schüttet's wie aus Kübeln, und ich sehe euch leider nicht in Oberstedten.

Kübelschüttelig grüßt
Jörg
der diesen Kuppenritt ziemlich interessant findet.
 
@all
Ich schau morgen früh auch mal streßfrei aus dem Fenster und entscheide dann.
Bis denn oder bis später
Rücklicht
 
@ jörg, Commandante Kuppenreiter, wollen wir uns das etwa vornehmen? Und wenn das Wetter gut würde, könnten wir sogar Schuppenmeider werden ...

La Traviata war ein tränenreicher Traum. Und als sie dann hingesunken war und kurz darauf von unserem Beifall reanimiert wurde und sich gebührend feiern ließ, traten wir ins Freie, wo es blitzte, krachte, goß und für einen Moment die Hoffnung keimte, der Herrgott habe endlich ein Einsehen und wolle diesen babylonischen Hort des Mammon (über dem das feurig-feuchte Himmelstheater zuckte) dem Erdboben gleichmachen, wie es seinerzeit schon einmal die willkommenen Bomben unserer Befreier versucht hatten ... Ach, Schluß, eh man sich noch verplappert.

Es ist 6.09 Uhr und noch immer fällt kein Regen ... Schlechte Aussichten für die guten Ausreden meiner Mitritzler ...

Freundlich grüßend
Marthaler
 
So, war keiner von euch da???
Bin etwa gegen 900 gestartet. Blau-weißes Trikot und schwarz-blauen Hosen.
Abgesehen von dem vollen zusammen Bruch bei Kilometer 90(-24 ) war die Strecke ganz schön.

Am Ende waren 155,21 km mit einem 26 Schnitt und 1833 Höhenmeter.
Es waren durchnittlich 18 Grad und maximal 26 mit teilweise blauem Himmel und ein paar Tropfen Regen.
Es gab mal kurz 15-17% steilen Stich amsonsten wars durchaus erträglich.

http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/3430/cat/502/page/1
 
peleton schrieb:
So, war keiner von euch da???
Bin etwa gegen 900 gestartet. Blau-weißes Trikot und schwarz-blauen Hosen.
Abgesehen von dem vollen zusammen Bruch bei Kilometer 90(-24 ) war die Strecke ganz schön.

Von was redest du? Oberstedten? Kann es sein, dass wir uns einfach nicht (er)kannten. Ich war da - wie angekündigt - gegen 8.40 Uhr. Bin gegen 8.55 Uhr gestartet. Allein, sooo allein. Toller Anfang. Gut in Form. Dann nach 80 Kilometern der totale Einbruch. Und mich am Ende, weil ichs mir einfach machen wollte, auch noch verfranst. Die letzten 40 Kilometer waren quälende Qual. Aber eine der schönsten Strecken, die ich in diesem Jahr gefahren bin.

Freundlich grüßend
Marthaler
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück