Lokomotive Rotes Ritzel hochoffiziell?
millenovanta schrieb:
Offizielle rote Ritzel sind wohl nur die, die sich auch in der Signatur dazu bekennen, im Namen der Lokomotive in den Ergebnislisten der großen Klassiker auftauchen oder das Emblem der Lokomotive an Rad und Kleidung in die Welt tragen?
Da würde ich widersprechen wollen - es gibt gewiß keine offiziellen Roten Ritzel.
Lokomotive Rotes Ritzel ist eine Kopfgeburt aus der Fremdheit des Forums heraus, die später in die Beine ging. (Demnach wäre das Forum Zeus, der dann ein in wilder Wollust gezeugtes Kind im eigenen Schenkel austrug, um der Kindsmutter die Beschwernisse der Schwangerschaft zu ersparen.)
Am 30. Januar (Post #59 dieses Thread) gab es eine erste gemeinsame Ausfahrt, die Initiation. Darauf folgten viele weitere Kilometer.
Jetzt gibt's einige Sportradfahrer und Sympathisanten, die von Zeit zu Zeit gerne miteinander rumritzeln und die Ideen der Lokomotive leben - in den Weiten des Internets und auf den Straßen der Welt.
Diese Ideen allzu genau zu definieren, hieße Existenz und Wandlungsfähigkeit der Lokomotive aufs Spiel zu setzen. Drei Dinge zeichnen bislang die Sportradfahrer aus, die die Lokomotive im Herzen tragen: der Spaß, absonderliches Zeug ins Forum zu stellen. Der Spaß, sich selbst auf dem Sportrad nicht allzu ernst zu nehmen. Und der Spaß am Spaß.
Ritzel ist, wer Ritzel ist.
Lokomotive Rotes Ritzel ist subversiv, nicht offiziell. Finde ich zumindest.
Ritzelgruß von
Jörg
der seine Wochenendausfahrten um Hockeyturniere in Wiesbaden (samstags) und Rüsselsheim (sonntags) garnieren wird.