• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Re: Lokomotive Rotes Ritzel kann verzeihen.

joerg_ffm schrieb:
Ich habe heute abend ganz viel Spaß mit einundfünfzigtausenddreihundert Metern konsequenter Taunusvermeidung gehabt. Hätte ich stündlich nur zehn Meter mehr gefahren, könnten Zweitklässler den Schnitt in der Zehnerreihe ansiedeln. Überlege mir gerade ernsthaft, mich in der Folge als offiziellen Gegner der Hangabtriebskraft zertifizieren zu lassen. Aber es stimmt schon: bei den Touren der Lokomotive sehe ich immer wieder echte Bergaufmotivatoren.

Aha,

Taunusvermeidung hätte in meinem Fall zu einer Nacht unter freiem Himmel geführt. Und obwohl dies prinzipiell sehr anregend sein kann, habe ich unter den gegebenen Umständen doch gern davon Abstand genommen.

Mit einem solchen Tempo kann ich leider nicht dienen, aber ich will am 01.05. ja auch kein Rennen fahren. Für die siebentausendfunfhundertundsechzig Meter, die ich weiter unterwegs war als du, habe ich demnach offenbar dreißig Minuten benötigt?

Allerdings habe ich vermutlich auch bedeutend mehr Hangabtriebskraft erfahren dürfen. Im freien Fall hätte es mich (ungebremst und daher eher nur theoretisch) knapp 15 Sekunden meines Lebens (und in letzter Konsequenz dann vermutlich auch eben dieses) gekostet, die gewonnene Höhe wieder zu verlieren.

Überhaupt frage ich mich gerade, ob es unter den vielen Abtreibungsgegnern nicht ohnehin schon eine radikale Gruppierung gibt, die auch die Hangabtreibung bekämpft? Möglicherweise könntest du dich denen anschließen.

Ich für meinen Teil sehe der ersten Tour mit der Lokomotive eher gelassen entgegen. Gilt hier doch offenbar zuallererst einmal das olympische Prinzip. Bisher seid ihr doch noch immer gemeinsam von euren Touren zurück gekehrt. Und solange du die Motivatoren auf der Tour noch siehst, ist der Rückstand ja überschaubar.

Mit den freundlichsten meiner Grüße

Michael
 
Lokomotive Rotes Ritzel und das flache Land.

Genossen, fährt denn jemand am Sonntag - sei es in der flachen Wetterau oder durchs flachere Ried mit der Odenwalderhebung?

Oder wollen wir alle nach Würzburg? Da könnten wir unserem verdienten Aktivisten pepper.salt Windschatten geben; wenn er zu Fuß ist, sollte uns das doch wohl gelingen...
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel und das flache Land.

joerg_ffm schrieb:
Genossen, fährt denn jemand am Sonntag - sei es in der flachen Wetterau oder durchs flachere Ried mit der Odenwalderhebung?

Oder wollen wir alle nach Würzburg? Da könnten wir unserem verdienten Aktivisten pepper.salt Windschatten geben; wenn er zu Fuß ist, sollte uns das doch wohl gelingen...

ich wollte es machen, wenn es morgen nicht aus kübeln regnet. 9°° wie abgespochen. :D
also nieder wesel.

grüße biker
 
Schwenkt jemand 'ne Fahne oder wie findet man sich?
Ich werde (nicht zu doller Regen vorausgesetzt) auch in Nieder-Weisel sein, zu erkennen am Roten Rad mit angeklipstem Smart.
 
Klar, die LOKOMOTIVE ROTES RITZEL trifft sich am roten Rad von Bernemer. Um 8.45 Uhr, nicht um 9.00 Uhr, Biker! Aber was ist ein ankeklipster SMART??? Wird es Verwirrung geben? Werden wir uns nicht erkennen? Du dich nicht? Ich mich nicht?

Freundlich grüßend
Marthaler

PS: Was ist eigentlich mit den Eisbärenjägern? Morgen dabei? Würde uns freuen!
 
Marthaler schrieb:
PS: Was ist eigentlich mit den Eisbärenjägern? Morgen dabei? Würde uns freuen!

Ich nicht :(

Heut morgen rief mein Nachbar an ob ich Ihm morgen helfen könnte beim Aufstellen der Bierzeltgarnituren und ich würd doch noch an sein Geburtstag denken ... SCHOCK Ge .. Geb ... Geburtstag :eek: :eek: :eek:

Also schlag ich mir morgen Mittag, Nachmittag und Abend die Wampe voll :D

Euch viel Spaß

CU

Erdi01
 
@ Erdi - gib uns doch einfach die Adresse von deinem Freund. Wir kommen dann nach der RTF alle zum Gratulieren vorbei.

Freundlich grüßend
Marthaler
 
Lokomotive Rotes Ritzel wächst und gedeiht.

Also dann bis morgen, 8.45 Uhr in Nieder-Weisel - ich komme mit Rücklicht und Luigi Bianchi, damit wir die Straße in voller Breite nutzen können.

Erwartungsvoll grüßt
Jörg.
 
Hallo,

morgen will ich auch "durchs flache Land" fahren, zusammen mit noch einem Kollegen aus dem tour-forum. Wir werden mal versuchen, Euch zu finden (sind wohl um 8:25 in Butzbach/Bahnhof, das müsste ja reichen bis 8:45 in Nieder-Weisel). Ob ich dann mithalten kann, ist natürlich noch eine andere Frage, sooo viele Trainingskilometer habe ich dann doch noch nicht in den Beinen. :(

Gruß
Holger
 
Lokomotive Rotes Ritzel rollt und rollt und rollt und rollt.

Kurzer Bericht von einer schnellen Fahrt. Alle haben sich in Nieder-Weisel gefunden: Bernemer, Biker, Marthaler, Luigi Bianchi, 25.5.2003, Carsten und ich. War das eine Freude! Rücklicht war dann doch verhindert (gute Besserung!).

Siebenmal wirft sich eine breite Brust dem Wind entgegen, und "das flache Land" fühlt sich gewaltig unter die Räder genommen. Dabei war das Land aber nicht richtig flach, sondern eher nordseehaft wellig und windig. Und gut und gerne 104 kulturträchtige Kilometer lang: reizende Ortsdurchfahrten, spektakuläre Panoramen, blühende Landschaft eben. Ich hätte nie gedacht, dass man im Oberhessischen so viel Spaß haben kann. Wären Leuchttürme da gewesen, man hätte es wahrhaftig für den Norden halten können.

Besondere Vorkommnisse: eine ambulante Reparatur an zwei Rädern, zwei blutige Knie, und Luigi hatte heute noch keine Langstrecke auf dem Trainingsplan. Gefehlt haben die gnädige Frau Hentschel (unentschuldigt!) und pepper.salt (entschuldigt, aber wie war Würzburg?).

Flache Grüße,
Jörg.
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel rollt und rollt und rollt und rollt.

joerg_ffm schrieb:
[...] Wären Leuchttürme da gewesen, man hätte es wahrhaftig für den Norden halten können. [...]

Von Frankfurt aus ist es ja auch irgendwie Norden.

War wirklich eine sehr schöne Tour, Wetter besser als vorhergesagt, relativ wenig Verkehr und schöne Landschaft.

Und zu Hause ein Happy-End: Auswärtssieg der Eintracht!

Gruß
Holger
 
Lokomotive Rotes Ritzel führt Männergespräche.

Das Schöne an diesen Ausfahrten ist aber auch, dass man - wenn Frau Hentschel schon verzichtet - allein unter Männern ist. Und da möchte ich noch einmal an den göttlichen Dialog erinnern, den Marthaler und Biker über das horizontale Abnähen (vulgo Kürzen) der Träger ihrer Trägerhosen führten, damit die Hosen straffer sitzen. Ein selten erreichter Höhepunkt des velosophischen Humors. Glücklich, wer dabeisein durfte.

Erfreut grüßt noch einmal
Jörg.
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel rollt und rollt und rollt und rollt.

joerg_ffm schrieb:
Gefehlt haben die gnädige Frau Hentschel (unentschuldigt!)
Flache Grüße,
Jörg.

Hilfe, nein, das darf ich nicht auf Frau Hentschel sitzen lassen. Frau Hentschel hätte, entgegen schändlicher Vermutungen, fast unseren Weg gekreuzt auf ihrer Trainingsfahrt ins Hinterland (heißt wirklich so und liegt im Kreis Marburg/Biedenkopf) und hat dabei womöglich mehr getan für unser gemeinsames Ziel als wir - die wir uns wahrhaftig wacker geschlagen haben.

Freundlich grüßend
Marthaler
 
Lokomotive Rotes Ritzel und Frau Hentschel.

Entschuldigt Hentscheline, das habe ich nicht gewußt. Da habe ich doppelt Unrecht begangen. Verzeihung, bitte.

Zerknirscht grüßt
Jörg.
 
1,5 km lang, mit 7 Kurven und relativ gleichmäßigen 15% Steigung!

Frage:
Was ist der Weg von Eiershausen nach Hirzenhain?


@Jörg
Nächstes Mal kommst du mit!

@Alle
Und ihr auch!

Wie sagt der Herborner?
Mir freue sich!

Euer Frau Hentschel
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel rollt und rollt und rollt und rollt.

Hallo Ritzels,

wie ich zu meinem uneingeschränkten Vergnügen lesen durfte, hattet ihr Spaß.

joerg_ffm schrieb:
Rücklicht war dann doch verhindert (gute Besserung!).
Nachdem ich die letzten drei Tage reichlich anderen Spaß hatte, halfen offensichtlich die Besserungswünsche schneller
als erahnt und ich schwang mich -nach empirischer Überprüfung dieses Zustands- aufs Rad, um die Heimat unseres
Laufwunders zu erkunden (ein Ausflug der sich familientechnisch glücklicherweise geradezu aufdrängte).

Das wurde dann ein netter Ritt (incl. Zielgradentest auf der Darmstädter) über Dieburg und Höchst (i.O.) mit dem
krönenden Abschluß einer kleinen Auffahrt zur Burg Breuberg.

Fazit: An der Grundlagenausdauer kann weiter gefeilt werden, der Bergbiss läßt noch auf sich warten.
Am nächsten Wochenende bin ich sicher wieder dabei und freue mich dann auf gemeinsames Ritzeln.
Gesundet grüßt das Rücklicht
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel rollt und rollt und rollt und rollt.

joerg_ffm schrieb:
... Besondere Vorkommnisse: eine ambulante Reparatur an zwei Rädern, zwei blutige Knie, und Luigi hatte heute noch keine Langstrecke auf dem Trainingsplan ...
Himmel, was ist passiert??
joerg_ffm schrieb:
... und pepper.salt (entschuldigt, aber wie war Würzburg?).
Ging so,
Platz AK Startnr. Name AK Verein Zeit
602 167 754 M verschleiert (GER) M40 Aikido Amorbach 3:55:49

Hatte mir vorher 3:45 erhofft. Bis km 32 war's noch super, 5er Schnitt(min/km), wäre 'ne 3:29.59er Zeit geworden. Aber bei km38 kam der Mann mit dem großen Hammer und ich mußte aufpassen, das gerade getrunkene RedBullgesöff nicht auf dem wunderschönen Würzburger Pflaster zu verteilen. Außerdem ließen dann meine Knie und die Oberschenkel (gefühlte Dicke nicht beschreibbar) nur noch Schrittchen (8er Schnitt) zu, kaum raumgreifender als Gehen. Aber eben doch noch knapp die 4Std.-Grenze den Zeiträubern vorenthalten; ein kleines Siegchen!

Hätte mich auch gerne mit EUCH auf lustige Seefahrt begeben, aber meine Lauferei brauchte mal wieder einen Titt in den Allerwertesten.

Gruß, Pfeffer und Salz
jeder Schritt 'n Berg
 
Frau Hentschel schrieb:
1,5 km lang, mit 7 Kurven und relativ gleichmäßigen 15% Steigung!

Frage:
Was ist der Weg von Eiershausen nach Hirzenhain?
Frechenhausen, da gehörst du hin! Wir gönnern uns ja sonst nichts.
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel rollt und rollt und rollt und rollt.

pepper.salt schrieb:
Himmel, was ist passiert??

Gruß, Pfeffer und Salz
jeder Schritt 'n Berg

Nach den ständigen erfolgreichen Ausreissversuchen und Tempoattacken an der Spitze, mußten wir ständig Pausen einlegen, bis das Peloton wieder eingetroffen war. Nach einer heftigen Tempobolzerei bei km 72 haben wir uns dann umgesehen, und weit und breit keinen erkennen können. Also machten wir langsam um zu warten. In diesem Zuge stiess dann mein rechter Vordermann auf die linke Seite um umzudrehen, und ich konnte überrascht mit Oberlenkerhaltung nicht bremsen, und machte eine spektakuläre Seitenrolle, nachdem sich mein Vorderrad in sein Hinterrad bohrte. Ich habe dann mit meinem Knie meinen Flaschenhalter zerstört, und die Überschuhe aufgeschlitzt. Er hatte einen fulminanten Achter in Hinterrad, den wir in mühsamer Kleinarbeit dann wieder so gerade bekamen, das die weitere Fahrt dann später wieder zügiger von Statten gehen konnte. Zum Glück sind wir nur gerollt. Hätten wir dieses Malheur nicht gehabt, wer weiß wie hoch der Schnitt (30,2) noch geworden wäre. An dieser Stelle noch mal meine Entschuldigung.

Grüße Biker, der damit seinen ersten Crash hatte
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück