• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo biker,
biker schrieb:
Morgen ist Schluß, daher wollte ich nu mal ran.
habe gerade meine Anmeldung mannschaftsmäßig auf "Lokomotive Rotes Ritzel" umschreiben lassen .

@alle Zögerlichen:
Das Sprintkollektiv im Radsportkollektiv "Lokomotive Rotes Ritzel" ruft zur
gemeinsamen Plansollübererfüllung beim flotten 50er des Henninger-Rennens auf.

Massen, meldet euch mit Schnitt 35, unter:
http://www.henninger-rennen.de/anmelden_ausfuellen.php an,
damit die Lokomotive zweigleisig mit Ruhm und Ehre bekleckert werden kann.
Druckt Flugblätter, agitiert die Nachbarn, ....

Schönen Tag noch
Rücklicht
 
JETZT, bin ich auch gemeldet unter der Teamwertung. Bestätigung der Anmeldung kam sofort per Mail.

Grüße Biker
 
Guude,

habe mich mal für die 80er-Strecke im Team Rotes Ritzel angemeldet.
Musste allerdings schon 10 Euronen Nachmeldegebühr bezahlen.

Wer fährt am 17. in Butzbach mit?

Grüße
Bernemer
 
Willkommen Bernemer in unserem Strampelkollektiv; und ich freue mich, Dich mit brüderlichen Handschlag bei einem gemeinsamen Ausritt oder aber bei DEM völkerverbindendem Weltsportereigniß "Rundherurm dem Henninger Turm" begrüßen zu dürfen.

Am Sonntag bin ich schon im klerikalen Würzburg auf der Straße eingeteilt im Klassenkampf über 42km gegen die Zeiträuber, Räder sind leider nicht zugelassen.

Geschichte wird gemacht, es geht voran!
Pfeffer und Salz
der gerade seine Identitätsmarke an die Laufschuhe macht
 
Lokomotive Rotes Ritzel kriegt Zuwachs.

Hallo Bernemer, da schreibst du so einfach deinen ersten Beitrag in dieses Forum und trittst gleich unserem Sportradkollektiv bei. Das ist ebenso schön wie mutig! Willkommen.

Weißt du denn etwas mehr über die Butzbacher Runde am Siebzehnten? "Durch's Flache Land" - meinen die das ernst?

Wachstumserfreut grüßt
Jörg.
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel kriegt Zuwachs.

joerg_ffm schrieb:
Hallo Bernemer, da schreibst du so einfach deinen ersten Beitrag in dieses Forum und trittst gleich unserem Sportradkollektiv bei. Das ist ebenso schön wie mutig! Willkommen.

Weißt du denn etwas mehr über die Butzbacher Runde am Siebzehnten? "Durch's Flache Land" - meinen die das ernst?

Wachstumserfreut grüßt
Jörg.

naja, topfeben wie rüsselsheim ist das nicht, aber der taunus und vogelsberg sind weit weg, also normale dellen in der landschaft. da kann es höchstens ordentlich gegenwinden.
@pepper
fehlfarben fand ich damals auch gut.

grüße biker
 
Butzbach? Warum nicht?! Sollten wir ins Auge fassen. Ich wäre dabei. Große Runde! Und wieder gilt für mich: So früh wie möglich!

Freundlich grüßend
Marthaler
 
Anträge auf Mitgliedschaft bei Lokomotive Rotes Ritzel

Bernemer Bub!
Willkommen im Roten Ritzel!

@alle
Ich glaube Münte will auch beim Rotzen Ritzel mitfahren!
Lässt nichts unversucht...

Grüße von "uff de Aabeit",
Euer Frau Hentschel
 
Lokomotive Rotes Ritzel kennt den Fahrplan.

Marthaler schrieb:
Große Runde! Und wieder gilt für mich: So früh wie möglich!
Wann ist denn so früh wie möglich? Starten kann man ab 7 Uhr, dann müssten wir um 6 Uhr 20 die Räder in den Kofferraum werfen. Und aller Voraussicht nach auf dem Sofa schlafen. Klingt nach velomaner Bettflucht in fortgeschrittenem Stadium, oder?

Müde grüßt
Jörg.
 
Herzlichen Dank für Euer Willkommen!
Ich lese hier schon eine Zeitlang mit und habe mich im Stillen solidarisiert, konnte aber noch nicht so laut mitsingen... Jetzt kann ich mich aber zusammen mit meinem neuen Roten Rennrad in die Gruppe einbringen.

Die RTF in Butzbach kenne ich auch nur von dem o.g. Link. Ein paar Bodenwellen wird's wohl haben. Große Runde natürlich!
 
Hallo Bernemer,
Bernemer schrieb:
...Große Runde natürlich!..
das sind große Worte, denen sicherlich große Taten folgen werden, die für immer ihren Platz in der Halle des Ruhmes...
naja, Du weißt schon.

Ich werde mich mal wieder mit kürzeren Herausforderungen rumschlagen, d.h. maximal die Mitteldistanz.

Schönen Gruß
Rücklicht
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel kennt den Fahrplan.

joerg_ffm schrieb:
Wann ist denn so früh wie möglich? Starten kann man ab 7 Uhr, dann müssten wir um 6 Uhr 20 die Räder in den Kofferraum werfen. Und aller Voraussicht nach auf dem Sofa schlafen. Klingt nach velomaner Bettflucht in fortgeschrittenem Stadium, oder?

Müde grüßt
Jörg.

Na, hab ich vielleicht ein wenig zu laut getrommelt. Was haltet ihr davon, wenn wir uns um 8.45 Uhr am Start treffen, um dann um 9.00 Uhr pünktlich starten zu können?

Freundlich grüßend
Marthaler
 
"und habe mich im Stillen solidarisiert"
Wie alt ist denn der Nachwuchs?

Gruß, Pfeffer und Salz
ohne 2deutigen Nachsatz
 
Lokomotive Rotes Ritzel schläft aus.

Marthaler schrieb:
Na, hab ich vielleicht ein wenig zu laut getrommelt. Was haltet ihr davon, wenn wir uns um 8.45 Uhr am Start treffen, um dann um 9.00 Uhr pünktlich starten zu können?

Freundlich grüßend
Marthaler
@all - Treffen in Nieder-Weisel (wo auch immer das sein mag) um 8 Uhr 45 ist voll okay. Ich kann noch einen Kofferraum-Platz für ein weiteres Fahrrad anbieten - und wenn mehr Frankfurter mit mir fahren wollen, kann ich auch den Dachgepäcktrager montieren.

@pepper.salt - Pflastertreten in Würzburg? Da triffst du meinen lieben Freund Wolfram aus Neustadt. Viel Spaß.

Transportbegabt und respektvoll grüßt
Jörg
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel braucht auch dich.

joerg_ffm schrieb:
Bißchen lakonisch, oder? Wann stehst denn du am Sonntag auf?

Olympisch grüßt
Jörg.

Oh entschuldige bitte,

ich wollte nur behilflich sein, hatte aber eigentlich gar keine Zeit dazu. Zwischen Zahnarzt und Feierabendrunde verlangte der Brötchengeber auch noch ein wenig Aufmerksamkeit. Derer dann allerdings gleich so viel, dass es zu mittlerer nicht mehr kam :mad: Und das bei dem Wetter.

Nun, heute scheint es nicht minder sonnig und so werde ich den Feldberg eben heute verunsichern. Der soll ruhig mal daran zweifeln, dass er überhaupt eine Erhebung ist. :D

Wann ich am Sonntag aufstehen werde, weiß ich noch nicht. Da ich dies aber nicht im schönen Hessen, sondern in meiner ursprünglichen Heimat Westfalen zu tun gedenke, spielt es eigentlich auch nur eine untergeordnete Rolle. Ich vermute aber, dass ich - einen gnädigen Wettergott und guten Schlaf vorausgesetzt - um spätestens 7 Uhr 30 auf dem Rad sitzen werde, damit ich die Familie am Nachmittag noch ein wenig mit einer Anwesenheit beglücken kann. Auch wenn dies vermutlich bei weitem nicht so begeistert aufgenommen wird, wie es von meiner Seite geplant ist.
Schade. 8:45 in Nieder-Weisel hätte gerade so klappen können. Das sind von uns aus ca. 40km und wäre damit, eine Abfahrt um 7 Uhr sowie einen 25er Schnitt vorausgesetzt, also durchaus in knapp zwei Stunden pünktlich zu bewältigen.
Als weiteres Friedensangebot kann ich übrigens auch noch mit dem Streckenprofil dienen. Es handelt sich hier also durchaus um "flaches Land".

Am 24.04. gibt es dann eine weitaus hügligere Tour in Schwalbach. Falls ein Freund mein Angebot, ihm bei seinem Umzug zu helfen, nicht annehmen sollte, wäre ich dort wohl dabei.

Freundlichste Grüße

Michael
 
Lokomotive Rotes Ritzel kann verzeihen.

Hallo millenovanta, Entschuldigung selbstredend angenommen. Auf bald! Die Lokomotive braucht auch dich!

Agitprop grüßt
Jörg.
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel kann verzeihen.

joerg_ffm schrieb:
Auf bald! Die Lokomotive braucht auch dich!

Hmm,

nachdem ich diesem lächerlichen Hügel heute ein Remis abgetrotzt habe (meine Interpretation!), brauche ich in näherer Zukunft eher eine Lokomotive.

Aber die Kalender werden schon noch einen gemeinsamen Termin hergeben.

Bis dahin verbleibt ausführlichst

Michael
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel kann verzeihen.

millenovanta schrieb:
Hmm,

nachdem ich diesem lächerlichen Hügel heute ein Remis abgetrotzt habe (meine Interpretation!), brauche ich in näherer Zukunft eher eine Lokomotive.

Aber die Kalender werden schon noch einen gemeinsamen Termin hergeben.

Bis dahin verbleibt ausführlichst

Michael
Ich habe heute abend ganz viel Spaß mit einundfünfzigtausenddreihundert Metern konsequenter Taunusvermeidung gehabt. Hätte ich stündlich nur zehn Meter mehr gefahren, könnten Zweitklässler den Schnitt in der Zehnerreihe ansiedeln. Überlege mir gerade ernsthaft, mich in der Folge als offiziellen Gegner der Hangabtriebskraft zertifizieren zu lassen. Aber es stimmt schon: bei den Touren der Lokomotive sehe ich immer wieder echte Bergaufmotivatoren.

Sei bitte wieder gut grüßt
Jörg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück