• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lokomotive Rotes Ritzel fährt bergauf.

Genau diese Frage steht ja schon länger im Raum. Wann fahren wir die Bergetappe? Das Bergraufbergrunter ist eigentlich nur eine 33-km-Runde, wenn man mit dem Auto nach Kelkheim oder Eppstein fährt und dort auf die geritzelten Räder springt. Samstag oder Sonntag? 10 Uhr oder 14 Uhr? Eine Runde oder zwei? GA oder volle Pulle? Fragen über Fragen, Jörg.
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel fährt bergauf.

Hallo Jörg,

wer da GA hochkommt muß schon ganz gut in Schuß sein.... Wobei sich über-
haupt die Frage stellt, warum die Strecke keinen Schlepplift hat.

Die Rundenanzahl ergibt sich dann schon wenn man unterwegs ist. Samstag
oder Sonntag ist mir schnuppe, Hauptsache es ist kein Henninger-Wetter.

Schönen Gruß Rücklicht
 
Ist jetzt gedacht, daß die Roten Ritzel als Team richtig zusammenfahren, wg Windschatten, Gruppenerlebniß (so denke ich) oder "nur" für die Teamwertung?

Würde mir (Odenwald) überlegen, mit Gastausweis mitzufahren, da mein Team aus den letzten 3 Jahren sich gerade zerfranst, erkältet und fremdgeht.

Als Referenz kann ich übrigens meine ebenfalls Einradfahrenden Töchter (8/10) vorweisen :)
 
Hallo Rücklicht, okay, schwitzen ist erlaubt, aber oben wird gewartet. Dabeisein ist alles. Als Verfechter des olympischen Gedankens grüßt
Jörg.
 
pepper.salt schrieb:
Ist jetzt gedacht, daß die Roten Ritzel als Team richtig zusammenfahren, wg Windschatten, Gruppenerlebniß (so denke ich) oder "nur" für die Teamwertung?

Würde mir (Odenwald) überlegen, mit Gastausweis mitzufahren, da mein Team aus den letzten 3 Jahren sich gerade zerfranst, erkältet und fremdgeht.

Als Referenz kann ich übrigens meine ebenfalls Einradfahrenden Töchter (8/10) vorweisen :)

ohne stellvertredend für die gruppe zu renden, würde ich behaupten das nicht die punkte sondern die gruppe als erlebnis zählt. auch als odenwälder bist du gerne willkommen, da du ja auch dann steigungen gewohnt bist. je größer die truppe, desto weniger arbeit für die einzelnen, oder mehr windschatten für die schwächeren. wer weiß, was sich noch so ergibt, da wir uns ja auch erst mal richtig kennen lernen müssen.

grüße biker
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel fährt bergauf.

joerg_ffm schrieb:
Genau diese Frage steht ja schon länger im Raum. Wann fahren wir die Bergetappe? Das Bergraufbergrunter ist eigentlich nur eine 33-km-Runde, wenn man mit dem Auto nach Kelkheim oder Eppstein fährt und dort auf die geritzelten Räder springt. Samstag oder Sonntag? 10 Uhr oder 14 Uhr? Eine Runde oder zwei? GA oder volle Pulle? Fragen über Fragen, Jörg.

da wir das wetter nicht kennen, ist es egal wann wir es fahren. samstag lieber gegen 14°° wegen der erledigungen am morgen. sonntag 10°° ist gebont.

Als Vorschlag würde ich dann aber einbringen wollen, nicht nur die bergetappe zu fahren, sondern liederbach zu beginnen. dann können wir eine runde fahren, und sparen uns nur den schluß zum henninger turm.

Dann haben wir (bis auf die letzte Steigung Henninger) alles im Sack, und man kann bei späteren Fahrten die Stärken der einzelnen besser beobachten und einschätzen. Alles was flach ist, ist für mich erst mal komplett unwichtig, denn da sind mer eh sauschnell.

Wichtig ist nur, wann wir die Kraft einsetzen/sparen müssen, und wann man es laufen / treiben lassen kann.

Grundlage oder Vollpower ist jedem einzelnen überlassen, wichtig ist nur, das wer bei großen steigungen zuerst oben ist, auf den rest wartet, damit die gruppendynamik genutzt werden kann. also wer zu stark ist, kann dauernd vorne schatten spenden.

wollen wir den samstag 14°° unter den vorraussetzungen mal fixen?

Grüße Biker

Gegenvorschläge?
 
Sonntag 10 Uhr wäre mir sehr viel lieber.

Mal schauen, was wir reißen. Ich jedenfalls werde dann den Ruppertshainer Berg (und der zwickkkkt!) zum ersten Mal versuchen, mit dem 2fach Blatt zu fahren.

Wie es mit Frau Hentschel aussieht, weiß ich nicht (ist noch auf Reisen, kommt aber heute Abend zurück).

Freundlich grüßend
Marthaler
 
Marthaler schrieb:
Sonntag 10 Uhr wäre mir sehr viel lieber.

Mal schauen, was wir reißen. Ich jedenfalls werde dann den Ruppertshainer Berg (und der zwickkkkt!) zum ersten Mal versuchen, mit dem 2fach Blatt zu fahren.

Freundlich grüßend
Marthaler

Cool, zum ersten Mal?! Der reißt aber nur am Anfang. Muß man sich eben die Kraft einteilen. Mir machen eher die Eppsteins und Schloßborns Gedanken, denn die kenne ich nicht.

Grüße Biker
 
Sonntag 10°° könnte ich (möglicherweise) das Pferd schultern und vorbeikommen.
Samstag nicht.
 
biker schrieb:
Cool, zum ersten Mal?! Der reißt aber nur am Anfang. Muß man sich eben die Kraft einteilen. Mir machen eher die Eppsteins und Schloßborns Gedanken, denn die kenne ich nicht.

Grüße Biker
Und ich kenne die ganze Strecke nicht. Das wird der Sonntag der kleinen Entjungferungen, will mir scheinen. 10 Uhr ist auch für mich eine echte Präferenz.
Fragend nach dem Treffpunkt grüßt Jörg.
 
joerg_ffm schrieb:
Und ich kenne die ganze Strecke nicht. Das wird der Sonntag der kleinen Entjungferungen, will mir scheinen. 10 Uhr ist auch für mich eine echte Präferenz.
Fragend nach dem Treffpunkt grüßt Jörg.

Sonntag scheint sich ja zu bestätigen, nun noch der Treffpunkt. Kennt jemand nen Treffpunkt in Hattersheim oder Liederbach, damit wir uns vorher noch warm rollen können, bevor die Bergetappe uns ruft?

Grüße Biker
 
biker schrieb:
Sonntag scheint sich ja zu bestätigen, nun noch der Treffpunkt. Kennt jemand nen Treffpunkt in Hattersheim oder Liederbach, damit wir uns vorher noch warm rollen können, bevor die Bergetappe uns ruft?

Grüße Biker

also jeff ist die bergrunde heute mit dem hac4 gefahren, und das sieht nicht so böse aus, was nicht ein Kaffeekränzchen bedeuten soll. allerdings ist der gut drauf. anbei die graphik im link.

http://www.dk-forenserver.de/tour/attachment.php?attachmentid=19602

Grüße Biker
 
Hallo ihr Putenritzel!
Dass ich am Sonntag mitfahren kann, ist sehr wahrscheinlich.
Muss nur am selben Tag schon wieder nach Hamburg und weiß noch nicht wann es da los geht.

Wir treffen uns am besten irgendwo...
Kann leider keinen konstruktiven Vorschlag machen, weil ich Hattersheim nicht kenne.

@Streckenprofil:
Gefährlich ist, dass es von Sehenswürdigkeiten & Gaststätten nur so wimmelt. Hoffentlich kommen wir an denen vorbei!

@biker:
jeff (buckley?) fährt hac4?
Wahnsinn!!!!
Was ist das?


Vergesst nicht euer EPO!
Frau Hentschel
 
Hallo Ritzels,

biker schrieb:
Kennt jemand nen Treffpunkt in Hattersheim oder Liederbach

ich kenne zwar auch keinen Treffpunkt, aber da so eine nachdenkliche Ruhe
eingetreten ist, mache ich doch mal nen Vorschlag:

Hattersheim klingt gut, da das Kaff per S-Bahn und per Auto zu erreichen ist.
Ich habe mal auf www.henninger-rennen.de unter dem Menuepunkt 'virtueller
Streckenplan' nachgeschaut und dabei (für die, die es nachvollziehen wollen)
"Etappe" und "KM-Beschriftung" und "Wichtige Punkte des Rennens" angehakt
(unten auf dem Plan) da ergab sich ein wunderschönes Fleckchen
Erde mitten in Hattersheim, gut erreichbar von der Autobahn, zwei Parkplätze
in der Nähe und gut erreichbar von der Bahn. Wie es dort aussieht weiss ich
allerdings überhaupt nicht.
Auf der Karte ist dies bei Rennkilometer 4,6 auf der L3011 (Mainzer Land-
straße), Ecke "Karl-Ecker-Weg", ca. 150 m bevor die Strecke einen scharfen
Rechtsknick macht.

Gegenvorschläge, Enthaltungen? Hammelsprung?

Schönen Gruß v. Rücklicht
 
Rücklicht schrieb:
Hallo Ritzels,

(unten auf dem Plan) da ergab sich ein wunderschönes Fleckchen
Erde mitten in Hattersheim, gut erreichbar von der Autobahn, zwei Parkplätze
in der Nähe und gut erreichbar von der Bahn. Wie es dort aussieht weiss ich
allerdings überhaupt nicht.
Auf der Karte ist dies bei Rennkilometer 4,6 auf der L3011 (Mainzer Land-
straße), Ecke "Karl-Ecker-Weg", ca. 150 m bevor die Strecke einen scharfen
Rechtsknick macht.

Gegenvorschläge, Enthaltungen? Hammelsprung?

Schönen Gruß v. Rücklicht

Also laut Karte ist das dann die Mainzer Landstrasse Nummer 36. Dann hoffen wir nur noch, das es nicht wie angedroht die nächsten Tage durchregnet, sondern der Wettergott mit uns am Sonntag ein Erbarmen hat.

Hier nochmal
http://www.viamichelin.de/viamichelin/deu/dyn/controller/mapPerformPage?expressMap=false&act=&pim=true&strAddress=Mainzer+Landstrasse+36&strCP=&strLocation=Hattersheim&strCountry=EUR&x=26&y=6&productId=

Grüße Biker
 
Lokomotive Rotes Ritzel fährt auf die Berge.

Rote Ritzler, höret die Signale: Wir hoffen auf gutes Wetter und treffen uns massenhaft am Sonntag um 10 Uhr in Hattersheim, Mainzer Landstraße Ecke Karl-Eckel-Weg, und testen in aller Ruhe unsere Gruppendynamik in Berg und Tal. (Noch nie schien mir das Wort Gruppendynamik so sinnvoll wie an dieser Stelle!)

Gruppengrüße,
Jörg.

PS:Wollen wir das ganze oben unter Last-Minute-Biking einstellen?
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel fährt auf die Berge.

joerg_ffm schrieb:
Rote Ritzler, höret die Signale: Wir hoffen auf gutes Wetter und treffen uns massenhaft am Sonntag um 10 Uhr in Hattersheim, Mainzer Landstraße Ecke Karl-Eckel-Weg, und testen in aller Ruhe unsere Gruppendynamik in Berg und Tal. (Noch nie schien mir das Wort Gruppendynamik so sinnvoll wie an dieser Stelle!)

Gruppengrüße,
Jörg.

PS:Wollen wir das ganze oben unter Last-Minute-Biking einstellen?

wenn du auf mehr Mitfahrer hoffst, gerne. Es sollte sich nur einer outen, der die Route kennt und das sozusagen "anführt". ich kenne die strecke nicht (bis auf teilstücke eventuell).

Grüße Biker
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel fährt auf die Berge.

Hallo Ritzels,

kenne die Strecke einigermaßen bis zum Abzweig 80er/50er, bis dahin kann ich
also übernehmen. Für den Teil danach bin ich ziemlich ratlos, da bin ich halt
nur mit dem Auto gefahren und daran hab' ich bestenfalls rudimentäre Erinne-
rungen.


Schönen Gruß Rücklicht
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel fährt auf die Berge.

Rücklicht schrieb:
Hallo Ritzels,

kenne die Strecke einigermaßen bis zum Abzweig 80er/50er, bis dahin kann ich
also übernehmen. Für den Teil danach bin ich ziemlich ratlos, da bin ich halt
nur mit dem Auto gefahren und daran hab' ich bestenfalls rudimentäre Erinne-
rungen.


Schönen Gruß Rücklicht

das ist doch schon mal was. da wir ab dem abzweig eh einen sehr niedrigen schnitt haben werden, fällt dir beim fahren das sicher leicht ein. :)

grüße biker
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück