• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rücklicht schrieb:
Hallo Jörg,

während der Woche und (meist) leider auch am Wochenende ist im täglichen
Eiertanz zwischen Familie und Arbeit und diversen inneren Schweinehunden
die Mittagszeit einfach optimal, mal ganz abgesehen von den Temperaturen.

Natürlich bin ich am Wochenende trotzdem etwas flexibler, aber das steht und
fällt bei mir eben auch mit den Ansprüchen der 'lieben Kleinen' und den damit
verbundenen Aktivitäten. Schlittenfahren stand da in letzter Zeit auch ganz
oben auf der Liste. Wenn's richtig warm wird droht dann mal wieder eine kleine
Trainingseinheit in Sachen 'Papa, ich will Fahrradfahren lernen'. Da freut sich
mein Rücken jetzt schon drauf...

Schönen Gruß

Hi Rücklicht,

was bin ich froh das ich die nummer ninter mir habe. das ganing damals sehr schnell, denn ich hatte keine lust auf stützräder und ähnliche sachen. also dreimal die strasse am schlawittchen geführt, und dann nur noch den zeigefinger hingehalten. thema durch. danach war nur noch das anfahren thema, welches wir dann mit der richtigen stellung der pedale beim anfahren auch schnell hatten. mein kreuz hat es mir gedankt. jetzt isser 8 und fährt genauso gerne im schnee wie ich auch.

bis es wärmer wird und dann zu hauf
grüße biker
 
Lokomotive Rotes Ritzel nimmt rennradfrei.

Hallo Rücklicht, meine Kinder sind 8 und 10, und mittlerweile fahren sie nicht nur Fahrrad, sondern auch noch Einrad. Erste Einradfahrversuche sind noch schlimmer für den Rücken der Altvorderen als alles andere!

Falls nun dein vermutlich sehr viel jüngeres Kind noch gar nicht Fahrrad fährt, dann sind diese Zweiräder ohne Kurbel, Pedal und Kette gut geeignet (weißt du, was ich meine? Die gab's früher nur in Holz, jetzt gibt es die auch in ganz normalen Metallrohren.) Der Vorteil: Das Kind kann die Füße auf den Boden stellen, die Pedale sind nicht im Weg, es übt einfach zu balancieren. Ich sehe das gerade beim Nachbarskind.

Und wenn es gelernt hat, das Gleichgewicht zu halten und ein Gefühl für Geschwindigkeit und Lenken entwickelt hat, dann ist der Umstieg aufs Fahrrad viel einfacher. Denn dann müssen die Kinder nur noch den runden Tritt erlernen, weil sie den ganzen Rest schon können.
 
Hallo Jörg,

nah sie mal einer an, auch meine beiden Großen fahren Einrad und sind in einem
ähnlichen Alter (11 und 8). Allerdings ging das bei uns mit dem Einradfahren ler-
nen bis vor einem Jahr ganz einfach, denn da wohnten wir noch in einer
Wohnung mit einem schmalen, über 8 Meter langen Flur. Da konnten die sich
das einfach selbst beibringen.

Ich hab's übrigens auch mal probiert, war aber ein eher schmerzhafter Versuch
und da hab ich's gleich wieder gelassen.

Der Hinweis mit den Rollerrädern (bei ebay auch gerne mit 'Rennrad' bezeichnet)
ist gut, werden wir wohl mal testen.

Schönen Gruß
Rücklicht
 
ei das find ich ja super, dann sind wir schon drei aus dem nördlichen teil von frankfurt. da finden sich sicher noch mehr, oder?

grüße biker
 
Hallo Lokomotive rotes Nord-Ritzel!
Bergen, Bornheim, Seckbach, Nordend, Frankfurter Berg; der ganze Norden abgedeckt.
Warum nur steht unser Thread unter Mitte???

Falls es sich an den Wochenenden ergibt, können wir ja bei einem der RTFs mitfahren, die es hier in der Gegend geben wird.
Das wäre bestimmt eine gute Vorbereitung fürs Jedermannrennen am ersten Mai, welches ich ab sofort nur noch 0501 (Ouh-Feif-Ouh-Wann) nenne.
Hat jemand von euch schon was geplant?

Ratzfatz gegrüßt,
Frau Hentschel
 
Frau Hentschel schrieb:
Hallo Lokomotive rotes Nord-Ritzel!
Bergen, Bornheim, Seckbach, Nordend, Frankfurter Berg; der ganze Norden abgedeckt.
Warum nur steht unser Thread unter Mitte???

Falls es sich an den Wochenenden ergibt, können wir ja bei einem der RTFs mitfahren, die es hier in der Gegend geben wird.
Das wäre bestimmt eine gute Vorbereitung fürs Jedermannrennen am ersten Mai, welches ich ab sofort nur noch 0501 (Ouh-Feif-Ouh-Wann) nenne.
Hat jemand von euch schon was geplant?

Ratzfatz gegrüßt,
Frau Hentschel

Ei gude Mosche Frau Henschel,

des is ganz einfach, mir komme halt net aus mek-pom, deswegen müssen wir unter Mitte arbeiten. Find ich aber trotzdem gut, das sich langsam was formiert, macht nähmlich zu mehreren deutlich mehr Spass, und auch Schwächere können vom Windschatten anderer in der Gruppe profitieren. So haben alles was am gemeinsamen Ausritt. Die RTF's sind ne gute Idee, die fahre ich eh alle Sonntage weil ich mich da um nix kümmern muß. Allerdings starte ich schon um 8°°, dann habe ich auch noch hinterher Zeit für die Family. Manche gehen ja über 150+ km, da ist dann schon der halbe Sonntag wech. Ich fahre da auch mal bis Bimbach (sehr zu empfehlen) knapp über eine Stunde, weil der z.B. rund um die Wasserkuppe geht. Landschaftlich absolut toll, aber da mußt du auch fit sein. Ist ein gutes Vorbereitungstraining für den Henninger, denn bei Poppenhausen hast du net fette Steigung zu verdauen. Schade, habe gerade gesehen die ist erst am 14.5 als nach Henninger, aber trotzdem ein Eintrag im Kalender wert. Also die nächsten sind am 20ten Niederdorffelden 115km und 28ten Ilbenstadt 115 km. Beim Ilbenstädter kannst du gleich deine Power testen, denn da sind ein paar schöne Hubbel durch das Hinterland dabei. Also Jungs haut in die Tasten, die ersten RTF rufen bereits.

Grüße Biker :daumen:
 
biker schrieb:
Also die nächsten sind am 20ten Niederdorffelden 115km und 28ten Ilbenstadt 115 km.

Hallo Biker, Tag Frau Hentschel,

eine kleine Ergänzung aus der Abteilung Weicheier und andere Rücklichter:
es geht auch kürzer, die haben auch 46 und 75 km im Angebot....

Schönen Tag noch und bis bald
Rücklicht
 
Rücklicht schrieb:
Hallo Biker, Tag Frau Hentschel,

eine kleine Ergänzung aus der Abteilung Weicheier und andere Rücklichter:
es geht auch kürzer, die haben auch 46 und 75 km im Angebot....

Schönen Tag noch und bis bald
Rücklicht

Hi Ihr,

das hat nichts mit Weichei zu tun, sondern späterer Saisonaufbau. Wir können trotzdem zusammen starten, denn meist ist es die gleiche Strecke. Es teilt sich dann nur mittendrin, und dann sehen wir uns ne Stunde (nicht bei 45km) später wieder. Paßt scho.

Grüße Biker
 
Bislang angemeldet für die Teilnahme am Henniger Turm mit dem "Roten Ritzel" haben sich für die 80-Kilometer-Strecke: jörgfffm, Frau Hentschel, ein Gast aus Köln und Marthaler. Und sonst? Was ist los mit Euch? Hat keiner Lust, diesen Vieren noch ein wenig Windsschatten zu spenden am 1.Mai?

Wie heißt es in dem schönen alten Lied der Songgruppe "Peter, Paul und Barmbek":

"Der erste Mai ist kein Feiertag,
Er ist der Schulze- und der Meiertag.
Weil wir an diesem Tag marschiern
Und unsere Einheit demonstriern."

Freundlich grüßend
der Rote Großvater
Marthaler
 
Marthaler schrieb:
Und sonst? Was ist los mit Euch?

Guten Tag Marthaler,

es ist so wie es ist, sagte sonstirgendwer. Das Rücklicht ist durchaus schon
gemeldet, alerdings zu Zeiten als die Lokomotive Rotes Ritzel noch nich' mal
in der Stanze war und außerdem -rein weicheimäßig- nur für die Sprint-
strecke, dafür aber mit einer verwegenen Schnittangabe....

Ich kann ja mal demnächst die Veranstalter nerven, daß sie mich auf die
Lokomotive ( die bei der Anmeldung wohl leider unter den Tisch gefallen ist,
was blieb, war lediglich das Rote Ritzel ) umbuchen.


Schönen Gruß
vom Rücklicht
 
Der Heizer fuhr allein auf der Lokomotive Rotes Ritzel.

Moin Jungs, gestern bin ich kurzentschlossen doch noch knappe 70 km gefahren, zuerst über die kleinen Hügel nach Wilhelmsbad, dann querte ich in Hanau den Main und fuhr schön flach durch Lämmerspiel, Obertshausen und Neu-Isenburg zurück. Kalt, aber sonnig.

Grundlagenausdauernd grüßt
Jörg.
 
Marthaler schrieb:
Bislang angemeldet für die Teilnahme am Henniger Turm mit dem "Roten Ritzel" haben sich für die 80-Kilometer-Strecke: jörgfffm, Frau Hentschel, ein Gast aus Köln und Marthaler. Und sonst? Was ist los mit Euch? Hat keiner Lust, diesen Vieren noch ein wenig Windsschatten zu spenden am 1.Mai?

Wie heißt es in dem schönen alten Lied der Songgruppe "Peter, Paul und Barmbek":

"Der erste Mai ist kein Feiertag,
Er ist der Schulze- und der Meiertag.
Weil wir an diesem Tag marschiern
Und unsere Einheit demonstriern."

Freundlich grüßend
der Rote Großvater
Marthaler

Wie wollt Ihr denn sicherstellen, das Ihr alle den gleichen Startblock bekommt? Nur die gleiche Gruppe ist doch nicht ausreichend, oder? Ich habe mich auch noch nicht gemeldet, da ich mich mit dem Startritual noch nicht ordentlich befaßt habe.

Grüße Biker
 
biker schrieb:
Wie wollt Ihr denn sicherstellen, das Ihr alle den gleichen Startblock bekommt?

Hallo Biker,

das passiert über die Schnittangabe. Die Roten Ritzel haben alle einen 30er
Schnitt angegeben, wie sich mir durch meinen kriminalistischen Spürsinn ent-
hüllte.

Schönen Tag noch
Rücklicht
 
Rücklicht schrieb:
Hallo Biker,

das passiert über die Schnittangabe. Die Roten Ritzel haben alle einen 30er
Schnitt angegeben, wie sich mir durch meinen kriminalistischen Spürsinn ent-
hüllte.

Schönen Tag noch
Rücklicht

OK, und warum sind die einen unter der Kategorie 1 gemeldet, und die beiden anderen unter 2? Was ist da der Unterschied?
Hat jemand mal die Strecke angefahren, und den Schnitt genommen? Würde mich mal interessieren, denn die angegebenen 30 sind bei den Ergebnissen vom letzten Jahr wahrscheinlich die Untergrenze für ne gute Gruppe.

Grüße Biker
 
Re: Der Heizer fuhr allein auf der Lokomotive Rotes Ritzel.

joerg_ffm schrieb:
Moin Jungs, gestern bin ich kurzentschlossen doch noch knappe 70 km gefahren, zuerst über die kleinen Hügel nach Wilhelmsbad, dann querte ich in Hanau den Main und fuhr schön flach durch Lämmerspiel, Obertshausen und Neu-Isenburg zurück. Kalt, aber sonnig.

Grundlagenausdauernd grüßt
Jörg.

Hi Jörg,

schön das du gesund wieder trainieren kannst. Jetzt müssen wir nur noch auf mehr Temperatur und besser Wetter warten, bis die Truppe mal gemeinsam zuschlagen kann.

Grüße Biker
 
biker schrieb:
OK, und warum sind die einen unter der Kategorie 1 gemeldet, und die beiden anderen unter 2? Was ist da der Unterschied?
Hat jemand mal die Strecke angefahren, und den Schnitt genommen? Würde mich mal interessieren, denn die angegebenen 30 sind bei den Ergebnissen vom letzten Jahr wahrscheinlich die Untergrenze für ne gute Gruppe.

Grüße Biker

Habs gefunden. Das geht nach dem Alter. Masters 1 W/M 1965 - 1975
Masters 2 W/M 1955 - 1964. Demnach setzt sich das Rote Ritzel weniger nach Jugend zusammen, sondern wohl mehr aus Reife :) .

Grüße Biker
 
biker schrieb:
OK, und warum sind die einen unter der Kategorie 1 gemeldet, und die beiden anderen unter 2?

Hallo Biker,

das ist wie beim Wein, da macht das Alter viel aus...
Wir werden da alle in so schöne Schubladen sortiert, die Senioren_1 sind die
Paar-und-dreißigjährigen und die Senioren_2 sind die Paar-und-vierzigjährigen,
also ungefähr so:
"Klasseneinteilung Männer und Frauen
Jugend W/M 1989 + 1990
Junioren W/M 1987 + 1988
Männer/Frauen W/M 1976 - 1986
Masters 1 W/M 1965 - 1975
Masters 2 W/M 1955 - 1964
Masters 3 W/M 1945 - 1954
Masters 4 W/M 1944 und älter",
zitiert nach:
http://www.henninger-rennen.de/bericht_13.htm


Bei der Schnittangabe sollte man als Gruppe immer den Schnitt des Lang-
samsten angeben.

biker schrieb:
Hat jemand mal die Strecke angefahren, und den Schnitt genommen?

Also, ich bin letztes Jahr die 50er gefahren und habe bei permanenter Voll-
dusche einen 32er Schnitt hingelegt. Dabei habe ich mich aber nie länger
in Gruppen aufgehalten, sondern das war mehr so'n Zeitfahren mit dyna-
mischem Parken in Gruppen. M.a.W.: mit einer gut funktionierenden Gruppe
ist da beträchtlich mehr drin.

Schönen Gruß von Rücklicht
 
Rücklicht schrieb:
Hallo Biker,

das ist wie beim Wein, da macht das Alter viel aus...
Wir werden da alle in so schöne Schubladen sortiert, die Senioren_1 sind die
Paar-und-dreißigjährigen und die Senioren_2 sind die Paar-und-vierzigjährigen,
also ungefähr so:
"Klasseneinteilung Männer und Frauen
Jugend W/M 1989 + 1990
Junioren W/M 1987 + 1988
Männer/Frauen W/M 1976 - 1986
Masters 1 W/M 1965 - 1975
Masters 2 W/M 1955 - 1964
Masters 3 W/M 1945 - 1954
Masters 4 W/M 1944 und älter",
zitiert nach:
http://www.henninger-rennen.de/bericht_13.htm


Bei der Schnittangabe sollte man als Gruppe immer den Schnitt des Lang-
samsten angeben.



Also, ich bin letztes Jahr die 50er gefahren und habe bei permanenter Voll-
dusche einen 32er Schnitt hingelegt. Dabei habe ich mich aber nie länger
in Gruppen aufgehalten, sondern das war mehr so'n Zeitfahren mit dyna-
mischem Parken in Gruppen. M.a.W.: mit einer gut funktionierenden Gruppe
ist da beträchtlich mehr drin.

Schönen Gruß von Rücklicht


Naja, den 50er und den 80er kannste aber nicht ganz vergleichen. der 50er ist topfebene, eben mehr so ne rennstrecke für nen festen dauerdruck auf die pedale. da sollte sich irgentwas mitte der 30 treten lassen. die 80er hat ein paar fette steigungen laut dem höhenprofil, das ist ne andere liga was die zeiten angeht. ich mußt mir die tage die strecke mal antun, um zu sehen wie fett die steigungen wirklich sind. Laut dem diagramm des höhenprofils müßten da ein paar zweistellige steigungen sein. Vielleicht sieht das auch nur so aus, und ist locker durch zu treten. Mal sehen.

Grüße Biker, den nach Poppenhausen wenig schockt
 
Hallo Biker,

biker schrieb:
Naja, den 50er und den 80er kannste aber nicht ganz vergleichen.

jau, sehe ich auch so. Ich war letztes Jahr zunächst f.d. 80er angemeldet und
bin die Strecke dann mal /rot-werd'-Anfang/ mit dem Auto /rot-werd'-Ende/
abgefahren, worauf ich mich dann spontan entschloß auf die 50er umzusteigen.
Das war dann auch gut so, denn bei meinem Trainingsstand wäre das wohl 'ne
reine Schinderei geworden.

Wenn man aber genügend eingerollt ist und außerdem angesichts eines Hügels
nicht schon weiche Knie kriegt -und wenn man Popenhausen gesehen hat und
nicht gestorben ist-, ist das bestimmt auch nix Dolles.

Wann willst Du Dir die Strecke denn antun?

fragt das Rücklicht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück