biker
der Unberechenbare
Rücklicht schrieb:Hallo Biker,
nö, das ist mehr was für arbeitsscheue Menschen wie Studenten, Profis und Selbständige...
Schönen Tag noch
Rücklicht
irgentwas mache ich falsch

grüße Biker
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rücklicht schrieb:Hallo Biker,
nö, das ist mehr was für arbeitsscheue Menschen wie Studenten, Profis und Selbständige...
Schönen Tag noch
Rücklicht
Um die Uhrzeit haben die Studenten UniRücklicht schrieb:Hallo Biker,
nö, das ist mehr was für arbeitsscheue Menschen wie Studenten, Profis und Selbständige...
Schönen Tag noch
Rücklicht
millenovanta schrieb:,
bin heile wieder zurück. Mal abgesehen von den Beinen nach ca. 470km und 11700Hm in vier Tagen. Und das alles bei Temperaturen zwischen 35 und 20 Grad (je nach Höhe).
Allerdings wundere ich mich, dass hier noch niemand Bernemers außergewöhnliche Leistung gewürdigt hat. 540km in knapp 19,5 Stunden sind ja wohl wirklich eine Erwähnung wert.
iesyraider schrieb:Hi Millenovanta,
von Bernemer bisher nichts gehört, deshalb bisher auch noch keine Würdigung. Kommt alles noch. Zunächst würdige ich Deine Leistung. Recht ordentlich würde ich sagen. Schreib doch später mal ein bischen über Deine Tour, wenn Du nicht mehr so schläfrig bist.
Respektvolle Grüße
iesyraider
millenovanta schrieb:Wir sind wie geplant am Freitag nach Corvara gefahren. Gegen 9 waren wir da, um 9:30 hatten wir ein Hotel und um 11:15 saßen wir auf dem Rad. Gestern morgen gegen 8 sind wir dann zurückgefahren.
Herausgekommen sind folgende Touren:
Freitag 24.06.: Corvara - Grödner Joch - Klausen - Würzjoch (durch das Villnösser Tal) - Piccolino - Corvara 109km / 2600Hm
Samstag 25.06.: Corvara - Pso. Campolongo - Arabba - Pso. Pordoi - Canazei - Pso. Fedaia - Caprile - Arabba - Pso. Campolongo - Corvara - Grödner Joch - Corvara, 104km / 2950Hm
Sonntag 26.06.: Corvara - La Villa - Pso. Valparola/Falzarego - Caprile - Cencenighe - Pso. San Pellegrino - Moena - Canazei - Sella Joch - Grödner Joch - Corvara, 133km / 3200Hm
Montag 27.06.: Corvara - Campolongo - Andraz - Pso. Falzarego - Cortina - Pso. Tre Croci - Misurina - Carbonino - Cortina - Pso. Falzarego/Valparola - La Villa - Corvara, 124km / 2900Hm
Am Freitag sind wir in der Abfahrt vom Würzjoch in ein Gewitter gekommen, das uns bis Corvara begleitet hat. Deshalb haben wir wegen dunkler Wolken die Samstagstour umgeplant und lieber in Corvara nochmal das Grödner Joch drangehängt, als es noch trocken aussah. War auch gut so, denn nachher hat es wieder ordentlich gewittert. Dummerweise ist dehalb der Giau, mein absoluter Lieblingspass in den Dolomiten, ausgefallen.
Der San Pellegrino ist wie das Würzjoch ordentlich schwer. Jeweils 3-4 Kilometer durchgängig in zweistelligen Prozentbereichen. Der Rest ist ja gut bekannt, denke ich.
Soviel auf die Schnelle
Michael
der heute noch müder ist
millenovanta schrieb:Aha,
da hat der Kollege sich wohl direkt in den wohlverdienten Erholungsurlaub abgesetzt? Mir hat er am Sonntag um 10:01 eine SMS geschickt. Die Ergebnisse kann man hier einsehen (wenn man den Namen kennt).
Wir sind wie geplant am Freitag nach Corvara gefahren. Gegen 9 waren wir da, um 9:30 hatten wir ein Hotel und um 11:15 saßen wir auf dem Rad. Gestern morgen gegen 8 sind wir dann zurückgefahren.
Herausgekommen sind folgende Touren:
Freitag 24.06.: Corvara - Grödner Joch - Klausen - Würzjoch (durch das Villnösser Tal) - Piccolino - Corvara 109km / 2600Hm
Samstag 25.06.: Corvara - Pso. Campolongo - Arabba - Pso. Pordoi - Canazei - Pso. Fedaia - Caprile - Arabba - Pso. Campolongo - Corvara - Grödner Joch - Corvara, 104km / 2950Hm
Sonntag 26.06.: Corvara - La Villa - Pso. Valparola/Falzarego - Caprile - Cencenighe - Pso. San Pellegrino - Moena - Canazei - Sella Joch - Grödner Joch - Corvara, 133km / 3200Hm
Montag 27.06.: Corvara - Campolongo - Andraz - Pso. Falzarego - Cortina - Pso. Tre Croci - Misurina - Carbonino - Cortina - Pso. Falzarego/Valparola - La Villa - Corvara, 124km / 2900Hm
Am Freitag sind wir in der Abfahrt vom Würzjoch in ein Gewitter gekommen, das uns bis Corvara begleitet hat. Deshalb haben wir wegen dunkler Wolken die Samstagstour umgeplant und lieber in Corvara nochmal das Grödner Joch drangehängt, als es noch trocken aussah. War auch gut so, denn nachher hat es wieder ordentlich gewittert. Dummerweise ist dehalb der Giau, mein absoluter Lieblingspass in den Dolomiten, ausgefallen.
Der San Pellegrino ist wie das Würzjoch ordentlich schwer. Jeweils 3-4 Kilometer durchgängig in zweistelligen Prozentbereichen. Der Rest ist ja gut bekannt, denke ich.
Soviel auf die Schnelle
Michael
der heute noch müder ist
iesyraider schrieb:Also ihr lieben Ritzels,
was ist denn neuerdings hier los?
Stundenlang keine Beiträge. Da fahren sich die Leute die Beine durch die Pedale und keiner der Nachfahren Goethes kommentiert in gewohnt geschliffener Sprache das aktuelle Geschehen hier im thread. Er leid, isch glaab s geht los.
Ein irritierter
iesyraider
iesyraider schrieb:Hallo millenovanta,
danke für die schnelle Antwort. Wie waren denn die Straßenverhältnisse? Ich kenne zwar die Namen der Pässe, weiß aber nicht, was das für Straßen sind. Alte Paßstraßen, welche Beläge, gut zu befahren etc?
Fragend
iesyraider
(der echte fuffziger)
frost3011 schrieb:@ millenovanta
Von so einer Tour träum ich auch mal nur ich glaube dafür fahr ich noch nicht lang genug!
Hab in 2 Wochen Semesterferien und hatte überlege mal rein aus Jux 3 Tage nach frankreich zu fahren um da ein bissi zu Radeln (gegend um Alpe d` Huez)! Meint ihr als erfahren RR`ler ob das eine gute idee ist oder sollte ich lieber bissi hier im Taunus bzw Vogelsberg mein unwesen treiben???
![]()
MFG frost
frost3011 schrieb:Danke für die schnelle Antwort. Du hast wahrscheinlich recht, ich werd wohl erstmal ein Jahr jetzt noch intensiv Trainieren und vielleicht nächstes Jahr dann mal schwere Berge angehen.