• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Re: Lokomotive Rotes Ritzel dampft immer weiter

Liebe Online-Ritzels,

also ich nehm' jedenfalls keine Auszeit, stattdessen die Gelegenheit beim Schopf über meine Abenteuer zu berichten.

Ich war ja in Ober-Erlenbach und mußte -nach der Streckenteilung- auf die Pfadfinderdienste der anderen verzichtend,
allein meinen Weg durch die Landschaft bahnen.

Und siehe da: kaum 100 bis 300 Meter nach der Teilung erwischte ich eine kleine Richtungsänderung nicht und war noch
alleiner auf weiter Flur, bis ich von zwei eingeborenen Radlern aufgefischt wurde und wir gemeinsam in Tarnphantasien
über die Ursache unserer Orientierungslosigkeit schwelgen konnten, statt uns mit kurzsichtigen Fragen zu beschäftigen.
Die beiden netten Herren, ein Bergfloh und ein Stetiger, Abgesandte des großartigen Radsportclubs Germania 04
Nieder-Weisel (waren das nicht die, die mal im Frühjahr heftige - rein pekunär begründete - Abwerbeversuche gestartet
hatten??), hatten den unschätzbaren Vorteil einer gewissen Ortskenntnis, die uns dann über verschlungene Pfade und
durch sehr schöne Landschaft mehrfach zum Kontrollpunkt Ziegenberg brachte.

Dort sprachen wir dann radsportfreundschaftsmäßig gemeinsam den guten Gaben eines XL-Mittelstufen-Chemie-Baukastens,
als Tee deklariert, zu.

Aufgrund der leichten Verzögerungen hätte ich wohl fast noch Chancen gehabt die 117er-Ritzel zu treffen,
wenn die glatt ins Ziel gerutscht wären, statt sich hemmungslos ihren kulinarischen Begierden hinzugeben, aber...

na, nächstes Mal mit
Rücklicht

Vorrausschauend: Sonntag wird's für mich knapp
 
Hallo Rücklicht,
gerade als du losgefahren warst um dir die 70er Runde vorzunehmen, kündigte meine Kette an, bald nicht mehr an einem Stück sein zu wollen.
Deine beiden netten Germania Herren schlugen vor, durch's Feld nach Butzbach zu fahren um sich dort eine neue Kette zu kaufen und folgten dir, während wir uns über den Feldweg nach Butzbach arbeiteten. Der Weg den sie uns vorschlugen, war allerdings ganz normaler Bestandteil der RTF. Uns war schnell klar wer (wieder einmal) alle gefoppt hatte...
Ihr drei seid uns dann auch auf unserem Weg ins Industriegebiet an einem Kreisel begegnet, ohne uns trotz unserer Rücklicht Rufe wahrzunehmen. Eure Aufmerksamkeit galt - die Orientierungslosigkeit war nicht zu übersehen - der Streckenfindung.
Eine neue Kette und ausgiebige Beratung haben wir gefunden. Und du bist auch irgendwie nach Hause gekommen. Na dann is' ja gut!

Grüße,
Frau Hentschel
 
Mit neun Gängen ritzeln oder mit zehn Fingern schreiben?

iesyraider schrieb:
Also sprich zu mir.
Höre das Wort. Und mach mal einen Tourenvorschlag. Zum Beispiel die Wiederholung der Fahrt von Gerau über den Feldberg ins Eisgebirge. Oder sowas!
Balai schrieb:
... miterleben muß, wie sich die verehrte Lok durch forumsauszeiten selbst dezimiert und mir das nicht unerhebliche Vergnügen des heimlichen Mitlesens vorenthält. Geht's noch???
Genosse Balai, kehre um und verlasse den Weg, den du eingeschlagen hast! Nicht Konsumismus und Mitlesen sind die Ziele, wohin das Ritzel strebt. Sondern das reine Erleben des Ritzelns und Rotzelns, verbunden mit Ausflügen in die hohe Kultur der Höhenmeter, der Verbalkraftmeierei und des Kirschenklauens. Also, hau in die Tasten und schreibe selbst (tust du ja schon).

Ruft mahnend
Jörg
der wirklich nicht geglaubt hätte, seine Forumsauszeit in öffentlicher Selbstkritik begründen und entschuldigen zu müssen. Aber die Erde ist keine Scheibe, und meine Zeit ist für mich und die Meinen zu kostbar, als dass ich Warnsignale außer Acht ließe: Ich stellte fest, ein wenig zu sehr forumssüchtig geworden zu sein, entschied, hier weniger Zeit verbringen zu wollen und eine Auszeit zu nehmen. Man liest sich. Nur nicht so oft. (Und die Sache mit Haiger ist zwar keine ausgemachte Sache, aber ein vorgemerkter Termin - der streckentechnisch auch Frau Hentschel passen sollte, gelle?)

PS: Können wir nicht mal wieder nur in den einzig wahren Ritzel-Thread schreiben? Diesen!
 
Re: Mit neun Gängen ritzeln oder mit zehn Fingern schreiben?

joerg_ffm schrieb:
Und die Sache mit Haiger ist zwar keine ausgemachte Sache, aber ein vorgemerkter Termin - der streckentechnisch auch Frau Hentschel passen sollte, gelle?
Hallo Balai, hallo Jörg,

welcher Kelch ist da jetzt unbemerkt an mir vorüber gegangen?

fragt das
Rücklicht
 
moin moin,

wer von euch ist die nassen tage denn gefahren?

grüße biker, der die tage sein büro länger betrachten durfte/darf
 
biker schrieb:
moin moin,

wer von euch ist die nassen tage denn gefahren?

grüße biker, der die tage sein büro länger betrachten durfte/darf

Selber moin,

nasse Tage? Kommt drauf an, was man daraus macht.

Montag z.B. Da gab es ja dieses heftige Gewitter. War aber um 19 Uhr alles vorbei, 19 Uhr 30 waren die Straßen längst trocken und danach keine Wolke am Himmel und strahlender Sonnenschein. Habe ich aber auch nicht mehr dran geglaubt und deshalb verpasst, nach Feierabend noch 50km zu fahren.

Dienstag war doch gutes Wetter. Auf der Abfahrt vom Feldberg und im Weiltal ein paar Spritzer, aber sonst keine Probleme. Außer mit den Beinen (da Feldberg als KA Training auf dem großen Blatt), deshalb "nur" 59km.

Gestern nachmittags Regen. Aber als ich um 18 Uhr 15 nach hause kam, war es da trocken. Also noch schnell 1,5 Stunden EB am Kuhbett (kennst du von der Schwalbacher RTF, da wo Marthaler so viel Vorsprung hatte und wir gemütlich u.a. über die Afrikanerin geplaudert haben).

Mal sehen, was heute noch so passiert.

A propos RTF, mittlerweile kann man ja ein komplettes Schildersortiment sammeln. Das der Schwalbacher hängt bezeichnenderweise ("Gemütlichkeit") direkt am Start an der Ampel, eins vom Giro Hattersheim im Weiltal an der Einmündung in die B275 usw.

Verregnete Grüße

Michael
der am Wochenende wieder nicht für RTF Freuden zur Verfügung steht
 
Hi @ all,
Wann fahrt ihr denn mal wieder zusammen?
Dann würd ich nämlich mal fragen ob ich mal mit fahren kann... ;)
Muss nur noch nächste woche Prüfungen schreiben dann hab ich 2 wochen dauer frei!!!

MFG frost :i2:
PS: was heist eigentlich RTF???
 
Das ist eine RTF. Oder auch Radtouristikfahrt, wenn ich nicht irre. Und Sonntag, 8.45 in Neu-Isenburg wäre ein Termin, den ich vorschlage ohne zu wissen, ob ich wirklich kommen kann. Der Ort ist doch bestens geeignet für alle Ritzel aus Nord und Süd, oder?

Isenburgerisch grüßt
Jörg.
 
Tach,

wollte mich mal zurückmelden. Ich bin ja schon ein paar Tage wieder hier, hatte aber noch Urlaub und war schreibfaul.

Trondheim - Oslo ist gut gelaufen :)

Start unserer Gruppe (velotravel) war um 9:30. Die Nervosität hatte sich schon wieder gelegt. Als wir am Vortag mit dem Minibus hoch gefahren sind, dachten wir alle noch "was für 'ne verdammte lange Strecke" - und hier standen wir jetzt... Alle 5 Minuten starten Blöcke von 60 Fahrern und auch einigen Fahrerinnen, der letzte Block startet kurz vor zehn. Ingesamt sollen es 2100 Fahrer gewesen sein. Während des Frühstücks regnete es leicht, als wir am Start standen hatte es aufgehört.

Angepeilt hatte ich unter 24h, wenn's gut laufen sollte, an die 20h. Ich dachte, bei der langen Strecke fahre ich mal besser ein bischen langsamer - aber erst später. Bin also gleich bei einigen überholenden Gruppen auf den Zug gesprungen, dort auch mal vorne gefahren, und habe an den Anstiegen viele überholt - ich selbst bin in den Bergen nicht überholt worden. Dabei immer auf die Pulsuhr geschaut: immer schön in GA1 bleiben, an Anstiegen auch mal höher, nach Möglichkeit nicht über 160. Besonders steil war es nicht, max. 8%. Nach ca. 150km waren wir auf dem Fjell, höchster Punkt war bei 1050m. Die Sonne schien, es blies ein kräftiger Wind - leider uns entgegen. Ohne Gruppe war man verloren, bis jetzt war es aber kein Problem, eine zu finden. Dass ein Norweger, mit dem ich eine Zeitlang zusammen unterwegs war, bei ca. km 200 meinte, wir wären eher mit Kurs 19h unterwegs, war natürlich sehr motivierend. Habe mich dabei immer noch gut gefühlt. Ich dachte zwar, dass ich mal irgendwann langsamer machen müsste, weil ich doch die ganze Zeit ziemlich schnell (jedenfalls für die lange Strecke) gefahren bin - meistens oberer Bereich GA1, aber das Tempo ließ sich gut durchhalten. Die Bergabfahrten wurden auch zum Gasgeben genutzt, solange man gut mittreten kann (mit meiner Kompaktkurbel und 50/26 ist bei 55km/h längeres Mittreten nicht mehr möglich) - stundenlanges Dahinrauschen bei 40 - 45km/h macht schon Spaß :).
Die ersten paar hundert Kilometer (klingt gut, nicht?) liefen locker. Nach 300km fing's an, ab und zu und stellenweise weh zu tun. Später schmerzte der rechte Fußballen im Wiegetritt. Blöd, weil ich immer wieder im Wiegetritt fahren musste, weil der Hintern weh tat. Gottseidank hat sich das mit dem Fussballen gelegt, und der Hintern tat nicht so sehr und auch nicht dauerhaft weh. (Habe im Ziel unter der Dusche übrigens ziemlich rotgescheuerte Hintern gesehen.)
Irgendwann wurde es halb dunkel. Dank des Mondlichtes, der guten Straßen und der Trockenheit konnte man auch ohne Licht fahren, meine Lupine mit 16W war deutlich überdimensioniert. Ein LED-Positionslicht reicht auch. Bei 30km/h bei Nacht und Regen wäre die Lupine allerdings recht gewesen, aber sowas weiß man ja vorher nicht. Ich habe ich gewundert, dass der Sonnenuntergang auf der falschen Seite hinter mir war, aber das war schon wieder der Sonnenaufgang...
Nachts soll es kalt gewesen sein - ich habe nichts davon gemerkt, dank langer Hose, langen Handschuhen, Überschuhen (alles die ganze Zeit getragen) und einer Regenjacke (wie auf dem Zielfoto zu sehen). Der Radcomputer sagt allerdings, es wäre 5° kalt gewesen.
Nachts bin ich ein Stück nach einer Verpflegungspause alleine gefahren. Kaum ein Radfahrer unterwegs, nur ein paar schneckten durch die Gegend - mir zu langsam. Habe dann aber nach 80km eine schon bekannte Gruppe, die mich bei der Abfahrt an eben der Verpflegung verpasst und schon vermisst hatte, bei der Verpflegung aus einem Minibus am Strassenrand getroffen, ab da konnten wir wieder zusammen Gas geben.
Später fühlten sich an Anstiegen die Knie manchmal an, als wollten sie explodieren - auch das hat sich gelegt. Die Gruppe lief immer noch gut, wir haben bis in's Ziel Druck gemacht und 'ne Menge Leute überholt. Hat Spaß gemacht :)

Sonntag morgen kurz vor 5 war ich im Ziel. Ergebnis: 540km, 3117hm, 19:26 brutto, 17:59 netto, Schnitt je nach Rechnung >30,5km/h! :) Puls im Schnitt ca. 135 (72% vom max. Puls).

Wieder was dazu gelernt: ich muss nicht langsam fahren, nur weil's 'ne lange Strecke ist! Und eine gute Gruppe findet man nicht nur, sondern kann sie auch selbst bilden: so lange Leute überholen, bis genügend dranhängen :)

Nach der Ankunft und der Dusche ein Nickerchen in der Turnhalle gemacht, obwohl während des Rennens nie Müdigkeit aufkam - ich habe überhaupt nicht dran gedacht, müde zu werden. Später saß die Velotravel-Gruppe in der Sonne, aß Kuchen und trank Bier, lecker, macht aber unter den Umständen ganz schön weich. Den Rest des Tages taten die Beine weh, Montag ging's schon wieder etwas besser, Treppen waren noch etwas mühsam. Das Kribbeln in einigen Fingern der rechten Hand hat noch ein paar Tage angehalten.
Dienstag abend war ich zu Hause, bin gleich eine kleine Runde zum Beine lockern durch den Günthersburgpark gelaufen. Mittwoch abend machte das MTB-Fahren auch wieder Spaß, lief ohne Probleme, aber natürlich mit gedrosselter Leistung. Am Wochenende 'ne immer schneller werdende MTB-Tour mit fast 60km und z.T. heftigen Trails, ab und zu 'ne Laufrunde durch den Park. Mittlerweile fühlt sich wieder alles wie vorher an. Ob's stimmt, wird sich rausstellen, wenn ich am Sonnabend das Rennrad wieder aus dem Keller hole und in Hainstadt den Hessencup-Marathon fahre :)

Hier mein Zielfoto:
http://www.sportsim.com/cgi-bin/ima...our=&searchMin=&imagesimId=6907&imageId=15924 (knapp 40EUR werde ich aber nicht für eine CD mit dem Foto ausgeben :(

Erfahrungsbericht und trainingsmethodische Auswertung eines Mitfahres bei Velotravel: http://www.msporting.com/planung/14-1_2i.htm
Daniel (der Autor, 50J., Profi vor 20 Jahren, Ex-Kollege von Didi Thurau) war netto 10 Minuten schneller als ich. Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich gleich bei ihm mitgefahren...

Nochmal? Warum nicht, aber wohl nicht nächstes Jahr...
Ist übrigens ziemlich schön in Norwegen, besonders oben auf dem Fjell, wo die Berge schneebedeckt in der Sonne glänzen...

tschüs
Rainer
 
Lokomotive Rotes Ritzel in Bewunderung erstarrt.

Rainer, du Ritzelgott. Wenn ich das lese, werde ich wieder sehr sehr bescheiden.

Bis bald, hoffentlich, ruft
Jörg
der in seiner Jugend ja mal von Oslo nach Bergen übers Fjell fuhr. Allerdings mit einem VW...
 
Glückwunsch Bernemer!

Das ist ja geradezu Übermenschlich.Und jetzt hängst du auch noch gleich einen Marathon dran. cool.

Ich war am WE auch ein wenig radeln, zwei Touren in Thüringen, einmal im Eichsfeld, die andere rund um Erfurt. dort kann man sehr schön fahren, ganz gute Strassen, nette leute, die Autofahrer sind selten und stressen nicht so.

alles Gute für den marathon,

Luigi

Luigi_in_thueringen.jpg
 
Wow respekt für diese Leistung! Das ist absolut übermenschlich...
Find ich sau gut und ist auch ein guter ansporn zum training.

MFG frost :i2:
 
Hallo Bernemer, schön, dass Du gesund wieder da bist und herzlichen Glückwunsch. Hiermit bekommst du das rote Ehrenritzel verliehen:

h76983.jpg



RickyLeslieL.jpg


Freundlich grüßend
Marthaler
 
biker schrieb:
wer fährt wann am sonntag in neu-isenburg?

Grüße Biker
Moin Biker, weiter oben habe ich 8.45 vorgeschlagen. Frost3011 will's auch versuchen, und hat auch bereits meine Mobilnummer, damit wir uns finden. Was sagst du? Gruß, Jörg.
joerg_ffm schrieb:
Das ist eine RTF. Oder auch Radtouristikfahrt, wenn ich nicht irre. Und Sonntag, 8.45 in Neu-Isenburg wäre ein Termin, den ich vorschlage ohne zu wissen, ob ich wirklich kommen kann. Der Ort ist doch bestens geeignet für alle Ritzel aus Nord und Süd, oder?

Isenburgerisch grüßt
Jörg.
 
Genau so siehts aus ich wäre (bei einem nicht regnerischem Morgen) auch mit dabei! Ich wäre sicher schon früher da denn man muss sich ja finden und ich muss erstmal hin kommen und den start finden und startgeld bezahlen...

MFG frost :i2:
 
Hallo,

zunächst möchte ich noch einmal Bernemer meinen größten Respekt vor seiner Leistung aussprechen. Ich weiß sehr gut, was du geleistet hast. Aus deinem Bericht geht nicht exakt hervor, wann und wie oft du Pausen gemacht hast. Hast du alle Verpflegungspunkte angefahren? Ein Begleitfahrzeug hattest du ja wohl nicht?

Ich habs dir ja gesagt, es ist nachher alles viel leichter gewesen, als man sich das vorher vorstellt. Irgendwann ist es um und man fragt sich, ob es nicht eigentlich noch viel länger dauern müsste. Ich weiß noch genau, wie ich in Oslo um diese Rechtskurve gebogen bin, hinter der es ewtas steiler bergauf ging. Und dann war ich auf einmal völlig überraschend im Ziel. Ich dachte, ich müsste noch runter auf Meereshöhe.

Und auch an diese plötzlich einsetzende Müdigkeit kann ich mich noch gut erinnern. Eben noch war man voll konzentriert und euphorisch und im nächsten Moment todmüde, obwohl es fast einen Tag lang keine Anzeichen dafür gab.

Dass du das nochmal machen würdest, wundert mich aber. Ich fand die Veranstaltung insgesamt eher etwas enttäuschend. Die Organisation eher lieblos und die Strecke ohne große Reize. Da hat das restliche Norwegen zum Glück deutlich mehr zu bieten. Ich bin froh, dass wir in der Woche davor noch die Westküste bereist haben, sonst hätte ich völlig falsche Eindrücke mit zurück gebracht.

joerg_ffm schrieb:
Moin Biker, weiter oben habe ich 8.45 vorgeschlagen. Frost3011 will's auch versuchen, und hat auch bereits meine Mobilnummer, damit wir uns finden. Was sagst du? Gruß, Jörg.

Sodann möchte ich anregen, dass diejenigen, die am Wochenende eine RTF fahren wollen, Bernemer morgen bei seinem Marathon Vorhaben in Hainstadt unterstützen. Der Marathon dort ist die 150er Runde mit der 7oer als extra Schleife hinten dran, das wäre also problemlos machbar. Und er wird guten Windschatten benötigen. Ich selbst kann leider nicht helfen, obwohl ich es sehr gern würde, da ich etwas weiter südlich weile, um anderen Helden zuzuschauen.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende

Michael
der sich gerade überlegt, dass er es wohl doch nochmal machen würde, wenn die richtige Anfrage käme
 
joerg_ffm schrieb:
Moin Biker, weiter oben habe ich 8.45 vorgeschlagen. Frost3011 will's auch versuchen, und hat auch bereits meine Mobilnummer, damit wir uns finden. Was sagst du? Gruß, Jörg.

Moin Jörg,

ich möchte dieses WE auf alle Fälle was fahren, bin ich doch schon wieder 2 Wochen kein Rennrad mehr gefahren :-(
Ob es am Sonntag klappt, muß ich noch abstimmen, aber Lust (ohne) Regen habe ich immer, weißt du doch.

Grüße Biker
 
millenovanta schrieb:
Hallo,
Sodann möchte ich anregen, dass diejenigen, die am Wochenende eine RTF fahren wollen, Bernemer morgen bei seinem Marathon Vorhaben in Hainstadt unterstützen. Der Marathon dort ist die 150er Runde mit der 7oer als extra Schleife hinten dran, das wäre also problemlos machbar. Und er wird guten Windschatten benötigen. Ich selbst kann leider nicht helfen, obwohl ich es sehr gern würde, da ich etwas weiter südlich weile, um anderen Helden zuzuschauen.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende

Michael
der sich gerade überlegt, dass er es wohl doch nochmal machen würde, wenn die richtige Anfrage käme

Hi millenovanta,

wie hast du dir das mit der Unterstützung vorgestellt?

Grüße Biker
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück