• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lightweight Luftdruck, Sturzgefahr

S

Skazon

Ich fahre ja die Lightweight Meilenstein Black Edition mit den Schwalbe Ultremo HT, laut Handbuch sollen 22-24 mm Reifen drauf, 22er sind drauf, passt, ein Luftdruck von 8 Bar steht noch dran, mir sagte der private Verkäufer, dass dies auch gleichzeitig der maximal Druck sei und ein höherer Druck die Felge beschädigen könne. Habe Lightweight schon angeschrieben, vielleicht weiß hier ja jemand diesbezüglich bescheid.

So nun wird darauf hingewiesen, dass sich das Schaltauge bereits durch umfallen verbiegen kann und das in diesem Fall die Kette über das große Ritzel hinaus in die Speichen des Hinterrads springen kann. Und dann kommt eben der Hinweis, dass das zum blockieren des Hinterrades führen kann aufgrund der Fehlstellung des Schaltwerks.

Ich als Laie denke mir, da meine Freundin sowas hat, es gibt doch was, dass man da hin machen kann und das würde dann genau diesen Fall verhindern, ist was rundes und durchsichtig ist es auch. Wäre es ratsam sowas vorsorglich an zu bringen bzw. anbringen lassen, wie auch immer, dafür muss ja die Kassette erst mal wieder raus.

Bisher bin ich ohne Helm einfach mit dem Radl durch die Gegend gedüst, Sorgen hatte ich nur wenn ich wußte, auf der Strecke gibt es einige Steigungen :) Das Handbuch von Lightweight hat das nun verändert, jede Fahrt ohne regelmäßige Kontrolle und entsprechender Wartung am Radl könnte heftig enden. Tja ich bin aber heute schon ganz mutig gefahren, schätzungsweise 30 Km, es war quasi meine Jungfernfahrt, ganz mutig ohne Handy(habe nämlich gar keinen Vertrag) oder Pannenspray, ich bin begeistert, gerade wenn es bergauf geht, bergab dafür nicht so toll, wegen dem Bremsen auf Carbon, ist mal ne ganz neue Erfahrung.
 
Troll-300x291.png
 
Klar kann man da ne Speichenscheibe montieren. Sieht dann halt in etwa so sexy aus wie eine Anhängerkupplung an einem Lamborghini. Wenn Dein Schaltwerk richtig eingestellt ist, sollte es nicht passieren, dass Dir die Kette hinters größte Ritzel fällt. Verbiegt Dir versehentlich mal Dein Schaltauge, kann es Dir auch gleich das komplette Schaltwerk ins Hinterrad ziehen - da hilft Dir dann aber auch diese ominöse Speicherscheibe nicht wirklich.

Hast Du eigentlich auch Speichenreflektoren reingebastelt - so wegen Straßenverkehrsordnung und so? Ich habs mal mit denen hier versucht, aber die halten an meinen Standard III nicht so richtig :(
 
Klar kann man da ne Speichenscheibe montieren. Sieht dann halt in etwa so sexy aus wie eine Anhängerkupplung an einem Lamborghini. Wenn Dein Schaltwerk richtig eingestellt ist, sollte es nicht passieren, dass Dir die Kette hinters größte Ritzel fällt. Verbiegt Dir versehentlich mal Dein Schaltauge, kann es Dir auch gleich das komplette Schaltwerk ins Hinterrad ziehen - da hilft Dir dann aber auch diese ominöse Speicherscheibe nicht wirklich.

Hast Du eigentlich auch Speichenreflektoren reingebastelt - so wegen Straßenverkehrsordnung und so? Ich habs mal mit denen hier versucht, aber die halten an meinen Standard III nicht so richtig :(

Momentan bin ich so mutig, ich fahre sogar ohne Klingel :)
 
[an meinen Standard III nicht so richtig :([/QUOTE]

Dann sei doch so nett und beantworte mir das mit dem max. Luftdruck, auf dem Reifen steht 8-15, dass wäre ja dann quasi minimum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab in meinen so 8-10 Bar ;)
Bin vom zwinkern irritiert, ernsthaft oder ist das ein Scherz, bevor ich mehr pumpe, warte ich natürlich ab, was Lightweight dazu schreibt, wollte hier nur mal wissen, wie andere damit umgehen. Ich bin mit Drahtreifen mit 10 Bar gefahren, bis mir mal jemand sagte, dass 8 das höchste der Gefühle sei :)
 
Wie so oft, gilt auch dazu, dass das Leben nicht eindimensional ist. Für einen 22mm-Reifen sind 8 bar eher das Minimum, für einen 28mm-Reifen wäre es zu viel.
 
Generell kann man sagen, daß man immer das Equipment fahren sollte, bei dem es nicht allzuviel ausmacht, wenn es kaputt geht. Radsport ist nicht ungefährlich, Stürze passieren gelegentlich und dabei wird Material zerstört. Wenn man dann Ausrüstung hat, die man sich leisten kann zu ersetzen, ist das deutlich erträglicher, als wenn man erst wieder Monate sparen muss.

Insofern sollte es diesen Thread nicht geben. Entweder du kannst dir die Lighties leisten (heisst: du kannst sie ggf. ersetzen ohne daß deine Familie Hunger leiden muss), dann fahre sie, wenn nicht, dann verkaufe sie und kaufe dir etwas, was zu deinem Geldbeutel passt.

Dann musst du dir keine Sorgen mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich ist das ein billiger China-Nachbau. Ich echten LW gibt es ja nur als Singlespeed (max. 11er Ritzel), da gibt es das Problem mit dem Schaltwerk nicht.:D Ich nehm' dir die Dinger für 100 € ab, dann hast du nicht das Problem mit der Markenpiraterie und auch noch Geld für ein Handy mit Prepaid-Karte;)
 
Bin vom zwinkern irritiert, ernsthaft oder ist das ein Scherz, bevor ich mehr pumpe, warte ich natürlich ab, was Lightweight dazu schreibt, wollte hier nur mal wissen, wie andere damit umgehen. Ich bin mit Drahtreifen mit 10 Bar gefahren, bis mir mal jemand sagte, dass 8 das höchste der Gefühle sei :)

Das Zwinkern sollte Dich an der Stelle nicht irritieren. Ich fahr die wirklich mit dem Druck. Weiß allerdings grad nicht, wie breit die Schlauchreifen sind, die momentan aufgeklebt sind.

Generell schließ ich mich aber @GerdO an: Wenn Du generell Angst um Deine Lighties hast, dann kauf Dir was günstigeres, mit dem Du (als Anfänger?) sorgenfrei unterwegs sein kannst. Ansonsten lass die Sachen von Deinem Fahrradmechaniker gut einstellen und regelmäßig nachsehen, wenn Du das nicht selbst kannst. Gegen Unfälle oder sowas wirst Du allerdings nie gefeit sein.
 
Ok ich fahre einen 22er, ich war nur irritiert, weil im Handbuch von Lighweight lediglich 8 Bar steht, ohne Erwähnung eines max. Drucks und der Verkäufer zu mir meinte, die Felgen könnten bei mehr Druck Schaden nehmen.
Ich kann mir nur vorstellen, dass die 8bar für die Clincher-Version gilt. Max 8bar bei Schlauchreifen ist ein Witz!
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehe ich das auch. Vielleicht fährt er Clincher und weiss es gar nicht!
Vielleicht ist er gar nicht Skazon sondern Manuel Neuer?
 
Also aus eigener Erfahrung:

AM schreibt als maximalen Luftdruck 8 bar (bei Drahtreifen) vor.

Leider zerreißt es die Felge SOFORT, wenn 8,00001 bar drauf sind.

Daher benutze ich auch eine 5 x (in Worten: fünf!) geeicht Pumpe.

Gruß
 
Zurück