• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenkerbreite - Mitte/Mitte und Ende/Ende

Lxkas

Neuer Benutzer
Registriert
26 Dezember 2017
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich habe nicht richtig verstanden, wie die Lenkerbreite korrekt ermittelt wird und hoffe, dass ihr mir behilflich sein könnt!

Ich würde mir gerne einen neuen Lenker bei Cinelli kaufen und habe nachgelesen, dass die Angaben dort in Mitte/Mitte gemessen wurden. Ist ein Lenker, den ich dann auf der Website in einer Ausführung von bspw. 42cm kaufe, in Wirklichkeit größer oder kleiner? Und wo genau liegt der Unterschied zwischen den beiden Methoden (Mitte/Mitte und Ende/Ende) die Lenkerbreite zu ermitteln?

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und hoffe auf hilfreiche Antworten!
Vielen Dank und Grüße!
 
Standard ist mitte-mitte. Wenn du dann bei einem 42er Lenker von ende bis ende misst, wird da natürlich mehr bei rauskommen. ;)
 
Herzlichen Dank, MNOT! :) Das hilft mir schon einmal weiter. Leider verstehe ich aber nicht genau den Unterschied zwischen den beiden Verfahren? Wie werden sie gemessen?
 
Um es noch komplizierter zu machen, gibt es noch die Breite bei den STI und die Breite am Lenkerende.
 
Genau. Und da wieder Hersteller, bei denen die Breite bei den STI und die Breite am Lenkerende unterschiedlich ausfällt (flare) ohne dass das etwa ein Gravellenker wäre. Z.B. bei Fizik.
 
Stimmt leider nicht das dies Standard ist. Da macht jeder Hersteller was er möchte. Muß mal also immer achtgeben was dort angegeben wird.
Standard war vielleicht etwas zu absolut ausgedrückt, ist aber meiner Erfahrung nach gängiger als Ende Ende.

Genau. Und da wieder Hersteller, bei denen die Breite bei den STI und die Breite am Lenkerende unterschiedlich ausfällt (flare) ohne dass das etwa ein Gravellenker wäre. Z.B. bei Fizik.
Und mit Drop und Reach könnte man sich in dem Zuge dann auch noch beschäftigen.:)
 
Leider verstehe ich aber nicht genau den Unterschied zwischen den beiden Verfahren? Wie werden sie gemessen?
Bei Mitte-Mitte ist die Rohrmitte des Lenkerrohrs gemeint.
Bei Außen-Außen ist die Rohraußenseite gemeint.
Bei Ende-Ende sind die Rohrenden unten gemeint, in die die Lenkerendstopfen gedrückt werden. Leider ist da unklar, ob die Rohrmitte des Lenkerendes oder die Rohraußenseite gemeint ist.

Bei Mitte-Mitte und Außen-Außen ist meistens(!) der vorderste Punkt der Lenkerbiegung gemeint, wo die Brems-Schaltgriffe montiert werden.
Kann aber auch die Obergriff-Position meinen, was besonders dann einen Unterschied ergibt, wenn der Lenker nach unten schmaler oder breiter wird.

Wenn du konkrete Lenker im Blick hast, verlinkt sie hier, dann können wir dir vielleicht besser Auskunft geben.
 
Guten Morgen!
Vielen, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten - ich habs jetzt gut verstanden! :) Da stand ich anscheinend ein bisschen auf dem Schlauch, tut mir Leid!

Wenn du konkrete Lenker im Blick hast, verlinkt sie hier, dann können wir dir vielleicht besser Auskunft geben.

Ich schwanke im Moment noch zwischen dem Cinelli 64 (Giro d'italia) und dem Cinelli 65 (Criterium). Beide sind in den Lenkerbreiten 40 cm, 42 cm und 44 cm erhältlich. War mein Halbwissen, dass bei Cinelli die Lenker in Mitte/Mitte angegeben werden, denn richtig?

Ich habe meinen Schulterabstand vermesssen und bin auf gerade einmal 39 cm gekommen. Dementsprechend wäre für mich ja die Ausführung in 40 cm ideal? Ehrlich gesagt kommt mir das ein wenig zu klein vor und ich würde momentan eher die Ausführung in 42 cm kaufen. Vielleicht könnt ihr mir auch hier noch einmal weiterhelfen und eure Meinung teilen. :)

Euch noch einen schönen Tag und erneut ein herzliches Dankeschön!
 
Cincelli macht doch selbst alle Angaben mit C/C = Centre /Centre, also Mitte/Mitte.

Wenn du schnell auf der Straße fahren willst, nimmt den kleineren. Ist mehr aero. Für mich fühlt sich ein zu breiter auch falsch an. Fährst du auch viel Gravel, auch mit wirklich lockerem Untergrund (rutschiger Kies) dann vielleicht den größeren, hat man mehr Kontrolle mit.

Für längere und oder bergigere Strecken solltest du keinesfalls den Criterium nehmen. Der bietet weniger Griffmöglichkeiten in aufrechter Position, sowas nimmt man für ausschließlich geducktes und Unterlenkerfahren mit Highspeed 20 x um den Kirchturm. Die verschiedenen Formen haben auch Auswirkungen drauf, wie die Bremsgriffe stehen, was wieder Auswirkungen auf die Sitzposition hat (oder, wenn was unpassendes erzwungen wird, schlecht aussieht).

An deiner Stelle würde ich mir ein paar verschiedene Lenkerformen und Größen für je nen 10er auf Ebay schießen, rumprobieren, die dann wieder vertickern und dann für das was dir am besten passte nen neuen guten kaufen. (Ich stelle in den nächsten Tagen ein paar Lenker in der Bucht ein, die ich über Weihnachten mit Carbon oder was Schönerem ersetzen konnte. Da werd ich nicht der einzige sein. ;) ).
 
Kommt ein bisschen auf Strecken und Fahrweisen an. Am Renner fahre ich einen 2 cm schmaleren als am Reiserenner.
Beides funktioniert, aber ich fahre die Räder anders und auch auf teils unterschiedlichen Strecken. Der Reisenrenner hat breite Reifen, so dass auch Wadlwege keinen Stress machen.
 
Ein großes Dankeschön für eure Antworten! :)

An deiner Stelle würde ich mir ein paar verschiedene Lenkerformen und Größen für je nen 10er auf Ebay schießen, rumprobieren, die dann wieder vertickern und dann für das was dir am besten passte nen neuen guten kaufen. (Ich stelle in den nächsten Tagen ein paar Lenker in der Bucht ein, die ich über Weihnachten mit Carbon oder was Schönerem ersetzen konnte. Da werd ich nicht der einzige sein. ;) ).

Deinem Rat werde ich folgen - das ist eine sehr gut Idee! Dirket nach Weihnachten ist dafür wirklich die beste Zeit! Darf ich fragen, was genau du mit der Bucht meinst? ;)
 
Zurück