• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenkerband wickeln - der Thread...

Ich als alter Spalter wickele immer klassisch ohne Klebeband von innen nach außen...

Meinst Du von oben nach unten?
War das mal klassisch? (ich meine außer bei Textilbändern)

Stundenlanges fahren in der Sonne hat jetzt auch mal nur eine begrenzte Aussagekraft. Monatelanges Fahren im Regen ist vielleicht schlimmer...;)

Nichts für ungut,

Axel;)
 
Und außerdem sieht als Lenkerbandabschluß schwarz meiner Meinung nach in 99,9% aller Fälle sowieso am besten aus.

Finde ich auch, aber ich bin gerade auf der Suche nach Abschlussband in Blau-Weiß-Rot, wie die französische Flagge.

Weiß einer wo man sowas bekommt?
 
Meinst Du von oben nach unten?
War das mal klassisch? (ich meine außer bei Textilbändern)

Keine Ahnung. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. Auf den Photos der Tour de France 1990 sieht man die Lenkerbänder zumindest mit Klebeband. Generell verzichte ich gerne auf Dinge auf die verzichtet werden kann, ganz nach dem KIS Prinzip. Aber das soll jeder halten wie er möchte. :)

Stundenlanges fahren in der Sonne hat jetzt auch mal nur eine begrenzte Aussagekraft. Monatelanges Fahren im Regen ist vielleicht schlimmer...;)

Bei Sonne (Wärme) löst sich der Klebestreifen des Lenkerbandes eher als bei Regen (Kälte). Der Regen an sich (Wasser) sollte dem Band eigentlich nichts anhaben. Ich fahre sowieso nur bei Sonnenschein mit meinen Klassikern. Bei Regen muss das Bianchi herhalten.
 
Ich wickle immer von unten nach oben und von innen nach außen. Als Abschlußband nehme ich auch meist schwarzes Isolierband aus dem Baumarkt. Sollte es sich mal lösen (eigentlich nur bei extrem hohen Temperaturen), wirds entfernt, Klebereste bereinigt und neu gemacht. An meinem Koga habe ich jetzt zum ersten mal Textilband mit Schellack behandelt (4 mal), Packband als Abschluß ebenfalls geschellackt. Gefällt mir ausgesprochen gut und wird wohl ewig halten. Es sei denn, mir ist mal wieder nach einer anderen Farbe...


 
... Generell verzichte ich gerne auf Dinge auf die verzichtet werden kann, ganz nach dem KIS Prinzip....

Allgemein eher als KISS-Prinzip bekannt (keep it simple, stupid).
Ursprünglich von "Kelly" Johnson allerding als Akronym für keep it simple & stupid erdacht.
 
Ich wickle immer von unten nach oben und von innen nach außen. Als Abschlußband nehme ich auch meist schwarzes Isolierband aus dem Baumarkt. Sollte es sich mal lösen (eigentlich nur bei extrem hohen Temperaturen), wirds entfernt, Klebereste bereinigt und neu gemacht. An meinem Koga habe ich jetzt zum ersten mal Textilband mit Schellack behandelt (4 mal), Packband als Abschluß ebenfalls geschellackt. Gefällt mir ausgesprochen gut und wird wohl ewig halten. Es sei denn, mir ist mal wieder nach einer anderen Farbe...



Isolierband löst sich übrigens nicht, wenn man nach dem notwendigerweise strammen Wickeln (wobei das Band ja gedehnt wird) um das Lenkerband zu fixieren noch ein, zwei Lagen mehr wickelt und das immer weniger stramm. Damit wird der Neigung des Bandes, sich zusammenzuziehen, die Grundlage entzogen.
 
IMG_3544.JPG
grau gibt es auch, ist gerade "unten"
vorwerk certoplast, 0,89 beim hülden in köln
klasse band, hält!

edit: sollte es eigentlich in jedem eisenwaren- oder elektrohandel geben
 
Liegt am Band selbst - manche werden von oben nach unten gewickelt ganz schnell schaebig.
Mein Lieblingsabschluss ist der mit Packgarn. haelt super, kann man ganz individuell machen, klebt nicht. Passt optisch leider meist nur an alte Raeder.
Das Abschlussband fuer diesen Zweck von Rose habe ich interessehalber mal mitbestellt. Das klappt ziemlich gut:

(Mittlerweile endet es auch unter dem Lenker)

Das ist aber nicht das Pelten-Abschlussband! Was hast du da genommen? Sieht gut aus. Hält der Kleber?
Ich habe mit Isolierband immer das Problem, dass der Kleber nicht richtig fest ist und schmiert, wobei sich das Band selber zurückzieht, was klebrige Spuren hinterlässt und die Spannung verringert, mit der das Ende zusammengehalten wird. Das ist total unprofessionell, solches Generve muss ich nicht haben am Rad.
Dann lieber ein ordentliches Gewebeband, wie oben im Bild.

Gestern ist mir das erste Mal beim Anstieg und hohen Temperaturen über 30ºC ein VON UNTEN gewickeltes Band aufgedrießelt. Der Kleber war wohl bei der Hitze und meinem Gezerre weich geworden und hat das Band am blanken Alulenker abgleiten lassen. Ich vermute, dass es auf einem nicht eloxierten Lenker besser gehalten hätte.

Benotto und Textil wickle ich aber immer von oben. Einfach, um mir das völlig unpassende (und mMn auch völlig unnötige) Abschlussband zu sparen. Damit hatte ich nie Probleme. Benotto wird straff gewickelt und Textil wird lackiert, also da kann sich keine Kante aufrollen. Bei Polsterband hab ich das noch nicht probiert, bin aber durchaus geneigt, das mal so zu machen.
Übrigens hab ich das mit der 8 am Bremsgriff mal bei meinem letzten Wickel probiert. Das geht ganz gut. Ich habe auch den Eindruck, dass sich dadurch die Wichelrichtung ändert. Kann das jemand bestätigen?
 
Zurück
Oben Unten