• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leistungssteigerung durch langes Stehen?

Red-Bull-Racer

Aktives Mitglied
Registriert
26 September 2007
Beiträge
248
Reaktionspunkte
112
Ort
Sachsen
Hallo,
Ich musste beruflich seit Ende letzten Jahres teilweise 8h am Stück stehen. Allerdings hab ich in dieser Zeit leistungsmäßig meine beste Zeit auf dem Rad gehabt, seit 3 Monaten muss ich jetzt nicht mehr so lange rumstehen, meine Leistung aber ist seitdem immer schlechter geworden. Mein FTP ist von 293W auf 266W abgefallen und die Leistung über 1min von 603W auf 501W abgefallen. Trainingstech. habe ich dasselbe gemacht wie vorher.

Kann es wirklich sein dass sich durch das lange stehen die Leistung verbessert bzw. dadurch mehr Kraft in den Beinen aufgebaut wird?
 
AW: Leistungssteigerung durch langes Stehen?

Wo oder wie ermittelst du denn deine Leistungswerte?
Frag daher, weil ich eher da die Ursache für deine Verschlechterung sehe

klar stehen, kostet Kraft, ergo fordert die Muskeln aber ein abbauch inerhalb von 3 Monaten bei gleichem Trainingspensum....
 
AW: Leistungssteigerung durch langes Stehen?

Wo oder wie ermittelst du denn deine Leistungswerte?
Frag daher, weil ich eher da die Ursache für deine Verschlechterung sehe

klar stehen, kostet Kraft, ergo fordert die Muskeln aber ein abbauch inerhalb von 3 Monaten bei gleichem Trainingspensum....

Die Werte werden mit Ergomo gemessen, merke es aber auch so dass ich schlechter geworden bin. Konnte vor ein paar Monaten problemlos KT/ABC Kriterium im Feld beenden, jetzt ist dass aber nahezu unmöglich.
 
AW: Leistungssteigerung durch langes Stehen?

der Zusammenhang "Stehvermögen und Leistungsfähigkeit" hat mit Radfahren nicht viel zu tun:D
 
AW: Leistungssteigerung durch langes Stehen?

war früher im Radrennsport aktiv,da ist mir nichts dergleichen bekannt, im Gegenteil, vor dem Wettkampf eher Beine hoch und wie du es bei der Tour de France live beobachten konntest ( z.B. Zeitfahren), einige Zeit auf der Rolle fahren. Das ist die optimalere Wettkampfvorbereitung für die Beinmuskulatur.
 
AW: Leistungssteigerung durch langes Stehen?

Hallo,
Ich musste beruflich seit Ende letzten Jahres teilweise 8h am Stück stehen. Allerdings hab ich in dieser Zeit leistungsmäßig meine beste Zeit auf dem Rad gehabt, seit 3 Monaten muss ich jetzt nicht mehr so lange rumstehen, meine Leistung aber ist seitdem immer schlechter geworden. Mein FTP ist von 293W auf 266W abgefallen und die Leistung über 1min von 603W auf 501W abgefallen. Trainingstech. habe ich dasselbe gemacht wie vorher.

Kann es wirklich sein dass sich durch das lange stehen die Leistung verbessert bzw. dadurch mehr Kraft in den Beinen aufgebaut wird?

Dass sich Deine FTP alleine durch Stehen in dem Umfang ändert, ist ausgeschlossen. Ohne Deinen Trainings- und Wettkampfplan im Detail zu kennen spekuliere ich mal: Wenn Du seit Saisonbeginn viele Rennen gefahren bist und dafür wenig und nur locker trainiert hast, könnte Dein Akku auch einfach "alle" sein. Regelmäßige Wettkämpfe sind kein adäquater Ersatz für regelmäßiges strukturiertes Training.
 
AW: Leistungssteigerung durch langes Stehen?

der Zusammenhang "Stehvermögen und Leistungsfähigkeit" hat mit Radfahren nicht viel zu tun:D

Glaubt man den regelmäßigen Meldungen in der Boulevardpresse gibt es da durchaus einen Zusammenhang .... aber das sind natürlich alles nur Märchen :D
 
AW: Leistungssteigerung durch langes Stehen?

Soll ja auch nicht gut sein für die Venen, das lange Stehen. Kein Witz.
 
AW: Leistungssteigerung durch langes Stehen?

Soll ja auch nicht gut sein für die Venen, das lange Stehen. Kein Witz.

natürlich nicht! genausowenig wie langes sitzen. das liegt an der venenpumpe. man kann das stehen/sitzen aber erträglicher machen mit kommpressionstrümpfen. ich kenne vertriebler die -wenn sie einmal im jahr messe haben- die mittlerweile auf solche strümpfe schwören. endlich keine schweren beine mehr am abend.
 
AW: Leistungssteigerung durch langes Stehen?

Glaub ich nicht ich bin Koch und stehe zwischen 60 und 70 std. die woche und fahre auch nicht schneller Rad was warscheinlich daran liegt das ich kaum dazu komme (das ist aber ein anderes Thema) ich habe eher das Problem das meine Beine "schlapp" sind

und das mit den Strüpfen muss ich mal ausprobieren :daumen:
 
AW: Leistungssteigerung durch langes Stehen?

Wenn du nicht zu viel trainiert hast, würde ich mal einen Check-up beim Arzt machen lassen.
 
AW: Leistungssteigerung durch langes Stehen?

Wenn jeder zum Arzt rennt bei dem die Form nicht stimmt kommen bricht die ambulante Versorgung zusammen ....

Falsch, denn es rennen ja nur diejenigen zum Arzt, die ihre Form anhand eines Leistungsmessgerätes kontrollieren können und eine Absenkung ihrer FTP bemerken :D
 
AW: Leistungssteigerung durch langes Stehen?

Friel hält es interessanterweise für unrealistisch, das ganze Jahr rum konstant gleiche bzw. gleichmäßig steigende Form zu halten, sondern geht von einem nur begrenzt dauernden Leistungshoch mit entsprechender Ab und Aufbauphase auf.
Vielleicht ist es einfach das.
 
AW: Leistungssteigerung durch langes Stehen?

Glaub ich nicht ich bin Koch und stehe zwischen 60 und 70 std. die woche und fahre auch nicht schneller Rad was warscheinlich daran liegt das ich kaum dazu komme (das ist aber ein anderes Thema) ich habe eher das Problem das meine Beine "schlapp" sind

und das mit den Strüpfen muss ich mal ausprobieren :daumen:

Ein paar doppelte Einlegesohlen haben mir auch ganz gut geholfen.
 
AW: Leistungssteigerung durch langes Stehen?

Friel hält es interessanterweise für unrealistisch, das ganze Jahr rum konstant gleiche bzw. gleichmäßig steigende Form zu halten, sondern geht von einem nur begrenzt dauernden Leistungshoch mit entsprechender Ab und Aufbauphase auf.
Vielleicht ist es einfach das.

Aber nur komisch das die Leistung seit ich im Büro arbeite sofort nachgelassen hat.
 
AW: Leistungssteigerung durch langes Stehen?

Aber nur komisch das die Leistung seit ich im Büro arbeite sofort nachgelassen hat.

Vielleicht hast Du im Büro einfach mehr Stress und regenerierst deshalb schlechter? Denkbar ist vieles. Wenn Du ein paar mehr Daten gibst kann man vielleicht substanzielleres sagen: Welche Umfänge machst Du, wie oft fährst DU Rennen, was trainierst Du in der Saisonvorbereitung, was während der Wettkampfphase, was machst Du für Ruhepausen, wie hat sich Deine FTP vorher entwickelt und vor allem wie hast Du die FTP ermittelt, mit einem 60 min ZF oder ggf. mit kürzeren Test. Es gibt fast unendliche Möglichkeiten für Deine Formkurve.
 
Zurück